(fs) Schwierige Bedingungen waren bei der inzwischen 26. Auflage des größten Silvesterlaufs im weiten Umland Hannovers zu meistern: Schnee und Eis dominierten die Laufstrecken über 5 und 10km. Knapp 600 Starter gingen im wahrsten Sinne des Wortes „auf die Piste“. Die anspruchsvollen Bedingungen haben wohl doch den einen oder anderen Hobbyläufer abgehalten, an diesem Wettbewerb zum Jahresende teilzunehmen. Zahlreiche Helfer um Organisator Horst Berger haben mit Ihrem Einsatz die Veranstaltung möglich gemacht, während etliche Veranstaltungen weit und breit abgesagt wurden. Trotz der schwierigen Bedingungen mussten das Ärzteteam um Ingo Löffler und das DRK Schellerten nicht eingreifen
Über die 5km – Strecke lief Christopher Braunholz vom TuS Hasede auf einen sehr erfreulichen Treppenplatz; er wurde 3. der Gesamtwertung. Jürgen Markfeld vom TuS bot den Youngstern Paroli und wurde 6. des Gesamtfeldes und 1. der AK M45.
Erstmals kann der Zieleinlauf filmisch verfolgt werden; wer Interesse hat, kann sich diesen unter http://www.tus-hasede.blogspot.com/2010/12/haseder-silvesterlauf-2010.html ansehen.
Moderator Gerhard Schütte konnte folgende Siegereinläufe kommentieren:
5km
Damen
1. Martina Feldt, SG Bredenbeck, 22:58Min.
2. Anett Schroeder, Hannover 96, 23:09Min.
3. Anke Kelm, SG Bredenbeck, 23:16Min.
Herren
1. Nils Thielen, Eintracht Hildesheim, 17:49Min.
2. Conrad Pelka, SG Bredenbeck, 18:30 Min.
3. Christopher Braunholz, TuS Hasede, 19:05Min.
10km
Damen
1. Kerstin Heimann, MTV Eintracht Borsum, 44:25Min.
2. Catrin Welling, Trias Hildesheim, 46:42Min.
3. Silke Rode, Trias Hildesheim, 47:38Min.
Herren
1. Süleyman Kuzguncu, TSG Wildemann, 38:55Min.
2. Jan Bruns, Trias Hildesheim, 38:58Min.
3. Andre Rother, LAV Alfeld, 39:35Min.
32 Kinder bewältigten mit vollem Eifer die 600m Schnupperlaufstrecke und freuten sich anschließend über ihre Urkunden.
Die Ergebnisse der Läufer des TuS Hasede im Einzelnen:
5 km Lauf
Damen
15. gesamt 1. Schülerinnen A Filiz Mock, 28:03
20. gesamt 6. W40 Elisabeth Markfeld, 29:03
25. gesamt 3. W55 Gudrun Bauerschaper, 29:48
32. gesamt 3. W50 Sabine Möller, 30:41
Herren
3. gesamt 2. Männer Christopher Braunholz, 19:05
6. gesamt 1. M45 Jürgen Markfeld, 19:50
20. gesamt 7. M40 Stefan Iburg, 21:29
40. gesamt 9. Männer André Stöckel, 23:26
69. gesamt 11. M45 Ralf Mock, 25:42
91. gesamt 4. M55 Heiner Willers, 26:50
128. gesamt 7. M40 Markus Beike, 29:01
177. gesamt 6. Schüler C Felix Vorwerk, 32:29
186. gesamt 14. M35 Markus Nave, 32:59
190. gesamt 33. M45 Uwe Gerth, 33:36
206. gesamt 4. M65 Hans-Jürgen Waldeck, 35:16
10 km Lauf
Damen
35. gesamt 3. W55 Rosemarie Dittmann, 1:07:26
36. gesamt 4. W55 Gudrun Dralle, 1:07:26
Herren
30. gesamt 3. M50 Reinhard Meyer, 47:18
31. gesamt 6. M45 Jürgen Markfeld, 47:25
38. gesamt 11. M45 Volker Siems, 49:04
95. gesamt 17. M40 Frank Römer, 55:00
124. gesamt 2. M70 Bernd Seidel, 58:19
132. gesamt 6. M55 Klaus Kastmann, 59:32
139. gesamt 23. M50 Bernhard Becker, 1:00:58
600 m Schnupperlauf
5. gesamt 3. Schülerinnen C Lara Iburg, 2:43
4. gesamt 2. Schüler C Felix Vorwerk, 2:24
Freitag, 7. Januar 2011
Freitag, 31. Dezember 2010
Haseder Silvesterlauf 2010 - Zieleinlaufvideos
(si) Die Zieleinlaufvideos des 26. Haseder Silvesterlaufs über 5 und 10km sind online und können auch auf dem Youtube-Kanal des TuS Hasede http://www.youtube.de/tushasede angesehen werden.
Der Zieleinlauf des 600m Schnupperlaufs ist zu Beginn des letzten 10km Videos (60 bis 73 Minuten) zu sehen.
Der TuS Hasede wünscht allen ein erfolgreiches Neues Jahr!
Der Zieleinlauf des 600m Schnupperlaufs ist zu Beginn des letzten 10km Videos (60 bis 73 Minuten) zu sehen.
Der TuS Hasede wünscht allen ein erfolgreiches Neues Jahr!
Montag, 13. Dezember 2010
3. Sarstedter Adventslauf am 12.12.2010

Ein Wetter, welches „gerade noch ging“, dennoch gute Stimmung bei gelungener Organisation, das kann man als Fazit ziehen. 47 Teilnehmer über 1km (Kinderlauf), 184 Teilnehmer bei 5km und 117 Teilnehmer über 10km führen zu einer Gesamtteilnehmerzahl von 338.
Die TuS Hasede Läufer erzielten die folgenden Ergebnisse:
5km Frauen
Filiz Mock 23:57 Min., 1. Schülerinnen A
Astrid Jentsch 24:11 Min., 5. W40
Elisabeth Markfeld 24:53 Min., 8. W40
Anette Meinecke 25:31 Min., 9. W40
Annette Frost 28:43 Min.,14. W40
5km Männer
Jürgen Markfeld 18:27 Min., 3. M40
Siegfried Skorka 25:21 Min., 11. M50
Horst Hapke 27:31Min., 3. M70
Hans-Jürgen Waldeck 29:10 Min., 5. M60
10km Männer
Stefan Iburg 40:57 Min., 5. M40
Jürgen Markfeld 41:12 Min., 7. M40
Stefan Dalheim 52:53 Min., 33. M40
Das sind jeweils schöne Ergebnisse bei nicht allzu guten Bedingungen, z.B. bei den Damen: Filiz Mock (Schülerin A!) unter 24 Min., die W40 Damen Astrid Jentsch und Elisabeth Markfeld unter 25 Min. und Anette Meinecke knackt demnächst die 25 Min. Grenze – das kann sich sehen lassen. Annette Frost kann sich über eine ordentliche 28er Zeit freuen.
Bei den Männern kam Stefan Iburg zu einer neuen persönlichen Bestzeit über 10km, günstig beeinflusst in diesem Lauf sicher durch den „Treiber“ Jürgen Markfeld, der nach einem anstrengenden 5km – Rennen noch die Kraft und Motivation zu einem „10er hinterher“ hatte.
Sonntag, 21. November 2010
Bothfelder Waldlauf
(fm)Um das Wochenende abzurunden starteten Filiz und Ralf Mock am Sonntag dann noch beim Bothfelder Waldlauf über die 5km. Nach einer halben Runde auf der Bahn geht es für 2 Runden in den Bothfelder Wald. Ein schöner Lauf, mit ausgeschilderten Kilometern und zum Abschluss einer weiteren ¾ Runde um den Sportplatz.
Filiz erreichte in guten 23:28min. als Altersklassensiegerin und gesamt 6. Frau das Ziel, Ralf nutzte den Lauf zum Auslaufen, mehr als 24:08min. waren nach dem Marathon vom Vortag nicht drin.
Filiz erreichte in guten 23:28min. als Altersklassensiegerin und gesamt 6. Frau das Ziel, Ralf nutzte den Lauf zum Auslaufen, mehr als 24:08min. waren nach dem Marathon vom Vortag nicht drin.
31. Lipperland Volksmarathon in Humfeld
Am Samstag waren Klaus Kastmann, Bernd Seidel und Ralf Mock für den TuS Hasede beim 31. Lipperland Marathon am Start. Ebenfalls mit von der Partie war Jan Kastmann.
Die Kastmanns (Jan 4:51:07, Klaus 4:51:08) und Ralf Mock (3:54:32) liefen die volle Distanz, dabei absolvierte Ralf noch einige 100 Extrameter als er auf die HM-Strecke geriet und wieder zurücklaufen musste.
Bernd Seidel entschied sich diesmal für den Halbmarathon und wurde mit großem Vorsprung wiedermal 1. seiner Altersklasse (2:04:20). Für den TVE Algermissen war hier Klaus Otto (2:07:11) unterwegs.
Durch die Absage des Arolser Marathons erlebte Humfeld im Marathon eine regelrechte Teilnehmerschwemme. Bei recht gutem Laufwetter waren gegenüber 65 Teilnehmern vom Vorjahr, diesmal 94 Teilnehmer im Ziel.
Die Strecke steht dem Arolser Adventsmarathon in nichts nach, zum Sparpreis von 14€ inkl. T-Shirt bekommt man auch hier reichlich Matsch und Höhenmeter (ca. 700 HM) dazu. Der Crosslaufcharakter erreichte bei km 3 und km 39 seine Höhepunkte. Hier war über Nacht ein Baum auf die Strecke gefallen, die Läufer mussten seitlich über die Böschung ausweichen, was nach ca. 3km auch noch recht gut gelingt, aber auf dem Rückweg bei ca. km 39 fiel das Klettern dann schon deutlich schwerer.
Fazit:
Schöne Veranstaltung, mit minimalem Aufwand wird ein sehr schöner Landschaftsmarathon organisiert. Da fällt es kaum ins Gewicht, dass hier und da ein Streckenposten mehr, recht hilfreich wäre, und dass Start- und Ziellinie mit Sand bzw. Kreide markiert werden. Die Straßen in Humfeld sind dementsprechend auch nicht abgesperrt, der Einfachheit halber werden die Läufer am Start darauf hingewiesen. Es ist Sonntags in Humfeld anscheinend ohnehin kaum jemand auf der Straße, Zuschauer sind Mangelware, aber dafür gibt es sehr viel Landschaft und im Ziel reichlich Kuchen, Bratwurst und Glühwein zu günstigen Preisen.
