Mittwoch, 6. Juni 2012
Montag, 4. Juni 2012
34. Haseder Feldmarkmarathon
Hasede. (mb) Mit sportlichen Höchstleistungen konnten sich die Athleten beim 34. Haseder Feldmarklauf in Szene setzen. Dabei war der Marathonlauf mit 40 Teilnehmern im Ziel wieder das besondere Ereignis. Anders als bei jedem Stadtmarathon ist man in Hasede in freier Natur unterwegs; in diesem Jahr bei angenehm kühlen Temperaturen.
Bei den Frauen siegte Mandy Kraus vom Post SV Lehrte in 3:41:05 Stunden vor Elvira Kuhfuss vom TSV Bösingfeld in 3:56:36 Stunden.
In beeindruckender Zeit von nur 2:52:01 Stunden überlief Alpay Özdemir von der LAV Alfeld die Ziellinie. Spannen verlief der Zieleinlauf im Kampf um Plaltz 2. Hier setzte sich knapp Jens König (Hannover 74) mit 3:08:26 Stunden vor Reinhard Beszon (Vfl Hannover) mit 3:08:55 Stunden und Harald Lixenfeld (TuS Holle Grasdorf) mit 3:09:28 Stunden. Erfolgreiche Marathonläufer im Trikot des TuS Hasede waren Hans-Otto Huberts (4:01:56) und Bernd Seidel (4:32:50).
Die Siegerehrung im Marathon, wie immer, nach der anspruchsvollen Übung „Feldmarklauf“ in Hasede ein familiäres Ereignis; alle Athleten fanden sich wieder zum traditionellen „Familienfoto“ ein. Zuvor hatten alle ihre Urkunde und eine Erinnerungstafel und von Stefan Iburg in Empfang genommen. Den Halbmarathon gewann Christoph Baran (SC Polonia Hannover) souverän mit 1:18:46 Stunden vor Andreas Kolbe (SJK Sparta Langenhagen, 1:24:30) und Andreas Facius (Walkenried, 1:25:22). Bei den Frauen siegte Andrea Riethmüller (NORD/LB Hannover, 1:50:34) vor Berfitt Meyer (ESG Hannover, 1:58:02) und Christiane Mittelsaedt (Hildesheim, 1:58:58. Auch der 10 Kilometer-Lauf sah einen überlegenen Sieger. Hikmet Ciftci (Eintracht Hildesheim gewann in 36:19 Minuten vor den Zwillingen Bernd Schillinger (36:58) und Martin Schillinger (37:09) von der LAG obere Murg. Als 6. im Gesamtfeld erreichte Catrin Welling (TriAs Hildesheim) die Frauenwertung mit 41:06 Minuten vor Colette Schneider (TriAs Hildesheim, 43:40) und claudia Hübers (SV Hildesia Diekholzen, 46:31). Recht eng gestaltete sich der Zieleinlauf nach der 5 Kilometer Runde, die Andreas Osten (LG Nienburg in 17:51 Minuten gewann. Ihm folgten Frederik Igel (Hildesheim, 18:34), Hardy Gewalt (Iksdäh, 18:41) und Jürgen Markfeldt (TuS Hasede, 19:15). Schnellste Frau war in diesem Wettbwerb Tabea Fricke (Team Leinebike Gronau, 19:30 Minuten) vor Lisa Vogelsang (Eintracht Hildesheim, 22:32), Heidi Schnelle (Laufschule Anlauf, 23:11) und Petra Ernst (TuS Hasede, 23:19).
Ein Großaufgebot von rund 80 ehrenamtlichen Helfern sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Pünktlich war Bürgermeister und Schirmherr Andreas Lücke zur Stelle um mit dem Startschuss die jeweiligen Strecken auf die Reise zu schicken. Auf der Strecke begleiteten die Stecken- und Verpflegungsposten sowie das DRK, die Freiwillige Feuerwehr Algermissen und die Polizei die Langläufer immer wieder richtungsweisend und aufmunternd. Im Ziel an der Turnhalle begrüßte Moderator Gerhard Schütte alle aktiven Sportler und versorgte die Zuschauer mit umfassenden Informationen.
Stefan Iburg konnte bei der Siegerehrung auch die Teilnehmer des „TdM-Team“ aus Sarstedt als teilnehmerstärkste Gruppe auszeichnen. Mit der DAG-Chip-Zeitmessung konnte Uwe Ziß präzise alle Ergebnisse erfassen und sofort allen Teilnehmern ihre Urkunden ausstellen. Alle Ergebnisse, eine umfangreiche Dia-Show von Jürgen Adebar und bewegte Bilder vom Zieleinlauf können im Internet unter www.lauftreff-tushasede.de abgerufen werden. Die Ergebnisse der Schnupperläufe und aller „Giesener Teilnehmer“ veröffentlichen wir in der nächsten Ausgabe des Giesener Gemeindeboten.
