Sonntag, 29. September 2013
5. Röderhof Benefizlauf am 28.09.2013
Beim Röderhof Benefizlauf waren mit Horst Hapke, Jürgen und Elisabeth Markfeld sowie Stefan Iburg die "Vielstarter" des TuS Hasede mit dabei.
"Bergziegen" haben bei allen Strecken dieser Veranstaltung einen klaren Vorteil, denn es sind, vor allem auf dem 10km-Kurs, einige Höhenmeter zu überwinden.
Über 5,2km musste sich Jürgen Markfeld mit Platz 2 zufriedengeben, denn der deutlich jüngere Tim Bausmerth vom TSV Gronau war 3 Sekunden schneller. Wie schon fast selbstverständlich belegte Jürgen Markfeld den ersten Platz in der Altersklasse M50. Die gemessene Zeit von 14:27 Minuten über 5,2km war keine Fehlmessung sondern die Folge einer auf der Strecke falschen Wegweisung, welcher das Führungsquartett folgte. Da aber die vier schnellsten Läufer gemeinsam mit großem Abstand vor den folgenden Läufern unterwegs waren, entschied sich der Veranstalter, die Wertung so zu belassen.
Eine Zeit von 27:40 Minuten wurde für Elisabeth Markfeld gemessen. Sie erreichte damit den 5. Gesamtplatz bei den Frauen und gewann die Altersklasse W45. Horst Hapke lief die 5,2km in 35:35 Minuten und belegte den 2. Platz in der M70 Altersklasse.
Über 10km startete Stefan Iburg. Für ihn wurden 42:37 Minuten gemessen. Platz 6 in der Gesamtwertung und Platz 1 in der Altersklasse M40 waren das Endresultat.
Kurzentschlossen meldete sich Jürgen Markfeld auch noch für das 3,6km-Rennen an. Auch hier ließ er die jungen Wilden alt aussehen und siegte im Gesamtfeld mit über 4 Minuten Vorsprung.
Dienstag, 24. September 2013
2. Solidaritätslauf am 22.09.2013 in Hildesheim
(si) Hervorragendes Laufwetter fanden vier Athleten des TuS Hasede beim 2. Solidaritätslauf vor, welcher auf nahezu gleicher Strecke wie der nicht mehr stattfindende Hildesheimer Nachsommerlauf ausgetragen wurde.
Jürgen Markfeld lief wieder einmal den jungen Wilden davon und gewann das Rennen über 4,6km souverän in der Gesamtwertung in 16:47 Minuten vor Frederik Igel und Hardy Gewalt von den Weissen Keniaten. Andreas Tetzel belegte in 22:57 Minuten Platz 15 sowie den 4. Platz in der Altersklasse M50. Nach 23:22 Minuten erreichte Elisabeth Markfeld das Ziel als 2. Frau und ebenfalls 2. in der Altersklasse W45.
Über 10,5km startete Stefan Iburg seinen 150. Laufwettbewerb und erreichte als 5. sowie als 3. in der Altersklasse M40 das Ziel nach 44:35 Minuten.
Montag, 23. September 2013
Hiddestorfer Rübenlauf
![]() |
Nehmen sich auch Zeit für ihre Fans: Die Athleten des TuS Hasede. |
Ebenfalls die lange Distanz in Hiddestorf gewählt hatte Ralf Mock. Seine Zielzeit von 1:43:00 bedeutete Platz 22 in der AK50 und Gesamtplatz 150.
Auf der 10km Distanz erreichte Wolfgang Meinert nach 51:32 min das Ziel. Er belegte damit Platz 5 in der AK M60 und Platz 116 gesamt.
Jürgen Markfeld gewinnt Survival Run im Serengeti Park
Die fast 3000 Teilnehmer, die eine Distanz von 8 oder 16 km überwältigen mußten, hatten hart zu kämpfen.
Klettern, schwimmen, durch Matsch robben und auch Sanddünen waren auf der Strecke zu überwinden.
Jürgen meisterte den Lauf mit Kraft und Kondition über 8 km und belegte den 1. Gesamtlatz in der Zeit von 33,50 min. Seine Frau Elisabeth kam nach 54,05 min ins Ziel. Sie waren zum 2. mal dort, hatten viel Spass und freuen sich schon auf das nächste Jahr.