Dienstag, 16. November 2010
33. Löns-Park-Lauf in Hannover
(fs) Die 33. Auflage dieser Veranstaltung des TK Hannover fand am 14.11.2010 bei richtig schönem Laufwetter im hannoverschen Stadtteil Kirchrode statt. Zum nahen Ende der Laufsaison 2010 war der TuS Hasede auch hier – alle Läufer über 5km - erfolgreich vertreten:
Jürgen Markfeld erreichte wieder einmal Platz 1 der AK M45 und wurde 16. gesamt in einer Zeit von 19:08Min.
Astrid Jentsch wurde 3. in ihrer AK W40 und 18. im Frauenfeld gesamt, sie benötigte 25:26Min.
Unermüdlich von Veranstaltung zu Veranstaltung zieht es Hans-Jürgen Waldeck; er siegte in der AK M65 in 29:41Min.
Jürgen Markfeld erreichte wieder einmal Platz 1 der AK M45 und wurde 16. gesamt in einer Zeit von 19:08Min.
Astrid Jentsch wurde 3. in ihrer AK W40 und 18. im Frauenfeld gesamt, sie benötigte 25:26Min.
Unermüdlich von Veranstaltung zu Veranstaltung zieht es Hans-Jürgen Waldeck; er siegte in der AK M65 in 29:41Min.
Sonntag, 14. November 2010
Marathon auf Originalstrecke
Bernd Seidel und Klaus Kastmann starteten beim gut organisierten Marathon in Marathon. Der Lauf startete auf den Schlachtfeldern von Marathon, wo 6500 Perser und 280 Griechen in der eine Woche andauernden Schlacht fielen. Die Gegend wird heute vornehmlich für den Gemüseanbau genutzt. Nach 5 km führte der Lauf durch den Ehrenhain und Grab der gefallenen Griechen auf der Straße nach Athen. Die ständigen Steigungen zwischen km 12 bis 32 forderten die Teilnehmer sehr. Hinzu kam die Temperatur von 27 Grad im Schatten, den es auf der Strecke nur selten gab.
Umso mehr waren Bernd Seidel nach 4:20 und Klaus Kastmann nach 4:26 Stunden glücklich, im antiken Stadion in Athen gut angekommen zu sein. Im Gegensatz zur antiken Legende des Soldaten, der nach Athen lief, um dort mit den Worten „Freut euch wir haben gesiegt“ verstorben sein soll, erlitt keiner der 12.500 Teilnehmer des sehr stark international besetzten Feldes dieses Schicksal.
Ob die Geschichte des Läufers von Marathon nun Wahrheit oder Legende ist, kann heute niemand mit Sicherheit mehr sagen. Die Athener hatten mit ihrem Sieg bei Marathon gegen die Perser der Nachwelt zwei grundlegende Erfindungen geschenkt: Die Rettung des Abendlandes und den Marathonlauf.
Montag, 8. November 2010
Bultlauf
Freitag, 29. Oktober 2010
Ralf Mock on tour in Magdeburg
(fs) Seinen dritten Marathon in diesem Jahr und seinen neunten insgesamt absolvierte Ralf Mock beim 7. Magdeburg Marathon am 24.10.2010. 547 Marathonläufer kamen ins Ziel, Ralf Mock erreichte in 3:47,55 Std. Platz 45 der AK M45 und wurde 187. im Gesamtfeld.
Lediglich der starke Gegenwind über weite Strecken – der hält bekanntlich den Lustfaktor eines Marathonläufers sehr unter Kontrolle – trübte den Gesamteindruck der sonst rundum gelungenen Veranstaltung; aber für das Wetter gibt’s glücklicherweise noch keinen Verantwortlichen auf dieser Erde.
Tochter Filiz Mock startete im "Mini - Marathon" über 3,7 km für den TuS Hasede und wurde 6. der AK SchülerinnenA und 25. der Gesamtwertung in einer Zeit von 18:17 Min.
Lediglich der starke Gegenwind über weite Strecken – der hält bekanntlich den Lustfaktor eines Marathonläufers sehr unter Kontrolle – trübte den Gesamteindruck der sonst rundum gelungenen Veranstaltung; aber für das Wetter gibt’s glücklicherweise noch keinen Verantwortlichen auf dieser Erde.
Tochter Filiz Mock startete im "Mini - Marathon" über 3,7 km für den TuS Hasede und wurde 6. der AK SchülerinnenA und 25. der Gesamtwertung in einer Zeit von 18:17 Min.
Montag, 25. Oktober 2010
19. Ricklinger Volkslauf
(fs) In Ricklingen gingen am Sonntag, 24.10.2010 Astrid Jentsch und Hans–Jürgen Waldeck über 10km für den TuS Hasede an den Start.
Astrid Jentsch erreichte den 12. Platz der AK W40 und Platz 26 Frauen gesamt in einer Zeit von 51:54 Min.
In der AK M65 wurde Hans-Jürgen Waldeck 7. in einer Zeit von 59:55 Minuten.
Astrid Jentsch erreichte den 12. Platz der AK W40 und Platz 26 Frauen gesamt in einer Zeit von 51:54 Min.
In der AK M65 wurde Hans-Jürgen Waldeck 7. in einer Zeit von 59:55 Minuten.
Sonntag, 17. Oktober 2010
Warzer Esellauf
(fs) Am Samstag, den 16.10. starteten vier Vertreter des TuS Hasede auf dem schwierigen Geläuf beim Esellauf in Warzen. Dieser Wald – Crosslauf verlangte den Läufern einiges ab.
Über 3.100m erreichte Elisabeth Markfeld Platz 5 im Gesamtfeld Frauen und wurde 4. in der AK W40. Über 6.200m war Astrid Jentsch mit Platz 4 Frauen gesamt erfolgreich und ließ sich Platz 1 der AK W 40 nicht nehmen.
Im Rennen der Männer über 6.200m war erneut Jürgen Markfeld ganz vorne. Nur eine einzige Sekunde trennte ihn von dem 12 Jahre jüngeren Konkurrenten Michael Neugebauer von der LAV Alfeld. So wurde Jürgen 2. im Gesamtfeld und 1. seiner AK M45 in einer Zeit von 26:18 Min. Hans – Jürgen Waldeck erreichte nach 40:53 Min. den 4. Platz der AK M65.
Über 3.100m erreichte Elisabeth Markfeld Platz 5 im Gesamtfeld Frauen und wurde 4. in der AK W40. Über 6.200m war Astrid Jentsch mit Platz 4 Frauen gesamt erfolgreich und ließ sich Platz 1 der AK W 40 nicht nehmen.
Im Rennen der Männer über 6.200m war erneut Jürgen Markfeld ganz vorne. Nur eine einzige Sekunde trennte ihn von dem 12 Jahre jüngeren Konkurrenten Michael Neugebauer von der LAV Alfeld. So wurde Jürgen 2. im Gesamtfeld und 1. seiner AK M45 in einer Zeit von 26:18 Min. Hans – Jürgen Waldeck erreichte nach 40:53 Min. den 4. Platz der AK M65.
Montag, 11. Oktober 2010
Eckart Meyke in Superzeit beim München–Marathon
(fs) Am 10.10.10 fand der 25. München – Marathon als Jubiläumsmarathon statt. Mehr als 18.000 Teilnehmer gingen über die fünf angebotenen Distanzen entlang der schönsten Sehenswürdigkeiten Münchens. Der Marathon war mit 7.700 Teilnehmern besetzt. Eckart Meyke vom TuS Hasede spulte die 42 km Strecke bei herrlichem Sonnenschein im „5er Schnitt“ ab und erreichte nach 3:39:12 Std. das Ziel. Das bedeutete Platz 24 der AK M60; er blieb so noch unter seiner hochrespektablen „Berlin – Zeit“ diese Jahres.
Angelika Klages hatte sich bei dieser Veranstaltung für den Halbmarathon entschieden, der erstmals hier angeboten wurde. Sie durfte sich verdientermaßen über Platz 32 in der AK W55 in 2:09:14 Std. freuen.
Angelika Klages hatte sich bei dieser Veranstaltung für den Halbmarathon entschieden, der erstmals hier angeboten wurde. Sie durfte sich verdientermaßen über Platz 32 in der AK W55 in 2:09:14 Std. freuen.
Sonntag, 10. Oktober 2010
5. Wettberger Volkslauf: Frank Setzkorn in Höchstform
Bei herrlichem Spätsommerwetter gingen am 10.10.2010 die Läuferinnen und Läufer über 5,2 und 10km an den Start.
Das junge Organisationsteam verstand es mal wieder, eine Veranstaltung erster Güteklasse mit einer tollen Stimmung und einem Rahmenprogramm für die ganze Familie aus dem Hut zu zaubern.
Die Ergebisse der Athleten des TuS Hasede über 10km:
Frank Setzkorn, 36. gesamt, 2. M50, 40:38 Minuten
Stefan Iburg, 39. gesamt, 12. M40, 41:26 Minuten
Freitag, 8. Oktober 2010
6. Hanse-Citylauf in Wesel
(fs) Zu einem „Vater/Sohn–Treffen“ reiste Eckart Meyke am 02.10.2010 nach Wesel an den Niederrhein. Hier fand der 6.Citylauf statt, an dem beide über die 10km Distanz gingen. Eckart Meyke hielt „die Fahne des TuS Hasede hoch“, den dort bis dahin sicher keiner kannte und wurde 3. der AK M60 in 47:03 Min.. Sein Sohn Thomas, aktiver Triathlet, erreichte bei diesem Rennen den 5. Platz der Gesamtwertung sowie den 1. Platz der AK M30 in 35:53 Min. – Hut ab!
Dienstag, 5. Oktober 2010
2. Minervalauf der Uni Hildesheim
(fs)Am Samstag, 02.10.2010 startete dieser Lauf, an dem seitens des TuS Hasede Andreas Tetzel über 5km teilnahm. Er wurde über die rund um das Universitätsgelände führende Strecke 18. der Gesamtwertung und 2. der AK M45 in 24:10 Min.
Der Erlös dieser Veranstaltung fließt dem Sozialfonds der Stiftung der Universität Hildesheim zu. Vielleicht noch dieses: Minerva ist die römische Göttin der Weisheit und Schutzgottheit der Dichter und Lehrer.
Der Erlös dieser Veranstaltung fließt dem Sozialfonds der Stiftung der Universität Hildesheim zu. Vielleicht noch dieses: Minerva ist die römische Göttin der Weisheit und Schutzgottheit der Dichter und Lehrer.