Die Siegerehrung im Marathon, wie immer, nach der anspruchsvollen Übung „Feldmarklauf“ in Hasede ein familiäres Ereignis; alle Athleten fanden sich wieder zum traditionellen „Familienfoto“ ein. Zuvor hatten alle ihre Urkunde und eine Erinnerungstafel und von Stefan Iburg in Empfang genommen. Den Halbmarathon gewann Christoph Baran (SC Polonia Hannover) souverän mit 1:18:46 Stunden vor Andreas Kolbe (SJK Sparta Langenhagen, 1:24:30) und Andreas Facius (Walkenried, 1:25:22). Bei den Frauen siegte Andrea Riethmüller (NORD/LB Hannover, 1:50:34) vor Berfitt Meyer (ESG Hannover, 1:58:02) und Christiane Mittelsaedt (Hildesheim, 1:58:58. Auch der 10 Kilometer-Lauf sah einen überlegenen Sieger. Hikmet Ciftci (Eintracht Hildesheim gewann in 36:19 Minuten vor den Zwillingen Bernd Schillinger (36:58) und Martin Schillinger (37:09) von der LAG obere Murg. Als 6. im Gesamtfeld erreichte Catrin Welling (TriAs Hildesheim) die Frauenwertung mit 41:06 Minuten vor Colette Schneider (TriAs Hildesheim, 43:40) und claudia Hübers (SV Hildesia Diekholzen, 46:31). Recht eng gestaltete sich der Zieleinlauf nach der 5 Kilometer Runde, die Andreas Osten (LG Nienburg in 17:51 Minuten gewann. Ihm folgten Frederik Igel (Hildesheim, 18:34), Hardy Gewalt (Iksdäh, 18:41) und Jürgen Markfeldt (TuS Hasede, 19:15). Schnellste Frau war in diesem Wettbwerb Tabea Fricke (Team Leinebike Gronau, 19:30 Minuten) vor Lisa Vogelsang (Eintracht Hildesheim, 22:32), Heidi Schnelle (Laufschule Anlauf, 23:11) und Petra Ernst (TuS Hasede, 23:19).
Ein Großaufgebot von rund 80 ehrenamtlichen Helfern sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Pünktlich war Bürgermeister und Schirmherr Andreas Lücke zur Stelle um mit dem Startschuss die jeweiligen Strecken auf die Reise zu schicken. Auf der Strecke begleiteten die Stecken- und Verpflegungsposten sowie das DRK, die Freiwillige Feuerwehr Algermissen und die Polizei die Langläufer immer wieder richtungsweisend und aufmunternd. Im Ziel an der Turnhalle begrüßte Moderator Gerhard Schütte alle aktiven Sportler und versorgte die Zuschauer mit umfassenden Informationen.
Stefan Iburg konnte bei der Siegerehrung auch die Teilnehmer des „TdM-Team“ aus Sarstedt als teilnehmerstärkste Gruppe auszeichnen. Mit der DAG-Chip-Zeitmessung konnte Uwe Ziß präzise alle Ergebnisse erfassen und sofort allen Teilnehmern ihre Urkunden ausstellen. Alle Ergebnisse, eine umfangreiche Dia-Show von Jürgen Adebar und bewegte Bilder vom Zieleinlauf können im Internet unter www.lauftreff-tushasede.de abgerufen werden. Die Ergebnisse der Schnupperläufe und aller „Giesener Teilnehmer“ veröffentlichen wir in der nächsten Ausgabe des Giesener Gemeindeboten.
Sonntag, 3. Juni 2012
34. Haseder Feldmarklauf - Zieleinlaufvideos
(si) Manchmal steckt der Teufel im Detail. Wir bemühen uns stets, eine perfekte Veranstaltung abzuliefern, aber heute hat uns der eigentlich kaum vorhandene Wind ein kleines Problem bereitet: Die Plastiktüte, die auf Grund des Regens die Videokamera schützen sollte, wurde leider zeitweise vom Wind vor die Kamera geblasen, so dass wir nur die ersten vier Zieleinläufer des 5km-Laufes hier im Video zeigen können.
Alle Zieleinlaufvideos sowie alle Videos der vergangenen Veranstaltungen gibt es auch auf dem Youtube-Kanal des TuS Hasede: www.youtube.de/tushasede
Aktuelle Informationen gibt es hier: www.facebook.com/tushasede
Alle Zieleinlaufvideos sowie alle Videos der vergangenen Veranstaltungen gibt es auch auf dem Youtube-Kanal des TuS Hasede: www.youtube.de/tushasede
Aktuelle Informationen gibt es hier: www.facebook.com/tushasede
Dienstag, 29. Mai 2012
Abendsportfest des LAV Alfeld am 29.05.2012
(si) Das selbstgesteckte Ziel wurde zwar nicht erreicht, aber dennoch war der 5.000m Lauf für Stefan Iburg beim Abendsportfest des LAV Alfeld eine gute Trainingseinheit für kommende Aufgaben.
Nach 19:26 Minuten lief er als Zweiter der Altersklasse M40 ins Ziel.
Nach 19:26 Minuten lief er als Zweiter der Altersklasse M40 ins Ziel.
Sonntag, 27. Mai 2012
Adlumer Abendlauf - „Rund um Adlum“ am 26.5.2012
Bei hochsommerlichen Temperaturen startete der 11. Adlumer Abendlauf mit insgesamt 211 Finishern über drei Distanzen.
Über 5,2 km waren mit Elisabeth Markfeld (4.Frauen gesamt, 25:24 Min.) und Sabine Möller (7.Frauen gesamt, 26:29 Min.) zwei Starterinnen des TuS Hasede weit vorne. Jürgen Markfeld – trotz Trainingsrückstands dabei – kam in 19:40 Min. über diese Strecke in einem „Brust-an-Brust“ – Zieleinlauf mit einer bzw. zwei Sekunden Abstand als Dritter ins Ziel.
Bernd Schmitz entschied sich für die lange Distanz über 10,4 km und kam als 34. von insgesamt 61 Startern des Gesamtfeldes in 49:54 Min ins Ziel.
Sonntag, 20. Mai 2012
3. Sorsumer Finkenberglauf am 20.05.2012
(si) Auch für den 3. Sorsumer Finkenberglauf kann man den Verantwortlichen eine hervorragende Organisation attestieren. Die gelungenen Veranstaltungen aus den beiden Vorjahren wurden mit 372 Finishern bei der 3. Auflage belohnt. Hinzu kam noch das sommerliche Wetter, welches Dank der schattigen Strecke, aber dennoch einigen zu überwindenden Höhenmetern, nicht zum Problem für die Athleten wurde.
