Am 07.11.2009 fand der Baxmann Lauf in Hessisch Oldendorf erstmals mit Distanzen über "echte" 5.000m bzw. 10.000m statt, während bei den Veranstaltungen in den vergangenen Jahren die Strecken etwas kürzer waren. Laut Veranstalter sind die Strecken, welche jeweils aus mehreren Runden durch die Innenstadt von Hessisch Oldendorf bestehen, jetzt so genau, dass sie im nächsten Jahr amtlich vermessen sein sollen. Den TuS Hasede hat Stefan Iburg auf dem 5.000m Kurs vertreten, welchen er in 19:36 Minuten absolvierte. Dieses Ergebnis reichte zum Sieg in der Altersklasse M35 und bescherte ihm Platz 8 in der Gesamtwertung. Wer wissen möchte, woher der Baxmann Lauf seinen Namen hat, kann dies unter http://www.baxmann-lauf.de/ in der Baxmann-Saga nachlesen. Laut Augenzeugen befand sich Herr Baxmann übrigens höchstpersönlich unter den Zuschauern an der Strecke.
Sonntag, 8. November 2009
Montag, 2. November 2009
Jürgen Markfeld 3. M45 auf der Alten Bult

Montag, 26. Oktober 2009
18. Ricklinger Volkslauf in Hannover
Als einziger Teilnehmer des TuS Hasede startete in diesem Jahr Franz Schlake bei dieser Veranstaltung in Hannover. Über vermessenen 5,5 km erreichte er in 25:29 Min. den 4.Platz der AK M60. Insgesamt erreichte er so Platz 59 bei 268 Finishern über alle Altersklassen. Es war ein herrlicher Herbsttag, so dass die Strecke durch den bunten Herbstwald des Ricklinger Holzes ein wahrer Laufgenuss wurde – wenn Läufer nicht immerzu auf die Zeit achten müssten.
Ein Hinweis für die Walker des TuS: Hier wurde eine Walkstrecke über 5,5 km angeboten mit separatem Start und ebensolcher Wertung. Wer im nächsten Jahr Lust hat: Bitte vormerken. Über 10km gingen 415 Läufer an den Start. Die Teilnehmerzahl insgesamt belief sich auf knapp 800, also eine ansehnliche Anzahl von Sportlern.
Montag, 19. Oktober 2009
Bestzeit für Ralf Mock

Foto: Filiz und Ralf Mock beim Marathon in Magdeburg.
Athleten des TuS Hasede beim 5. Esellauf in Warzen

