Donnerstag, 4. Oktober 2012
Alfelder Leinetallauf am 03.10.2012
(rmey/fs) Beim 16. Alfelder Leinetal-Lauf war der TuS Hasede mit 7 Läufern und 2 Läuferinnen recht erfolgreich vertreten.
Wetterlage: Teilweise starker Gegenwind, trocken und heiter.
Die Ergebnisse:
5 km
Horst Hapke 29:12 Min., 3. AK M70
Wolfgang Herrmann 24:37Min., 5. AK M55
Elisabeth Markfeld 24:19 Min., 1. AK W45
Jürgen Markfeld 18:51 Min., 1. AK M45
Reinhard Meyer 19:58 Min., 1. AK M50
Andreas Tetzel 26:47 Min., 7. AKM 50
Karl-Heinz Wehr 24:08 Min., 1. M 70
10 km
Astrid Jentsch 54:59 Min., 6. AK W 40
Ralf Mock 47:06 Min., 4. AK M 50
Mit vier Altersklassensiegen und fünf weiteren Plätzen deutlich unter den ersten Zehn durfte man sehr zufrieden nach Hause fahren.
Samstag, 29. September 2012
4. Benefizlauf Röderhof: Vier Starter – vier Altersklassensiege
![]() |
Die führenden Läufer über 3,6km. |
Der Start des 3,6km Rennes |
Stefan Iburg, Karl-Heinz Wehr, Franz Schlake, Jürgen Markfeld und Anton Heine |
Bergig wie gewohnt ging’s zu in
Egenstedt; die „Bergziegen“ waren also im Vorteil. Aber, wo es hinauf geht,
geht es erfahrungsgemäß auch wieder hinunter – so auch hier am Röderhof.
Die (Lauf-)Ergebnisse:
3,6 km
Jürgen Markfeld 13:20 Min., 1. Platz
AK M45 und 2. Platz gesamt, sehr knapp vor ihm war mit Samuel Steinert ein sehr
junger Mann der AK M15. Da hält die „ältere Generation“ also noch bravourös
dagegen.
Stefan Iburg, 14:45 Min.,
1. Platz AK M40 und 4. Platz gesamt.
5,2 km
Franz Schlake, 1. Platz
AK M60 in 26:34 Min.
10km
Karl-Heinz Wehr, 1. Platz
AK M70 in 51:17 Min. Derzeit hat Karl-Heinz Wehr eine ernsthafte Konkurrenz in
nächster Umgebung kaum zu „befürchten“.
Montag, 24. September 2012
10. Crossduathlon des OSC Potsdam am 23.09.2012
(si) Bei der 10. Auflage des vom Zeppelin Team des OSC Potsdam veranstalteten Crossduathlon, welcher Bestandteil des Duathlon-Brandenburg-Cups ist, wurde erstmalig eine neue und zugleich anspruchsvollere Strecke gewählt. Nicht umsonst trägt die Veranstaltung den Namen Up-And-Down Crossduathlon. Sowohl die Lauf- als auch die Mountainbikestrecke waren mit extremen Steigungen, Hindernissen und steilen Abfahrten über Baumwurzeln und durch tiefe Sandpisten nichts für Kommt-noch-ne-Steigung-Frager.
Insgeamt 46 Teilnehmer gingen beim Eliterennen über die Distanzen 6km Crosslauf, 15km Mountainbike und nochmals 3km Crosslauf an den Start; darunter auch Olympiateilnehmer Stefan Köllner vom OSC Potsdam.
Für den TuS Hasede startete Stefan Iburg. Er beendete das Rennen nach 1:32:13 Stunden mit einem 37. Gesamtplatz.
Das Ergebnis im Detail:
6km Crosslauf: 24:13 Minuten
15km Mountainbike: 53:52 Minuten
3km Crosslauf: 14:08 Minuten
15. Hiddestorfer Rübenlauf am 23.09.2012
(Reinh.Meyer/fs) Diese Veranstaltung hat inzwischen einen bemerkenswerten Beliebtheitsgrad erreicht; 829 Teilnehmer über die fünf Wettbewerbe konnten in Hiddestorf begrüßt werden. Der TuS Hasede war mit sieben Athleten vertreten.
Der Halbmarathon über 21,1 km war
das teilnehmerstärkste Feld; 75 Frauen und 289 Männer waren am Start. Folgende
Ergebnisse gab es für den TuS:
Teamwertung: TuS Hasede Platz 12 in
5:05:11, im Team vertreten waren
Reinhard Meyer 1:34:40 Std., 8. AK
M50, Ralf Mock 1:43:43 Std., 17. AK M50,
Karl-Heinz Wehr 1:46:48 Std. und damit 1. und Altersklassensieger M70.
Des Weiteren gingen über die
Halbmarathonstrecke:
Stefan Bartels 1:52:43 Std., 56. AK
M45, Astrid Jentsch 2:01:29 Std., 17. AK W40.
10 km
Wolfgang Meinert 52:06 Min., 3. AK M60.
5 km
Hans-Jürgen Waldeck 32:35 Min. und
damit 1. in der AK M65.
Erwähnenswert sind insbesondere die
ersten Altersklassenplätze von Karl-Heinz und Hans-Jürgen!
Das Wetter war kalt, trocken und
sehr freundlich, weil es kaum Wind gab.
Der Wurst-Käse-Spieß, der Rotwein
mit dem Weißbrot, Kaffee und Kuchen, Erdinger, Andechser, Gilde etc. waren
schmackhaft.
Die Veranstaltung gab insgesamt auch
aufgrund der großen Teilnehmerzahlen und der Kurzweil auf dem Sportplatzgelände
wieder ein sehr buntes und positives Bild ab, so dass sehr viele
Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch im nächsten Jahr wieder mitmachen werden.
Donnerstag, 20. September 2012
11. Mitteldeutscher Marathon in Halle
(fs) Stammgast als Hildesheimer Repräsentant beim Marathon
in der Partnerstadt Halle ist Hans – Otto Huberts. Am 2.9.2012 ging der
erfahrene Läufer vom TuS Hasede erneut an den Start und erzielte mit einer Zeit
von 4:00:29 Std. fast eine „Punktlandung“; mit dieser Zeit wurde er 3. der AK
M60. 180 Finisher über Marathon waren bei dieser Veranstaltung zu verzeichnen.
10. Nachtlauf Hannover von Sport Scheck und BMW
![]() |
Annette Frost und Sabine Möller gönnten sich an diesem Abend einen "Genusslauf"; beide kamen zeitgleich ins Ziel. |
(fs)Eine leuchtend-orange City, Sambaklänge und 8.500 begeisterte Läuferinnen und Läufer - mit der zehnten Auflage des „Nachtlaufes Hannover von SportScheck und BMW“ hat sich das sportliche Kultevent in der Innenstadt der Landeshauptstadt in den oberen Event-Sphären etabliert.
Die City-Strecke in Hannover führt jährlich entlang der reizvollen Sehenswürdigkeiten Hannovers: Markthalle, Neues Rathaus, Landtag, Altstadt, Ernst-August-Platz, Kröpcke, Opernplatz.
Vom TuS Hasede waren dabei:
10 km
Alexander John, 44:31 Min., 66. AK M35
5km
Markus Beike, 22:04 Min., 21. AK M;40
Andreas Tetzel, 24:35 Min, 33. AK M50Uwe Gerth, 26:08 Min., 94. AK M45
Stefan Meyer, 26:11 Min., 81. AK M40
Lena Schlake, 26:30 Min., 23. AK W30
Sabine Möller, 32:21 Min., 42. AK W50
Annette Frost, 32:21 Min., 122. AK W 45
Die Ergebnislisten weisen für den 5km – Lauf 3.670
und für den 19km – Lauf 4.264 Finisher aus; das lässt erahnen, welch ein Bild
sich im Startbereich und beim Start selbst jeweils bot…
Sonntag, 16. September 2012
Jürgen Markfeld mit sensationellem 2. Platz beim 3. Survival-Run im Serengeti Park in Hodenhagen
(si) Eine sehr gut organisierte Veranstaltung fanden Jürgen und Elisabeth Markfeld beim 3. Survival-Run im Serengetipark vor.