14. Alfelder Leinetal Lauf am Sonntag, 03.10.2010
Elisabeth Markfeld 9. Frauen gesamt und 1. AK W40 in 24:43 Min.
Filiz Mock 14. Frauen gesamt und 2. wSchA in 25:10 Min.
Horst Hapke 89. gesamt und 2. AK M70 in 27:56 Min.
Hans-Jürgen Waldeck 108. gesamt und 4. AK M65 in 30:48 Min.
Für den Halbmarathon – wie sollte es anders sein – hatte sich Bernd Seidel entschieden. Er holte sich souverän den 1.Platz der AK M70 in 1:55:26 Std. und wurde 33. des Gesamtfeldes.
Montag, 4. Oktober 2010
14. Köln Marathon
(si)Am 03.10.2010 fand der 14. Köln Marathon bei besten Witterunsgverhältnissen statt.
Der Halbmarathon hat der klassischen Distanz den Rang abgelaufen: 11 707 Männer und Frauen gehen am Sonntag morgen zu früher Stunde auf die 21,097 Kilometer lange Strecke, 7860 versuchen sich am Marathon. Ebenfalls auf den legendären 42,195 Kilometern unterwegs sind 1419 Inline-Skater und 72 Handbiker. 68 Startern ist selbst die Marathondistanz nicht genug und sie laufen beim "Run 73" nach der 10km Distanz und dem halben noch den ganzen Marathon. Außerdem am Start: 2408 Teilnehmer beim Schulmarathon, 652 Starter bei den Kulturstaffeln und 192 beim Kinderlauf.
Als einziger Läufer des TuS Hasede ist Stefan Iburg auf der Halbmarathondistanz gestartet. Er bewältigte die 21,097 Kilometer in 01:31:33 Stunden und belegte Platz 327 in der Gesamtwertung und Platz 74 in der Altersklasse M40.
Der Halbmarathon hat der klassischen Distanz den Rang abgelaufen: 11 707 Männer und Frauen gehen am Sonntag morgen zu früher Stunde auf die 21,097 Kilometer lange Strecke, 7860 versuchen sich am Marathon. Ebenfalls auf den legendären 42,195 Kilometern unterwegs sind 1419 Inline-Skater und 72 Handbiker. 68 Startern ist selbst die Marathondistanz nicht genug und sie laufen beim "Run 73" nach der 10km Distanz und dem halben noch den ganzen Marathon. Außerdem am Start: 2408 Teilnehmer beim Schulmarathon, 652 Starter bei den Kulturstaffeln und 192 beim Kinderlauf.
Als einziger Läufer des TuS Hasede ist Stefan Iburg auf der Halbmarathondistanz gestartet. Er bewältigte die 21,097 Kilometer in 01:31:33 Stunden und belegte Platz 327 in der Gesamtwertung und Platz 74 in der Altersklasse M40.
Samstag, 2. Oktober 2010
Monika Kastmann läuft Bestzeit beim Berlin Marathon
Nach genau 42,195 Kilometern beim total verregneten Berlin-Marathon, gemeinsam mit rund 40.000 Sportlern aus aller Welt, liefen auch die Teilnehmer des TuS Hasede durch das Brandenburger Tor zum Ziel, das Monika Kastmann in persönlicher Bestzeit erreichte!
Die schnellsten Zeiten bei der 37. Auflage des Berlin-Marathon legten dabei Andreas Groger mit 3:38:24 Stunden und Eckart Meyke (3:40:19) vor.
Es folgten Klaus Kastmann bei seinem 76. Lauf einer Strecke über 42,195 Kilometer mit (4:04:49), Monika Kastmann in persönlicher Bestzeit (4:14:31) und Bernd Seidel (4:29:02).
Die schnellsten Zeiten bei der 37. Auflage des Berlin-Marathon legten dabei Andreas Groger mit 3:38:24 Stunden und Eckart Meyke (3:40:19) vor.
Es folgten Klaus Kastmann bei seinem 76. Lauf einer Strecke über 42,195 Kilometer mit (4:04:49), Monika Kastmann in persönlicher Bestzeit (4:14:31) und Bernd Seidel (4:29:02).
Sonntag, 26. September 2010
6. Eilenriede Fünfer am 24.9.2010
Eine 16er – Zeit zum Treppchenplatz, zwischen 17 und 18 Minuten, um ganz vorne dabei zu sein; das war das Leistungsbild dieser Veranstaltung. Fast 10% der Starter blieben unter 19 Minuten.
Genau 199 Läufer starteten beim SV Eintracht Hannover, einen „Viertelstundenmarsch“ vom Stadion entfernt – das war etwas mühsam für die Begleiter, aber gut zum Warmlaufen für die Athleten.
Ein reizvoller, asphaltierter und offiziell vermessener Rundkurs mitten im Wald bot den Läufern eine optimale Strecke in „natürlicher“ Umgebung.
Sechs Läufer vom TuS Hasede waren dabei.
Ganz vorne kam Jürgen Markfeld ins Ziel in 18:04 Min., das bedeutete Platz 8 in der Gesamtwertung und Platz 3 in der AK M40/M45. (Die Altersklassen (AK) wurden bei dieser Veranstaltung als 10 – Jahresgruppierung berücksichtigt.) Bei Dennis Schlake macht sich das Bahntraining der letzten Wochen bemerkbar, er verbesserte sich erneut, und zwar auf 20:40 Min. und peilt damit die 20 Min. – Schallmauer an. Er wurde 10. in der AKM30/M35 und 35. im Gesamtfeld.
Bei den Damen zeigte der TuS erneut, welche konstante Leistungen in diesem Bereich erbracht werden. Regina Grössinger erkämpfte sich Platz 2 in der AK W40/W45 (12.ges. Frauen) in persönlicher Bestzeit von 22:30 Min., gefolgt von Astrid Jentsch, die mit 24:14 Min. deutlich unter der 25 Min.-Marke blieb (3.derselben AK und 16.ges Frauen). Elisabeth Markfeld rundete das erfolgreiche Bild dieser AK ab in 25:09 Min. und auf Platz 5 der AK und 19.ges.Frauen). Filiz Mock hatte etwas Pech und kam durch ein Missverständnis verspätet an den Start. Obwohl sie dem Feld zunächst hinterher spurten musste, konnte sie dennoch trotz dieses Missgeschicks in 25:06 den 3.Platz der AK W14 erreichen.
Der für Trias Hildesheim startende Giesener Philipp Hermann wurde 1. der AK M15 in bemerkenswerten 17:08 Min. Das wird hier als „(Gemeinde-) Patriotismus“ gerne auch erwähnt.
Montag, 20. September 2010
8. Sport Scheck Nachtlauf in Hannover
(fs) Eine leuchtend – orange City, Sambaklänge und 8.000 begeisterte Läufer und Läuferinnen, es war richtig was los in Hannover am Freitagabend, den 17.9.
Der Sport Scheck Nachtlauf von Hannover ist neben der hochinteressanten Teilnehmerzahl auch wegen der 12.000 Zuschauer in neue Dimensionen vorgestoßen.
Landtag, Opernhaus und der festlich illuminierte Hauptbahnhof bildeten eine stimmungsvolle Streckenkulisse.
Dem Gros der Teilnehmer geht es hier um das Lauferlebnis, weniger um die eigene „möglichst gute“ Zeit.
Vom TuS Hasede tauchen Sabine Möller (Platz 814, AKW50 Platz 34) in 31:19 Min., Annette Frost über 5km (Platz 816, AK W45 Platz 108) ebenfalls mit 31:19 Min. und Christof Paarmann über 10 km (Platz 771, AK M35 Platz 116) mit 48:27 Min. in den Ergebnislisten auf. Diese drei sind nunmehr auch Träger des „orangen Trikots“ von Sport Scheck.
Der Sport Scheck Nachtlauf von Hannover ist neben der hochinteressanten Teilnehmerzahl auch wegen der 12.000 Zuschauer in neue Dimensionen vorgestoßen.
Landtag, Opernhaus und der festlich illuminierte Hauptbahnhof bildeten eine stimmungsvolle Streckenkulisse.
Dem Gros der Teilnehmer geht es hier um das Lauferlebnis, weniger um die eigene „möglichst gute“ Zeit.
Vom TuS Hasede tauchen Sabine Möller (Platz 814, AKW50 Platz 34) in 31:19 Min., Annette Frost über 5km (Platz 816, AK W45 Platz 108) ebenfalls mit 31:19 Min. und Christof Paarmann über 10 km (Platz 771, AK M35 Platz 116) mit 48:27 Min. in den Ergebnislisten auf. Diese drei sind nunmehr auch Träger des „orangen Trikots“ von Sport Scheck.
Sonntag, 19. September 2010
Hiddestorfer Rübenlauf
Über die 10km – Distanz erreichte Frank Setzkorn den 3.Platz in der AK M50 in 41:27 Min, das bedeutet gleichzeitig Platz 22 des Gesamtfeldes mit 192 Zieleinläufen. Hans – Jürgen Waldeck wurde 3. der AK M65 in 1:05,21 Std.
Samstag, 18. September 2010
Sundernlauf in Diekholzen: Jürgen Markfeld erneut auf dem Treppchen
Das Ergebnis der 10 km Strecke führte Jürgen Markfeld erneut auf einen “Treppchenplatz“. Er wurde 2. des Gesamtfeldes und gewann die AK M45 in sehr guten 39:08 Min. Nach vorübergehender gesundheitlicher Beeinträchtigung war auch Stefan Iburg wieder zur Stelle; er wurde 1. der AK M40 in 42:23 Min und 6. des Gesamtfeldes. Reinhard Meyer spulte die Strecke in gewohnter, unaufgeregter Manier ab und erlief sich den 2.Platz in der AK M50 in 43:41 Min. Das bedeutet Platz 10 der Gesamtwertung. Stefan Dalheim wurde 7. in der AK M45 in 54:14 Min.
Insgesamt war das ein Super – Auftritt der Athleten des TuS, der noch abgerundet wurde über „unseren Zeitnehmer“ Uwe Ziß. Alle Ergebnisse wurden erneut reibungslos erfasst und dokumentiert; Ergebnislisten wurden schon kontinuierlich ausgehängt, bevor der Wettbewerb abgeschlossen war.