Die Läufer des TuS Hasede konnten die folgenden Resultate erzielen:
5,6km
19., 2. Seniorinnen W50 Sabine Möller 1960 w TuS Hasede 31:39
10., 3. Senioren M45 Jürgen Markfeld 1963 m TuS Hasede 23:05
32., 2. Senioren M40 Stefan Meyer 1970 m Tus Hasede 27:59
76., 1. Senioren M70 Horst Hapke 1939 m TuS Hasede 35:35
10km
4., 2. Senioren M40 Stefan Iburg 1970 m TuS Hasede 43:14
6., 1. Senioren M50 Reinhard Meyer 1959 m TuS Hasede 44:1028., 1. Senioren M70 Karl-Heinz Wehr 1942 m TuS Hasede 50:14
52., 10. Senioren M50 Andreas Tetzel 1962 m TuS Hasede 55:37
Sonntag, 6. Mai 2012
TUIfly Marathon am 06.05.2012 in Hannover
Ein ausführlicher Bericht über die Ergebnisse der TuS-Athleten folgt in Kürze. Hier vorab die erfreulichen Ergebnisse der Langstreckenspezialisten:
432, 74, F3380, » Markfeld, Elisabeth, W45, 01:57:17
435, 39, F5095, » Taubeler, Annegret, W50, 01:57:18
525, 48, F3066, » Möller, Sabine, W50, 01:59:26
135, 36, 6447 » Iburg, Stefan, M40, 01:28:05
1054, 152, 4347 » John, Alexander, M35, 01:44:38
1116, 49, 6240 » Schmitz, Bernhard, M55, 01:45:05
2398, 463, 3785 » Markfeld, Jürgen, M45, 01:57:18
2486, 140, 3874 » Skorka, Siegfried, M55, 01:58:21
Mittwoch, 2. Mai 2012
Haseder Ultraläufer beim Two Oceans Marathon in Kapstadt
Hasede. (hb) Bereits zum 42. Male fand der „Old Mutual Two Oceans Marathon“ in Südafrika statt.
Der Lauf gilt als einer der schönsten Landschaftsläufe weltweit. Es starteten wie in den Vorjahren mehr als 10.000 Läufer. Eckart Meyke (64) erreichte das Ziel nach 56 Kilometern in 5:39 Stunden und belegte damit in seiner Altersklasse M 60 einen der vorderen Plätze.
Die Streckenführung ist ein Rundkurs von Kapstadt zum Städtchen Muizenberg, wo mit der False Bay nach rund 10 Kilometern der Indische Ocean erreicht wird. Nach weiteren 5 Kilometern wird die False Bay verlassen und es geht über Fish Hoek und Sun Valley zum Atlantischen Ocean. Höhepunkt der Streckenführung ist die spektakulär in den Fels gehauene Küstenstraße Chapman´s Peak Drive. Hier und vor dem weltberühmten Botanischen Garten Kirstenbosch sind zwei heftige Anstiege zu bewältigen. Ziel ist dann die Sportfakultät der University of Cape Town.
Neben Eckart Meyke meisterte auch sein Sohn Thomas Meyke (32) die Strecke in 4:32 Stunden. hb.
Foto: Eckart Meyke (Starnummer 715) kurz vor dem Ziel
Dienstag, 1. Mai 2012
TuS Athleten mit guten Ergebnissen beim 26. Hildesheimer Wedekindlauf
Hasede (mb) Beim Wedekindlauf in Hildesheim gab es wieder hervorragend Ergebnisse für den TuS Hasede.
Stefan Iburg lief über 5 Kilometer als 20. der Gesamtwertung mit 19:11 Minuten als schnellster Akteur im Trikot des TuS Hasede über die Ziellinie.
Sabine Möller siegte in ihrer Altersklasse mit 25:51 Minuten!
Über 10 Kilometer bestätigte Reinhard Meyer seine aufsteigende Form und war schon nach nur 41:55 Minuten wieder zurück im Ziel vor großer Kulisse auf dem Marktplatz.
Die Ergebnisse über 5 Kilometer:
Stefan Iburg (3. M40) 19:11 Minuten, Jürgen Markfeld (4. M45) 19:23, Markus Beike (10. M40) 22:23, Elisabeth Markfeld (2. W45) 24:06, Andreas Tetzel (9. M50) 25:08, Sabine Möller (1. W50) 25:51 und Horst Hapke (3. M70) 30:32.
Die Ergebnisse über 10 Kilometer:
Reinhard Meyer (6. M50) 41:55 Minuten, Karl-Heinz Wehr (2. M70) 47:24, Bernd Schmitz (10. M55) 48:16, Elisabeth Markfeld (5. W45) 51:58, Astrid Jentsch (10. W40) 51:58, Jürgen Markfeld (44. M45) 51:58, Wolfgang Meinert (6. M60) 52:59, Gudrun Dralle (3. W55) 53:07, Heiner Willers (16. M55) 54:18, Siegfried Skorka (17. M55) 54:35 und Sabine Möller (5. W50) 57:16.
27. Hamburg Marathon am 29.04.2012
Hasede (mb) Beim Hamburg-Marathon konnte Hans-Otto Huberts zum 27. Male in folge das Ziel erreichen und zählt damit zu den wenigen Aktiven, die bei allen Läufen in Hamburg dabei waren.
Mit einer Zeit von 4.:03:52 Stunden in er in der Klasse M 60 mit einem guten Mittelplatz unter den 10.310 Marathonis.
Für Hans-Jürgen Waldeck blieben die Uhren bei 6:14:46 Stunden stehen. Er hat nun 49 mal die Marathondistanz bewältigt und möchte seinen „50. Marathon“ nun in Berlin absolvieren.
Mit einer Zeit von 4.:03:52 Stunden in er in der Klasse M 60 mit einem guten Mittelplatz unter den 10.310 Marathonis.