Es machte beiden sehr viel Spaß durch Sanddünen, Wasser-Moddergräben und Flüsse zu laufen bzw. zu schwimmen, sowie Hindernissen zu überwinden oder unterdurch zu krabbeln.
Die Distanzen über 8 oder 16 km waren jeweils mit ca. 1000 Teilnehmern gut besetzt.
Elisabeth erreichte über 8km die Ziellinie nach 59,57 Minuten und Jürgen kam nach 35,05 Minuten als 2. in der Gesamtwertung ins Ziel, was gerade beim Hindernislaufdebüt eine hervorragende Leistung ist.
Beide kündigten bereits jetzt Ihre Teilnahme für das nächste Jahr an.
Fun Triathlon Osterwald
Der Duinger Heiko Höft und Hasedes Fürgen Markfeld prüfen die Medaille auf Echtheit |
(si) Bei guten Wetterbedingungen ging Jürgen Markfeld
mit 54 Teilnehmern den ersten Fun-Triatlon über 200 m
Schwimmen, 11,8 km Radfahren (Bergfahren mit dem
Mountainbike) und 2,8 km Laufen an. Für "Ungeübte" eine echte
Herausforderung.
Jürgens beachtliches Ergebnis:
Platz 9 gesamt in 42:14 Minuten
Sonntag, 9. September 2012
Donnerstag, 6. September 2012
17. REWE-Leinewiesenlauf am 01.09. in Greene
(si) Beim Gronauer Weinfestlauf nach langer Abstinenz vom Wettkampffieber gepackt, ließ es sich Dr. Ekkehard Heinrichs nicht nehmen, eine Woche später beim REWE-Leinewiesenlauf in Greene erneut über die 10km-Distanz an den Start zu gehen, um seine derzeit gute Form unter Beweis zu stellen.
Nach 48:16 Minuten überquerte er die Ziellinie als 33. in der Gesamtwertung und 5. der Altersklasse M50.
Nach 48:16 Minuten überquerte er die Ziellinie als 33. in der Gesamtwertung und 5. der Altersklasse M50.
Sonntag, 2. September 2012
Heinrich Niehus Gedächtnissportfest am 01.09.2012
Hasedes schnellstes Ehepaar freut sich über gute Ergebnisse in Osterrode |
Die Ergebnisse:
Elisabeth Markfeld 13:48 Minuten
Jürgen Markfeld 10:47 Minuten
42. Brockenlauf am 01.09.2012
Die Brockenläufer des TuS Hasede |
![]() |
Start des 26,2km Rennens |
Heute besteht die Stecke über den vierthöchsten Berg Deutschlands aus 26,2 Kilometern und 890 zu überwindenden Höhenmetern.
Bei traumhaftem Sommerwetter debütierte Reinhard Meyer mit einer Zeit von 2:16:43 Stunden, erreichte damit Platz 9 in seiner Altersklasse M50 und blieb damit gerade einmal 11 Minuten hinter dem Altersklassensieger.
Die beiden erfahrenen Brockenläufer Ralf Mock (2:31:41, Platz 25 M50) und Stefan Iburg (2:28:44, Platz 27 M40) konnten Ihre Leistung nicht voll abrufen und blieben beim 42. Brockenlauf hinter ihren Möglichkeiten.
Alles über die interessante Geschichte des Brockenlaufs gibt es auf folgender Homepage: www.brockenlauf.de
3. Borsumer Stunde am 29.08.2012
Elisabeth Markfeld war die schnellste Frau bei der 3. Borsumer Stunde |
Die Ergebnisse des Stundenlaufs:
4. Elisabeth Markfeld 11665m
6. Sabine Möller 10643m
6. Jürgen Markfeld 14224m
9. Reinhard Meyer 13805m
Die Ergebnisse über 10.000m:
8. Jürgen Markfeld 2. Senioren M45 in 40:39,9
10. Reinhard Meyer 2. Senioren M50 in 42:17,8
23. Elisabeth Markfeld 4. Seniorinnen in 51:13,6
30. Sabine Möller 1. Seniorinnen W50 in 56:22,7
Elisabeth Markfeld sicherte sich gleichzeitig den Kreismeistertitel über 10.000m.
Sonntag, 26. August 2012
Gronauer Weinfestlauf am 25.08.2012
Die Athleten des TuS Hasede hatten im einheitlichen gelben Trikot einen hervorragenden Auftritt in Gronau |
Die TuS Athleten glänzten nicht nur optisch sondern auch sportlich über 5 bzw. 10 km, welche über mehrere Runden à 1.250m durch die Gronauer Innenstadt ausgetragen wurden, was die Veranstaltung vor allem für die Zuschauer sehr interessant machte, da jeder Läufer mehrmals den Start-Ziel-Bereich passieren musste.
Die Ergebnisse des TuS Hasede im Detail:
5 km
9. gesamt 3. Seniorinnen W45 Regina Grössinger 1967 w TuS Hasede 23:33
12. gesamt 4. Seniorinnen W45 Elisabeth Markfeld 1966 w TuS Hasede 23:5517. gesamt 2. Seniorinnen W50 Sabine Möller 1960 w TuS Hasede 25:09
23. gesamt 6. Seniorinnen W45 Annette Frost 1964 w TuS Hasede 26:28
9. gesamt 1. Senioren M45 Jürgen Markfeld 1963 m TuS Hasede 18:16
42. gesamt 5. Senioren M55 Heiner Willers 1954 m TuS Hasede 24:15
54. gesamt 6. Senioren M55 Hartmut Quittau 1955 m TuS Hasede 24:57
62. gessamt 8. Senioren M55 Siegfrid Skorka 1955 m TuS Hasede 25:35
87. gesamt 4. Senioren M65 Hans-Jürgen Waldeck 1943 m TuS Hasede 32:38
10 km
10. gesamt 2. Senioren M50 Reinhard Meyer 1959 m TuS Hasede 41:19
11. gesamt 4. Senioren M40 Stefan Iburg 1970 m TuS Hasede 41:5413. gesamt 3. Senioren M50 Klemens Klarhölter-Selbst 1961 m TuS Hasede 43:49
27. gesamt 5. Senioren M50 Ekkehard Heinrichs 1961 m TuS Hasede 50:34
28. gesamt 6. Senioren M50 Stefan Dalheim 1962 m TuS Hasede 52:38
Dienstag, 21. August 2012
Duinger Berglauf mit TuS-Erfolgen
Die Sieger des 5km-Laufes |
Zum letzten Mal bunt: Hasedes Athleten freuen sich schon auf die neuen Trikots in gelb |
Die Sieger über die anspruchsvolle 10km-Distanz |
Samstag, 11. August 2012
25. Dachauer Straßenlauf
(fs) „Tief
im Süden“ startete Horst Hapke vom TuS Hasede beim Jubiläumslauf des ASV Dachau
am 11.8.2012 über 10km. 308 Teilnehmer wurden dort im Ziel gezählt. Dass Horst
Hapke in der AK M70 immer noch gut mithalten kann, zeigt sein 3. Platz in einer
Zeit von 59:56 Minuten, eine Punktlandung unter der Stundengrenze.
Samstag, 4. August 2012
Feriensportfest beim LAV Alfeld am 04.08.2012
![]() |
Jürgen Markfeld und Stefan Iburg ziehen an Mark Kaspari von der TG Freden vorbei |
Die Ergebnisse über 1.500m |
Die Ergebnisse der TuS-Athleten:
Jürgen Markfeld: 5:28,7 Minuten (1.500m Durchlaufzeit 5:11,1 Minuten)
Stefan Iburg: 5:35,5 Minuten (1.500m Durchlaufzeit 5:13,6 Minuten)
Freitag, 27. Juli 2012
10km Straßenlauf in der Eilenriede mit Bezirksmeisterschaft
Jürgen Markfeld und Reinhard Meyer nach dem Zieleinlauf auf der amtlich vermessenen 10km-Strecke |
Der Lauf wurde um 19:00 Uhr gestartet und wurde u.a. als Bezirksmeisterschaftet ausgetragen.
Auf der sehr schnellen und sehr schönen Strecke durch die Eilenriede wurden von einem großen Läuferfeld sehr schnelle Zeiten erzielt.
