Dienstag, 8. Juni 2010

Klaus Kastmann meistert 50km

Hasede (hb) In heimischen Gefilden hat Klaus Kastmann einen 50 km-Lauf mit 1200 Höhenmetern absolviert! Dabei benötigte er genau 6 Stunden.

Dieser „Einladungslauf“ wurde am Sportplatz Blau-Weiß Neuhof gestartet und führte über den Aussichtsturm durch den Hildeheimer Wald nach Möllensen und Sibbesse, um dann über den Toßmar, Söhrer Forsthaus, Steinberg, Waldquelle und Kloster Marienrode wieder nach Neuhof zu gelangen.

Sonntag, 6. Juni 2010

20. Holler Burgenlauf: Frank Setzkorn zeigt sich in Höchstform und gewinnt Altersklasse M50

Bei hochsommerlichen Temperaturen starteten insgesamt neun Athleten des TuS Hasede beim 20. Holler Burgenlauf über die anspruchsvollen 6 und 10km Distanzen.

Vor allem die 10km Stecke forderte die Läufer durch viele und lange Steigungen.

Frank Setzkorn konnte als einziger Haseder Läufer einen Altersklassensieg "einfahren": Er zeigte sich nach schweißtreibender Vorbereitung in den letzten Wochen in hervorragerender Form und bewältigte die 6km Distanz in nur 23:12 Minuten, was ihm mit 12 Sekunden Vorsprung den Altersklassensieg bescherte.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

6km

05. Jürgen Markfeld, 3. M45, 21:57
10. Frank Setzkorn, 1. M50, 23:12
44. Elisabeth Markfeld, 2. W40, 29:25
53. Annette Frost, 3. W40, 32:01
56. Sabine Möller, 2. W50, 32:22
59. Horst Hapke, 2. M70, 33:11

10km

07. Stefan Iburg, 5. M40, 42:53
57. Siegfried Skorka, 5. M50, 56:18
61. Anette Meinecke, 5. W40, 56:50

Samstag, 5. Juni 2010

27. Döhrener Abendlauf: Regina Grössinger erreicht Platz 3 in der Altersklasse W40

Am 04.06. vertrat Regina Grössinger die Farben des TuS Hasede beim 27. Döhrener Abendlauf auf der 6,6km Distanz.
Die reizvolle Strecke führte bei strahlendem Sonnenschein am Maschsee entlang sowie durch die Leinemasch.
Das Ergebnis der erfahrenen Läuferin kann sich sehen lassen: Mit 31:10 Minuten erreichte Regina Grössinger Platz 57 in der Gesamtwertung von insgesamt 252 Teilnehmern, Platz 6 bei den Frauen (96 Starterinnen insgesamt) und Platz 3 in der Altersklasse W40.

Sonntag, 30. Mai 2010

Internationaler Sollinglauf in Dassel mit anspruchsvollen Prüfungen

Hasede. (hb) Zum 27. Male wurde in Dassel der Int. Sollinglauf gestartet. Allen Teilnehmern wurde sehr viel abverlangt, begann schon nach knapp einem Kilometer der Anstieg mit 170 Höhenmetern auf drei Kilometern und noch einmal rund 200 Metern auf den nächsten drei Kilometern. Die reizvollen Blicke durch die Wälder des Sollingwaldes entschädigten auch für die letzten beiden kräftigen Anstiege fünf und drei Kilometer vor dem Ziel.

Auf dem 30 Kilometer Kurs konnte Reinhard Meyer (TuS Hasede) das beste Ergebnis für den TuS Hasede mit 2:21.51 Stunden (Platz 3 AK M50) erzielen. Es folgten Hans-Otto Huberts (2:40:39, 1. AK M60) und Ralf Mock (2:43:46, 7. M45).

Über 22 Kilometer konnte Regina Grössinger mit 1:58:10 Stunden als 2. der Klasse W40 ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Rosemarie Dittmann erreichte das Ziel als Klassensiegerin (W55) mit 2:21:16.

Über 13,5 Kilometer wurde Jürgen Markfeld 3. der Klasse M45 in 57:26 Minuten. Elisabeth Markfeld wurde 2. der Klasse W40 mit 25:15 Minuten und Hans-Jürgen Waldeck 5. der AK M65 mit 28:29 Minuten.

1. Sorsumer Finkenberglauf

Hasede (mb) Gleich zwei Klassensiege konnten Athleten des TuS Hasede beim 1. Finkenberglauf in Sorsum erringen:
Über 5,5 Kilometer erreichte Stefan Iburg nach einem anspruchvollen Kurs auf regennassen Waldwegen und Kräftezährenden Steigungen als Zweiter der Gesamtwertung das Ziel. Mit 23:20 Minuten siegte er zugleich in der Klasse M40.
Für Reinhard Meyer gab es über 10,5 Kilometer (zwei Runden) den Klassensieg in M50 mit 49:24 Minuten und Annette Meinecke erreichte als 5. in der Klasse W40 das Ziel über 10,5 Kilometer mit 1:05:32 Stunden.

Samstag, 29. Mai 2010

3. Hönzer Lauf & Party: Horst Hapke gewinnt Altersklasse M70

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 29.05.2010 die 3. Hönzer Lauf & Party statt.

Zwei Athleten des TuS Hasede gingen über die 5,2km Distanz an den Start.

Horst Hapke hatte sich kurzentschlossen nachgemeldet und zeigte sich in ausgezeichneter Verfassung. Er erreichte über die sehr hügelige Strecke in einer Zeit von 29:52 Minuten den 45. Platz in der Gesamtwertung und gleichzeitig den 1. Platz in der Altersklasse M70.

Für Stefan Iburg blieben die Uhren bei 20:32 Minuten stehen, was für einen 7. Platz in der Gesamtwertung und den 2. Platz in der Altersklasse M40 reichte.

Freitag, 21. Mai 2010

www.klau-mich.info

http://www.klau-mich.info

(fs)Wer meint, diese Adresse sei eine Aufforderung zum Diebstahl, der irrt sich gewaltig.
Nein, hier erfahrt ihr (fast) alles aus der Laufszene. Klaumich ist das Kürzel für Klaus Michalski; die Website hat mehr als 1,5 Mio. Aufrufe seit Mai 2007. Wann kann man wo laufen – und das auch noch kurzfristig? Auf dieser Seite wird man fündig. Auch Ergebnisse werden hier geliefert.
Ein Klick, der sich lohnt…

Mittwoch, 19. Mai 2010

TuS-Athleten beim Abendsportfest von VfV und Eintracht Hildesheim

Vier Athleten des TuS Hasede haben am 19.05.2010 beim Abendsportfest auf der Anlage von Eintracht Hildesheim neue Herausforderungen angenommen: Distanzen über 400, 800, 1.500 und 3.000m wurden bei herbstlichen Witterungsverhältnissen bewältigt. Bei den erzielten Ergebnissen darf man schon jetzt gespannt auf die anstehenden Kreismeisterschaften am 13.06.2010 in Gronau sein.