Für Hans-Jürgen Waldeck blieben die Uhren bei 6:14:46 Stunden stehen. Er hat nun 49 mal die Marathondistanz bewältigt und möchte seinen „50. Marathon“ nun in Berlin absolvieren.
Dienstag, 24. April 2012
„8. Marathon Deutsche Weinstraße“ / Ralf Mock vom TuS Hasede war mit dabei
(rm) Alle zwei Jahre findet mit Start und Ziel in Bockenheim in der Pfalz der Marathon Deutsche Weinstrasse statt.
Am 22.04.2012 waren 729 Marathonis und 1961 Teilnehmer beim HM am Start; für den TuS Hasede hat Ralf Mock als derzeit einer der eifrigsten Marathonläufer des Lauftreffs seine vielmals besuchte Urlaubsregion in 3:57:24 Std. zu Fuß erkundet. „Lohn der Fortbewegung“ war Platz 274 im Feld der Männer und Platz 56 der AK M50. Über diesen Marathon und seine positiven Begleiterscheinungen lohnt sich eine etwas genauere Randbetrachtung.
Bockenheim liegt in Rheinland-Pfalz
sowohl am Beginn der Deutschen Weinstraße als auch an der Grenze zwischen
Rheinhessen und der Pfalz, ist also das "Tor zur Pfalz". Die Deutsche
Weinstrasse beginnt hier und führt über 85km bis an die franz. Grenze zum
Deutschen Weintor in Schweigen.
Und zum Marathon wird hier und in
den umliegenden Orten ein umfangreiches Rahmenprogramm auf die Beine gestellt,
angefangen am Vortag mit der Streckenbesichtigung per Bus, der Nudelparty,
einer Sportgala, der Krimilesung "Mörderischer Marathon" und
Livemusik am Abend mit den "Dubbeglas-Briedern" (Dubbeglas = Pfälzer
1/2l - Schoppen) bis zu "Mampf und Musik" in den an der Strecke
liegenden Orten. Aber auch den Läufern wird an der Strecke einiges über das
normale Maß hinausgehende an Verpflegung geboten, so können die Sportler sich
bei km 27 mit Pfälzer Saumagen in fester sowie flüssiger Form stärken, an allen Verpflegungsstellen wird auch
Pfälzer Wein angeboten und bei km 32 besteht die Möglichkeit, neue Kraft aus
einem in Riesling getränkten Schwamm zu saugen.
Die Strecke führt von Bockenheim aus
durch die Weinberge nach Bad Dürkheim und wieder zurück. Dabei werden auch
einige Orte mit dem Namenszusatz "...am Berge" passiert, was schon
erahnen lässt, woraus die in der Ausschreibung genannten 495 Höhenmeter
resultieren.
Regina Grössinger mit Marathon – „Erstausgabe“
(fs) Das war eine wirklich gelungene Überraschung: Unter „strengster Geheimhaltung“
bis zum Start lief Regina Grössinger vom TuS Hasede ihren ersten Marathon, und zwar beim 12. Deutsche Post Marathon am 22.4.2012 in Bonn. Rund 12.000 Teilnehmer, so der Generalanzeiger Bonn, gingen über eine Reihe von Wettbewerben an den Start; der Marathon konnte insgesamt 1.128 Finisher verzeichnen.
Regina Grössinger wurde neben ihrer eigenen laufbegeisterten Familie auch von ihrem in der Nähe von Bonn wohnenden Bruder mit Familie an allen strategisch wichtigen Punkten der Strecke vorbildlich unterstützt. So kam sie nach 42,195 km bei strahlendem Sonnenschein-Laufwetter mit 4:05: Std. glücklich und zufrieden ins Ziel; wobei sie nach eigenen Worten „am Ende natürlich auch ein wenig kaputt war“; welch ein Wunder! Das - beim ersten Marathon nebensächliche aber dennoch gute - Ergebnis bedeutet den 79. Platz in der Frauenwertung und Rang 17 in der AK W45.
Wir freuen uns über einen weiteren Eintrag in der TuS Hasede Marathonliste!
Bei dieser Gelegenheit zwei weitere Ergebnisse aus dem „Hause Schrader“: Reginas Schwester Bettina Mockenhaupt absolvierte den Halbmarathon derselben Veranstaltung in 1:48 Std.; deren Ehemann Armin Mockenhaupt den Marathon in 3:19:20 Std. Beide wohnen im Westerwald und starten – wie nahe liegend – für die SG Westerwald.
Donnerstag, 19. April 2012
Landesoffener Stundenlauf des Lehrter SV
(fs) Gemeinsam mit Trainingskollegen vom MTV Eintracht Borsum startete Dennis Schlake vom TuS Hasede am 18.4.2012 bei dieser stark von hannoverschen Läufern frequentierten Veranstaltung. Der 4.Rang in der AK M30 kam über eine Stundenleistung von 12.972m nach 32 Runden und 172m zustande. Als 10km Zwischenzeit zeigte die Uhr 46:30 Min.
Montag, 16. April 2012
14. Eimer Külf-Lauf
(fs) Beim 14. Eimer Külf–Lauf gingen am 15.4.2012 auch vier Starter des TuS Hasede über die profilierte Waldwegstrecke.
Insgesamt wurden 174 Teilnehmer über diverse Distanzen im Ziel gezählt.
Die Ergebnisse:
5 km
Horst Hapke 28:25 Min., 44. Platz insgesamt; 2. Platz M70
10 km
Dennis Schlake 44:45 Min., 7. Platz insgesamt; 1. Platz M30
20 km
Klemens Klarhölter–Selbst 1:28:20 Stunden, 6.Platz insgesamt; 2. M50
Hans–Jürgen Waldeck 2:27:05 Stunden, 26. Platz insgesamt; 1. M65
Insgesamt wurden 174 Teilnehmer über diverse Distanzen im Ziel gezählt.