Das Temponiveau war so hoch, dass von 348 Läufern 71 Teilnehmer unter 40 Minuten ins Ziel kamen!
Der schnellste Läufer wurde mit einer Zeit von 31 Minuten und 23 Sekunden gestoppt! Außerdem starteten 97 Frauen; die Gewinnerin lief 37:13.
Die Ergebnisse der Athleten des TuS Hasede:
Jürgen Markfeld: 64. gesamt, 18. M45 in 39:26 Minuten
Reinhard Meyer: 123. gesamt, 13. M50 in 42:31 Minuten
Donnerstag, 26. Juli 2012
11. St. Jakobuslauf am 22.07.2012
(at) Wo der kleine Wipperfluss das Harzgebirge verlässt, sich durch das Mansfelder- und Lutherland schlängelt liegt die alte Kupferbergbaustadt Hettstedt.
Hier findet jedes Jahr im Juli von der evangelischen Kirchengemeinde St. Jakobi Hettstedt ausgerichtet ein anspruchsvoller Crosslauf auf verschiedenen Laufstrecken statt. Der Start und das Ziel ist der Markt (siehe Foto).
Dabei erreichte Andreas Tetzel dieses Jahr auf der 7km Strecke in der Gesamtwertung den 23. Platz.
In der Alterswertung m50 erreichte er den ersten Platz.
Hier findet jedes Jahr im Juli von der evangelischen Kirchengemeinde St. Jakobi Hettstedt ausgerichtet ein anspruchsvoller Crosslauf auf verschiedenen Laufstrecken statt. Der Start und das Ziel ist der Markt (siehe Foto).
Dabei erreichte Andreas Tetzel dieses Jahr auf der 7km Strecke in der Gesamtwertung den 23. Platz.
In der Alterswertung m50 erreichte er den ersten Platz.
Sonntag, 15. Juli 2012
Sundernlauf 2012 - Durch den Wald in Diekholzen…
Elisabeth Markfeld sicherte sich einen "Treppchenplatz" |
Das Team des TuS Hasede in Diekholzen |
Die naturnahe Strecke durch den Wald ist bekannt anspruchsvoll; die Athleten des TuS Hasede konnten sich über diese Ergebnisse freuen:
5,5 km
Elisabeth Markfeld, 2. AK W45 und 3.Platz gesamt, 27:06 Min. (und damit „Treppchenplatz“)
Franz Schlake, 1. AK M60 in 28:14 Min.
Horst Hapke, 1. AK M70 in 32:16 Min.
10km
Jürgen Markfeld, 1. AK M45 und Platz 5 ges. in 41:09 Min.
Stefan Iburg, 2. AK M40 und Platz 6 ges. in 42:25 Min.
Reinhard Meyer, 2. AK M50 und Platz 8 ges. in 43:08 Min.
(damit ist der TuS mit drei Läufern unter den ersten Zehn vertreten!)
Ralf Mock, 6. AK M50 in 51:01 Min.
Karl-Heinz Wehr, 1. AK M70 in 51:38 Min.
(mit AK-Sieg in seinem ersten Lauf nach seinem am Vortag begangenen 70. Geburtstag, herzlichen Glückwunsch dazu!)
Donnerstag, 12. Juli 2012
Kanal-Lauf des MTV Rethmar
(fs) Die Anzahl der Laufveranstaltungen steigt weiter…
Am 8. Juli 2012 gab der MTV Rethmar sein Debüt mit dem 1. Kanal-Lauf und der Hauptstrecke über 6,3km. Hier gingen 85 Teilnehmer auf den Kurs, bei 3,2km waren es 42.
Drei Teilnehmer des TuS Hasede waren über 6,3km dabei:
Reinhard Meyer, 1. Platz Senioren M50, 6. ges. in 26:44 Min.
Karl-Heinz Wehr, 1. Platz Senioren M70, 26. ges. in 31:01 Min.
Hans-Jürgen Waldeck, 3. Platz Senioren M65, 68. ges. in 41:32 Min.
Am 8. Juli 2012 gab der MTV Rethmar sein Debüt mit dem 1. Kanal-Lauf und der Hauptstrecke über 6,3km. Hier gingen 85 Teilnehmer auf den Kurs, bei 3,2km waren es 42.
Drei Teilnehmer des TuS Hasede waren über 6,3km dabei:
Reinhard Meyer, 1. Platz Senioren M50, 6. ges. in 26:44 Min.
Karl-Heinz Wehr, 1. Platz Senioren M70, 26. ges. in 31:01 Min.
Hans-Jürgen Waldeck, 3. Platz Senioren M65, 68. ges. in 41:32 Min.
Mittwoch, 11. Juli 2012
Kreis- und Bezirksmeisterschaften am 08.07.2012 in Gronau
Samstag, 23. Juni 2012
4. Finienlauf - Reinhard Meyer in hervorragender Form
![]() |
Foto: Reinhard Meyer freut sich über Platz 3 |
Der TuS Hasede war in diesem Jahr nur mit vier Teilnehmern vertreten.
Über 5km startete Stefan Dalheim und erreichte das Ziel nach 31:57 Minuten.
Über die anspruchsvolle 10,3km Strecke, auf welcher die Läufer mit einer hervorragenden Aussicht belohnt wurden, war Reinhard Meyer mit 45:43 Minuten schnellster Haseder Läufer und konnte sich Platz 3 in der Gesamtwertung sichern.
Stefan Iburg konnte nach dem Abendsportfest zwei Tage zuvor sein Renntempo nur über die ersten 4km laufen und beendete die Distanz nach 49:40 Minuten.
Nach langer Wettkampfabstinenz war auch Hasedes Langsteckenexperte Ralf Mock wieder am Start. Er spulte die 10,3km in 55:14 Minuten ab.
Freitag, 22. Juni 2012
12. Abendsportfest von Eintracht Hildesheim am 20.06.2012
Elisabeth Markfeld:
200m 40,10 sec, 3. Platz W45
800m 3,27 min, 1. Platz W45
JürgenMarkfeld:
100m 14,21 sec, 2. Platz M45
200m 29,80 sec, 2. Platz M45
400m 62,17 sec, 1. Platz M45
800m 2,27 min, 1. Platz M45
Stefan Iburg:
400m 63,40 sec, 1. Platz M40
200m 40,10 sec, 3. Platz W45
800m 3,27 min, 1. Platz W45
JürgenMarkfeld:
100m 14,21 sec, 2. Platz M45
200m 29,80 sec, 2. Platz M45
400m 62,17 sec, 1. Platz M45
800m 2,27 min, 1. Platz M45
Stefan Iburg:
400m 63,40 sec, 1. Platz M40
Sonntag, 17. Juni 2012
TuS Hasede mit 12 Athleten beim Elsternlauf in Algermissen vertreten
![]() |
Jürgen Markfeld "auf dem Siegertreppchen" |
![]() |
Das farbenfrohe Team des TuS Hasede |
Sechs Altersklassensiege sowie ein Platz auf dem Siegertreppchen, welchen sich Jürgen Markfeld nach einer Aufholjagt in der zweiten Hälfte des 11km-Rennens sicherte, waren das beachtliche Resultat, welches den hervorragenden Trainingszustand der TuS-Läufer widerspiegelt.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
5 km Lauf
w
4. 70 1. Seniorinnen W50 Sabine Möller 1960 w TuS Hasede 25:50
13. 165 2. Seniorinnen W45 Annette Frost 1964 w TuS Hasede 30:04
17. 166 3. Seniorinnen W45 Anette Johnke 1966 w TuS Hasede 31:11
m
24. 105 5. Senioren M55 Wolfgang Herrmann 1953 m TuS Hasede 23:55
31. 162 2. Senioren M50 Andreas Tetzel 1962 m TuS Hasede 25:17
49. 124 5. Senioren M50 Stefan Dahlheim 1962 m TuS Hasede 28:06
53. 142 1. Senioren M65 Hans Jürgen Waldeck 1943 m TuS Hasede 33:34
11 km Lauf
m
3. 121 2. Senioren M45 Jürgen Markfeld 1963 m TuS Hasede 45:05
4. 129 1. Senioren M40 Stefan Iburg 1970 m TuS Hasede 45:56
6. 154 1. Senioren M50 Reinhard Meyer 1959 m TuS Hasede 47:04
12. 156 1. Senioren M35 Alexander John 1977 m TuS Hasede 53:00
24. 149 1. Senioren M75 Bernd Seidel 1937 m TuS Hasede 57:05
Sonntag, 10. Juni 2012
4. Hönzer Lauf & Party: Jürgen Markfeld und Stefan Iburg gewinnen Altersklasse
(si) In Hönze können sich die Veranstalter auch bei der vierten Auflage über steigende Teilnehmerzahlen freuen, denn in diesem Jahr waren 206 Finisher auf den unterschiedlichen Distanzen zu verzeichnen. Mit dem zweiten Wochenende im Juni hatten die Organisatoren einen Termin gewählt, der frei von konkurrierenden Veranstaltungen war. Insgesamt hat man hier eine Veranstaltung mit Liebe zum Detail und hoher Zuschauerakzeptanz auf die Beine gestellt. Public Viewing der Euro 2012 und die wie immer von Fachkompetenz geprägte Moderation von Hans-Jürgen Köhler rundeten das Programm ab.