400m:

Jürgen Markfeld - 01:02 Minuten

800m:

Jürgen Markfeld - 02:30 Minuten

Elisabeth Markfeld - 03:28 Minuten

1.500m:

Stefan Iburg - 05:02 Minuten

Jürgen Markfeld - 05:07 Minuten

Frank Setzkorn - 05:30 Minuten

Elisabeth Markfeld - 06:50 Minuten

3.000m:

Stefan Iburg - 11:13 Minuten

Jürgen Markfeld - 11:21 Minuten

Frank Setzkorn - 11:36 Minuten

Dienstag, 18. Mai 2010

Haseder Läufer auf dem Rennsteig

Gleich zwei Langlaufspezialisten des TuS Hasede konnten sich beim Rennsteiglauf, Europas anspruchsvollstem Crosslauf über 74 Kilometer mit Start in Eisenach erfolgreich in Szene setzen.
Nicht nur die teilweise recht unwegsamen Laufstrecken mussten gemeistert werden, auch zahlreiche Steigungen bis über den Großen Inselberg forderten den Athleten alle Kraftreserven ab.
Für Klaus Kastmann (M55) blieben die Uhren nach 8:58:48 Stunden stehen. Damit belegte er Platz 97 in seiner Altersklasse und verbesserte sich deutlich unter die Marke von 9 Stunden bei seiner 14. Teilnahme an diesem Wettbewerb.
Bernd Seidel (M70), ebenfalls weit über 10 Mal mit dabei, ging nach 10:28:03 Stunden durch das Ziel. Er wurde damit 12. seiner Altersklasse.

„Mock-Wochenende“ am 15./16.Mai 2010

(fs) Ein „laufendes Wochenende“ gab es bei Familie Mock. Tochter Filiz startete am Samstag beim Einbecker-Bierstadt-Lauf, der durch die historische Altstadt führte. Nach der 5,1km langen Strecke blieb die Uhr bei 24:12Min. stehen. Als Schülerin A kam Filiz Mock damit auf Platz 15. der Gesamtwertung und erreichte Platz 4 der Altersklasse, ein schönes Ergebnis.

Vater Ralf startete am Sonntag in Wilhelmshaven beim 5. Gorch-Fock-Marathon. Wie es sich für eine Stadt an der See gehört, herrschte eine starke Brise, die den Marathonläufern aus nahe liegenden Gründen nicht sonderlich Freude machte. Dennoch kam Ralf Mock in guter Zeit nach 3:41,05 Std. ins Ziel. Bei über 200 Startern bedeutete diese Leistung Platz 13 der AK M45 und Platz 67 der Gesamtwertung. Das intensive Training gezielt auf diese Veranstaltung hin hat sich für Ralf Mock also ausgezahlt.

Samstag, 15. Mai 2010

Adlumer Abendlauf

Vier Läufer des TuS Hasede sind am 15.05.2010 bei etwas "ungemütlichen" Witterungsverhältnissen beim Adlumer Abendlauf angetreten.

Bei guter Stimmung und gleichzeitigem "Public-Viewing" des DFB-Pokal Finales hatten die Athleten über 5,2 km zwei Runden durch den Ort und über 10,5 km zwei große Runden durch Ort und Feldmark zu bewältigen.

Ergebnisse über 5,2 km:

Jürgen Markfeld 19:19 Minuten, Platz 6
Frank Setzkorn 20:20 Minuten, Platz 13
Elisabeth Markfeld 26:05 Minuten, Platz 81 (Platz 13 bei den Frauen)

Ergebnisse über 10,5 km:

Stefan Iburg 41:48 Minuten, Platz 6

Reinhard Meyer am Start in Greene

(fs) Beim 12. Leinewiesenlauf des SC Greene mit 200 Startern über die verschiedenen Strecken erreichte Reinhard Meyer vom TuS Hasede den 2. Platz der AK M50 (14. des Gesamtfeldes) über die Halbmarathondistanz. In einer Zeit von 1:34,30 Std. trotzte er dem Regen und dem starken Wind.

Montag, 3. Mai 2010

Langsteckenspezialisten des TuS Hasede beim 20. TUIfly Marathon in Hannover

Bei dieser Großveranstaltung mit Rekordbeteiligung gingen insgesamt 15 Starter des TuS Hasede an den Start. Besonders die Frauen machten beim Halbmarathon auf sich aufmerksam. Regina Grössinger knackte klar die 1:50Std. und Astrid Jentsch nähert sich dieser Marke unaufhörlich. Mit Gudrun Dralle als Dritte im Bunde erreichten sie in der Mannschaftswertung den 18.Platz. Bei den Männern zeigte Stefan Iburg mit klarer Unterschreitung von 1:30Std. seine derzeit gute Form. Jürgen Markfeld hatte vor dem Start über 10km bereits den Halbmarathon mit Inlinern absolviert. Darüber hinaus zeigen die folgenden Ergebnisse der Routiniers und derjenigen, die noch nicht so lange dabei sind, das Laufen in der Gruppe nach wie vor Freude macht und eine Großveranstaltung, egal in welcher Zeit man welche Strecke absolviert, immer wieder zu einer persönlich guten Leistung motiviert.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Marathon: Stefan Bartels M 45 AK 227 (4:11:35 Stunden), Rosemarie Dittmann W 55 AK6 (4:28:07).

Halbmarathon: Stefan Iburg M 40 AK32 (1:28:50), Bernd Seidel M 70 AK5 (1:53:17). Christof Paarmann M 35 AK289 (1:53:57).
Halbmarathon Frauen : Regina Grössinger W 40 AK 28 (1:47:10), Astrid Jentsch W40 AK49 (1:51:45), Gudrun Dralle W55 AK4 (1:54:18).

10 Km: Jürgen Markfeld M45 AK 2 (40:19 Minuten), Stefan Dahlheim M45 AK 92 (51:42), Anette Meinecke W40 AK 39 (55:49), Elisabeth Markfeld W 40 AK 40 (55:53), Sabine Möller W 50 AK 15 (56:04), Annette Frost W 45 AK 72 (1:01:32) Stunden, Hans-Jürgen Waldeck M 65 AK 15 (1:02:33).

Inline-Halbmarathon: Jürgen Markfeld AK M 40 Platz 24 48:08 Minuten

Sonntag, 2. Mai 2010

Jubiläumslauf für Hans-Otto Huberts

Hasede. (mb) Den 25. Hamburger Marathon konnten rund 30 Teilnehmern absolvieren, die seit 1986 von Anfang an dabei waren. Zu den Jubiläumsläufern zählt auch Hans-Otto Huberts vom TuS Hasede. Der heute 61jährige Langlaufspezialist (80 Marathonläufe) hatte sich schon lange auf diesen besonderen Marathon gefreut, den er dann auch in bravoröser Zeit von 3:55:12 Stunden als 92. seiner Altersklasse bewältigte. Seine Hamburger Bestzeit erzielte er 1988 mit 2:55:04 Stunden. Nach dem Jubiläumslauf gab es für die Marathonjubilare einen besonderen Empfang auf der NDR-Bühne und kleine Geschenke für die Athleten. Mit Alexandra Dressler stellte sich auch eine Debütantin vom TuS Hasede der Herausforderung des Marathons. Auf Anhieb mit 4:57:08 Stunden geschafft! Für die junge Nachwuchsläuferin ein großartiger Erfolg, den sie mit Trainingslauf beim Berliner Halbmarathon (2:13:26) gezielt vorbereitet hatte. Weiter im Feld der rund 20.000 Teilnehmer waren vom TuS Hasede auch Klaus Kastmann (4:02:38 Stunden, zum 7. Male dabei) und Bernd Seidel (4:35:08), der nur zweimal in Hamburg fehlte und somit seine 23. Teilnahme registrieren konnte.