Donnerstag, 16. September 2010
Kreismeisterschaften Leichtathletik Einzel-Männer-Frauen
Vom TuS Hasede waren dabei Elisabeth Markfeld über 200m (2. Frauen in 38,98 Sek.) und Jürgen Markfeld über ebenfalls 200m (8. Männer in 28,95 Sek.). Des Weiteren lief Jürgen Markfeld auch die 800m (5. Männer in 2:20,05 Min.).
Über diese Distanzen gab es in der Vergangenheit keine Starter des TuS, inzwischen hat sich das geändert und der eine oder andere „Wagemutige“ geht seit einiger Zeit auch für den TuS Hasede auf diese bisher ungewohnten Strecken.
In diesem Fall haben sich die TuS – Läufer (AK W40 und AK M45) sogar in einer Veranstaltung ohne AK – Wertung mit Konkurrenten gemessen, die im Schnitt mindestens 20 Jahre jünger waren.
Sonntag, 12. September 2010
5. Wennigser Cruisinglauf
Am 12.09.2010 fand die bereits fünfte Auflage des Wennigser Cruisinglaufes mit Strecken über 5, 10 und 21,097km statt.
Über die Halbmarathondistanz gingen gerade einmal 57 Läufer bei der Jubiläumsveranstaltung an den Start.
Der Veranstalter hatte sich in diesem Jahr für die Teilnehmer etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Erstmalig hatte man beim Cruisinglauf in Wennigsen den Wind abbestellt, so dass die Athleten - abgesehen von leichten Steigungen und Schotterwegen - beste Bedingungen vorfanden.
Den TuS Hasede hat Stefan Iburg über die Halbmarathondistanz vertreten. Für ihn blieben die Uhren bei 01:42:11 Stunden stehen.
Über die Halbmarathondistanz gingen gerade einmal 57 Läufer bei der Jubiläumsveranstaltung an den Start.
Der Veranstalter hatte sich in diesem Jahr für die Teilnehmer etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Erstmalig hatte man beim Cruisinglauf in Wennigsen den Wind abbestellt, so dass die Athleten - abgesehen von leichten Steigungen und Schotterwegen - beste Bedingungen vorfanden.
Den TuS Hasede hat Stefan Iburg über die Halbmarathondistanz vertreten. Für ihn blieben die Uhren bei 01:42:11 Stunden stehen.
7. Hildesheimer Nachsommerlauf
Bei (nach-)sommerlichen Temperaturen machte Jürgen Markfeld vom TuS Hasede über 5km seinen „jungmännlichen“ Konkurrenten das Leben noch heißer als die Temperaturen ohnehin schon waren. Die jungen Spezialisten von Eintracht und Trias Hildesheim mussten alles geben, um gegen Jürgen Markfeld aus der AK M45 die Nase knapp vorne zu behalten. Jürgen holte – inzwischen fast wie selbstverständlich - in seiner Altersklasse den 1.Platz und im Gesamtfeld wurde er 4. in einer Zeit von 18:08 Min.
Dennis Schlake verbesserte sich erneut und erreichte in der AK M30 den 2.Platz in 21:08 Min.
Dennis Schlake verbesserte sich erneut und erreichte in der AK M30 den 2.Platz in 21:08 Min.
Konstant vorne in ihren Altersklassen sind immer wieder Elisabeth Markfeld als 1. der AK W40 in 24:58 Min. und Horst Hapke als 2. der AK M70 in 27:37 Min.
Ein treuer Begleiter des TuS Hasede ist nach wie vor Heinz Erdmann, inzwischen ist er über 80 Jahre alt und damit ältester Teilnehmer. Er absolvierte die 5km und gewann die Klasse AK M 80.
Über 10km liefen für den TuS Hasede Dipl. Ing. Bernhard Schmitz in 49:36 Min. (Platz 5 in der AK M50) und sein Trainingspartner Siegfried Skorka, der nach einer ausgedehnten mehrtägigen Radtour nun wieder die Laufschuhe geschnürt hatte und mit 54:05 Min. 3. der AK M55 wurde.
Über 10km liefen für den TuS Hasede Dipl. Ing. Bernhard Schmitz in 49:36 Min. (Platz 5 in der AK M50) und sein Trainingspartner Siegfried Skorka, der nach einer ausgedehnten mehrtägigen Radtour nun wieder die Laufschuhe geschnürt hatte und mit 54:05 Min. 3. der AK M55 wurde.
Unsere trainingsfleißigen Damen Sabine Möller und Anette Meinecke zeigten, dass sich ihr Training auswirkt. Sie wurden 2. der AK W50 bzw. 8. der AK W40.
Hans - Jürgen Waldeck, Insidern bekannt aus seiner Glanzzeit mit der damaligen norddeutschen Spitzenklasse der Marathonmannschaft des MTV 48 Hildesheim, startet inzwischen für den TuS Hasede und versäumt kaum eine Veranstaltung in näherer Umgebung. Er ist immer auf Achse, hier wurde er 2. der AK M65.
Hans - Jürgen Waldeck, Insidern bekannt aus seiner Glanzzeit mit der damaligen norddeutschen Spitzenklasse der Marathonmannschaft des MTV 48 Hildesheim, startet inzwischen für den TuS Hasede und versäumt kaum eine Veranstaltung in näherer Umgebung. Er ist immer auf Achse, hier wurde er 2. der AK M65.
Donnerstag, 9. September 2010
1. Stundenlauf in Borsum - neuer Kreisrekord durch Regina Grössinger
Sehr erfreulich war, dass Regina Grössinger bei diesem Rennen einen neuen Kreisrekord für die Altersklasse W40 aufstellen konnte.
Ergenisse mit 10km Durchlaufzeit und zurückgelegter Strecke nach einer Stunde:
Regina Grössinger, 3.Frauen, 2.W40, 47:01 Min., 12.528 m
Astrid Jentsch, 4.Frauen, 3.W40, 51:36 Min., 11.954 m
Elisabeth Markfeld, 5.Frauen, 4.W40, 57:17 Min., 10.454 m
Jürgen Markfeld, 4. Männer, 2.M45, 39:43 Min., 14.901 m
Andreas Groger, 5. Männer, 2.M40, 41:22 Min., 14.186 m
Frank Setzkorn, 8. Männer, 1.M50, 42:49 Min., 13.771 m
Dennis Schlake, 14. Männer, 1.M30, 45:12 Min., 12.965 m
Samstag, 4. September 2010
40. Brockenlauf und 20. Ilsesteinlauf: Ralf Mock und Jürgen Markfeld liefern beachtliche Resultate
Für den TuS war Jürgen Markfeld beim Ilsesteinlauf am Start. Er erreichte in der Zeit von 37:27min. den Altersklassensieg in der Ak M45, und damit einen hervorragenden 7. Platz in der Gesamtwertung Männer. Die lange Distanz wählte Ralf Mock. Er erreichte das Ziel nach 2:26:36, was Platz 50 in der AK45 und Platz 154 bei den Männern bedeutete.
Fazit:
Eine gut organisierte Veranstaltung auf landschaftlich reizvollen Strecken, die eine stärkere Beteiligung des TuS Hasede verdient hätte!
Montag, 30. August 2010
1. Parkhaus Run in Hannover am 29.08.2010
Die Resonanz insgesamt war dünn, offenbar hatte sich die Veranstaltung in der Szene noch nicht herumgesprochen. Neben dieser Strecke war auch noch ein 10km - Rennen im Angebot.
Zeitnahme und Ergebnislisten waren Fehlanzeige. Nicht alle Starter nahmen den offiziellen Weg – gewollt oder ungewollt – und handelten nach dem Motto der „Hase und Igel Geschichte“, nämlich: „Ick bün all dor…“ – auf welchem Weg auch immer.
Man kann sicher sein: Nur zwanzig Starter mehr und der Überblick wäre vollends verloren gegangen.
Sonntag, 29. August 2010
Gronauer Weinfestlauf: Schnelle Zeiten der TuS-Athleten
Bei hervorragenden Witterungsverhältnissen und von Fachkompetenz geprägter Moderation durch Hansi Köhler war je nach Strecke eine Runde von 2,45km mehrmals zu durchlaufen.
Wie in jedem Jahr lockte die Veranstaltung wieder zahlreiche Zuschauer an den Start- und Zielbereich in der Gronauer Innenstadt.
Insesamt neun Aktive des TuS Hasede gingen an den Start, wobei sich über 5km Jürgen Markfeld den zweiten Platz in der Gesamtwertung und die Mannschaft des TuS Hasede über 10km den dritten Platz in der Mannschaftswertung sichern konnten.
Die Ergebnisse:
5km Frauen
07. 131 2. W40 Elisabeth Markfeld 1966 w TuS Hasede 24:23
5km Männer
02. 132 1. M45 Jürgen Markfeld 1963 m TuS Hasede 17:48
13. 171 2. M50 Frank Setzkorn 1957 m TuS Hasede 19:13
39. 222 3. M45 Andreas Tetzel 1962 m TuS Hasede 23:42
10km Männer
04. 850 3. M40 Stefan Iburg 1970 m TuS Hasede 39:07
13. 909 2. M50 Reinhard Meyer 1959 m TuS Hasede 41:01
18. 875 4. M45 Klemens Klarhölter-Selbst 1961 m TuS Hasede 42:39
45. 891 12. M45 Stefan Dalheim 1962 m TuS Hasede 51:34
47. 895 1. M65 Hans-Jürgen Waldeck 1943 m TuS Hasede 1:03:35
Sonntag, 22. August 2010
Duinger Berglauf: Filiz Mock erreicht Platz 1 in der Gesamtwertung der Frauen
Mit nur 99 nach im Vorjahr noch 141 Teilnehmern musste dieser landschaftlich schöne Volkslauf allerdings dem vollgepackten Volkslauf-Kalender Tribut zollen.
In Duingen gingen 6 Aktive des Lauftreffs an den Start, wobei Dennis Schlake und Jürgen Markfeld das Doppelpack Eime und Duingen absolvierten.
Einen Platz auf dem Siegertreppchen erliefen sich über 5 km Jürgen Markfeld (2. Männer) und Filiz Mock (1. Frauen).