Der TuS Hasede war in Hönze mit fünf Athleten vertreten und konnte zwei Plätze auf dem Siegertreppchen und gleichzeitig zwei Altersklassensiege einfahren.
Hasedes Allzweckwaffe über alle Distanzen, Jürgen Markfeld, scheint fast wieder zu alter Form zurückgefunden zu haben und konnte sich über die 5,15km Distanz gegen seinen deutlich jüngeren Dauerkonkurrenten Harald Lippold vom TSV Gronau mit 28 Sekunden Vorsprung durchsetzen. Er erreichte auf der anspruchsvollen Strecke nach 19:22 Minuten die Ziellinie und konnte sich über den Sieg in der Alterklasse M45 und den 3. Gesamtplatz freuen.
Elisabeth Markfeld (4. gesamt, 2. W45) absolvierte die Distanz in 25:14 Minuten und verpasste den Platz auf dem Siegerpodest um nur 8 Sekunden.
Nach 36:04 Minuten erreichte Hans-Jürgen Waldeck das Ziel. Er belegte damit Platz 7 in der Gesamtwertung sowie Platz 2 in seiner Altersklasse M65.
Über 10,3km erreichte Stefan Iburg mit einer Zeit von 42:23 Minuten den 2. Platz in der Gesamtwertung und den Sieg in seiner Altersklasse M40.
Für Stefan Dalheim blieben die Uhren nach 56:36 Minuten stehen und er konnte sich über den 5. Platz in der Altersklasse M50 und den 24. Gesamtplatz freuen.
Mittwoch, 6. Juni 2012
Montag, 4. Juni 2012
34. Haseder Feldmarkmarathon
Hasede. (mb) Mit sportlichen Höchstleistungen konnten sich die Athleten beim 34. Haseder Feldmarklauf in Szene setzen. Dabei war der Marathonlauf mit 40 Teilnehmern im Ziel wieder das besondere Ereignis. Anders als bei jedem Stadtmarathon ist man in Hasede in freier Natur unterwegs; in diesem Jahr bei angenehm kühlen Temperaturen.
Bei den Frauen siegte Mandy Kraus vom Post SV Lehrte in 3:41:05 Stunden vor Elvira Kuhfuss vom TSV Bösingfeld in 3:56:36 Stunden.
In beeindruckender Zeit von nur 2:52:01 Stunden überlief Alpay Özdemir von der LAV Alfeld die Ziellinie. Spannen verlief der Zieleinlauf im Kampf um Plaltz 2. Hier setzte sich knapp Jens König (Hannover 74) mit 3:08:26 Stunden vor Reinhard Beszon (Vfl Hannover) mit 3:08:55 Stunden und Harald Lixenfeld (TuS Holle Grasdorf) mit 3:09:28 Stunden. Erfolgreiche Marathonläufer im Trikot des TuS Hasede waren Hans-Otto Huberts (4:01:56) und Bernd Seidel (4:32:50).
Die Siegerehrung im Marathon, wie immer, nach der anspruchsvollen Übung „Feldmarklauf“ in Hasede ein familiäres Ereignis; alle Athleten fanden sich wieder zum traditionellen „Familienfoto“ ein. Zuvor hatten alle ihre Urkunde und eine Erinnerungstafel und von Stefan Iburg in Empfang genommen. Den Halbmarathon gewann Christoph Baran (SC Polonia Hannover) souverän mit 1:18:46 Stunden vor Andreas Kolbe (SJK Sparta Langenhagen, 1:24:30) und Andreas Facius (Walkenried, 1:25:22). Bei den Frauen siegte Andrea Riethmüller (NORD/LB Hannover, 1:50:34) vor Berfitt Meyer (ESG Hannover, 1:58:02) und Christiane Mittelsaedt (Hildesheim, 1:58:58. Auch der 10 Kilometer-Lauf sah einen überlegenen Sieger. Hikmet Ciftci (Eintracht Hildesheim gewann in 36:19 Minuten vor den Zwillingen Bernd Schillinger (36:58) und Martin Schillinger (37:09) von der LAG obere Murg. Als 6. im Gesamtfeld erreichte Catrin Welling (TriAs Hildesheim) die Frauenwertung mit 41:06 Minuten vor Colette Schneider (TriAs Hildesheim, 43:40) und claudia Hübers (SV Hildesia Diekholzen, 46:31). Recht eng gestaltete sich der Zieleinlauf nach der 5 Kilometer Runde, die Andreas Osten (LG Nienburg in 17:51 Minuten gewann. Ihm folgten Frederik Igel (Hildesheim, 18:34), Hardy Gewalt (Iksdäh, 18:41) und Jürgen Markfeldt (TuS Hasede, 19:15). Schnellste Frau war in diesem Wettbwerb Tabea Fricke (Team Leinebike Gronau, 19:30 Minuten) vor Lisa Vogelsang (Eintracht Hildesheim, 22:32), Heidi Schnelle (Laufschule Anlauf, 23:11) und Petra Ernst (TuS Hasede, 23:19).
Ein Großaufgebot von rund 80 ehrenamtlichen Helfern sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Pünktlich war Bürgermeister und Schirmherr Andreas Lücke zur Stelle um mit dem Startschuss die jeweiligen Strecken auf die Reise zu schicken. Auf der Strecke begleiteten die Stecken- und Verpflegungsposten sowie das DRK, die Freiwillige Feuerwehr Algermissen und die Polizei die Langläufer immer wieder richtungsweisend und aufmunternd. Im Ziel an der Turnhalle begrüßte Moderator Gerhard Schütte alle aktiven Sportler und versorgte die Zuschauer mit umfassenden Informationen.
Stefan Iburg konnte bei der Siegerehrung auch die Teilnehmer des „TdM-Team“ aus Sarstedt als teilnehmerstärkste Gruppe auszeichnen. Mit der DAG-Chip-Zeitmessung konnte Uwe Ziß präzise alle Ergebnisse erfassen und sofort allen Teilnehmern ihre Urkunden ausstellen. Alle Ergebnisse, eine umfangreiche Dia-Show von Jürgen Adebar und bewegte Bilder vom Zieleinlauf können im Internet unter www.lauftreff-tushasede.de abgerufen werden. Die Ergebnisse der Schnupperläufe und aller „Giesener Teilnehmer“ veröffentlichen wir in der nächsten Ausgabe des Giesener Gemeindeboten.