Foto: Hans-Otto Huberts sieht man nach seinem Marathonlauf die Strapazen von 42 Kilometern nicht an.

Dienstag, 27. April 2010

TuS Hasede Läufer beim Jubiläumsmarathon in Hamburg

Etwa 20.000 Teilnehmer zeigten wieder einmal die Beliebtheit des Hamburg - Marathons, der in diesem Jahr zum 25. Mal gestartet wurde. Hans-Otto (Huby) Huberts gehört zu denjenigen Wenigen, die zum 25. Mal dort am Start waren – ein wahrlich seltenes Ereignis. Bei strahlendem Wetter absolvierte er seinen Jubiläumslauf in 3:55:32 Std. und wurde damit 92. seiner AK M60 mit insgesamt 368 Läufern.

Auch Bernd Seidel hat schon über 20 Starts beim Hamburg – Marathon absolviert. Unaufgeregt und in bewährter Routine spulte er die 42 km in 4:35:44 Std. ab und erreichte damit Platz 26 seiner AK M70 bei insgesamt 79 Teilnehmern.

Mit Klaus Kastmann bot der TuS Hasede einen dritten Athleten in Hamburg auf. Kastmann, der auch immer wieder Herausforderungen sucht, die weit über die Marathonstrecke hinausgehen, erlief sich in bekannt bewährtem Stil Platz 321 seiner AK M55. in 4:02:44 Std.

Sonntag, 25. April 2010

Zahlreiche Läufer des TuS Hasede erfolgreich beim 24. Hildesheimer Wedekindlauf

Am 25.4.2010 fand der 24. Wedekindlauf in Hildesheim statt. Waren strahlender Sonnenschein und sehr wohlige Temperaturen sehr angenehme Bedingungen für die Zuschauer, so forderten sie den Athleten doch einiges ab. Die Stimmung der Läufer des TuS war exzellent, nach dem Zieleinlauf gab’s sogar in Einzelfällen das eine und andere Schlückchen Sekt ob der Freude über gute persönliche Ergebnisse. Das waren schon „erfrischende“ Szenen. Der von Dr. Eckhard Heinrichs organisierte Pavillon des TuS Hasede bot dafür eine gute Unterkunft auf dem historischen Marktplatz… Vordere AK –Plätze der insgesamt 22 TuS – Läufer waren sozusagen an der Tagesordnung. Gudrun Dralle konnte Platz 1 der AK W55 erlaufen. Diverse 2. und 3. Plätze bezeugen den schon guten Trainingsstand der Haseder. Frank Setzkorn blieb bei seinem 3.Platz (AK M50) über 5km unter der 20 Min. "Schall"grenze. Mit nur vier Sekunden Abstand „schrammte“ Stefan Iburg nur äußerst knapp am AK – Sieg vorbei. Jürgen Markfeld entschied sich nach gerade absolviertem 5km – Lauf spontan zur Nachmeldung für den unmittelbar folgenden 10km – Lauf; Ralf Mock dürfte den längsten „Anlauf“ für den Start zum 10km – Lauf genommen haben, nämlich 20km Trainingslauf für seinen bevorstehenden nächsten Marathonlauf. Regina Grössinger und Astrid Jentsch zeigten sich gut vorbereitet für den Halbmarathon am 2.5. in Hannover. Lauftreffchef Horst Berger lieferte nach langer Pause seinen „Rekonvaleszenzlauf“ ab und steigt somit wieder ins Geschehen ein.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

5 km
Jürgen Markfeld 2. M45 18:37Min.
Stefan Iburg 2. M40 19:23Min.
Frank Setzkorn 3. Platz M50 19:52 Min.
Andreas Tetzel 7. M45 24:12Min.
Markus Beike 25. M40 25:21Min.
Elisabeth Markfeld 4. W40 26:30Min.
Sabine Möller 3. W50 27:23Min.
Anette Meinecke 8. W40 27:25Min.
Horst Hapke 2. M70 28:08Min.
Annette Frost 9. W45 28:26Min.
Uwe Gerth 37. M45 29:57Min.
Horst Berger 15. M55 33:29Min.

10 km
Jürgen Markfeld 5. M45 40:56Min.
Reinhard Meyer 7. M50 41:51Min.
Regina Grössinger 5. W40 48:17Min.
Astrid Jentsch 7. W40 50:20Min.
Ralf Mock 37. M45 50:39Min.
Bernd Schmitz 23. M50 50:39Min.
Gudrun Dralle 1. W55 51:40Min.
Siegfried Skorka 12. M55 53:23Min.
Stefan Dalheim 48. M45 54:38Min.
Wolfgang Meinert 17: M55 57:02Min.
Barbara Berndt 12. W40 57:44Min.

Freitag, 23. April 2010

Ralf Mock vom TuS Hasede beim Airport Run in Langenhagen

Mehr als 2.000 Starter bedeuteten einen neuen Melderekord beim Airportrun am 17.April (eigentlich könnte man doch auch „Flughafenlauf“ sagen, oder…?). Ralf Mock knackte mit einer Zeit von 1:44,25Std. die 1:45Std.-Grenze und war deshalb mit seiner Zeit sehr zufrieden. Das bedeutete Platz 44 von 137 in der Altersklasse M45. Also war nicht nur das Wetter „eitel Sonnenschein“. Horst Berger, der ebenfalls gemeldet hatte, wurde „ein Opfer der Asche“ und steckte deshalb auf Mallorca; er konnte also nicht anders als den Halbmarathon weniger anstrengend in Gedanken zu laufen.

Dienstag, 20. April 2010

Kreismeisterschaften Langstrecke am 18.04.2010 in Algermissen

Bei den offenen Kreismeisterschaften über die Langstrecke erzielten Athleten des TuS Hasede folgende Ergebnisse:

Senioren M40 10.000m
1. Stefan Iburg 41:17 Min.

Senioren M45 10.000m
2. Jürgen Markfeld 41:25 Min.

Senioren M50 5.000m
1. Frank Setzkorn 21:02 Min.

Die ersten (fast) hochsommerlichen Temperaturen des Jahres sorgten für „schweißtreibende“ Läufe und den ersten Gewöhnungseffekt für eine hoffentlich sommerlich warme Saison 2010.

Montag, 12. April 2010

Reinhard Meyer für den TuS Hasede beim 13. Marienauer Ithberglauf

Wer gelegentlich abseits gepflegter Laufstrecken „an einem harten Stück Brot knabbern“ möchte, hat bei der Teilnahme am Marienauer Ithberglauf, einem kombinierten Berg- und Crosslauf, dazu Gelegenheit. Die anspruchsvolle Strecke führt über 13,8km und weist 302 Höhenmeter auf. Am 10.4.2010 war es die 13. Veranstaltung in Marienau, einem Ortsteil des Fleckens Coppenbrügge. Reinhard Meyer vom TuS Hasede erreichte hier in 1:04:36Std. den sehr erfreulichen 2.Platz in der Altersklasse M50 und wurde 29. im Gesamtfeld.