Alle Ergebnisse im Überblick:
5Km Cafeteria-Lauf
Jürgen Markfeld, 21:06, 1. M45 (2. Männer und gesamt)
Dennis Schlake, 24:55, 1. M35 (6. Männer und gesamt)
Filiz Mock, 26:44, 1. WSA (1. Frauen, 10. gesamt)
5 km Walking
Silke Mock, 53:38, 1. W40 (5. Frauen, 7. gesamt)
10km VGH-Lauf
Stefan Iburg, 46:11, 5. M40 (12. Männer und gesamt)
Ralf Mock, 48:52, 4. M45 (21. Männer und gesamt)
Samstag, 21. August 2010
Eimer Külflauf - 3x Altersklassensieg für den TuS Hasede
Dennis Schlake hat den 1. Platz in der Altersklasse M30 mit 22:14 Minuten belegt und Jürgen Markfeld ist als vierter ins Ziel gelaufen und hat dabei den 1. Platz in der Klasse M45 in 18:43 Minuten belegt.
Es war wieder eine schöne Veranstaltung aber viel zu warm!
Montag, 9. August 2010
Mittelstreckenabend beim TKJ Sarstedt
800m:
Elisabeth Markfeld, 3:25,5 (2. W40)
Britta Kassner, 3:58,8 (1. Frauen)
1 Meile:
Jürgen Markfeld, 5:14,3 (1. M45)
Stefan Iburg, 5:31,5 (3. M40)
Freitag, 6. August 2010
Wohldenberger Waldlauf: Vier Haseder Läufer erreichen Altersklassensieg
Bei besten Witterungsverhältnissen startete zunächst um 9 Uhr der 5km-Lauf über insgesamt 139 Höhenmeter und um 9:45 der 13km-Lauf über 294 zu überwindende Höhenmeter.
Beide Strecken sind landschaftlich sehr reizvoll, führen zum Großteil über Wander- und Forstwege und haben auf Grund der extremen Steigungen mit bis zu 22% (5km-Lauf) bzw. 24% (10km-Lauf) stellenweise "Crosslaufcharakter".
Besonders erwähnenswert ist, dass Filiz Mock den 4. Platz der weiblichen Teilnehmer erreicht hat.
Detaillierte Informationen über die Laufstrecken sowie Ergebnislisten und Bilder des 7. Wohldenberger Waldlaufes gibt es hier: Homepage
Die Ergebnisse der Läufer des TuS Hasede:
5km
Jürgen Markfeld, 00:19:50, 1. M45 (5. gesamt)
Filiz Mock, 00:25:33, 2. WSA (29. gesamt)
Elisabeth Markfeld, 00:27:50, 1. W40 (46. gesamt)
Horst Hapke, 00:32:55, 1. M70 (78. gesamt)
13km
Stefan Iburg, 00:58:21, 1. M40 (3. gesamt)
Ralf Mock, 01:07:30, 9. M45 (29. gesamt)
Stefan Dalheim, 01:19:44, 20. M45 (61. gesamt)
Dienstag, 27. Juli 2010
Neue Kreisbestenlisten unter www.woro-la.de
Am 24.07. wurden die Kreisbestenlisten und auch die Bezirksbestenlisten aktualisiert. In diesem Jahr konnte sich bisher eine sehr hohe Zahl an Läuferinnen und Läufern des TuS Hasede mit guten Zeiten in den Bestenlisten verewigen. Weitere Informationen gibt es unter: http://www.woro-la.de/
Montag, 5. Juli 2010
Feriensportfest in Alfeld
Die Ergebnisse über eine Meile (Senioren):
Jürgen Markfeld, 5:18 Minuten (1. M45)
Stefan Iburg, 5:36 Minuten (8. M40)
Die Ergebnisse über 1.500m (nur Gesamtwertung Männer):
Jürgen Markfeld, 4:58 Minuten (8. gesamt)
Stefan Iburg, 5:13 Minuten (15. gesamt)
Montag, 28. Juni 2010
10km Eilenriede Straßenlauf mit Bezirksmeisterschaften
Am 25.06.2010 fanden in Hannover die Bezirksmeisterschaften im 10km-Straßenlauf im Rahmen des Eilenriedelaufes statt.
Bei schweißtreibenden Temperaturen aber einer nahezu komplett von Wald geschützen Strecke fanden die Athleten gute Bedingungen vor.
Für den TuS Hasede startete Regina Grössinger, die sich nach hervorragenden Leistungen in den vergangenen Wochen und intensiver Vorbereitung über eine neue persönliche Bestzeit freuen konnte: Mit nur 46:45 Minuten bewältigte sie die 10km-Distanz und konnte sich trotz extrem starker Konkurrenz einen 17. Gesamtplatz bei den Bezirksmeisterschaften der Frauen und den 4. Platz in der Altersklasse W40 sichern.
Stefan Iburg lief nach 41:46 Minuten über die Ziellinie, was für einen 45. Gesamtplatz bei den Bezirksmeisterschaften der Männer und für Platz 9 in der Altersklasse M40 reichte.
Sonntag, 27. Juni 2010
2. Finienlauf in Sorsum/Wittenburg
Auch die 2.Auflage am Freitag, den 25.6.2010 um 18 Uhr war temperaturmäßig ähnlich der ersten in 2009 – es floss viel Schweiß auf einer Strecke, die sowohl bei 5km als auch bei 10km unaufhörlich nur bergan geht – die erzielten Zeiten liefern den Beweis. Nur kleine Bergabstrecken konnten für eine kurzfristige Entspannung sorgen.
Dennoch: Elisabeth Markfeld vom TuS Hasede erreichte den Gesamtsieg über 5km der Frauen in 29:48Min. und konnte eine Magnumflasche Sekt als Siegerpreis mit nach Hause nehmen. Wahrscheinlich wird diese nach dem nächsten Trainingsabend gemeinsam „geköpft“.
Bei den Männern erreichte Franz Schlake den Gesamtplatz 9 über 5km und gleichzeitig damit Platz 1 der AK M60. Ebenfalls 1.der AK, hier M70, wurde Horst Hapke, der 32:54Min. für die äußerst anspruchsvolle Strecke benötigte.
Jürgen Markfeld hatte sich für die 10km Strecke entschieden und erreichte hier Platz 1 der AK M45 und Platz 3 der Gesamtwertung in 42:39Min.
Sehr gute Ergebnisse für die Teilnehmer des TuS auf dieser „familiären“ Veranstaltung und anschließend im „Biergarten“ des Zielbereichs ein Erdinger Alkoholfrei – was will man mehr.
Sonntag, 20. Juni 2010
Elsternlauf in Algermissen: Jürgen Markfeld erreicht Gesamtsieg über 5km
Mit Jürgen Markfeld, Stefan Iburg und Anette Meinecke konnten gleich drei Athleten bei der anschließenden Siegerehrung in der Gesamtwertung einen Platz auf dem "Treppchen" ergattern.
In der Altersklassenwertung erreichten über die 5km-Distanz mit Filiz Mock (1. Schülerinnen A), Sabine Möller (1. W50), Dennis Schlake (1. M30), Jürgen Markfeld (1. M45), Frank Setzkorn (1. M50), Franz Schlake (1. M60), Hans-Jürgen Waldeck (1. M65) und Horst Hapke (1. M70) gleich acht Läufer des TuS einen Altersklassensieg.
Die Ergenisse der TuS-Athleten:
5km
01. Jürgen Markfeld - 1 M45, 18:37
06. Frank Setzkorn - 1 M50, 19:30
15. Dennis Schlake - 1 M30, 22:02
21. Franz Schlake - 1 M60, 22:50
22. Regina Grössinger - 3 W40, 22:55
24. Andreas Tetzel - 3 M45, 23:36
27. Bernhard Schmitz - 3 M50, 23:44
33. Filiz Mock - 1 Schülerinnen A, 25:17
34. Siegfried Skorka - 3 M55, 25:24
35. Elisabeth Markfeld - 4 W40, 25:29
39. Sabine Möller 196 - 1 W50, 27:05
41. Annette Frost - 3 W45, 27:31
43. Horst Hapke - 1 M70, 28:14
49. Hans-Jürgen Waldeck - 1 M65, 29:24
11km
03. Stefan Iburg - 2 M40, 45:39
14. Ralf Mock - 3 M45, 52:09
28. Stefan Dalheim - 5 M45, 59:47
32. Anette Meinecke - 2 W40 TuS Hasede, 1:01:08
Sonntag, 13. Juni 2010
Kreismeisterschaften in Gronau
Die Ergebnisse der Athleten des TuS Hasede im Einzelnen:
100m
Stefan Iburg, 14:22 Sekunden (1. M40 und Kreis-Seniorenmeister)
Jürgen Markfeld, 14:16 Sekunden (2. M45)
200m
Stefan Iburg, 28:47 Sekunden (2. M40)
800m
Stefan Iburg, 2:31 Minuten (2. M40)
Jürgen Markfeld, 2:22 Minuten (1. M45 und Kreis-Seniorenmeister)
3.000m
Elisabeth Markfeld, 14:26 Minuten (1. W40 und Kreis-Seniorenmeisterin)
5.000m
Stefan Iburg, 19:38 Minuten (2. M40)
Jürgen Markfeld, 18:17 Minuten (1. M45 und Kreis-Seniorenmeister)
100m
Stefan Iburg, 14:22 Sekunden (1. M40 und Kreis-Seniorenmeister)
Jürgen Markfeld, 14:16 Sekunden (2. M45)
200m
Stefan Iburg, 28:47 Sekunden (2. M40)
800m
Stefan Iburg, 2:31 Minuten (2. M40)
Jürgen Markfeld, 2:22 Minuten (1. M45 und Kreis-Seniorenmeister)
3.000m
Elisabeth Markfeld, 14:26 Minuten (1. W40 und Kreis-Seniorenmeisterin)
5.000m
Stefan Iburg, 19:38 Minuten (2. M40)
Jürgen Markfeld, 18:17 Minuten (1. M45 und Kreis-Seniorenmeister)
32. Haseder Feldmarklauf

Teilnehmerzahlen im Ziel (Summe:343):
Marathon 34
HM 92
10km 98
5km 104
0,6km 15
Alle Ergebnisse unter http://www.your-sports.com/
Die Ergebnisse der Starter des TuS Hasede :
Marathon
Andreas Groger, 3. M40 in 3:30h
Volker Siems, 1. M45 in 3:33h
Hans-Otto Huberts, 2. M60 in 4:00h
Ralf Mock, 8. M45 in 4:18h
Halbmarathon
Regina Grössinger, 1. W40 in 1:49h
Gudrun Dralle, 1. W55 in 1:59h
Anette Meinecke, 4. W40 in 2:07h
Rosemarie Dittmann, 3. W55 in 2:12h
Christof Paarmann, 7. M35 in 1:51h
Kai Schweinberger, 5. M30 in 1:58h
10km
Hans-Jürgen Waldeck, 2. M65 in 59:17Min.
