Foto: Jürgen Markfeld, Elisabeth Markfeld, Anette Meinecke, Siegfried Skorka, Stefan Iburg (von links)
Sonntag, 13. Dezember 2009
2. Sarstedter Adventslauf: Altersklasseneinteilung bringt Dennis Schlake um Platz 3
Montag, 30. November 2009
Jahreshauptversammlung der Leichtathletik-Abteilung des TuS Hasede
Einstimmig erfolgte auch die Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder für den Lauf- und Walkingtreff und die Wandergruppe im TuS Hasede: Stellvertreter Eberhard Könneker, Schriftführerin Corinna Meyer, Beisitzer Reimund Peine (Wandergruppe), Horst Berger (Lauf-/Walkingtreff).
Es folgte die Wahl der Leitung des Lauf- und Walkingtreff, die ebenfalls einstimmig folgendes Ergebnis brachte: Leiter Horst Berger, Stellvertreterin Bärbel Dobler, mit besonderen Aufgaben Maria von Berg, Anton Heine, Dr. Ekkehard Heinrichs, Angelika Klages, Eberhard Könneker, Rosi Markert, Reinhard Meyer, Manfred Oeverdieck, Jürgen Markfeld, Ilse Schlagdenhauffen, Gisela Schlake, Karl-Heinz Wehr und Uwe Ziß.
Für die Wandergruppe konnte Raimund Peine in seinem Rechenschaftsbericht von 9 Veranstaltungen berichten, die dank vorbildlicher Ausarbeitung der Wanderführer allesamt erfolgreich mit sehr guter Beteiligung durchgeführt werden. Zum Programm zählten auch eine „Wattwnaderung“ von Cuxhafen zur Insel Neuwerk und eine Radwanderung nach Bründeln. Besonderer Dank galt den Wanderführern Rembert Müller, Heiner Willers und Harald Dörrie für die gute Unterstützung.
Für die Leistungsgruppe des Lauftreff konnte Franz Schlake aus dem zu Ende gehenden Jahr wieder von einer Vielzahl sportlicher Erfolge berichten. Neben den traditionellen Haseder Volksläufen mit sehr guten Beteiligungen konnten sich Athleten des TuS Hasede auch wieder über die Grenzen Deutschlands in Szene setzen. Herausragend dabei sicher die Leistungen von Stefan Iburg (Marathon) in Lissabon und Wien, sowie Bend Seidel, Klaus Kastmann und Eckart Meyke bei Ultraläufen von 73 bis 84 Kilomter!. Weiter wurden Titel bei den Kreismeisterschaften im Crosslauf oder den Kreis- und Bezirksmeisterschaften über 10.000m eingefahren. Zahlreiche Platzierungen bei Volks- und Straßenläufen rundeten die Erfolge ab.
Bärbel Dobler stellte die Planungen für eine Familienfreizeit im kommenden Jahr vor. Weiter wurde hingewiesen auf das traditionelle Braunkohlessen am 21. November, den Kaffeenachmittag am 16. Januar und den Feldmarklauf am 13. Juni 2010.
Silvesterlauf
Traditionell wird der 25. Haseder Silvesterlauf am 31. Dezember über 5, 10 und abschließend über 0,6 Kilometer gestartet. Das Angebot gilt sowohl für Läufer als auch für Walker! Meldungen werden bereits von Franz Schlake entgegengenommen. Meldungen sind auch über das Internet http://www.lauftreff-tushasede.de/ möglich. Aufgrund des großen Andranges der Vorjahre ist eine Teilnehmerbegrenzung festgelegt, sodass Nachmeldungen am Veranstaltungstag nur bedingt möglich sind. Bisher haben sich rund 500 Teilnehmer angemeldet.
Ehrungen
Der TuS Hasede hat Ehrungen für besonders verdiente Aktive und Passive Mitglieder ausgesprochen. Gerhard Schütte gratulierte dabei
Elisabeth Markfeld, Kreismeisterin über 10.000 Jürgen Markfeld, Kreismeister über10.000 Meter.
Regina Grössinger, Kreismeisterin im Crosslauf . Regina Grössinger, Astrid Jentsch und Stefanie Traupe, als Kreismeismeister mit der Frauenmannschaft im Crosslauf
Frank Setzkorn, Reinhard Meyer und Klaus Kastmann, als Kreismeister mit der Männermannschaft im Crosslauf
Weitere Ehrungen wurden Gabi Quittau, als Helferin bei den Volksläufen und sonstigen Aktionen des Lauftreff, sowie Margret Müller, seit diesem Jahr in der Organisation der Streckenposten in der Nachfolge von Raimund Peine und davor viele Jahre selbst als zuverlässiger Streckenposten bei den Haseder Volksläufen im Einsatz und Arnolod Lüders, der seit vielen Jahren regelmäßig ehrenamtlichen Dienst als Streckenposten leistet, zuteil.