Sonntag, 4. April 2010

64. Paderborner Osterlauf

Der Paderborner Osterlauf hat in seiner 64. Auflage mehr als überzeugt. Strahlender Sonnenschein getrübt mit wenigen Wolken bescherte den Läufern optimale Wettkampfbedingungen. Mit 8.108 Teilnehmern wurde der Rekord aus 2009 (8.113 Teilnehmer) zwar nicht überboten, aber das trübte die Laufsportbegeisterung der ca. 20.000 Zuschauer keineswegs. Den TuS Hasede hat Stefan Iburg auf der Halbmarathondistanz mit einer Zeit von 01:32:30 Stunden vertreten.

Freitag, 26. März 2010

Vortrag mit Achim Schattmann beim TuS Hasede

Einladung an alle Mitglieder des Lauftreffs TuS Hasede:

Wie bereits mehrfach angekündigt, wollen wir uns an zwei Vortragsabenden einer „Fortbildung“ in Sachen „Laufen und Leistung“ unterziehen. Etliche haben sich bereits in die Interessentenliste eingetragen; „wer noch will, der noch kann…“!

Termin: 14. und 21. April 2010 nach dem Training um 20 Uhr in dem Gemeinschaftsraum der Feuerwehr an der Turnhalle. Referent ist Achim Schattmann, ein Fachmann mit Trainerlizenz, der u.a. die Laufschule „AnLauf“ betreibt und darüber hinaus seine Erfahrung als Trainer mit Ironman–Erfahrung bei Trias Hildesheim einbringt.

Die Dauer des Vortrags wird etwa 90 Minuten betragen. Fragen und Diskussion sind nicht nur erlaubt – nein, sogar erbeten.

Weitere Informationen über den Referenten gibt es hier.

Mittwoch, 24. März 2010

TuS Hasede - Läufer in Celle und Springe

(fs) Bis 10.000 Meldungen (rund 9.000 in 2010) machen den Wasa – Lauf in Celle alljährlich zu der Saisoneröffnungsveranstaltung schlechthin. Mit dabei waren in diesem Jahr am 14. März über 10km Bernd Seidel (14. M70 in 55:26 Min.), im Halbmarathon Gudrun Dralle (7. W50 in 1:55 Std.) und Rosemarie Dittmann (9. W50 in 2:00 Std.).

In Springe starteten am 20.3. zum 34. Deister-Marathon (rd. 1.000 Meldungen) TuS – Athleten über diverse Distanzen. Stefan Iburg konnte dabei im „Nachbarschaftsduell“ die Borsumer „Konkurrenz“ über 10km in 41:48Min. (6. M40) in Schach halten. Weitere Ergebnisse:

Astrid Jentsch, 9. W40 über 10km in 53:13Min., Ralf Mock, 13. M45 über 10km in 46:43Min., Hans-Jürgen Waldeck, 7. M65 in 1:03Std., Gudrun Dralle, Halbmarathon, 2. W55 in 2:05Std., Klaus Kastmann, Halbmarathon, 19. M55 in 1:55Std., Filiz Mock, 2.050m, 2. Schülerinnen A

In der Manschaftswertung belegte der TuS im 10km Wettbewerb den 10.Platz mit Stefan Iburg, Ralf Mock und Astrid Jentsch.

Dienstag, 9. März 2010

TuS Hasede in Gronau bei den offenen Kreismeisterschaften im Crosslauf

(fs) Am 7.3.2010 fanden in Gronau bei strahlendem Sonnenschein – wenn auch gepaart mit empfindlicher Kälte – die Kreismeisterschaften im Crosslauf statt. In den Wochen davor waren vergleichbare Wettbewerbe auf Bezirksebene wegen der widrigen Bodenverhältnisse abgesagt worden. Wer die Strecke in Gronau kennt, weiß, was sie den Läufern abfordert; am Sonntag kam noch ein dicker Schneebelag dazu.

Der TuS war wiederum stark vertreten und glänzte mit vorderen Plätzen schon zu Beginn dieser Saison; darunter auch erste AK – Plätze. Die Damen zeigten in Gronau mit zwei AK-Siegen wie gewohnt ihre Stärke; die Männer standen Ihnen in diesem Jahr mit ebenfalls zwei AK-Siegen nichts nach. Dabei hatte Stefan Iburg bei seinem 2. AK-Platz das „Pech“, in seiner Klasse den überlegenen Gesamtsieger über alle Klassen vorzufinden. Dennoch verdeutlicht die Zeit von 34 Minuten über die superharte 7.700m Strecke dessen intensive Trainingsvorbereitung.

Ergebnisse:

3.300m
Seniorinnen

Mannschaft W30/W45
1.TuS Hasede (Regina Grössinger, Astrid Jentsch, Elisabeth Markfeld)

W40
2. Regina Grössinger 18:54 Min.
3. Astrid Jentsch 19:43 Min. .
4.Elisabeth Markfeld 21:06 Min.

W50
1. Anne Taubeler 19:57 Min.

Senioren
M45
2. Jürgen Markfeld 14:26 Min.

M60
2. Franz Schlake 17:40 Min.

7.700m

M40
2. Stefan Iburg 34:42 Min.

M45
3. Ralf Mock 41:55 Min.

M50
1. Reinhard Meyer 38:42 Min.

M55
1. Klaus Kastmann 45:58 Min.

Dienstag, 19. Januar 2010

Jahresplanung und Rückblick

Hasede. (hb) Der Lauftreff TuS Hasede hat auch im vergangenen Jahr aus sich aufmerksam gemacht. Allein der Übungsbetrieb konnte regelmäßig mittwochs mit Teilnehmerzahlen über 50 Aktiven durchgeführt werden. Dabei ist die Zahl der Walker weiter zunehmend.
Mit Karla Hampel konnte jetzt die jüngste Teilnehmerin (Jahrgang 2002) mit dem Laufabzeichen (30 Minuten) ausgezeichnet werden. Zu den Gratulanten zählten dabei auch Ralf Mock, der mit vier Marathonläufen im vergangenen Jahr ebenso auf sich aufmerksam machte wie Klaus Kastmann, der beim Allgäuer Panoramamarathon mit 74 Kilometern wohl die größte Herausforderung auf sich nahm.
Die „ewige Marathonstatistik“ weist für den Haseder Lauftreff zum 31. Dezember 2009 74 Marathonläufer auf, die zusammen 1.196 Marathon- und Ultraläufe abgewickelt, und dabei zusammen über 50.000 Kilometer zurückgelegt haben. Mit über 70 Läufen führen Hans-Otto Huberts, Bernd Rupprecht, Bernd Seidel, Klaus Kastmann und Udo Schillak die Liste an. Den Streckenrekord hält immer noch Stefan Kellenter mit 2:24:47 Stunden vor Hans-Jürgen Waldeck (2:40:00) und Anton Heine (2:40:52).
Für 2010 wurden schon jetzt eine Reihe von Terminen festgelegt: Lauftreffleiterrunde am 3. März, 5. Juni Fahrradtour auf der Marathonstrecke, 13. Juni Feldmarklauf. Wer an der Fahrt zum Berlin-Marathon und zum Rennsteiglauf noch teilnehmend möchte, sollte sich umgehend bei Klaus Kastmann anmelden.
Foto: Karla Hampel mit ihrer ersten Auszeichnung und großen Vorbildern Ralf Mock (links) und Klaus Kastmann (rechts).