5km
Filiz Mock, 1. Schülerinnen A in 23:56Min
Elke Siems, 2. W40 in 26:49Min.
Christopher Braunholz, 2. Männer in 18:32Min.
Frank Setzkorn, 3. M50 in 19:50Min.
Horst Hapke, 2. M70 in 27:56Min.
600m Kinderlauf
Sarah Brinkmann, 3. Schülerinnen D in 3:08Min
Jan Felix Haselkuß, 2. Schüler D in 2:31Min
Foto: Start des Marathons morgens um 8 Uhr
Donnerstag, 10. Juni 2010
Mal auf dem Rad statt Laufen…
http://www.hof-mollberg.de/; hier wird man noch als Gast behandelt.
Dienstag, 8. Juni 2010
Klaus Kastmann meistert 50km
Dieser „Einladungslauf“ wurde am Sportplatz Blau-Weiß Neuhof gestartet und führte über den Aussichtsturm durch den Hildeheimer Wald nach Möllensen und Sibbesse, um dann über den Toßmar, Söhrer Forsthaus, Steinberg, Waldquelle und Kloster Marienrode wieder nach Neuhof zu gelangen.
Sonntag, 6. Juni 2010
20. Holler Burgenlauf: Frank Setzkorn zeigt sich in Höchstform und gewinnt Altersklasse M50
Vor allem die 10km Stecke forderte die Läufer durch viele und lange Steigungen.
Frank Setzkorn konnte als einziger Haseder Läufer einen Altersklassensieg "einfahren": Er zeigte sich nach schweißtreibender Vorbereitung in den letzten Wochen in hervorragerender Form und bewältigte die 6km Distanz in nur 23:12 Minuten, was ihm mit 12 Sekunden Vorsprung den Altersklassensieg bescherte.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
6km
05. Jürgen Markfeld, 3. M45, 21:57
10. Frank Setzkorn, 1. M50, 23:12
44. Elisabeth Markfeld, 2. W40, 29:25
53. Annette Frost, 3. W40, 32:01
56. Sabine Möller, 2. W50, 32:22
59. Horst Hapke, 2. M70, 33:11
10km
07. Stefan Iburg, 5. M40, 42:53
57. Siegfried Skorka, 5. M50, 56:18
61. Anette Meinecke, 5. W40, 56:50
Samstag, 5. Juni 2010
27. Döhrener Abendlauf: Regina Grössinger erreicht Platz 3 in der Altersklasse W40
Die reizvolle Strecke führte bei strahlendem Sonnenschein am Maschsee entlang sowie durch die Leinemasch.
Das Ergebnis der erfahrenen Läuferin kann sich sehen lassen: Mit 31:10 Minuten erreichte Regina Grössinger Platz 57 in der Gesamtwertung von insgesamt 252 Teilnehmern, Platz 6 bei den Frauen (96 Starterinnen insgesamt) und Platz 3 in der Altersklasse W40.
Sonntag, 30. Mai 2010
Internationaler Sollinglauf in Dassel mit anspruchsvollen Prüfungen

Auf dem 30 Kilometer Kurs konnte Reinhard Meyer (TuS Hasede) das beste Ergebnis für den TuS Hasede mit 2:21.51 Stunden (Platz 3 AK M50) erzielen. Es folgten Hans-Otto Huberts (2:40:39, 1. AK M60) und Ralf Mock (2:43:46, 7. M45).
Über 22 Kilometer konnte Regina Grössinger mit 1:58:10 Stunden als 2. der Klasse W40 ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Rosemarie Dittmann erreichte das Ziel als Klassensiegerin (W55) mit 2:21:16.
Über 13,5 Kilometer wurde Jürgen Markfeld 3. der Klasse M45 in 57:26 Minuten. Elisabeth Markfeld wurde 2. der Klasse W40 mit 25:15 Minuten und Hans-Jürgen Waldeck 5. der AK M65 mit 28:29 Minuten.
1. Sorsumer Finkenberglauf
Über 5,5 Kilometer erreichte Stefan Iburg nach einem anspruchvollen Kurs auf regennassen Waldwegen und Kräftezährenden Steigungen als Zweiter der Gesamtwertung das Ziel. Mit 23:20 Minuten siegte er zugleich in der Klasse M40.
Für Reinhard Meyer gab es über 10,5 Kilometer (zwei Runden) den Klassensieg in M50 mit 49:24 Minuten und Annette Meinecke erreichte als 5. in der Klasse W40 das Ziel über 10,5 Kilometer mit 1:05:32 Stunden.
Samstag, 29. Mai 2010
3. Hönzer Lauf & Party: Horst Hapke gewinnt Altersklasse M70
Zwei Athleten des TuS Hasede gingen über die 5,2km Distanz an den Start.
Horst Hapke hatte sich kurzentschlossen nachgemeldet und zeigte sich in ausgezeichneter Verfassung. Er erreichte über die sehr hügelige Strecke in einer Zeit von 29:52 Minuten den 45. Platz in der Gesamtwertung und gleichzeitig den 1. Platz in der Altersklasse M70.
Für Stefan Iburg blieben die Uhren bei 20:32 Minuten stehen, was für einen 7. Platz in der Gesamtwertung und den 2. Platz in der Altersklasse M40 reichte.
Freitag, 21. Mai 2010
www.klau-mich.info
http://www.klau-mich.info
(fs)Wer meint, diese Adresse sei eine Aufforderung zum Diebstahl, der irrt sich gewaltig.
Nein, hier erfahrt ihr (fast) alles aus der Laufszene. Klaumich ist das Kürzel für Klaus Michalski; die Website hat mehr als 1,5 Mio. Aufrufe seit Mai 2007. Wann kann man wo laufen – und das auch noch kurzfristig? Auf dieser Seite wird man fündig. Auch Ergebnisse werden hier geliefert.
Ein Klick, der sich lohnt…
(fs)Wer meint, diese Adresse sei eine Aufforderung zum Diebstahl, der irrt sich gewaltig.
Nein, hier erfahrt ihr (fast) alles aus der Laufszene. Klaumich ist das Kürzel für Klaus Michalski; die Website hat mehr als 1,5 Mio. Aufrufe seit Mai 2007. Wann kann man wo laufen – und das auch noch kurzfristig? Auf dieser Seite wird man fündig. Auch Ergebnisse werden hier geliefert.
Ein Klick, der sich lohnt…
Mittwoch, 19. Mai 2010
TuS-Athleten beim Abendsportfest von VfV und Eintracht Hildesheim

400m:
Jürgen Markfeld - 01:02 Minuten
800m:
Jürgen Markfeld - 02:30 Minuten
Elisabeth Markfeld - 03:28 Minuten
1.500m:
Stefan Iburg - 05:02 Minuten
Jürgen Markfeld - 05:07 Minuten
Frank Setzkorn - 05:30 Minuten
Elisabeth Markfeld - 06:50 Minuten
3.000m:
Stefan Iburg - 11:13 Minuten
Jürgen Markfeld - 11:21 Minuten
Frank Setzkorn - 11:36 Minuten
Dienstag, 18. Mai 2010
Haseder Läufer auf dem Rennsteig
Gleich zwei Langlaufspezialisten des TuS Hasede konnten sich beim Rennsteiglauf, Europas anspruchsvollstem Crosslauf über 74 Kilometer mit Start in Eisenach erfolgreich in Szene setzen.
Nicht nur die teilweise recht unwegsamen Laufstrecken mussten gemeistert werden, auch zahlreiche Steigungen bis über den Großen Inselberg forderten den Athleten alle Kraftreserven ab.
Für Klaus Kastmann (M55) blieben die Uhren nach 8:58:48 Stunden stehen. Damit belegte er Platz 97 in seiner Altersklasse und verbesserte sich deutlich unter die Marke von 9 Stunden bei seiner 14. Teilnahme an diesem Wettbewerb.
Bernd Seidel (M70), ebenfalls weit über 10 Mal mit dabei, ging nach 10:28:03 Stunden durch das Ziel. Er wurde damit 12. seiner Altersklasse.
„Mock-Wochenende“ am 15./16.Mai 2010
Vater Ralf startete am Sonntag in Wilhelmshaven beim 5. Gorch-Fock-Marathon. Wie es sich für eine Stadt an der See gehört, herrschte eine starke Brise, die den Marathonläufern aus nahe liegenden Gründen nicht sonderlich Freude machte. Dennoch kam Ralf Mock in guter Zeit nach 3:41,05 Std. ins Ziel. Bei über 200 Startern bedeutete diese Leistung Platz 13 der AK M45 und Platz 67 der Gesamtwertung. Das intensive Training gezielt auf diese Veranstaltung hin hat sich für Ralf Mock also ausgezahlt.
Samstag, 15. Mai 2010
Adlumer Abendlauf

Bei guter Stimmung und gleichzeitigem "Public-Viewing" des DFB-Pokal Finales hatten die Athleten über 5,2 km zwei Runden durch den Ort und über 10,5 km zwei große Runden durch Ort und Feldmark zu bewältigen.
Ergebnisse über 5,2 km:
Jürgen Markfeld 19:19 Minuten, Platz 6
Frank Setzkorn 20:20 Minuten, Platz 13
Elisabeth Markfeld 26:05 Minuten, Platz 81 (Platz 13 bei den Frauen)
Ergebnisse über 10,5 km:
Stefan Iburg 41:48 Minuten, Platz 6
Reinhard Meyer am Start in Greene
(fs) Beim 12. Leinewiesenlauf des SC Greene mit 200 Startern über die verschiedenen Strecken erreichte Reinhard Meyer vom TuS Hasede den 2. Platz der AK M50 (14. des Gesamtfeldes) über die Halbmarathondistanz. In einer Zeit von 1:34,30 Std. trotzte er dem Regen und dem starken Wind.
Montag, 3. Mai 2010
Langsteckenspezialisten des TuS Hasede beim 20. TUIfly Marathon in Hannover

Die Ergebnisse im Einzelnen:
Marathon: Stefan Bartels M 45 AK 227 (4:11:35 Stunden), Rosemarie Dittmann W 55 AK6 (4:28:07).
Halbmarathon: Stefan Iburg M 40 AK32 (1:28:50), Bernd Seidel M 70 AK5 (1:53:17). Christof Paarmann M 35 AK289 (1:53:57).
Halbmarathon Frauen : Regina Grössinger W 40 AK 28 (1:47:10), Astrid Jentsch W40 AK49 (1:51:45), Gudrun Dralle W55 AK4 (1:54:18).