Die Ergebnisse:
5 km
Horst Hapke 28:25 Min., 44. Platz insgesamt; 2. Platz M70
10 km
Dennis Schlake 44:45 Min., 7. Platz insgesamt; 1. Platz M30
20 km
Klemens Klarhölter–Selbst 1:28:20 Stunden, 6.Platz insgesamt; 2. M50
Hans–Jürgen Waldeck 2:27:05 Stunden, 26. Platz insgesamt; 1. M65
Marathon-Debüt für Markus Beike
(fs) Sein Marathon-Debüt feierte Markus Beike am 15.4.2012 beim ABN AMRO Marathon in Rotterdam. Diese Veranstaltung ist das größte Marathon – Rennen der Niederlande; in diesem Jahr wurden 7.530 Finisher gezählt.
Die gute Vorbereitung zahlte sich für Markus Beike aus; in gleichmäßigem Tempo über die 42,195 km erreichte er nach 3:58:20 Std. das Ziel.
Den ersten Marathon absolviert zu haben, ist für jeden Läufer ein ganz besonderes Erlebnis. Nun darf der Lauftreff des TuS Hasede sich freuen, einen weiteren Marathonläufer in seine umfangreiche Liste aufnehmen zu können.
Die gute Vorbereitung zahlte sich für Markus Beike aus; in gleichmäßigem Tempo über die 42,195 km erreichte er nach 3:58:20 Std. das Ziel.
Den ersten Marathon absolviert zu haben, ist für jeden Läufer ein ganz besonderes Erlebnis. Nun darf der Lauftreff des TuS Hasede sich freuen, einen weiteren Marathonläufer in seine umfangreiche Liste aufnehmen zu können.
Samstag, 14. April 2012
Langstreckentag beim LAV Alfeld am 14.04.2012
(si) Im Alfelder Hindenburgstadion startete Stefan Iburg beim Stundenlauf, um im Halbmarathon-Renntempo für den anstehenden Hannover Halbmarathon qualitativ hochwertige Kilometer zu sammeln.
Nach einer Stunde wurden 14.166 gelaufene Meter gemessen. Das bedeutete einen dritten Platz in der Gesamtwertung und Platz 2 in der Altersklasse M40.
Nach einer Stunde wurden 14.166 gelaufene Meter gemessen. Das bedeutete einen dritten Platz in der Gesamtwertung und Platz 2 in der Altersklasse M40.
Samstag, 7. April 2012
Dennis Schlake und Stefan Iburg präsentieren sich beim 66. Paderborner Osterlauf in guter Form
(si) Vier Wochen vor dem Halbmarathon in Hannover stand bei Dennis Schlake und Stefan Iburg ein 10km Wettkampf auf dem Trainingsplan, welcher von beiden Läufern im Rahmen des 66. Paderborner Osterlaufes, dem ältesten Straßenlauf Deutschlands, absolviert wurde.
Entgegen aller Wettervorhersagen herrschten bei sieben Grad hervorragende Bedingungen und hin und wieder ließ sich sogar die Sonne in Paderborn blicken.
Wie in jedem Jahr boten die Verantwortlichen eine Veranstaltung, welche an Perfektion kaum noch zu überbieten ist und wie immer mit fachkundiger Moderation von Wolf-Dieter Poschmann abgerundet wurde.
Für Stefan Iburg blieben die Uhren bei 40:49 Minuten stehen, was einen 196. Gesamtplatz sowie Platz 22 in der Altersklasse M40 bedeutete.
Dennis Schalke erreichte mit einer Zeit von 46:38 Minuten den Gesamtplatz 603 sowie den 76. Platz in der Altersklasse M30.
Nach einem Jahr Pause gab sich auch Deutschlands schnellste Marathonläuferin aller Zeiten die Ehre. Irina Mikitenko hält seit 2008 den Streckenrekord in Paderborn über die Halbmarathondistanz und nutzte den Paderborner Osterlauf zum Formtest. Sie belegte Platz 2 in der Gesamtwertung mit einer Zielzeit von 31:42 Minuten und musste sich Esther Chemtai geschlagen geben, die nach 31:34 Minuten die Ziellinie überquerte.
Bei den Männern entschied Mosinet Geremew mit 27:50 Minuten das 10km-Rennen für sich.
Entgegen aller Wettervorhersagen herrschten bei sieben Grad hervorragende Bedingungen und hin und wieder ließ sich sogar die Sonne in Paderborn blicken.
Wie in jedem Jahr boten die Verantwortlichen eine Veranstaltung, welche an Perfektion kaum noch zu überbieten ist und wie immer mit fachkundiger Moderation von Wolf-Dieter Poschmann abgerundet wurde.
Für Stefan Iburg blieben die Uhren bei 40:49 Minuten stehen, was einen 196. Gesamtplatz sowie Platz 22 in der Altersklasse M40 bedeutete.
Dennis Schalke erreichte mit einer Zeit von 46:38 Minuten den Gesamtplatz 603 sowie den 76. Platz in der Altersklasse M30.
Nach einem Jahr Pause gab sich auch Deutschlands schnellste Marathonläuferin aller Zeiten die Ehre. Irina Mikitenko hält seit 2008 den Streckenrekord in Paderborn über die Halbmarathondistanz und nutzte den Paderborner Osterlauf zum Formtest. Sie belegte Platz 2 in der Gesamtwertung mit einer Zielzeit von 31:42 Minuten und musste sich Esther Chemtai geschlagen geben, die nach 31:34 Minuten die Ziellinie überquerte.
Bei den Männern entschied Mosinet Geremew mit 27:50 Minuten das 10km-Rennen für sich.