Sonntag, 3. Januar 2010

25. Haseder Silvesterlauf im Schneetreiben

Hasede. (mb) Der 25. Haseder Silvesterlauf gestaltete sich zum Abschluss des Jahres 2009 als große Herausforderung für alle Aktiven, aber auch für das gesamte Organisationsteam. Kälte, Eis und Schnee stellten besondere Probleme dar, die aber allesamt gemeistert wurden. Für die Sicherheit sorgten neben den Streckenposten unter Leitung von Margret Müller das DRK und Dr. Ingo Löffler.
Zwar gingen knapp 1.000 Meldungen ein, doch letztlich erreichten genau 777 Teilnehmer das Ziel beim 25. Silvesterlauf des TuS Hasede.
Über 5 Kilometer erreichten zwei Athleten eine Zeit unter 18 Minuten, während auf der 10 Km-Strecke die ersten vier Sprinter unter 40 Minuten blieben.
Die Masse der Silvesterläufer lies es dagegen ruhig angehen und stellte den Spaß beim sportlichen Jahresausklang in den Vordergrund. So kam auch die „neue Streckenführung“ mit drei gleichen Runden nicht nur den Läufern entgegen. Zahlreiche Zuschauer verfolgten in der Dechant-Bluel-Straße das Rennen. Alle Ergebnisse, sowie zahlreiche Fotos sind inzwischen über das Internet (http://www.lauftreff-tushasede.de/) abrufbar.
Ein Schnupperlauf über 0,6 Km brachte besonders dem Läufernachwuchs viel Freude.
Bürgermeister Andreas Lücke und Ortsbürgermeister Ronald Tölpe übermittelten die Grüße der Gemeinde Giesen an die Sportler aus nah und fern, während Gerhard Schütte das Geschehen vor Ort kommentierte.
Schnellster Giesener über 5 Km war Jürgen Markfeld (19:20 Minuten) vor Christopher Braunholz (19:41), Stefan Iburg (20:54) und Frank Setzkorn (21:46) (alle TuS Hasede).
Über 10 Kilometer war noch einmal Jürgen Markfeld (45:58 Minuten) als schnellster Läufer des TuS Hasede im Ziel vor Reinhard Meyer (48:49) und Frank Roemer (53:14). Schnellste Frau war Silke Meißner (TSV Giesen) mit 52:45 Minuten.
Ein persönliches Jubiläum konnte Karl-Heinz Wutkewicz aus Sibbesse feiern: er war zum 25. Male in Hasede beim Silvesterlauf dabei!

Mittwoch, 23. Dezember 2009

Haseder Silvesterlauf feiert Jubiläum

Hasede (hb). Schon zum 25. Male heißt das Motto beim TuS Hasede: „Laufend in das neue Jahr“. Damit wird am 31. Dezember um 13.20 Uhr wieder einmal der traditionelle Silvesterlauf gestartet. Passend zum Jubiläum hat der Lauftreff TuS Hasede ein „Silvesterlauf-Shirt“ herausgegeben, das von den Läufern (Voranmelder bis 27. Dezember) für 8,- € zusätzlich zum Startgeld erhältlich ist. Solange der Vorrat reicht kann das Shirt auch am Silvestertag für 10,- € erworben werden.
Der Hauptlauf des Silvesterlaufes wird um 14.00 Uhr an der Turnhalle Dechant-Bluel-Straße vom Bürgermeister der Gemeinde Giesen, Andreas Lücke, gestartet und führt auf einer Strecke über 10 Kilometer mittels drei gleicher Runden von Hasede durch den Feldbereich und zweimal durch die Dechant-Bluel-Straße. Aufgrund der positiven Resonanz des Vorjahres wurde dieser Streckenverlauf wieder gewählt, da viele Läufer von ihren persönlichen Schlachtenbummlern beim Durchlaufen der Dechant-Bluel-Straße und des Postweges kräftig angefeuert werden können.
Neben dem Hauptlauf wird auch ein 5 Kilometer-Lauf mit Start bereits um 13.20 Uhr angeboten. Für die Kinder und die „gemütlichen Jogger“ wird der Silvesterlauf um 15.00 Uhr zum Abschluss über 0,6 Kilometer zum fröhlichen Abschluss gestartet.
Die medizinische Betreuung beim Silvesterlauf in Hasede liegt in Händen von Dr. Jochen Löffler aus Giesen, der vom DRK Schellerten unterstützt wird.
Unterwegs wird am Postweg eine Teestation vom DRK Bad Salzdetfurth vorgehalten, an der sich die Teilnehmer erfrischen können. Für die Zuschauer gibt es „Erfrischungsstationen“ an der Turnhalle. Moderator Gerhard Schütte wird dabei wieder das Geschehen vor Ort kommentieren.
Im Anschluss können alle Teilnehmer und Zuschauer am Glühweinstand, an der Cafeteria oder an der Sektbar verweilen.
Nachmeldungen werden am Silvestertag ab 10.00 Uhr in der Turnhalle entgegengenommen, soweit noch Startplätze frei sind. Dabei können auch schon die Startnummern abgeholt werden. Die Meldeschalter werden spätestens 30 Minuten vor den jeweiligen Starts geschlossen. Überdies stehen über 50 Helfer bereit, um für einen reibungslosen Silvesterlauf zu sorgen. Jeder Teilnehmer erhält kostenlos einen „Leihship“ mit dem Uwe Ziß im Zielbereich die Zeiten aufnimmt und auswertet. Damit wir auch bei großem Andrang eine genaue Ergebnisliste erstellt werden können.
Die Silvesterläufer können nach dem Zieleinlauf in der Turnhalle ihre Urkunden erhalten. Die Siegerehrungen, auch für alle Altersklassen, beginnen um 14.00 Uhr in der Turnhalle. Ergebnislisten wie auch Fotos vom 25. Haseder Silvesterlauf werden dann im Internet unter www.lauftreff-tushasede.de veröffentlicht. Unter dieser Adresse können auch selbst Urkunden abgerufen werden.
Bis zum Wochenende (19. Dezember) konnte Franz Schlake bereits 700 Teilnehmer in die Listen eintragen. Da nur 1.000 Startplätze zur Verfügung stehen, ist mit einem „Ausverkauf“ zu rechnen. Vor 25 Jahren gingen beim 1. Haseder Silvesterlauf genau 96 Teilnehmer an den Start, die auch allesamt das Ziel erreichten. Damals war es noch ein „echter, fröhlicher Volkslauf“, der weder Streckenmarkierungen noch Stoppuhren kannte, aber schon heißen Tee auf der Strecke bei Minustemperaturen, Schnee und strahlend blauem Himmel. Das wünschen sich die Veranstalter zum 25. Silvesterlauf in Hasede natürlich auch.