10 Km: Jürgen Markfeld M45 AK 2 (40:19 Minuten), Stefan Dahlheim M45 AK 92 (51:42), Anette Meinecke W40 AK 39 (55:49), Elisabeth Markfeld W 40 AK 40 (55:53), Sabine Möller W 50 AK 15 (56:04), Annette Frost W 45 AK 72 (1:01:32) Stunden, Hans-Jürgen Waldeck M 65 AK 15 (1:02:33).
Inline-Halbmarathon: Jürgen Markfeld AK M 40 Platz 24 48:08 Minuten
Sonntag, 2. Mai 2010
Jubiläumslauf für Hans-Otto Huberts
Foto: Hans-Otto Huberts sieht man nach seinem Marathonlauf die Strapazen von 42 Kilometern nicht an.
Dienstag, 27. April 2010
TuS Hasede Läufer beim Jubiläumsmarathon in Hamburg
Etwa 20.000 Teilnehmer zeigten wieder einmal die Beliebtheit des Hamburg - Marathons, der in diesem Jahr zum 25. Mal gestartet wurde. Hans-Otto (Huby) Huberts gehört zu denjenigen Wenigen, die zum 25. Mal dort am Start waren – ein wahrlich seltenes Ereignis. Bei strahlendem Wetter absolvierte er seinen Jubiläumslauf in 3:55:32 Std. und wurde damit 92. seiner AK M60 mit insgesamt 368 Läufern.
Auch Bernd Seidel hat schon über 20 Starts beim Hamburg – Marathon absolviert. Unaufgeregt und in bewährter Routine spulte er die 42 km in 4:35:44 Std. ab und erreichte damit Platz 26 seiner AK M70 bei insgesamt 79 Teilnehmern.
Mit Klaus Kastmann bot der TuS Hasede einen dritten Athleten in Hamburg auf. Kastmann, der auch immer wieder Herausforderungen sucht, die weit über die Marathonstrecke hinausgehen, erlief sich in bekannt bewährtem Stil Platz 321 seiner AK M55. in 4:02:44 Std.
Auch Bernd Seidel hat schon über 20 Starts beim Hamburg – Marathon absolviert. Unaufgeregt und in bewährter Routine spulte er die 42 km in 4:35:44 Std. ab und erreichte damit Platz 26 seiner AK M70 bei insgesamt 79 Teilnehmern.
Mit Klaus Kastmann bot der TuS Hasede einen dritten Athleten in Hamburg auf. Kastmann, der auch immer wieder Herausforderungen sucht, die weit über die Marathonstrecke hinausgehen, erlief sich in bekannt bewährtem Stil Platz 321 seiner AK M55. in 4:02:44 Std.
Sonntag, 25. April 2010
Zahlreiche Läufer des TuS Hasede erfolgreich beim 24. Hildesheimer Wedekindlauf
Die Ergebnisse im Einzelnen:
5 km
Jürgen Markfeld 2. M45 18:37Min.
Stefan Iburg 2. M40 19:23Min.
Frank Setzkorn 3. Platz M50 19:52 Min.
Andreas Tetzel 7. M45 24:12Min.
Markus Beike 25. M40 25:21Min.
Elisabeth Markfeld 4. W40 26:30Min.
Sabine Möller 3. W50 27:23Min.
Anette Meinecke 8. W40 27:25Min.
Horst Hapke 2. M70 28:08Min.
Annette Frost 9. W45 28:26Min.
Uwe Gerth 37. M45 29:57Min.
Horst Berger 15. M55 33:29Min.
10 km
Jürgen Markfeld 5. M45 40:56Min.
Reinhard Meyer 7. M50 41:51Min.
Regina Grössinger 5. W40 48:17Min.
Astrid Jentsch 7. W40 50:20Min.
Ralf Mock 37. M45 50:39Min.
Bernd Schmitz 23. M50 50:39Min.
Gudrun Dralle 1. W55 51:40Min.
Siegfried Skorka 12. M55 53:23Min.
Stefan Dalheim 48. M45 54:38Min.
Wolfgang Meinert 17: M55 57:02Min.
Barbara Berndt 12. W40 57:44Min.
Freitag, 23. April 2010
Ralf Mock vom TuS Hasede beim Airport Run in Langenhagen
Mehr als 2.000 Starter bedeuteten einen neuen Melderekord beim Airportrun am 17.April (eigentlich könnte man doch auch „Flughafenlauf“ sagen, oder…?). Ralf Mock knackte mit einer Zeit von 1:44,25Std. die 1:45Std.-Grenze und war deshalb mit seiner Zeit sehr zufrieden. Das bedeutete Platz 44 von 137 in der Altersklasse M45. Also war nicht nur das Wetter „eitel Sonnenschein“. Horst Berger, der ebenfalls gemeldet hatte, wurde „ein Opfer der Asche“ und steckte deshalb auf Mallorca; er konnte also nicht anders als den Halbmarathon weniger anstrengend in Gedanken zu laufen.
Dienstag, 20. April 2010
Kreismeisterschaften Langstrecke am 18.04.2010 in Algermissen

Senioren M40 10.000m
1. Stefan Iburg 41:17 Min.
Senioren M45 10.000m
2. Jürgen Markfeld 41:25 Min.
Senioren M50 5.000m
1. Frank Setzkorn 21:02 Min.
Die ersten (fast) hochsommerlichen Temperaturen des Jahres sorgten für „schweißtreibende“ Läufe und den ersten Gewöhnungseffekt für eine hoffentlich sommerlich warme Saison 2010.
Montag, 12. April 2010
Reinhard Meyer für den TuS Hasede beim 13. Marienauer Ithberglauf
Wer gelegentlich abseits gepflegter Laufstrecken „an einem harten Stück Brot knabbern“ möchte, hat bei der Teilnahme am Marienauer Ithberglauf, einem kombinierten Berg- und Crosslauf, dazu Gelegenheit. Die anspruchsvolle Strecke führt über 13,8km und weist 302 Höhenmeter auf. Am 10.4.2010 war es die 13. Veranstaltung in Marienau, einem Ortsteil des Fleckens Coppenbrügge. Reinhard Meyer vom TuS Hasede erreichte hier in 1:04:36Std. den sehr erfreulichen 2.Platz in der Altersklasse M50 und wurde 29. im Gesamtfeld.
Sonntag, 4. April 2010
64. Paderborner Osterlauf
Der Paderborner Osterlauf hat in seiner 64. Auflage mehr als überzeugt. Strahlender Sonnenschein getrübt mit wenigen Wolken bescherte den Läufern optimale Wettkampfbedingungen. Mit 8.108 Teilnehmern wurde der Rekord aus 2009 (8.113 Teilnehmer) zwar nicht überboten, aber das trübte die Laufsportbegeisterung der ca. 20.000 Zuschauer keineswegs. Den TuS Hasede hat Stefan Iburg auf der Halbmarathondistanz mit einer Zeit von 01:32:30 Stunden vertreten.
Freitag, 26. März 2010
Vortrag mit Achim Schattmann beim TuS Hasede
Einladung an alle Mitglieder des Lauftreffs TuS Hasede:
Wie bereits mehrfach angekündigt, wollen wir uns an zwei Vortragsabenden einer „Fortbildung“ in Sachen „Laufen und Leistung“ unterziehen. Etliche haben sich bereits in die Interessentenliste eingetragen; „wer noch will, der noch kann…“!
Termin: 14. und 21. April 2010 nach dem Training um 20 Uhr in dem Gemeinschaftsraum der Feuerwehr an der Turnhalle. Referent ist Achim Schattmann, ein Fachmann mit Trainerlizenz, der u.a. die Laufschule „AnLauf“ betreibt und darüber hinaus seine Erfahrung als Trainer mit Ironman–Erfahrung bei Trias Hildesheim einbringt.
Die Dauer des Vortrags wird etwa 90 Minuten betragen. Fragen und Diskussion sind nicht nur erlaubt – nein, sogar erbeten.
Weitere Informationen über den Referenten gibt es hier.
Wie bereits mehrfach angekündigt, wollen wir uns an zwei Vortragsabenden einer „Fortbildung“ in Sachen „Laufen und Leistung“ unterziehen. Etliche haben sich bereits in die Interessentenliste eingetragen; „wer noch will, der noch kann…“!
Termin: 14. und 21. April 2010 nach dem Training um 20 Uhr in dem Gemeinschaftsraum der Feuerwehr an der Turnhalle. Referent ist Achim Schattmann, ein Fachmann mit Trainerlizenz, der u.a. die Laufschule „AnLauf“ betreibt und darüber hinaus seine Erfahrung als Trainer mit Ironman–Erfahrung bei Trias Hildesheim einbringt.
Die Dauer des Vortrags wird etwa 90 Minuten betragen. Fragen und Diskussion sind nicht nur erlaubt – nein, sogar erbeten.
Weitere Informationen über den Referenten gibt es hier.
Mittwoch, 24. März 2010
TuS Hasede - Läufer in Celle und Springe
(fs) Bis 10.000 Meldungen (rund 9.000 in 2010) machen den Wasa – Lauf in Celle alljährlich zu der Saisoneröffnungsveranstaltung schlechthin. Mit dabei waren in diesem Jahr am 14. März über 10km Bernd Seidel (14. M70 in 55:26 Min.), im Halbmarathon Gudrun Dralle (7. W50 in 1:55 Std.) und Rosemarie Dittmann (9. W50 in 2:00 Std.).
In Springe starteten am 20.3. zum 34. Deister-Marathon (rd. 1.000 Meldungen) TuS – Athleten über diverse Distanzen. Stefan Iburg konnte dabei im „Nachbarschaftsduell“ die Borsumer „Konkurrenz“ über 10km in 41:48Min. (6. M40) in Schach halten. Weitere Ergebnisse:
In Springe starteten am 20.3. zum 34. Deister-Marathon (rd. 1.000 Meldungen) TuS – Athleten über diverse Distanzen. Stefan Iburg konnte dabei im „Nachbarschaftsduell“ die Borsumer „Konkurrenz“ über 10km in 41:48Min. (6. M40) in Schach halten. Weitere Ergebnisse:
Astrid Jentsch, 9. W40 über 10km in 53:13Min., Ralf Mock, 13. M45 über 10km in 46:43Min., Hans-Jürgen Waldeck, 7. M65 in 1:03Std., Gudrun Dralle, Halbmarathon, 2. W55 in 2:05Std., Klaus Kastmann, Halbmarathon, 19. M55 in 1:55Std., Filiz Mock, 2.050m, 2. Schülerinnen A
In der Manschaftswertung belegte der TuS im 10km Wettbewerb den 10.Platz mit Stefan Iburg, Ralf Mock und Astrid Jentsch.