Die Siegerehrung im Marathon, wie immer, nach der anspruchsvollen Übung „Feldmarklauf“ in Hasede ein familiäres Ereignis; alle Athleten fanden sich wieder zum traditionellen „Familienfoto“ ein. Zuvor hatten alle ihre Urkunde und eine Erinnerungstafel und von Stefan Iburg in Empfang genommen. Den Halbmarathon gewann Christoph Baran (SC Polonia Hannover) souverän mit 1:18:46 Stunden vor Andreas Kolbe (SJK Sparta Langenhagen, 1:24:30) und Andreas Facius (Walkenried, 1:25:22). Bei den Frauen siegte Andrea Riethmüller (NORD/LB Hannover, 1:50:34) vor Berfitt Meyer (ESG Hannover, 1:58:02) und Christiane Mittelsaedt (Hildesheim, 1:58:58. Auch der 10 Kilometer-Lauf sah einen überlegenen Sieger. Hikmet Ciftci (Eintracht Hildesheim gewann in 36:19 Minuten vor den Zwillingen Bernd Schillinger (36:58) und Martin Schillinger (37:09) von der LAG obere Murg. Als 6. im Gesamtfeld erreichte Catrin Welling (TriAs Hildesheim) die Frauenwertung mit 41:06 Minuten vor Colette Schneider (TriAs Hildesheim, 43:40) und claudia Hübers (SV Hildesia Diekholzen, 46:31). Recht eng gestaltete sich der Zieleinlauf nach der 5 Kilometer Runde, die Andreas Osten (LG Nienburg in 17:51 Minuten gewann. Ihm folgten Frederik Igel (Hildesheim, 18:34), Hardy Gewalt (Iksdäh, 18:41) und Jürgen Markfeldt (TuS Hasede, 19:15). Schnellste Frau war in diesem Wettbwerb Tabea Fricke (Team Leinebike Gronau, 19:30 Minuten) vor Lisa Vogelsang (Eintracht Hildesheim, 22:32), Heidi Schnelle (Laufschule Anlauf, 23:11) und Petra Ernst (TuS Hasede, 23:19).
Ein Großaufgebot von rund 80 ehrenamtlichen Helfern sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Pünktlich war Bürgermeister und Schirmherr Andreas Lücke zur Stelle um mit dem Startschuss die jeweiligen Strecken auf die Reise zu schicken. Auf der Strecke begleiteten die Stecken- und Verpflegungsposten sowie das DRK, die Freiwillige Feuerwehr Algermissen und die Polizei die Langläufer immer wieder richtungsweisend und aufmunternd. Im Ziel an der Turnhalle begrüßte Moderator Gerhard Schütte alle aktiven Sportler und versorgte die Zuschauer mit umfassenden Informationen.
Stefan Iburg konnte bei der Siegerehrung auch die Teilnehmer des „TdM-Team“ aus Sarstedt als teilnehmerstärkste Gruppe auszeichnen. Mit der DAG-Chip-Zeitmessung konnte Uwe Ziß präzise alle Ergebnisse erfassen und sofort allen Teilnehmern ihre Urkunden ausstellen. Alle Ergebnisse, eine umfangreiche Dia-Show von Jürgen Adebar und bewegte Bilder vom Zieleinlauf können im Internet unter www.lauftreff-tushasede.de abgerufen werden. Die Ergebnisse der Schnupperläufe und aller „Giesener Teilnehmer“ veröffentlichen wir in der nächsten Ausgabe des Giesener Gemeindeboten.
Sonntag, 3. Juni 2012
34. Haseder Feldmarklauf - Zieleinlaufvideos
(si) Manchmal steckt der Teufel im Detail. Wir bemühen uns stets, eine perfekte Veranstaltung abzuliefern, aber heute hat uns der eigentlich kaum vorhandene Wind ein kleines Problem bereitet: Die Plastiktüte, die auf Grund des Regens die Videokamera schützen sollte, wurde leider zeitweise vom Wind vor die Kamera geblasen, so dass wir nur die ersten vier Zieleinläufer des 5km-Laufes hier im Video zeigen können.
Alle Zieleinlaufvideos sowie alle Videos der vergangenen Veranstaltungen gibt es auch auf dem Youtube-Kanal des TuS Hasede: www.youtube.de/tushasede
Aktuelle Informationen gibt es hier: www.facebook.com/tushasede
Alle Zieleinlaufvideos sowie alle Videos der vergangenen Veranstaltungen gibt es auch auf dem Youtube-Kanal des TuS Hasede: www.youtube.de/tushasede
Aktuelle Informationen gibt es hier: www.facebook.com/tushasede
Dienstag, 29. Mai 2012
Abendsportfest des LAV Alfeld am 29.05.2012
(si) Das selbstgesteckte Ziel wurde zwar nicht erreicht, aber dennoch war der 5.000m Lauf für Stefan Iburg beim Abendsportfest des LAV Alfeld eine gute Trainingseinheit für kommende Aufgaben.
Nach 19:26 Minuten lief er als Zweiter der Altersklasse M40 ins Ziel.
Nach 19:26 Minuten lief er als Zweiter der Altersklasse M40 ins Ziel.
Sonntag, 27. Mai 2012
Adlumer Abendlauf - „Rund um Adlum“ am 26.5.2012
Bei hochsommerlichen Temperaturen startete der 11. Adlumer Abendlauf mit insgesamt 211 Finishern über drei Distanzen.
Über 5,2 km waren mit Elisabeth Markfeld (4.Frauen gesamt, 25:24 Min.) und Sabine Möller (7.Frauen gesamt, 26:29 Min.) zwei Starterinnen des TuS Hasede weit vorne. Jürgen Markfeld – trotz Trainingsrückstands dabei – kam in 19:40 Min. über diese Strecke in einem „Brust-an-Brust“ – Zieleinlauf mit einer bzw. zwei Sekunden Abstand als Dritter ins Ziel.
Bernd Schmitz entschied sich für die lange Distanz über 10,4 km und kam als 34. von insgesamt 61 Startern des Gesamtfeldes in 49:54 Min ins Ziel.
Sonntag, 20. Mai 2012
3. Sorsumer Finkenberglauf am 20.05.2012
(si) Auch für den 3. Sorsumer Finkenberglauf kann man den Verantwortlichen eine hervorragende Organisation attestieren. Die gelungenen Veranstaltungen aus den beiden Vorjahren wurden mit 372 Finishern bei der 3. Auflage belohnt. Hinzu kam noch das sommerliche Wetter, welches Dank der schattigen Strecke, aber dennoch einigen zu überwindenden Höhenmetern, nicht zum Problem für die Athleten wurde.
Die Läufer des TuS Hasede konnten die folgenden Resultate erzielen:
5,6km
19., 2. Seniorinnen W50 Sabine Möller 1960 w TuS Hasede 31:39
10., 3. Senioren M45 Jürgen Markfeld 1963 m TuS Hasede 23:05
32., 2. Senioren M40 Stefan Meyer 1970 m Tus Hasede 27:59
76., 1. Senioren M70 Horst Hapke 1939 m TuS Hasede 35:35
10km
4., 2. Senioren M40 Stefan Iburg 1970 m TuS Hasede 43:14
6., 1. Senioren M50 Reinhard Meyer 1959 m TuS Hasede 44:1028., 1. Senioren M70 Karl-Heinz Wehr 1942 m TuS Hasede 50:14
52., 10. Senioren M50 Andreas Tetzel 1962 m TuS Hasede 55:37
Sonntag, 6. Mai 2012
TUIfly Marathon am 06.05.2012 in Hannover
Ein ausführlicher Bericht über die Ergebnisse der TuS-Athleten folgt in Kürze. Hier vorab die erfreulichen Ergebnisse der Langstreckenspezialisten:
432, 74, F3380, » Markfeld, Elisabeth, W45, 01:57:17
435, 39, F5095, » Taubeler, Annegret, W50, 01:57:18
525, 48, F3066, » Möller, Sabine, W50, 01:59:26
135, 36, 6447 » Iburg, Stefan, M40, 01:28:05
1054, 152, 4347 » John, Alexander, M35, 01:44:38
1116, 49, 6240 » Schmitz, Bernhard, M55, 01:45:05
2398, 463, 3785 » Markfeld, Jürgen, M45, 01:57:18
2486, 140, 3874 » Skorka, Siegfried, M55, 01:58:21
Mittwoch, 2. Mai 2012
Haseder Ultraläufer beim Two Oceans Marathon in Kapstadt
Hasede. (hb) Bereits zum 42. Male fand der „Old Mutual Two Oceans Marathon“ in Südafrika statt.
Der Lauf gilt als einer der schönsten Landschaftsläufe weltweit. Es starteten wie in den Vorjahren mehr als 10.000 Läufer. Eckart Meyke (64) erreichte das Ziel nach 56 Kilometern in 5:39 Stunden und belegte damit in seiner Altersklasse M 60 einen der vorderen Plätze.