Zeitplan - Haseder Silvesterlauf
Das Einsatzkommando des Haseder Silvesterlaufes trifft sich am 31. Dezember bereits um 9.00 Uhr an der Turnhalle. Um 10.00 Uhr sollen die Schalter für Nachmeldungen, T-Shirt- und Startnummernausgabe in der Turnhalle geöffnet werden.
Ab 12.00 Uhr können sich Zuschauer und Gäste am Bratwurst- Kaffee- oder Glühweinstand aufwärmen. Um 13.10 Uhr erfolgt die Begrüßung der Gäste.
Der erste Start wird um 13:20 Uhr für die 5 Km-Läufer erfolgen. Der Hauptlauf über 10 Kilometer wird um 14.00 Uhr vom Bürgermeister der Gemeinde Giesen gestartet und der Kinderlauf über 0,6 Kilometer wird um 15.00 Uhr.
Siegerehrungen in der Turnhalle: 5 Km um 14.00 Uhr, 10 Km um 15.00 Uhr, o,6 Km ab 15.30 Uhr.
Den Neujahrstag beginnt der Lauftreff des TuS Hasede um 11.00 Uhr mit seinem traditionellen Neujahrslauf, anschließend ist das große Aufräumen angesagt. Freiwillige Helfer sind hier immer gern willkommen.

Foto: Mitglieder des Haseder Lauftreff stellen sich mit dem Jubiläumsshirt vor.

Sonntag, 13. Dezember 2009

2. Sarstedter Adventslauf: Altersklasseneinteilung bringt Dennis Schlake um Platz 3

Insgesamt neun Athleten vertraten die Farben des TuS Hasede beim 2. Sarstedter Adventslauf. Auf einer rundum sehr gut organisierten Veranstaltung konnten die Haseder Läufer bei hervorragenden Witterungsverhältnissen über die 5.000 und 10.000m Distanz sehr gute Ergebnisse erzielen und einige Pokale, welche jeweils die drei Bestplatzierten einer Altersklasse überreicht bekamen, mit nach Hause bringen. In der Altersklasse M60 lieferte der Routinier Franz Schlake mit 21:43 Minuten über 5.000m eine gewohnt starke Leistung ab, was aber auf Grund der gut aufgestellten Konkurrenz leider nicht zu einem Platz auf dem Treppchen reichte. Für Frank Setzkorn reichte eine Zeit von 19:31 Minuten, um den 1. Platz in der Altersklasse M50 zu erringen, während Jürgen Markfeld mit einer sensationellen Zeit von 17:37 Minuten den 3. Platz in der Altersklasse M40 belegte. Stefan Iburg, der in seinem 50. Volkslauf den auf den letzten 500m herankommenden Frank Setzkorn nicht an sich vorbeiziehen ließ, belegte mit 19:23 Minuten den 3. Platz in der Klasse M30, was auf Grund der Alterklasseneinteilung in 10er-Schritten zur Folge hatte, dass Dennis Schlake mit einer sehr guten Zeit von 20:26 Minuten, was nach harten Trainingseinheiten eine erstaunliche Leistungssteigerung darstellt, leider nur Platz 4 belegte. Elisabeth Markfeld konnte sich nach einer starken Vorstellung über Platz 4 in der Klasse W40 freuen, welchen Sie mit einer Zeit von 23:53 Minuten erreichte und damit unter der noch in Alfeld verfehlten 24-Minuten-Marke blieb. Über die 10.000m Distanz konnte Hans-Jürgen Waldeck mit 1:04:21 Stunden den 6. Platz der Klasse M60 erzielen, während Siegfried Skorka mit 49:51 Minuten sein selbst gestecktes Ziel erreichte und unter der magischen Grenze von 50 Minuten blieb, was ihm Platz 11 in der Altersklasse M50 bescherte. Größere Ziele für die kommende Saison scheint Hasedes Konditionswunder Jürgen Markfeld zu haben, der im Anschluss an den 5.000m-Lauf gleich noch eine offizielle Trainingseinheit über 10.000m einlegte und mit 39:31 Minuten den 2. Platz der Klasse M40 einfuhr. Daher werden nach dem 2. Sarstedter Adventslauf gleich zwei neue Pokale das heimische Wohnzimmer der Markfelds zieren. Für Anette Meinecke blieben die Uhren bei 55:10 Minuten stehen. Sie konnte somit Platz 9 in der Altersklasse W40 erreichen. Sämtliche Langlauf-Spezialisten des TuS Hasede zeigten sich am Schluss der Veranstaltung mit den erzielten Ergebnissen sehr zufrieden und man darf sich schon jetzt auf weitere gute Resultate beim legendären Haseder Silvesterlauf freuen.

Foto: Jürgen Markfeld, Elisabeth Markfeld, Anette Meinecke, Siegfried Skorka, Stefan Iburg (von links)

Montag, 30. November 2009

Jahreshauptversammlung der Leichtathletik-Abteilung des TuS Hasede

Die Abteilung Leichtathletik im TuS Hasede hat ihren Leiter, Franz Schlake, einstimmig im Amt bestätigt. Zu Beginn der Jahresversammlung rief Moderator Gerhard Schütte zu einer Gedenkminute für den verstorbenen Sportkameraden Robert Enke auf.
Einstimmig erfolgte auch die Wahl der weiteren Vorstandsmitglieder für den Lauf- und Walkingtreff und die Wandergruppe im TuS Hasede: Stellvertreter Eberhard Könneker, Schriftführerin Corinna Meyer, Beisitzer Reimund Peine (Wandergruppe), Horst Berger (Lauf-/Walkingtreff).
Es folgte die Wahl der Leitung des Lauf- und Walkingtreff, die ebenfalls einstimmig folgendes Ergebnis brachte: Leiter Horst Berger, Stellvertreterin Bärbel Dobler, mit besonderen Aufgaben Maria von Berg, Anton Heine, Dr. Ekkehard Heinrichs, Angelika Klages, Eberhard Könneker, Rosi Markert, Reinhard Meyer, Manfred Oeverdieck, Jürgen Markfeld, Ilse Schlagdenhauffen, Gisela Schlake, Karl-Heinz Wehr und Uwe Ziß.
Für die Wandergruppe konnte Raimund Peine in seinem Rechenschaftsbericht von 9 Veranstaltungen berichten, die dank vorbildlicher Ausarbeitung der Wanderführer allesamt erfolgreich mit sehr guter Beteiligung durchgeführt werden. Zum Programm zählten auch eine „Wattwnaderung“ von Cuxhafen zur Insel Neuwerk und eine Radwanderung nach Bründeln. Besonderer Dank galt den Wanderführern Rembert Müller, Heiner Willers und Harald Dörrie für die gute Unterstützung.
Für die Leistungsgruppe des Lauftreff konnte Franz Schlake aus dem zu Ende gehenden Jahr wieder von einer Vielzahl sportlicher Erfolge berichten. Neben den traditionellen Haseder Volksläufen mit sehr guten Beteiligungen konnten sich Athleten des TuS Hasede auch wieder über die Grenzen Deutschlands in Szene setzen. Herausragend dabei sicher die Leistungen von Stefan Iburg (Marathon) in Lissabon und Wien, sowie Bend Seidel, Klaus Kastmann und Eckart Meyke bei Ultraläufen von 73 bis 84 Kilomter!. Weiter wurden Titel bei den Kreismeisterschaften im Crosslauf oder den Kreis- und Bezirksmeisterschaften über 10.000m eingefahren. Zahlreiche Platzierungen bei Volks- und Straßenläufen rundeten die Erfolge ab.
Bärbel Dobler stellte die Planungen für eine Familienfreizeit im kommenden Jahr vor. Weiter wurde hingewiesen auf das traditionelle Braunkohlessen am 21. November, den Kaffeenachmittag am 16. Januar und den Feldmarklauf am 13. Juni 2010.