Foto: Gerhard Schütte (rechts) dankte für ehrenamtliche Mithilfe und gratulierte zu besonderen Leistungen.
Sonntag, 22. November 2009
Läufer des TuS Hasede beim 2. Waldlauf in Bothfeld aktiv
Am 22.11.2009 starteten vier Haseder Läufer am Morgen in Hannover beim 2. Bothfelder Waldlauf über die offiziell vermessene 5km - Strecke. Der Regen hörte rechtzeitig auf, die wunderschöne Piste durch den herbstlichen Wald hatte glücklicherweise nicht gelitten. Jürgen Markfeld war erneut voller Tatendrang und stürmte mit Platz 3 der Gesamtwertung aufs Siegerpodest. Klar, dass er mit 18:08 Min. gleichzeitig Sieger seiner Altersklasse M45 wurde. Seine Ehefrau Elisabeth erreicht den 4.Platz ihrer Altersklasse M40 in 25:31 Min. (Platz 78 gesamt). Ralf Mock hatte dieses Mal eine Kurzstrecke gewählt und mit 22:21 Min. Platz 6 der Alterklasse M45 (34.gesamt) erreicht. Nur einen Läufer musste Franz Schlake in der Klasse M60 passieren lassen; so erreichte er Platz 2 in 22:11 Min. (Gesamtplatz 31 bei 145 Finishern).
Foto: Franz Schlake, Ralf Mock, Elisabeth Markfeld, Jürgen Markfeld (von links)
Montag, 9. November 2009
Ralf Mock erneut auf Marathonkurs
Foto: Eins, zwei, drei im Sauseschritt... Ralf Mock auf Marathonkurs
Hermann Löns Park Lauf
Sonntag, 8. November 2009
Baxmann Lauf in Hessisch Oldendorf: Stefan Iburg gewinnt Altersklasse M35
Am 07.11.2009 fand der Baxmann Lauf in Hessisch Oldendorf erstmals mit Distanzen über "echte" 5.000m bzw. 10.000m statt, während bei den Veranstaltungen in den vergangenen Jahren die Strecken etwas kürzer waren. Laut Veranstalter sind die Strecken, welche jeweils aus mehreren Runden durch die Innenstadt von Hessisch Oldendorf bestehen, jetzt so genau, dass sie im nächsten Jahr amtlich vermessen sein sollen. Den TuS Hasede hat Stefan Iburg auf dem 5.000m Kurs vertreten, welchen er in 19:36 Minuten absolvierte. Dieses Ergebnis reichte zum Sieg in der Altersklasse M35 und bescherte ihm Platz 8 in der Gesamtwertung. Wer wissen möchte, woher der Baxmann Lauf seinen Namen hat, kann dies unter http://www.baxmann-lauf.de/ in der Baxmann-Saga nachlesen. Laut Augenzeugen befand sich Herr Baxmann übrigens höchstpersönlich unter den Zuschauern an der Strecke.
Montag, 2. November 2009
Jürgen Markfeld 3. M45 auf der Alten Bult

Montag, 26. Oktober 2009
18. Ricklinger Volkslauf in Hannover
Als einziger Teilnehmer des TuS Hasede startete in diesem Jahr Franz Schlake bei dieser Veranstaltung in Hannover. Über vermessenen 5,5 km erreichte er in 25:29 Min. den 4.Platz der AK M60. Insgesamt erreichte er so Platz 59 bei 268 Finishern über alle Altersklassen. Es war ein herrlicher Herbsttag, so dass die Strecke durch den bunten Herbstwald des Ricklinger Holzes ein wahrer Laufgenuss wurde – wenn Läufer nicht immerzu auf die Zeit achten müssten.
Ein Hinweis für die Walker des TuS: Hier wurde eine Walkstrecke über 5,5 km angeboten mit separatem Start und ebensolcher Wertung. Wer im nächsten Jahr Lust hat: Bitte vormerken. Über 10km gingen 415 Läufer an den Start. Die Teilnehmerzahl insgesamt belief sich auf knapp 800, also eine ansehnliche Anzahl von Sportlern.
Montag, 19. Oktober 2009
Bestzeit für Ralf Mock

Foto: Filiz und Ralf Mock beim Marathon in Magdeburg.
Athleten des TuS Hasede beim 5. Esellauf in Warzen

Die Ergebnisse der Läufer des TuS Hasede:
Über die Distanz von 3.110 m:
Jürgen Markfeld 1.Platz AK M45 in 12:49 Min.
Joshua Graen 2.Platz Schüler A in 17:14 Min.
Elisabeth Markfeld 1.Platz W 40 in 17:28 Min.
Über die Distanz von 6.200 m:
Dennis Schlake 2.Platz M30 in 31:23 Min.