Dienstag, 9. März 2010
TuS Hasede in Gronau bei den offenen Kreismeisterschaften im Crosslauf
Der TuS war wiederum stark vertreten und glänzte mit vorderen Plätzen schon zu Beginn dieser Saison; darunter auch erste AK – Plätze. Die Damen zeigten in Gronau mit zwei AK-Siegen wie gewohnt ihre Stärke; die Männer standen Ihnen in diesem Jahr mit ebenfalls zwei AK-Siegen nichts nach. Dabei hatte Stefan Iburg bei seinem 2. AK-Platz das „Pech“, in seiner Klasse den überlegenen Gesamtsieger über alle Klassen vorzufinden. Dennoch verdeutlicht die Zeit von 34 Minuten über die superharte 7.700m Strecke dessen intensive Trainingsvorbereitung.
Ergebnisse:
3.300m
Seniorinnen
Mannschaft W30/W45
1.TuS Hasede (Regina Grössinger, Astrid Jentsch, Elisabeth Markfeld)
W40
2. Regina Grössinger 18:54 Min.
3. Astrid Jentsch 19:43 Min. .
4.Elisabeth Markfeld 21:06 Min.
W50
1. Anne Taubeler 19:57 Min.
Senioren
M45
2. Jürgen Markfeld 14:26 Min.
M60
2. Franz Schlake 17:40 Min.
7.700m
M40
2. Stefan Iburg 34:42 Min.
M45
3. Ralf Mock 41:55 Min.
M50
1. Reinhard Meyer 38:42 Min.
M55
1. Klaus Kastmann 45:58 Min.
Dienstag, 19. Januar 2010
Jahresplanung und Rückblick
Mit Karla Hampel konnte jetzt die jüngste Teilnehmerin (Jahrgang 2002) mit dem Laufabzeichen (30 Minuten) ausgezeichnet werden. Zu den Gratulanten zählten dabei auch Ralf Mock, der mit vier Marathonläufen im vergangenen Jahr ebenso auf sich aufmerksam machte wie Klaus Kastmann, der beim Allgäuer Panoramamarathon mit 74 Kilometern wohl die größte Herausforderung auf sich nahm.
Die „ewige Marathonstatistik“ weist für den Haseder Lauftreff zum 31. Dezember 2009 74 Marathonläufer auf, die zusammen 1.196 Marathon- und Ultraläufe abgewickelt, und dabei zusammen über 50.000 Kilometer zurückgelegt haben. Mit über 70 Läufen führen Hans-Otto Huberts, Bernd Rupprecht, Bernd Seidel, Klaus Kastmann und Udo Schillak die Liste an. Den Streckenrekord hält immer noch Stefan Kellenter mit 2:24:47 Stunden vor Hans-Jürgen Waldeck (2:40:00) und Anton Heine (2:40:52).
Für 2010 wurden schon jetzt eine Reihe von Terminen festgelegt: Lauftreffleiterrunde am 3. März, 5. Juni Fahrradtour auf der Marathonstrecke, 13. Juni Feldmarklauf. Wer an der Fahrt zum Berlin-Marathon und zum Rennsteiglauf noch teilnehmend möchte, sollte sich umgehend bei Klaus Kastmann anmelden.
Foto: Karla Hampel mit ihrer ersten Auszeichnung und großen Vorbildern Ralf Mock (links) und Klaus Kastmann (rechts).
Sonntag, 3. Januar 2010
25. Haseder Silvesterlauf im Schneetreiben

Zwar gingen knapp 1.000 Meldungen ein, doch letztlich erreichten genau 777 Teilnehmer das Ziel beim 25. Silvesterlauf des TuS Hasede.
Über 5 Kilometer erreichten zwei Athleten eine Zeit unter 18 Minuten, während auf der 10 Km-Strecke die ersten vier Sprinter unter 40 Minuten blieben.
Die Masse der Silvesterläufer lies es dagegen ruhig angehen und stellte den Spaß beim sportlichen Jahresausklang in den Vordergrund. So kam auch die „neue Streckenführung“ mit drei gleichen Runden nicht nur den Läufern entgegen. Zahlreiche Zuschauer verfolgten in der Dechant-Bluel-Straße das Rennen. Alle Ergebnisse, sowie zahlreiche Fotos sind inzwischen über das Internet (http://www.lauftreff-tushasede.de/) abrufbar.
Ein Schnupperlauf über 0,6 Km brachte besonders dem Läufernachwuchs viel Freude.
Bürgermeister Andreas Lücke und Ortsbürgermeister Ronald Tölpe übermittelten die Grüße der Gemeinde Giesen an die Sportler aus nah und fern, während Gerhard Schütte das Geschehen vor Ort kommentierte.
Schnellster Giesener über 5 Km war Jürgen Markfeld (19:20 Minuten) vor Christopher Braunholz (19:41), Stefan Iburg (20:54) und Frank Setzkorn (21:46) (alle TuS Hasede).
Über 10 Kilometer war noch einmal Jürgen Markfeld (45:58 Minuten) als schnellster Läufer des TuS Hasede im Ziel vor Reinhard Meyer (48:49) und Frank Roemer (53:14). Schnellste Frau war Silke Meißner (TSV Giesen) mit 52:45 Minuten.
Ein persönliches Jubiläum konnte Karl-Heinz Wutkewicz aus Sibbesse feiern: er war zum 25. Male in Hasede beim Silvesterlauf dabei!
Mittwoch, 23. Dezember 2009
Haseder Silvesterlauf feiert Jubiläum
Der Hauptlauf des Silvesterlaufes wird um 14.00 Uhr an der Turnhalle Dechant-Bluel-Straße vom Bürgermeister der Gemeinde Giesen, Andreas Lücke, gestartet und führt auf einer Strecke über 10 Kilometer mittels drei gleicher Runden von Hasede durch den Feldbereich und zweimal durch die Dechant-Bluel-Straße. Aufgrund der positiven Resonanz des Vorjahres wurde dieser Streckenverlauf wieder gewählt, da viele Läufer von ihren persönlichen Schlachtenbummlern beim Durchlaufen der Dechant-Bluel-Straße und des Postweges kräftig angefeuert werden können.
Neben dem Hauptlauf wird auch ein 5 Kilometer-Lauf mit Start bereits um 13.20 Uhr angeboten. Für die Kinder und die „gemütlichen Jogger“ wird der Silvesterlauf um 15.00 Uhr zum Abschluss über 0,6 Kilometer zum fröhlichen Abschluss gestartet.
Die medizinische Betreuung beim Silvesterlauf in Hasede liegt in Händen von Dr. Jochen Löffler aus Giesen, der vom DRK Schellerten unterstützt wird.
Unterwegs wird am Postweg eine Teestation vom DRK Bad Salzdetfurth vorgehalten, an der sich die Teilnehmer erfrischen können. Für die Zuschauer gibt es „Erfrischungsstationen“ an der Turnhalle. Moderator Gerhard Schütte wird dabei wieder das Geschehen vor Ort kommentieren.
Im Anschluss können alle Teilnehmer und Zuschauer am Glühweinstand, an der Cafeteria oder an der Sektbar verweilen.
Nachmeldungen werden am Silvestertag ab 10.00 Uhr in der Turnhalle entgegengenommen, soweit noch Startplätze frei sind. Dabei können auch schon die Startnummern abgeholt werden. Die Meldeschalter werden spätestens 30 Minuten vor den jeweiligen Starts geschlossen. Überdies stehen über 50 Helfer bereit, um für einen reibungslosen Silvesterlauf zu sorgen. Jeder Teilnehmer erhält kostenlos einen „Leihship“ mit dem Uwe Ziß im Zielbereich die Zeiten aufnimmt und auswertet. Damit wir auch bei großem Andrang eine genaue Ergebnisliste erstellt werden können.
Die Silvesterläufer können nach dem Zieleinlauf in der Turnhalle ihre Urkunden erhalten. Die Siegerehrungen, auch für alle Altersklassen, beginnen um 14.00 Uhr in der Turnhalle. Ergebnislisten wie auch Fotos vom 25. Haseder Silvesterlauf werden dann im Internet unter www.lauftreff-tushasede.de veröffentlicht. Unter dieser Adresse können auch selbst Urkunden abgerufen werden.
Bis zum Wochenende (19. Dezember) konnte Franz Schlake bereits 700 Teilnehmer in die Listen eintragen. Da nur 1.000 Startplätze zur Verfügung stehen, ist mit einem „Ausverkauf“ zu rechnen. Vor 25 Jahren gingen beim 1. Haseder Silvesterlauf genau 96 Teilnehmer an den Start, die auch allesamt das Ziel erreichten. Damals war es noch ein „echter, fröhlicher Volkslauf“, der weder Streckenmarkierungen noch Stoppuhren kannte, aber schon heißen Tee auf der Strecke bei Minustemperaturen, Schnee und strahlend blauem Himmel. Das wünschen sich die Veranstalter zum 25. Silvesterlauf in Hasede natürlich auch.
Zeitplan - Haseder Silvesterlauf
Das Einsatzkommando des Haseder Silvesterlaufes trifft sich am 31. Dezember bereits um 9.00 Uhr an der Turnhalle. Um 10.00 Uhr sollen die Schalter für Nachmeldungen, T-Shirt- und Startnummernausgabe in der Turnhalle geöffnet werden.
Ab 12.00 Uhr können sich Zuschauer und Gäste am Bratwurst- Kaffee- oder Glühweinstand aufwärmen. Um 13.10 Uhr erfolgt die Begrüßung der Gäste.
Der erste Start wird um 13:20 Uhr für die 5 Km-Läufer erfolgen. Der Hauptlauf über 10 Kilometer wird um 14.00 Uhr vom Bürgermeister der Gemeinde Giesen gestartet und der Kinderlauf über 0,6 Kilometer wird um 15.00 Uhr.
Siegerehrungen in der Turnhalle: 5 Km um 14.00 Uhr, 10 Km um 15.00 Uhr, o,6 Km ab 15.30 Uhr.
Den Neujahrstag beginnt der Lauftreff des TuS Hasede um 11.00 Uhr mit seinem traditionellen Neujahrslauf, anschließend ist das große Aufräumen angesagt. Freiwillige Helfer sind hier immer gern willkommen.
Foto: Mitglieder des Haseder Lauftreff stellen sich mit dem Jubiläumsshirt vor.