Silvesterlauf

Traditionell wird der 25. Haseder Silvesterlauf am 31. Dezember über 5, 10 und abschließend über 0,6 Kilometer gestartet. Das Angebot gilt sowohl für Läufer als auch für Walker! Meldungen werden bereits von Franz Schlake entgegengenommen. Meldungen sind auch über das Internet http://www.lauftreff-tushasede.de/ möglich. Aufgrund des großen Andranges der Vorjahre ist eine Teilnehmerbegrenzung festgelegt, sodass Nachmeldungen am Veranstaltungstag nur bedingt möglich sind. Bisher haben sich rund 500 Teilnehmer angemeldet.

Ehrungen

Der TuS Hasede hat Ehrungen für besonders verdiente Aktive und Passive Mitglieder ausgesprochen. Gerhard Schütte gratulierte dabei
Elisabeth Markfeld, Kreismeisterin über 10.000 Jürgen Markfeld, Kreismeister über10.000 Meter.
Regina Grössinger, Kreismeisterin im Crosslauf . Regina Grössinger, Astrid Jentsch und Stefanie Traupe, als Kreismeismeister mit der Frauenmannschaft im Crosslauf
Frank Setzkorn, Reinhard Meyer und Klaus Kastmann, als Kreismeister mit der Männermannschaft im Crosslauf
Weitere Ehrungen wurden Gabi Quittau, als Helferin bei den Volksläufen und sonstigen Aktionen des Lauftreff, sowie Margret Müller, seit diesem Jahr in der Organisation der Streckenposten in der Nachfolge von Raimund Peine und davor viele Jahre selbst als zuverlässiger Streckenposten bei den Haseder Volksläufen im Einsatz und Arnolod Lüders, der seit vielen Jahren regelmäßig ehrenamtlichen Dienst als Streckenposten leistet, zuteil.

Foto: Gerhard Schütte (rechts) dankte für ehrenamtliche Mithilfe und gratulierte zu besonderen Leistungen.

Sonntag, 22. November 2009

Läufer des TuS Hasede beim 2. Waldlauf in Bothfeld aktiv

Am 22.11.2009 starteten vier Haseder Läufer am Morgen in Hannover beim 2. Bothfelder Waldlauf über die offiziell vermessene 5km - Strecke. Der Regen hörte rechtzeitig auf, die wunderschöne Piste durch den herbstlichen Wald hatte glücklicherweise nicht gelitten. Jürgen Markfeld war erneut voller Tatendrang und stürmte mit Platz 3 der Gesamtwertung aufs Siegerpodest. Klar, dass er mit 18:08 Min. gleichzeitig Sieger seiner Altersklasse M45 wurde. Seine Ehefrau Elisabeth erreicht den 4.Platz ihrer Altersklasse M40 in 25:31 Min. (Platz 78 gesamt). Ralf Mock hatte dieses Mal eine Kurzstrecke gewählt und mit 22:21 Min. Platz 6 der Alterklasse M45 (34.gesamt) erreicht. Nur einen Läufer musste Franz Schlake in der Klasse M60 passieren lassen; so erreichte er Platz 2 in 22:11 Min. (Gesamtplatz 31 bei 145 Finishern).

Foto: Franz Schlake, Ralf Mock, Elisabeth Markfeld, Jürgen Markfeld (von links)

Montag, 9. November 2009

Ralf Mock erneut auf Marathonkurs

Seinen 4. Marathonlauf in diesem Jahr spulte Ralf Mock vom TuS Hasede beim Rursee-Marathon in Simmerath ab. Bei strahlendem Sonnenschein blieb er mit 3:58 Std. erneut unter der Vierstundenmarke. Am Rursee Marathon zu laufen, bedeutet in besonderer Weise den Nationalpark Eifel zu erleben. Mit diesem Start rundet Ralf Mock ein für ihn sehr ereignisreiches Jahr ab, das ihm eine ausgesprochen hohe Trainingsintensität abgefordert hat.

Foto: Eins, zwei, drei im Sauseschritt... Ralf Mock auf Marathonkurs

Hermann Löns Park Lauf

Im herbstlichen Ambiente des hannoverschen Lönsparks starteten am 8.11.09 Elisabeth und Jürgen Markfeld bei der Veranstaltung des TK Hannover über die 5km - Distanz. Jürgen kam in einem starken Feld auf den Gesamtplatz 18 und Platz 4 der AK M45 in 18:25 Min. Elisabeth erreichte in der W 40 Platz 6 der Altersklasse und Platz 17 der Frauenwertung über alle AK in einer Zeit von 25:46 Min.

Sonntag, 8. November 2009

Baxmann Lauf in Hessisch Oldendorf: Stefan Iburg gewinnt Altersklasse M35

Am 07.11.2009 fand der Baxmann Lauf in Hessisch Oldendorf erstmals mit Distanzen über "echte" 5.000m bzw. 10.000m statt, während bei den Veranstaltungen in den vergangenen Jahren die Strecken etwas kürzer waren. Laut Veranstalter sind die Strecken, welche jeweils aus mehreren Runden durch die Innenstadt von Hessisch Oldendorf bestehen, jetzt so genau, dass sie im nächsten Jahr amtlich vermessen sein sollen. Den TuS Hasede hat Stefan Iburg auf dem 5.000m Kurs vertreten, welchen er in 19:36 Minuten absolvierte. Dieses Ergebnis reichte zum Sieg in der Altersklasse M35 und bescherte ihm Platz 8 in der Gesamtwertung. Wer wissen möchte, woher der Baxmann Lauf seinen Namen hat, kann dies unter http://www.baxmann-lauf.de/ in der Baxmann-Saga nachlesen. Laut Augenzeugen befand sich Herr Baxmann übrigens höchstpersönlich unter den Zuschauern an der Strecke.

Montag, 2. November 2009

Jürgen Markfeld 3. M45 auf der Alten Bult

Am 1.11. 2009 vertrat Jürgen Markfeld die Farben des TuS Hasede beim Bultlauf des Post SV in Hannover. In 45:28 Min. wurde er Dritter der M45 über 10,5km. Nicht nur unter Berücksichtigung, dass es sich um einen Wald-Crosslauf handelt und Jürgen immer noch wegen eines lädierten Arms Vorsicht walten lassen muss, ist der 3.Platz auch in Anbetracht der doch relativ starken hannoverschen Laufszenen ein Super - Ergebnis.