Franz Schlake 2.Platz M60 in 32:55 Min.
Abschließend noch etwas Kultur: Warum heißt der Lauf „Esellauf“?
Die Antwort ist anders, als man auf die Schnelle vermuten könnte… Nach einer alten Überlieferung waren es die Esel, die nach der Zerstörung des alten Dorfes im Leinetal um 1520 anlässlich einer Stiftsfehde das Hab und Gut der Bürger über den Rettberg trugen. Hier siedelten die Warzer neu an. Daher werden sie auch heute noch liebevoll „Esel“ genannt. Die lebensechte Figur eines Esels steht seit Kurzem am Zugang zum Sportgelände des TSV Warzen.
Der Lauftreff TuS Hasede stellt zwei Kreismeister
Drei Langlaufspezialisten des TuS Hasede konnten sich bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften sehr gut behaupten. Über 10.000m wurde Elisabeth Markfeld Kreismeisterin mit 48:26 Minuten. Jürgen Markfeld wurde Kreismeister in der Männerklasse M45 mit 38:32, Stefan Iburg Vizekreismeister in der Klasse M35 mit 41:29 Minuten. Mit den genannten Zeiten wurde Elisabeth Markfeld 3. bei den Bezirksmeisterschaften. Für Jürgen Markfeld gab es dabei Platz 8 und für Stefan Iburg Platz 11.
Freitag, 16. Oktober 2009
Langläufer schnell und weit unterwegs
Zwei Langlaufspezialisten des TuS Hasede haben sich der Herausforderung eines alpinen Ultra-Marathons gestellt. 70 Kilometer in hochalpinem Gelände mit 3.000 Höhenmetern von Sonthofen über Kleinwalsertal und Oberstorf zurück nach Sonthofen forderten Klaus Kastmann alle Kräfte ab. Nach 11:56 Stunden hatte er das Ziel erreicht. Bernd Seidel hatte den Kurs über 50 Kilometer bis Oberstorf gewählt und dabei 2.000 Höhenmeter zu überwinden. Als ältester Teilnehmer (M70) erreichte er das Ziel nach 8:52 Stunden.
Beim Cruisinglauf in Wenningsen legte Stefan Iburg über die Halbmarathondistanz eine hervorragende Zeit hin. Mit nur 1:32:20 Stunden kam er als 10. der Gesamtwertung durch das Ziel und wurde zugleich 2. der AK M35.
Die Ergebnisse vom Nachsommerlauf:
5 Km:
4. Platz Jürgen Markfeld (17:42 Min. Platz 1 M45), 5. Platz Christopher Braunholz (19:25 Min. Platz 1 M20), 7. Platz Stefan Iburg (19:26 Min. Platz 1 M35), Elisabeth Markfeld (25:37 Min. Platz 1 W40), Horst Hapke (26:39 Min. Platz 1 M65), Heidemarie Schneider (30:24 Min. 2. W55), Heinz Erdmann (49:52 Min. 1. M75).
4. Platz Jürgen Markfeld (17:42 Min. Platz 1 M45), 5. Platz Christopher Braunholz (19:25 Min. Platz 1 M20), 7. Platz Stefan Iburg (19:26 Min. Platz 1 M35), Elisabeth Markfeld (25:37 Min. Platz 1 W40), Horst Hapke (26:39 Min. Platz 1 M65), Heidemarie Schneider (30:24 Min. 2. W55), Heinz Erdmann (49:52 Min. 1. M75).
10 Km:
Stefanie Traupe (50:01 Min. 2. W45), Anette Meinecke (56:25 Min. 4. W40), Hans-Jürgen Waldeck (1:04:10 Stunden 3. M60)
Stefanie Traupe (50:01 Min. 2. W45), Anette Meinecke (56:25 Min. 4. W40), Hans-Jürgen Waldeck (1:04:10 Stunden 3. M60)
Foto: Die Ultraläufer des TuS Hasede, Bernd Seidel und Klaus Kastmann (von links).
Sonntag, 20. September 2009
Langläufer beim Berlin Marathon
Die schnellsten Zeiten legten dabei Frank Setzkorn mit 3:27:32 Stunden, Andreas Groger (3:39:10) und Eckart Meyke (3:43:46) vor. Es folgten Horst Berger (4:16:3), Vanessa Struve (4:17:2), Jan Kastmann (4:17:2), Klaus Kastmann (4:18:19), Uwe Lentzer (4:21:17), Markus Algermissen, TSV Sibbesse (4:26:32), Monika Kastmann (4:46:19), Behrens Franz, TVE Algermissen (4:50:20), Hartmann Dirk, TVE Algermissen (5:8:43), Karl-Heinz Wutkewicz, TSV Sibbesse (5:41:46), Susanne Otto, TVE Algermissen (5:55:7) und Hans-Jürgen Waldeck (5:57:7).