Montag, 26. März 2012
Springe-Deister-Marathon - Karl-Heinz Wehr kann es auch auf der langen Strecke
In der hervorragenden Zeit von 1:48:28 belegte er nicht nur den 1. Platz in der AK70, sondern konnte damit den zweitplatzierten gleich um mehr als 15 Minuten distanzieren.
Seinen zweiten Halbmarathon überhaupt absolvierte Markus Beike, für ihn blieb die Uhr bei der persönlichen Bestzeit von 1:48:55 stehen.
Des Weiteren waren in Springe Regina Grössinger, Reinhard Meyer, Hans Jürgen Waldeck u. Ralf Mock (alle HM), Dennis Schlake (10km) und Anton Heine (10km Nordic Walking) am Start.
Die weiteren Ergebnisse des TuS im Überblick:
Halbmarathon:
Regina Grössinger 1:50:21 – 7. W45
Reinhard Meyer 1:38:53 – 12. M50
Ralf Mock 1:45:53 – 19. M50
Karl-Heinz Wehr 1:48:28 – 1. M70
Markus Beike 1:48:55 – 29. M40
Hans-Jürgen Waldeck 2:50:57 – 16. M65
10km:
Dennis Schlake 48:24 – 6. M30
10km Nordic-Walking:
Anton Heine 1:35:32
Sonntag, 18. März 2012
Crosslauf Kreis- und Bezirksmeisterschaften in Bad Salzdetfurth
Zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison stellten auch Athleten des TuS Hasede ihre schon gute Form unter Beweis – auch mit 1. und weiteren vorderen Plätzen.
3.200 m Seniorinnen W45
Regina Grössinger 15:06 Min. 1. Platz Kreis und damit Kreismeisterin
und 2. Platz Bezirksmeisterschaft
Elisabeth Markfeld 16:02 Min. 2. Platz Kreis- und 4. Platz Bezirksmeisterschaft
4.550m Senioren M40
Stefan Iburg 18:44 Min. 2. Platz Kreis- und 8. Platz Bezirksmeisterschaft
Markus Beike 20:41 Min. 3. Platz Kreismeisterschaft
4.050 m Senioren M50
Reinhard Meyer 16:58 Min. 1. Platz Kreis und damit Kreismeister und 8. Platz Bezirksmeisterschaft
Klemens Klarhölter – Selbst 17:39 Min. 3. Platz Kreis - und 11. Platz Bezirksmeisterschaft
4.050m Senioren M70
Karl – Heinz Wehr 19:52 Min. 1. Kreis und damit Kreismeister
Horst Hapke 25:15 Min. 2. Kreismeisterschaft
Montag, 2. Januar 2012
27. Silvesterlauf in Hasede

Zahlreiche Helfer hatten alles erstklassig präpariert, so dass Problemen nicht auftraten. Der Bürgermeister der Gemeinde Giesen, Andreas Lücke, schickte die einzelnen Felder auf die Strecke; Horst Berger hatte wie gewohnt den vollen Überblick über das Geschehen. Als Kommentator konnte Gerd Schütte erneut beweisen, dass diese Veranstaltung keine „Pflichtaufgabe“ für ihn ist.
Auf die Angabe einzelner Ergebnisse soll hier – mit kleinen Ausnahmen im Folgenden -bewusst verzichtet werden; auf der Seite http://www.lauftreff-tushasede.de/ lässt sich alles im Detail nachvollziehen, bis hin zum Einlaufvideo, welches erneut von Stefan Iburg organisiert wurde. Als Finisher gingen 716 Läufer und Läuferinnen über die Ziellinie.
Interessant bleibt festzustellen, dass etliche sehr junge Läufer zu Besuch bei unserer Veranstaltung waren. So gewann Florentine Unbehaun (Jahrgang 98) aus Hildesheim und gemeldet für Fritzi Team Munich die 5km Strecke der Frauen; die erst zehnjährige Merle Leuner vom LAV 07 Bad Harzburg wurde Dritte. Trias Hildesheim hatte neben anderen sehr jungen Leuten gar mit Franka Wittenberg eine Starterin des Jahrgangs 2003 am Start, die eine Zeit von 25 Min. erzielte und 13. im Gesamtfeld wurde. Andere Vereine kümmern sich – wie man in der Ergebnisliste feststellen kann - erfreulicherweise auch sehr um die Jüngsten. Janne Kattner war als Jüngste mit Jahrgang 2004 auf der 5km Strecke.
Ein Blick lohnt sich auch auf die Ergebnisliste über 600m zu werfen; hier überträgt sich die Begeisterung der Kinder auf den Leser. Und besonders freut man sich über die Jahrgänge…
Samstag, 31. Dezember 2011
Zieleinlaufvideos Silvesterlauf 2011
(si) Wie schon im letzten Jahr hat der TuS Hasede keine Kosten und Mühen gescheut und stellt hier die Zieleinlaufvideos der 5 und 10 km Läufe zur Verfügung. Der 600m Kinderlauf kann im Video des 10km Laufs angesehen werden.
Videos der vergangenen Veranstaltungen stehen auf dem You Tube-Kanal des TuS Hasede bereit: www.youtube.de/tushasede
Der TuS Hasede wünscht allen ein frohes Neues Jahr!
Videos der vergangenen Veranstaltungen stehen auf dem You Tube-Kanal des TuS Hasede bereit: www.youtube.de/tushasede
Der TuS Hasede wünscht allen ein frohes Neues Jahr!
Dienstag, 13. Dezember 2011
4. Sarstedter Adventslauf am 11.12.2011

Zum 4. Sarstedter Adventslauf am 11.Dezember 2011 mit einer Teilnehmeranzahl von kurz unter 400 ging es auch für Athleten des TuS Hasede darum, noch einmal „gut auszusehen“ –was zweifelsfrei gelungen ist - und dann das Jahr und die Saison 2011 zum Abschluss zu bringen.