Mittwoch, 11. September 2013
12. Volksbank Marathon am 8. September in Münster
(fs) Es begann mit heftigem Regen zum Zeitpunkt des Starts, jedoch zeigte
sich zum Ende der Veranstaltung sogar die Sonne. Von 2.850 gemeldeten
Teilnehmern hatten sich wohl wegen des anfänglich schlechten Wetters letztlich 2.300
eingefunden, immer noch ein sehr beeindruckendes Feld. Bei Außentemperatur von 16 bis 18 Grad
Celsius herrschten optimale Laufbedingungen.
Vom TuS Hasede war Klemens Klarhölter am Start. Er kam in 3:34:41 Std. als genau 500. des Gesamtfeldes ins Ziel und blieb so locker im ersten Viertel des Feldes. In der AK M50 bedeutet diese Zeit Platz 69 bei 374 Startern in dieser Altersklasse.
Vom TuS Hasede war Klemens Klarhölter am Start. Er kam in 3:34:41 Std. als genau 500. des Gesamtfeldes ins Ziel und blieb so locker im ersten Viertel des Feldes. In der AK M50 bedeutet diese Zeit Platz 69 bei 374 Startern in dieser Altersklasse.
Sonntag, 8. September 2013
8. Wennigser Cruisinglauf am 08.09.2013
Fünf Wochen vor dem Halbmarathon in Köln ist Stefan Iburg kurzentschlossen nach Wennigsen gefahren, um dort beim Cruisinglauf auf der 10km-Strecke einige Qualitätskilometer unter Wettkampfbedingungen zu sammeln. Vom ersten bis zum letzten Kilometer spulte er sein Halbmarathontempo ab und erreichte nach 42:53 Minuten die Ziellinie. Diese Zeit reichte immerhin für den Altersklassensieg M40 und Platz 6 in der Gesamtwertung.
Der Veranstalter hat sich bei der 8. Auflage des Wennigser Cruisinglaufes wieder einmal sehr viel Mühe gegeben. Attraktionen für Kinder sowie Live-Musik rundeten die Veranstaltung ab.
Der Veranstalter hat sich bei der 8. Auflage des Wennigser Cruisinglaufes wieder einmal sehr viel Mühe gegeben. Attraktionen für Kinder sowie Live-Musik rundeten die Veranstaltung ab.
Morgens Brockenlauf, abends TuS Jubiläum
Dieser Doppelbelastung stellte sich am Samstag Ralf Mock. Vormittags bewies
er Ausdauer auf den 26,2 km des Brockenlaufes und abends dann beim
Zeltfest.
Die Zeit von 2:39:03 war allerdings bei seiner vierten Teilnahme trotz guter Vorbereitung nur seine "viertbeste" Laufzeit auf dieser Strecke, woraufhin schon gemunkelt wurde, es könne an der Schonung für
das abendliche Zeltfest oder vielleicht auch am Älterwerden liegen.
Der Sieger Florian Reichert war übrigens exakt 1 Std. schneller im Ziel. Wo und wie dieser seinen Sieg feierte ist nicht bekannt.
Das Ergebnis im Detail:
Ralf Mock in 2:39:03 Stunden, 30. Altersklasse M50, 191. im Gesamtfeld
Die Zeit von 2:39:03 war allerdings bei seiner vierten Teilnahme trotz guter Vorbereitung nur seine "viertbeste" Laufzeit auf dieser Strecke, woraufhin schon gemunkelt wurde, es könne an der Schonung für
das abendliche Zeltfest oder vielleicht auch am Älterwerden liegen.
Der Sieger Florian Reichert war übrigens exakt 1 Std. schneller im Ziel. Wo und wie dieser seinen Sieg feierte ist nicht bekannt.
Das Ergebnis im Detail:
Ralf Mock in 2:39:03 Stunden, 30. Altersklasse M50, 191. im Gesamtfeld
Lehrter Abendlauf am 06.09.2013
![]() |
(jm) Der Lehrter Abendlauf ist mit über 2000
Teilnehmenern ein schöner Rundkurs durch die Innenstadt. Man kann 2 km ,4km oder 10 Km laufen.