Die Ergebnisse der Läufer des TuS Hasede:
Über die Distanz von 3.110 m:
Jürgen Markfeld 1.Platz AK M45 in 12:49 Min.
Joshua Graen 2.Platz Schüler A in 17:14 Min.
Elisabeth Markfeld 1.Platz W 40 in 17:28 Min.
Über die Distanz von 6.200 m:
Dennis Schlake 2.Platz M30 in 31:23 Min.
Franz Schlake 2.Platz M60 in 32:55 Min.
Abschließend noch etwas Kultur: Warum heißt der Lauf „Esellauf“?
Die Antwort ist anders, als man auf die Schnelle vermuten könnte… Nach einer alten Überlieferung waren es die Esel, die nach der Zerstörung des alten Dorfes im Leinetal um 1520 anlässlich einer Stiftsfehde das Hab und Gut der Bürger über den Rettberg trugen. Hier siedelten die Warzer neu an. Daher werden sie auch heute noch liebevoll „Esel“ genannt. Die lebensechte Figur eines Esels steht seit Kurzem am Zugang zum Sportgelände des TSV Warzen.
Der Lauftreff TuS Hasede stellt zwei Kreismeister
Drei Langlaufspezialisten des TuS Hasede konnten sich bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften sehr gut behaupten. Über 10.000m wurde Elisabeth Markfeld Kreismeisterin mit 48:26 Minuten. Jürgen Markfeld wurde Kreismeister in der Männerklasse M45 mit 38:32, Stefan Iburg Vizekreismeister in der Klasse M35 mit 41:29 Minuten. Mit den genannten Zeiten wurde Elisabeth Markfeld 3. bei den Bezirksmeisterschaften. Für Jürgen Markfeld gab es dabei Platz 8 und für Stefan Iburg Platz 11.
Freitag, 16. Oktober 2009
Langläufer schnell und weit unterwegs
Zwei Langlaufspezialisten des TuS Hasede haben sich der Herausforderung eines alpinen Ultra-Marathons gestellt. 70 Kilometer in hochalpinem Gelände mit 3.000 Höhenmetern von Sonthofen über Kleinwalsertal und Oberstorf zurück nach Sonthofen forderten Klaus Kastmann alle Kräfte ab. Nach 11:56 Stunden hatte er das Ziel erreicht. Bernd Seidel hatte den Kurs über 50 Kilometer bis Oberstorf gewählt und dabei 2.000 Höhenmeter zu überwinden. Als ältester Teilnehmer (M70) erreichte er das Ziel nach 8:52 Stunden.
Beim Cruisinglauf in Wenningsen legte Stefan Iburg über die Halbmarathondistanz eine hervorragende Zeit hin. Mit nur 1:32:20 Stunden kam er als 10. der Gesamtwertung durch das Ziel und wurde zugleich 2. der AK M35.
Die Ergebnisse vom Nachsommerlauf:
5 Km:
4. Platz Jürgen Markfeld (17:42 Min. Platz 1 M45), 5. Platz Christopher Braunholz (19:25 Min. Platz 1 M20), 7. Platz Stefan Iburg (19:26 Min. Platz 1 M35), Elisabeth Markfeld (25:37 Min. Platz 1 W40), Horst Hapke (26:39 Min. Platz 1 M65), Heidemarie Schneider (30:24 Min. 2. W55), Heinz Erdmann (49:52 Min. 1. M75).
4. Platz Jürgen Markfeld (17:42 Min. Platz 1 M45), 5. Platz Christopher Braunholz (19:25 Min. Platz 1 M20), 7. Platz Stefan Iburg (19:26 Min. Platz 1 M35), Elisabeth Markfeld (25:37 Min. Platz 1 W40), Horst Hapke (26:39 Min. Platz 1 M65), Heidemarie Schneider (30:24 Min. 2. W55), Heinz Erdmann (49:52 Min. 1. M75).
10 Km:
Stefanie Traupe (50:01 Min. 2. W45), Anette Meinecke (56:25 Min. 4. W40), Hans-Jürgen Waldeck (1:04:10 Stunden 3. M60)
Stefanie Traupe (50:01 Min. 2. W45), Anette Meinecke (56:25 Min. 4. W40), Hans-Jürgen Waldeck (1:04:10 Stunden 3. M60)
Foto: Die Ultraläufer des TuS Hasede, Bernd Seidel und Klaus Kastmann (von links).
Sonntag, 20. September 2009
Langläufer beim Berlin Marathon
Die schnellsten Zeiten legten dabei Frank Setzkorn mit 3:27:32 Stunden, Andreas Groger (3:39:10) und Eckart Meyke (3:43:46) vor. Es folgten Horst Berger (4:16:3), Vanessa Struve (4:17:2), Jan Kastmann (4:17:2), Klaus Kastmann (4:18:19), Uwe Lentzer (4:21:17), Markus Algermissen, TSV Sibbesse (4:26:32), Monika Kastmann (4:46:19), Behrens Franz, TVE Algermissen (4:50:20), Hartmann Dirk, TVE Algermissen (5:8:43), Karl-Heinz Wutkewicz, TSV Sibbesse (5:41:46), Susanne Otto, TVE Algermissen (5:55:7) und Hans-Jürgen Waldeck (5:57:7).