Folgende Ergebnisse stehen zu Buche:
5 km T.D.M. Lauf Frauen
26. gesamt 4. W40 Elisabeth Markfeld 25:12 Minuten
30. gesamt 5. W50 Sabine Möller 26:07
35. gesamt 6. W40 Anette Johnke 27:07
Männer
37. gesamt 13. M40 Markus Beike 21:29
94. gesamt 23. M40 Uwe Gerth 28:16
101. gesamt 3. M60 Hans Jürgen Waldeck 29:46
10 km trinkgut Lauf
72. gesamt 13. M50 Wolfgang Meinert 55:12
Freitag, 2. Dezember 2011
Advents-Marathon in Bad Arolsen

Foto: Die drei erfolgreichen Marathonläufer in Arolsen.
Freitag, 25. November 2011
Jahresversammlung mit Läufern, Walkern und Wanderern mit Neuwahlen
Einen Stabwechsel gab es bei der Wahl der Leitung des Lauf- und Walkingtreff. Da die bisherige Stellvertreterin nicht mehr zur Wahl antreten konnte, wurde einstimmig Ilse Schlagdenhauffen gewählt, ebenso einstimmig auch neu für besondere Aufgaben Sabine Möller, Annette Frost und Stefan Iburg. Bestätigt in Ihren Ämtern wurden Horst Berger, Maria von Berg, Anton Heine, Dr. Ekkehard Heinrichs, Angelika Klages, Rosi Markert, Reinhard Meyer, Jürgen Markfeld, Gisela Schlake, Karl-Heinz Wehr und Uwe Ziß.
Für die Wandergruppe konnte Raimund Peine in seinem Rechenschaftsbericht von neun Veranstaltungen berichten, die Dank vorbildlicher Ausarbeitung der Wanderführer Rembert Müller, Heiner Willers und Harald Dörrie allesamt erfolgreich mit sehr guter Beteiligung durchgeführt werden konnten.
Für die Leistungsgruppe des Lauftreff konnte Franz Schlake aus dem zu Ende gehenden Jahr eine Vielzahl sportlicher Erfolge vermelden. Neben den traditionellen Haseder Volksläufen mit sehr guten Beteiligungen konnten sich Athleten des TuS Hasede auch wieder über die Grenzen Deutschlands in Szene setzen. Herausragend für viele nannte er Jürgen Markfeld, der bei den Landesmeisterschaften in Delmenhorst über 3.000 m Platz drei in der Klasse M45 erreichte. Kreismeistertitel konnten Regina Grössinger, Franz Schlake, Jürgen Markfeld, Reinhard Meyer und Bernd Seidel in unterschiedliche Wertungsklassen erringen. Viele Marathonis haben in der abgelaufenen Saison wieder von sich reden gemacht. Dabei auch Monika Kastmann mit ihrem 15. und Eckart Meyke mit seinem 40. Marathon. Weiter wurde über den Planungsstand des 27. Haseder Silvesterlauf am 31. Dezember berichtet.
Ehrungen
Die Ehrungen für besonders verdiente Aktive und Passive Mitglieder erfolgten durch Moderator Gerhard Schütte. Er gratulierte dabei Bärbel Dobler, die 10 Jahre als Stellvertretende Lauftreffleiterin aktiv war, Stefan Iburg, als Initiator des TuS-eignen Ergebnisblog im Internet, Horst Hapke, der als absoluter Anfänger zum Haseder Lauftreff kam, sich bis zum Marathonläufer hocharbeitete und heute in der Altersklasse m70 kaum einen Volkslauf im Hildesheimer Land versäumt, Marcel Kassner, der seit Jahren schon bei den Volkläufen aktiv mitarbeitet und Einsatzpläne für das Versorgungsteam schreibt, Manfred Oeverdieck, der nach vielen aktiven Jahren aus der Lauftreffleiterrunde verabschiedet wurde..
Foto: Stabwechsel in der Lauftreffleitung: Bärbel Dobler (links) übergibt ihren Aufgabenbereich an Ilse Schlagdenhauffen..
Foto: Ehrungen durch Gerhard Schütte
Montag, 31. Oktober 2011
11. Braunschweiger Lauftag am 30.10.2011
(si) Bereits die im Vorfeld auf der Homepage veröffentlichten Ausschreibungsinformationen sorgten bei einigen Läufern für Verwirrung: "Halbmarathon: Achtung!!! 500 Startplätze 11:00 Uhr + 200 Startplätze 10:00 Uhr (wird bei Abholung der Startunterlagen bekannt gegeben), Abholung der Startunterlagen ab 60 Minuten bis 30 Minuten vor dem Start möglich" hieß es auf der Seite des Veranstalters. Schlecht für die Athleten, die die Startunterlagen erst am Veranstaltungstag abholen konnten. Hier gab es nur eine Möglichkeit: Früh da sein, falls der Start um 10 Uhr ist und lange warten, falls der Start erst um 11 Uhr ist. Für Unmut sorgte bei einigen Voranmeldern, dass trotz rechtzeitiger Voranmeldung über das Online-Formular eine Nachmeldegebühr von EUR 5,00 in bar zu entrichten war, wenn der Zahlungseingang erst nach Schließung der Voranmeldefrist zu verzeichnen war. Gelaufen wurde in Braunschweig aber auch noch und zwar über die Distanzen 5km, 10km, Halbmarathon und Marathon, wobei letztere Distanz in zwei Runden auf dem Halbmarathonkurs gelaufen wurde. Langsamere Marathonläufer mussten sich den Weg durch Passanten auf dem Kohlmarkt selbst bahnen, als es in die zweite Runde ging, denn es hatte wohl niemand daran gedacht, die Strecke zu kennzeichnen bzw. abzusprerren. Als nach ziemlich genau drei Stunden Siegrid Eichner, Altersklasse W70, vom 100 Marathon Club in die zweite Runde gehen wollte, war für Sie fast kein Durchkommen mehr. Sie musste sich mit den Worten "nun lasst mich doch mal durch" den Weg selbst frei machen und Passanten zur Seite schieben. Um so mehr Mühe gegeben hatte man sich aber beim Bestellen des Wetters, welches den Athleten hervorragende Bedingungen bot. Auf einer zum Großteil aus Schotterpisten bestehenden Strecke liefen auch die Athleten vom TuS Hasede keine Bestzeiten. Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Marathon:
114. Mock, Ralf 20. M50 in 04:20:04 Stunden
Halbmarathon:
47. Iburg, Stefan 11. M40 in 01:33:43 Stunden
Marathon:
114. Mock, Ralf 20. M50 in 04:20:04 Stunden
Halbmarathon:
47. Iburg, Stefan 11. M40 in 01:33:43 Stunden
Sonntag, 16. Oktober 2011
7. Warzer Esellauf am 15.10.2011
Donnerstag, 13. Oktober 2011
Marathon rund um den Essener Baldeneysee am 9.10.2011
(rm) Bereits zum 49. Mal fand am Wochenende der Marathon rund um den
Baldeneysee statt, der damit Deutschlands ältester kontinuierlich ausgerichteter Marathon ist.