An der Start- und Ziellinie sind Zuschauer
reichlich vertreten.Viele Stände mit Leckereien und Sportartikeln runden das Ereignis
ab.
Für den TuS dabei waren Elisabeth und
Jürgen Markfeld.
Über 4 km ereichte Elisabeth in 20,52 min das
Ziel. Das war Platz 4 in der Altersklasse W45 und Platz 29 in der Gesamtwertung.
Jürgen war in 14,46 min im Ziel mit Platz 1 in der Altersklasse
M50 und 8. im Gesamtfeld.
Mittwoch, 4. September 2013
Jürgen Markfeld „pflegt“ Kreisbestenliste
![]() |
Jürgen Markfeld vom TuS Hasede und Catrin Welling von TriAs Hildesheim |
Auch über
5.000m war er mit Abstand der älteste
Starter und wurde dennoch 2. in 18:35,17 Min.; der Sieger war 24 Jahre jünger
und lediglich 45 Sekunden vor ihm.
Heinrich Niehus – Gedächtnissportfest in Osterode am Harz
Die 100m
spurtete Jürgen in 13,74 Sek.; über 3.000m war er als 4. in einer Zeit von
10:51 Min. wieder im Ziel. Gewertet wurde in Osterode ohne Altersklassen
ausschließlich in der Kategorie Männer, also „U30“.
4. Borsumer Stunde
(fs) Am
28.8.2013 ging es zum 4. Mal „rund“ im Borsumer Stadion, der Stundenlauf war
angesagt.
34 Starter
folgten dem Ruf des MTV Eintracht Borsum. Für den TuS Hasede gingen Jürgen
Markfeld und Wolfgang Herrmann ins Rennen.
Jürgen Markfeld
wurde 9. gesamt und 2. der AK M50 in 39:4,6 Min. nach 10 km; die Stunde machte
er verletzungsbedingt nicht „voll“.
Wolfgang
Herrmann kam als 24. gesamt in der 10km – Wertung ins Ziel und wurde in 50:29,3
Min. 2. in der AK M60; das Stundenergebnis brachte 11.714 m und damit Platz 18 gesamt.
Sonntag, 1. September 2013
Gesamtsieg für Stefan Iburg in Dänemark
Für den TuS Hasede war Stefan Iburg wieder einmal in Dänemark am Start. Diesmal am 28.08.2013 beim Vadehavsløbet in Vester Vedsted, einem Vorort von Dänemarks ältester Stadt Ribe.
Als einziger Deutscher Teilnehmer der gesamten Laufveranstaltung erreichte er nach 37:16 Minuten auf der 9km Distanz als Erster im Gesamtfeld die Ziellinie auf einer sehr schwer zu laufenden Strecke, welche zunächst teilweise auf Waldboden und teilweise auf tiefen Sandpisten in Richtung Westen zur Nordsee bis zum Übergang zur Dänischen Insel Mandø führte. Vor dort aus wurde auf dem Deich in Richtung Norden und dann auf einer langen Geraden, teilweise wieder auf Wald- oder Sandboden, zurück nach Vester Vedsted gelaufen.
Alles zum Vadehavsløbet in Vester Vedsted gibt es auf der Homepage www.ribetrim.dk.
Als einziger Deutscher Teilnehmer der gesamten Laufveranstaltung erreichte er nach 37:16 Minuten auf der 9km Distanz als Erster im Gesamtfeld die Ziellinie auf einer sehr schwer zu laufenden Strecke, welche zunächst teilweise auf Waldboden und teilweise auf tiefen Sandpisten in Richtung Westen zur Nordsee bis zum Übergang zur Dänischen Insel Mandø führte. Vor dort aus wurde auf dem Deich in Richtung Norden und dann auf einer langen Geraden, teilweise wieder auf Wald- oder Sandboden, zurück nach Vester Vedsted gelaufen.
Alles zum Vadehavsløbet in Vester Vedsted gibt es auf der Homepage www.ribetrim.dk.