Die Streckenführung ist ein Rundkurs von Kapstadt zum Städtchen Muizenberg, wo mit der False Bay nach rund 10 Kilometern der Indische Ocean erreicht wird. Nach weiteren 5 Kilometern wird die False Bay verlassen und es geht über Fish Hoek und Sun Valley zum Atlantischen Ocean. Höhepunkt der Streckenführung ist die spektakulär in den Fels gehauene Küstenstraße Chapman´s Peak Drive. Hier und vor dem weltberühmten Botanischen Garten Kirstenbosch sind zwei heftige Anstiege zu bewältigen. Ziel ist dann die Sportfakultät der University of Cape Town.
Neben Eckart Meyke meisterte auch sein Sohn Thomas Meyke (32) die Strecke in 4:32 Stunden. hb.
Foto: Eckart Meyke (Starnummer 715) kurz vor dem Ziel
Dienstag, 1. Mai 2012
TuS Athleten mit guten Ergebnissen beim 26. Hildesheimer Wedekindlauf
Hasede (mb) Beim Wedekindlauf in Hildesheim gab es wieder hervorragend Ergebnisse für den TuS Hasede.
Stefan Iburg lief über 5 Kilometer als 20. der Gesamtwertung mit 19:11 Minuten als schnellster Akteur im Trikot des TuS Hasede über die Ziellinie.
Sabine Möller siegte in ihrer Altersklasse mit 25:51 Minuten!
Über 10 Kilometer bestätigte Reinhard Meyer seine aufsteigende Form und war schon nach nur 41:55 Minuten wieder zurück im Ziel vor großer Kulisse auf dem Marktplatz.
Die Ergebnisse über 5 Kilometer:
Stefan Iburg (3. M40) 19:11 Minuten, Jürgen Markfeld (4. M45) 19:23, Markus Beike (10. M40) 22:23, Elisabeth Markfeld (2. W45) 24:06, Andreas Tetzel (9. M50) 25:08, Sabine Möller (1. W50) 25:51 und Horst Hapke (3. M70) 30:32.
Die Ergebnisse über 10 Kilometer:
Reinhard Meyer (6. M50) 41:55 Minuten, Karl-Heinz Wehr (2. M70) 47:24, Bernd Schmitz (10. M55) 48:16, Elisabeth Markfeld (5. W45) 51:58, Astrid Jentsch (10. W40) 51:58, Jürgen Markfeld (44. M45) 51:58, Wolfgang Meinert (6. M60) 52:59, Gudrun Dralle (3. W55) 53:07, Heiner Willers (16. M55) 54:18, Siegfried Skorka (17. M55) 54:35 und Sabine Möller (5. W50) 57:16.
27. Hamburg Marathon am 29.04.2012
Hasede (mb) Beim Hamburg-Marathon konnte Hans-Otto Huberts zum 27. Male in folge das Ziel erreichen und zählt damit zu den wenigen Aktiven, die bei allen Läufen in Hamburg dabei waren.
Mit einer Zeit von 4.:03:52 Stunden in er in der Klasse M 60 mit einem guten Mittelplatz unter den 10.310 Marathonis.
Für Hans-Jürgen Waldeck blieben die Uhren bei 6:14:46 Stunden stehen. Er hat nun 49 mal die Marathondistanz bewältigt und möchte seinen „50. Marathon“ nun in Berlin absolvieren.
Mit einer Zeit von 4.:03:52 Stunden in er in der Klasse M 60 mit einem guten Mittelplatz unter den 10.310 Marathonis.
Für Hans-Jürgen Waldeck blieben die Uhren bei 6:14:46 Stunden stehen. Er hat nun 49 mal die Marathondistanz bewältigt und möchte seinen „50. Marathon“ nun in Berlin absolvieren.
Dienstag, 24. April 2012
„8. Marathon Deutsche Weinstraße“ / Ralf Mock vom TuS Hasede war mit dabei
(rm) Alle zwei Jahre findet mit Start und Ziel in Bockenheim in der Pfalz der Marathon Deutsche Weinstrasse statt.
Am 22.04.2012 waren 729 Marathonis und 1961 Teilnehmer beim HM am Start; für den TuS Hasede hat Ralf Mock als derzeit einer der eifrigsten Marathonläufer des Lauftreffs seine vielmals besuchte Urlaubsregion in 3:57:24 Std. zu Fuß erkundet. „Lohn der Fortbewegung“ war Platz 274 im Feld der Männer und Platz 56 der AK M50. Über diesen Marathon und seine positiven Begleiterscheinungen lohnt sich eine etwas genauere Randbetrachtung.
Bockenheim liegt in Rheinland-Pfalz
sowohl am Beginn der Deutschen Weinstraße als auch an der Grenze zwischen
Rheinhessen und der Pfalz, ist also das "Tor zur Pfalz". Die Deutsche
Weinstrasse beginnt hier und führt über 85km bis an die franz. Grenze zum
Deutschen Weintor in Schweigen.
Und zum Marathon wird hier und in
den umliegenden Orten ein umfangreiches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt,
angefangen am Vortag mit der Streckenbesichtigung per Bus, der Nudelparty,
einer Sportgala, der Krimilesung "Mörderischer Marathon" und
Livemusik am Abend mit den "Dubbeglas-Briedern" (Dubbeglas = Pfälzer
1/2l - Schoppen) bis zu "Mampf und Musik" in den an der Strecke
liegenden Orten. Aber auch den Läufern wird an der Strecke einiges über das
normale Maß hinausgehende an Verpflegung geboten, so können die Sportler sich
bei km 27 mit Pfälzer Saumagen in fester sowie flüssiger Form stärken, an allen Verpflegungsstellen wird auch
Pfälzer Wein angeboten und bei km 32 besteht die Möglichkeit, neue Kraft aus
einem in Riesling getränkten Schwamm zu saugen.
Die Strecke führt von Bockenheim aus
durch die Weinberge nach Bad Dürkheim und wieder zurück. Dabei werden auch
einige Orte mit dem Namenszusatz "...am Berge" passiert, was schon
erahnen lässt, woraus die in der Ausschreibung genannten 495 Höhenmeter
resultieren.
Regina Grössinger mit Marathon – „Erstausgabe“
(fs) Das war eine wirklich gelungene Überraschung: Unter „strengster Geheimhaltung“
bis zum Start lief Regina Grössinger vom TuS Hasede ihren ersten Marathon, und zwar beim 12. Deutsche Post Marathon am 22.4.2012 in Bonn. Rund 12.000 Teilnehmer, so der Generalanzeiger Bonn, gingen über eine Reihe von Wettbewerben an den Start; der Marathon konnte insgesamt 1.128 Finisher verzeichnen.
Regina Grössinger wurde neben ihrer eigenen laufbegeisterten Familie auch von ihrem in der Nähe von Bonn wohnenden Bruder mit Familie an allen strategisch wichtigen Punkten der Strecke vorbildlich unterstützt. So kam sie nach 42,195 km bei strahlendem Sonnenschein-Laufwetter mit 4:05: Std. glücklich und zufrieden ins Ziel; wobei sie nach eigenen Worten „am Ende natürlich auch ein wenig kaputt war“; welch ein Wunder! Das - beim ersten Marathon nebensächliche aber dennoch gute - Ergebnis bedeutet den 79. Platz in der Frauenwertung und Rang 17 in der AK W45.
Wir freuen uns über einen weiteren Eintrag in der TuS Hasede Marathonliste!
Bei dieser Gelegenheit zwei weitere Ergebnisse aus dem „Hause Schrader“: Reginas Schwester Bettina Mockenhaupt absolvierte den Halbmarathon derselben Veranstaltung in 1:48 Std.; deren Ehemann Armin Mockenhaupt den Marathon in 3:19:20 Std. Beide wohnen im Westerwald und starten – wie nahe liegend – für die SG Westerwald.
Donnerstag, 19. April 2012
Landesoffener Stundenlauf des Lehrter SV
(fs) Gemeinsam mit Trainingskollegen vom MTV Eintracht Borsum startete Dennis Schlake vom TuS Hasede am 18.4.2012 bei dieser stark von hannoverschen Läufern frequentierten Veranstaltung. Der 4.Rang in der AK M30 kam über eine Stundenleistung von 12.972m nach 32 Runden und 172m zustande. Als 10km Zwischenzeit zeigte die Uhr 46:30 Min.