Montag, 26. Oktober 2009

18. Ricklinger Volkslauf in Hannover

Als einziger Teilnehmer des TuS Hasede startete in diesem Jahr Franz Schlake bei dieser Veranstaltung in Hannover. Über vermessenen 5,5 km erreichte er in 25:29 Min. den 4.Platz der AK M60. Insgesamt erreichte er so Platz 59 bei 268 Finishern über alle Altersklassen. Es war ein herrlicher Herbsttag, so dass die Strecke durch den bunten Herbstwald des Ricklinger Holzes ein wahrer Laufgenuss wurde – wenn Läufer nicht immerzu auf die Zeit achten müssten.
Ein Hinweis für die Walker des TuS: Hier wurde eine Walkstrecke über 5,5 km angeboten mit separatem Start und ebensolcher Wertung. Wer im nächsten Jahr Lust hat: Bitte vormerken. Über 10km gingen 415 Läufer an den Start. Die Teilnehmerzahl insgesamt belief sich auf knapp 800, also eine ansehnliche Anzahl von Sportlern.

Montag, 19. Oktober 2009

Bestzeit für Ralf Mock

Mit persönlicher Bestzeit erreichte Ralf Mock beim Marathon in Magdeburg zum fünften Male das Ziel nach 42,195 Kilometern. Mit 3:44:51 Stunden unterbot er seine persönliche Bestleistung gleich um rund 10 Minuten. Beim Mini-Marathon über 4,2 Kilometer erreichte Filiz Mock Platz 20 unter 391 Startern mit 16:39 Minuten.

Foto: Filiz und Ralf Mock beim Marathon in Magdeburg.

Athleten des TuS Hasede beim 5. Esellauf in Warzen

Mit ansehnlichen Ergebnissen konnten Athleten des TuS bei dieser Veranstaltung im Alfelder Ortsteil Warzen aufwarten. Die anspruchsvolle Wald- und Crossstrecke zeichnet sich durch Steigungen aus, die im wahrsten Sinne des Wortes in die Waden gehen. Nichtsdestotrotz waren etwa 200 Meldungen für unterschiedliche Wettbewerbe eingegangen.

Die Ergebnisse der Läufer des TuS Hasede:

Über die Distanz von 3.110 m:
Jürgen Markfeld 1.Platz AK M45 in 12:49 Min.
Joshua Graen 2.Platz Schüler A in 17:14 Min.
Elisabeth Markfeld 1.Platz W 40 in 17:28 Min.

Über die Distanz von 6.200 m:
Dennis Schlake 2.Platz M30 in 31:23 Min.
Franz Schlake 2.Platz M60 in 32:55 Min.

Abschließend noch etwas Kultur: Warum heißt der Lauf „Esellauf“?
Die Antwort ist anders, als man auf die Schnelle vermuten könnte… Nach einer alten Überlieferung waren es die Esel, die nach der Zerstörung des alten Dorfes im Leinetal um 1520 anlässlich einer Stiftsfehde das Hab und Gut der Bürger über den Rettberg trugen. Hier siedelten die Warzer neu an. Daher werden sie auch heute noch liebevoll „Esel“ genannt. Die lebensechte Figur eines Esels steht seit Kurzem am Zugang zum Sportgelände des TSV Warzen.

Der Lauftreff TuS Hasede stellt zwei Kreismeister

Drei Langlaufspezialisten des TuS Hasede konnten sich bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften sehr gut behaupten. Über 10.000m wurde Elisabeth Markfeld Kreismeisterin mit 48:26 Minuten. Jürgen Markfeld wurde Kreismeister in der Männerklasse M45 mit 38:32, Stefan Iburg Vizekreismeister in der Klasse M35 mit 41:29 Minuten. Mit den genannten Zeiten wurde Elisabeth Markfeld 3. bei den Bezirksmeisterschaften. Für Jürgen Markfeld gab es dabei Platz 8 und für Stefan Iburg Platz 11.

Freitag, 16. Oktober 2009

Langläufer schnell und weit unterwegs

Zwei Langlaufspezialisten des TuS Hasede haben sich der Herausforderung eines alpinen Ultra-Marathons gestellt. 70 Kilometer in hochalpinem Gelände mit 3.000 Höhenmetern von Sonthofen über Kleinwalsertal und Oberstorf zurück nach Sonthofen forderten Klaus Kastmann alle Kräfte ab. Nach 11:56 Stunden hatte er das Ziel erreicht. Bernd Seidel hatte den Kurs über 50 Kilometer bis Oberstorf gewählt und dabei 2.000 Höhenmeter zu überwinden. Als ältester Teilnehmer (M70) erreichte er das Ziel nach 8:52 Stunden.
Beim Cruisinglauf in Wenningsen legte Stefan Iburg über die Halbmarathondistanz eine hervorragende Zeit hin. Mit nur 1:32:20 Stunden kam er als 10. der Gesamtwertung durch das Ziel und wurde zugleich 2. der AK M35.

Die Ergebnisse vom Nachsommerlauf:

5 Km:
4. Platz Jürgen Markfeld (17:42 Min. Platz 1 M45), 5. Platz Christopher Braunholz (19:25 Min. Platz 1 M20), 7. Platz Stefan Iburg (19:26 Min. Platz 1 M35), Elisabeth Markfeld (25:37 Min. Platz 1 W40), Horst Hapke (26:39 Min. Platz 1 M65), Heidemarie Schneider (30:24 Min. 2. W55), Heinz Erdmann (49:52 Min. 1. M75).

10 Km:
Stefanie Traupe (50:01 Min. 2. W45), Anette Meinecke (56:25 Min. 4. W40), Hans-Jürgen Waldeck (1:04:10 Stunden 3. M60)

Foto: Die Ultraläufer des TuS Hasede, Bernd Seidel und Klaus Kastmann (von links).

Sonntag, 20. September 2009

Langläufer beim Berlin Marathon

Nach genau 42,195 Kilometern beim sonnigen Berlin-Marathon 2009, gemeinsam mit über 41.000 Sportlern aus aller Welt, liefen auch die Teilnehmer des Lauftreff TuS Hasede mit Gästen anderer Vereine durch das Brandenburger Tor zum Ziel.
Die schnellsten Zeiten legten dabei Frank Setzkorn mit 3:27:32 Stunden, Andreas Groger (3:39:10) und Eckart Meyke (3:43:46) vor. Es folgten Horst Berger (4:16:3), Vanessa Struve (4:17:2), Jan Kastmann (4:17:2), Klaus Kastmann (4:18:19), Uwe Lentzer (4:21:17), Markus Algermissen, TSV Sibbesse (4:26:32), Monika Kastmann (4:46:19), Behrens Franz, TVE Algermissen (4:50:20), Hartmann Dirk, TVE Algermissen (5:8:43), Karl-Heinz Wutkewicz, TSV Sibbesse (5:41:46), Susanne Otto, TVE Algermissen (5:55:7) und Hans-Jürgen Waldeck (5:57:7).