Montag, 16. April 2012
14. Eimer Külf-Lauf
(fs) Beim 14. Eimer Külf–Lauf gingen am 15.4.2012 auch vier Starter des TuS Hasede über die profilierte Waldwegstrecke.
Insgesamt wurden 174 Teilnehmer über diverse Distanzen im Ziel gezählt.
Die Ergebnisse:
5 km
Horst Hapke 28:25 Min., 44. Platz insgesamt; 2. Platz M70
10 km
Dennis Schlake 44:45 Min., 7. Platz insgesamt; 1. Platz M30
20 km
Klemens Klarhölter–Selbst 1:28:20 Stunden, 6.Platz insgesamt; 2. M50
Hans–Jürgen Waldeck 2:27:05 Stunden, 26. Platz insgesamt; 1. M65
Insgesamt wurden 174 Teilnehmer über diverse Distanzen im Ziel gezählt.
Die Ergebnisse:
5 km
Horst Hapke 28:25 Min., 44. Platz insgesamt; 2. Platz M70
10 km
Dennis Schlake 44:45 Min., 7. Platz insgesamt; 1. Platz M30
20 km
Klemens Klarhölter–Selbst 1:28:20 Stunden, 6.Platz insgesamt; 2. M50
Hans–Jürgen Waldeck 2:27:05 Stunden, 26. Platz insgesamt; 1. M65
Marathon-Debüt für Markus Beike
(fs) Sein Marathon-Debüt feierte Markus Beike am 15.4.2012 beim ABN AMRO Marathon in Rotterdam. Diese Veranstaltung ist das größte Marathon – Rennen der Niederlande; in diesem Jahr wurden 7.530 Finisher gezählt.
Die gute Vorbereitung zahlte sich für Markus Beike aus; in gleichmäßigem Tempo über die 42,195 km erreichte er nach 3:58:20 Std. das Ziel.
Den ersten Marathon absolviert zu haben, ist für jeden Läufer ein ganz besonderes Erlebnis. Nun darf der Lauftreff des TuS Hasede sich freuen, einen weiteren Marathonläufer in seine umfangreiche Liste aufnehmen zu können.
Die gute Vorbereitung zahlte sich für Markus Beike aus; in gleichmäßigem Tempo über die 42,195 km erreichte er nach 3:58:20 Std. das Ziel.
Den ersten Marathon absolviert zu haben, ist für jeden Läufer ein ganz besonderes Erlebnis. Nun darf der Lauftreff des TuS Hasede sich freuen, einen weiteren Marathonläufer in seine umfangreiche Liste aufnehmen zu können.
Samstag, 14. April 2012
Langstreckentag beim LAV Alfeld am 14.04.2012
(si) Im Alfelder Hindenburgstadion startete Stefan Iburg beim Stundenlauf, um im Halbmarathon-Renntempo für den anstehenden Hannover Halbmarathon qualitativ hochwertige Kilometer zu sammeln.
Nach einer Stunde wurden 14.166 gelaufene Meter gemessen. Das bedeutete einen dritten Platz in der Gesamtwertung und Platz 2 in der Altersklasse M40.
Nach einer Stunde wurden 14.166 gelaufene Meter gemessen. Das bedeutete einen dritten Platz in der Gesamtwertung und Platz 2 in der Altersklasse M40.
Samstag, 7. April 2012
Dennis Schlake und Stefan Iburg präsentieren sich beim 66. Paderborner Osterlauf in guter Form
(si) Vier Wochen vor dem Halbmarathon in Hannover stand bei Dennis Schlake und Stefan Iburg ein 10km Wettkampf auf dem Trainingsplan, welcher von beiden Läufern im Rahmen des 66. Paderborner Osterlaufes, dem ältesten Straßenlauf Deutschlands, absolviert wurde.
Entgegen aller Wettervorhersagen herrschten bei sieben Grad hervorragende Bedingungen und hin und wieder ließ sich sogar die Sonne in Paderborn blicken.
Wie in jedem Jahr boten die Verantwortlichen eine Veranstaltung, welche an Perfektion kaum noch zu überbieten ist und wie immer mit fachkundiger Moderation von Wolf-Dieter Poschmann abgerundet wurde.
Für Stefan Iburg blieben die Uhren bei 40:49 Minuten stehen, was einen 196. Gesamtplatz sowie Platz 22 in der Altersklasse M40 bedeutete.
Dennis Schalke erreichte mit einer Zeit von 46:38 Minuten den Gesamtplatz 603 sowie den 76. Platz in der Altersklasse M30.
Nach einem Jahr Pause gab sich auch Deutschlands schnellste Marathonläuferin aller Zeiten die Ehre. Irina Mikitenko hält seit 2008 den Streckenrekord in Paderborn über die Halbmarathondistanz und nutzte den Paderborner Osterlauf zum Formtest. Sie belegte Platz 2 in der Gesamtwertung mit einer Zielzeit von 31:42 Minuten und musste sich Esther Chemtai geschlagen geben, die nach 31:34 Minuten die Ziellinie überquerte.
Bei den Männern entschied Mosinet Geremew mit 27:50 Minuten das 10km-Rennen für sich.
Entgegen aller Wettervorhersagen herrschten bei sieben Grad hervorragende Bedingungen und hin und wieder ließ sich sogar die Sonne in Paderborn blicken.
Wie in jedem Jahr boten die Verantwortlichen eine Veranstaltung, welche an Perfektion kaum noch zu überbieten ist und wie immer mit fachkundiger Moderation von Wolf-Dieter Poschmann abgerundet wurde.
Für Stefan Iburg blieben die Uhren bei 40:49 Minuten stehen, was einen 196. Gesamtplatz sowie Platz 22 in der Altersklasse M40 bedeutete.
Dennis Schalke erreichte mit einer Zeit von 46:38 Minuten den Gesamtplatz 603 sowie den 76. Platz in der Altersklasse M30.
Nach einem Jahr Pause gab sich auch Deutschlands schnellste Marathonläuferin aller Zeiten die Ehre. Irina Mikitenko hält seit 2008 den Streckenrekord in Paderborn über die Halbmarathondistanz und nutzte den Paderborner Osterlauf zum Formtest. Sie belegte Platz 2 in der Gesamtwertung mit einer Zielzeit von 31:42 Minuten und musste sich Esther Chemtai geschlagen geben, die nach 31:34 Minuten die Ziellinie überquerte.
Bei den Männern entschied Mosinet Geremew mit 27:50 Minuten das 10km-Rennen für sich.
Montag, 26. März 2012
Springe-Deister-Marathon - Karl-Heinz Wehr kann es auch auf der langen Strecke
In der hervorragenden Zeit von 1:48:28 belegte er nicht nur den 1. Platz in der AK70, sondern konnte damit den zweitplatzierten gleich um mehr als 15 Minuten distanzieren.
Seinen zweiten Halbmarathon überhaupt absolvierte Markus Beike, für ihn blieb die Uhr bei der persönlichen Bestzeit von 1:48:55 stehen.
Des Weiteren waren in Springe Regina Grössinger, Reinhard Meyer, Hans Jürgen Waldeck u. Ralf Mock (alle HM), Dennis Schlake (10km) und Anton Heine (10km Nordic Walking) am Start.
Die weiteren Ergebnisse des TuS im Überblick:
Halbmarathon:
Regina Grössinger 1:50:21 – 7. W45
Reinhard Meyer 1:38:53 – 12. M50
Ralf Mock 1:45:53 – 19. M50
Karl-Heinz Wehr 1:48:28 – 1. M70
Markus Beike 1:48:55 – 29. M40
Hans-Jürgen Waldeck 2:50:57 – 16. M65
10km:
Dennis Schlake 48:24 – 6. M30
10km Nordic-Walking:
Anton Heine 1:35:32
Sonntag, 18. März 2012
Crosslauf Kreis- und Bezirksmeisterschaften in Bad Salzdetfurth
Zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison stellten auch Athleten des TuS Hasede ihre schon gute Form unter Beweis – auch mit 1. und weiteren vorderen Plätzen.
3.200 m Seniorinnen W45
Regina Grössinger 15:06 Min. 1. Platz Kreis und damit Kreismeisterin
und 2. Platz Bezirksmeisterschaft
Elisabeth Markfeld 16:02 Min. 2. Platz Kreis- und 4. Platz Bezirksmeisterschaft
4.550m Senioren M40
Stefan Iburg 18:44 Min. 2. Platz Kreis- und 8. Platz Bezirksmeisterschaft
Markus Beike 20:41 Min. 3. Platz Kreismeisterschaft
4.050 m Senioren M50
Reinhard Meyer 16:58 Min. 1. Platz Kreis und damit Kreismeister und 8. Platz Bezirksmeisterschaft
Klemens Klarhölter – Selbst 17:39 Min. 3. Platz Kreis - und 11. Platz Bezirksmeisterschaft
4.050m Senioren M70
Karl – Heinz Wehr 19:52 Min. 1. Kreis und damit Kreismeister
Horst Hapke 25:15 Min. 2. Kreismeisterschaft
Montag, 2. Januar 2012
27. Silvesterlauf in Hasede

Zahlreiche Helfer hatten alles erstklassig präpariert, so dass Problemen nicht auftraten. Der Bürgermeister der Gemeinde Giesen, Andreas Lücke, schickte die einzelnen Felder auf die Strecke; Horst Berger hatte wie gewohnt den vollen Überblick über das Geschehen. Als Kommentator konnte Gerd Schütte erneut beweisen, dass diese Veranstaltung keine „Pflichtaufgabe“ für ihn ist.
Auf die Angabe einzelner Ergebnisse soll hier – mit kleinen Ausnahmen im Folgenden -bewusst verzichtet werden; auf der Seite http://www.lauftreff-tushasede.de/ lässt sich alles im Detail nachvollziehen, bis hin zum Einlaufvideo, welches erneut von Stefan Iburg organisiert wurde. Als Finisher gingen 716 Läufer und Läuferinnen über die Ziellinie.
Interessant bleibt festzustellen, dass etliche sehr junge Läufer zu Besuch bei unserer Veranstaltung waren. So gewann Florentine Unbehaun (Jahrgang 98) aus Hildesheim und gemeldet für Fritzi Team Munich die 5km Strecke der Frauen; die erst zehnjährige Merle Leuner vom LAV 07 Bad Harzburg wurde Dritte. Trias Hildesheim hatte neben anderen sehr jungen Leuten gar mit Franka Wittenberg eine Starterin des Jahrgangs 2003 am Start, die eine Zeit von 25 Min. erzielte und 13. im Gesamtfeld wurde. Andere Vereine kümmern sich – wie man in der Ergebnisliste feststellen kann - erfreulicherweise auch sehr um die Jüngsten. Janne Kattner war als Jüngste mit Jahrgang 2004 auf der 5km Strecke.
Ein Blick lohnt sich auch auf die Ergebnisliste über 600m zu werfen; hier überträgt sich die Begeisterung der Kinder auf den Leser. Und besonders freut man sich über die Jahrgänge…
Samstag, 31. Dezember 2011
Zieleinlaufvideos Silvesterlauf 2011
(si) Wie schon im letzten Jahr hat der TuS Hasede keine Kosten und Mühen gescheut und stellt hier die Zieleinlaufvideos der 5 und 10 km Läufe zur Verfügung. Der 600m Kinderlauf kann im Video des 10km Laufs angesehen werden.
Videos der vergangenen Veranstaltungen stehen auf dem You Tube-Kanal des TuS Hasede bereit: www.youtube.de/tushasede
Der TuS Hasede wünscht allen ein frohes Neues Jahr!
Videos der vergangenen Veranstaltungen stehen auf dem You Tube-Kanal des TuS Hasede bereit: www.youtube.de/tushasede
Der TuS Hasede wünscht allen ein frohes Neues Jahr!
Dienstag, 13. Dezember 2011
4. Sarstedter Adventslauf am 11.12.2011

Zum 4. Sarstedter Adventslauf am 11.Dezember 2011 mit einer Teilnehmeranzahl von kurz unter 400 ging es auch für Athleten des TuS Hasede darum, noch einmal „gut auszusehen“ –was zweifelsfrei gelungen ist - und dann das Jahr und die Saison 2011 zum Abschluss zu bringen.
Folgende Ergebnisse stehen zu Buche:
5 km T.D.M. Lauf Frauen
26. gesamt 4. W40 Elisabeth Markfeld 25:12 Minuten
30. gesamt 5. W50 Sabine Möller 26:07
35. gesamt 6. W40 Anette Johnke 27:07
Männer
37. gesamt 13. M40 Markus Beike 21:29
94. gesamt 23. M40 Uwe Gerth 28:16
101. gesamt 3. M60 Hans Jürgen Waldeck 29:46
10 km trinkgut Lauf
72. gesamt 13. M50 Wolfgang Meinert 55:12
Freitag, 2. Dezember 2011
Advents-Marathon in Bad Arolsen

Foto: Die drei erfolgreichen Marathonläufer in Arolsen.
Freitag, 25. November 2011
Jahresversammlung mit Läufern, Walkern und Wanderern mit Neuwahlen
Einen Stabwechsel gab es bei der Wahl der Leitung des Lauf- und Walkingtreff. Da die bisherige Stellvertreterin nicht mehr zur Wahl antreten konnte, wurde einstimmig Ilse Schlagdenhauffen gewählt, ebenso einstimmig auch neu für besondere Aufgaben Sabine Möller, Annette Frost und Stefan Iburg. Bestätigt in Ihren Ämtern wurden Horst Berger, Maria von Berg, Anton Heine, Dr. Ekkehard Heinrichs, Angelika Klages, Rosi Markert, Reinhard Meyer, Jürgen Markfeld, Gisela Schlake, Karl-Heinz Wehr und Uwe Ziß.
Für die Wandergruppe konnte Raimund Peine in seinem Rechenschaftsbericht von neun Veranstaltungen berichten, die Dank vorbildlicher Ausarbeitung der Wanderführer Rembert Müller, Heiner Willers und Harald Dörrie allesamt erfolgreich mit sehr guter Beteiligung durchgeführt werden konnten.
Für die Leistungsgruppe des Lauftreff konnte Franz Schlake aus dem zu Ende gehenden Jahr eine Vielzahl sportlicher Erfolge vermelden. Neben den traditionellen Haseder Volksläufen mit sehr guten Beteiligungen konnten sich Athleten des TuS Hasede auch wieder über die Grenzen Deutschlands in Szene setzen. Herausragend für viele nannte er Jürgen Markfeld, der bei den Landesmeisterschaften in Delmenhorst über 3.000 m Platz drei in der Klasse M45 erreichte. Kreismeistertitel konnten Regina Grössinger, Franz Schlake, Jürgen Markfeld, Reinhard Meyer und Bernd Seidel in unterschiedliche Wertungsklassen erringen. Viele Marathonis haben in der abgelaufenen Saison wieder von sich reden gemacht. Dabei auch Monika Kastmann mit ihrem 15. und Eckart Meyke mit seinem 40. Marathon. Weiter wurde über den Planungsstand des 27. Haseder Silvesterlauf am 31. Dezember berichtet.
Ehrungen
Die Ehrungen für besonders verdiente Aktive und Passive Mitglieder erfolgten durch Moderator Gerhard Schütte. Er gratulierte dabei Bärbel Dobler, die 10 Jahre als Stellvertretende Lauftreffleiterin aktiv war, Stefan Iburg, als Initiator des TuS-eignen Ergebnisblog im Internet, Horst Hapke, der als absoluter Anfänger zum Haseder Lauftreff kam, sich bis zum Marathonläufer hocharbeitete und heute in der Altersklasse m70 kaum einen Volkslauf im Hildesheimer Land versäumt, Marcel Kassner, der seit Jahren schon bei den Volkläufen aktiv mitarbeitet und Einsatzpläne für das Versorgungsteam schreibt, Manfred Oeverdieck, der nach vielen aktiven Jahren aus der Lauftreffleiterrunde verabschiedet wurde..
Foto: Stabwechsel in der Lauftreffleitung: Bärbel Dobler (links) übergibt ihren Aufgabenbereich an Ilse Schlagdenhauffen..
Foto: Ehrungen durch Gerhard Schütte