Nach kräftigen Regenfällen am Vortag war der Läufergott den Marathonläufern am Sonntag sehr wohlgesonnen. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen machten sich über 1900 Läufer an die zweimalige Umrundung des Baldeneysees, von denen 1541 den Lauf auch erfolgreich beendeten.
Die Siegerzeit von 2:20:57 bei den Herren, sowie vier weitere Läufer unter 2:30 (auch ohne Afrikas Spitzenläufer) sind ein Indiz für beste Bedingungen und für die bekannt schnelle Strecke.
Für den TuS Hasede war Ralf Mock etwas langsamer unterwegs. Seinen 13. Marathon absolvierte er in 4:08:13.
Baldeneysee statt, der damit Deutschlands ältester kontinuierlich ausgerichteter Marathon ist.
Nach kräftigen Regenfällen am Vortag war der Läufergott den Marathonläufern am Sonntag sehr wohlgesonnen. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen machten sich über 1900 Läufer an die zweimalige Umrundung des Baldeneysees, von denen 1541 den Lauf auch erfolgreich beendeten.
Die Siegerzeit von 2:20:57 bei den Herren, sowie vier weitere Läufer unter 2:30 (auch ohne Afrikas Spitzenläufer) sind ein Indiz für beste Bedingungen und für die bekannt schnelle Strecke.
Für den TuS Hasede war Ralf Mock etwas langsamer unterwegs. Seinen 13. Marathon absolvierte er in 4:08:13.
Sonntag, 9. Oktober 2011
26. München Marathon am 09.10.2011

Montag, 3. Oktober 2011
Alfelder Leinetallauf am 03.10.2011
(fs)Beim 15. Alfelder Leinetallauf gab es folgende Ergebnisse für die Athleten des TuS Hasede:
5km
Ralf Mock 5. Platz AK M50 in 23:54 Min.
Filiz Mock 1. Platz AK wSchA in 23:55 Min.
Horst Hapke 5. Platz AKM70 in 27:18 Min.
10km
Jürgen Markfeld 3. Platz AK M45 in 39:09 Min.
Elisabeth Markfeld 3. Platz AK W45 in 49:30Min.
15. Köln Marathon am 02.10.2011

Die Zentren der guten Laune befanden sich auch in diesem Jahr am Rudolfplatz, am Friesenplatz und auf der Deutzer Brücke. Auf diversen Bühnen wurden die Athleten mit der üblichen Auswahl lokalen Liedguts bei Laune gehalten.
26.000 Teilnehmer liefen oder rollten die Distanzen Marathon oder Halbmarathon.
Über die 21,097 km gingen zwei Athleten für den TuS Hasede an den Start.
Florian Alten erreichte mit einer Zeit von 01:34:40 Stunden Platz 67 in der Altersklasse M30 sowie einen 466. Gesamtplatz.
Zu nahezu alter Form hat Stefan Iburg wieder zurückgefunden, der bei seiner 100. Teilnahme an einer Laufveranstaltung Platz 69 in der Altersklasse M40 und Platz 353 in der Gesamtwertung erreichte. Er überquerte die Ziellinie nach 01:32:23 Stunden.
Samstag, 1. Oktober 2011
Langläufer beim Berlin Marathon
Hasede (hb). Nach genau 42,195 Kilometern beim sonnigen Berlin-Marathon 2011, gemeinsam mit über 40.000 Sportlern aus aller Welt, liefen auch drei Teilnehmer des TuS Hasede durch das Brandenburger Tor zum Ziel. Dabei hatten die Athleten nicht nur die langen Kilometer zu bewältigen, sondern auch gegen die unerwartete Hitze anzukämpfen.
Ein doppeltes Jubiläum feierte in Berlin Eckart Meyke der bei seinem 40. Marathonlauf bereits zum 15. Male in Berlin (3:43:27 Stunden) mit dabei war.
Monika Kastmann (4:22:37) meisterte ihren 15. Marathon, davon 11mal in Berlin, mit Bravour und Hans-Jürgen Waldeck (6:22:01) schaffte seinen 48. Marathon trotz gesundheitlicher Einschränkungen.
Die weiteren Ergebnisse aus der Nachbarschaft: Ulrich Biermann (TSV Giesen/3:57:48), Klaus Otto (4:56:48) und Franz Behrens (5:25:08) beide TVE Allgermissen, Hans Kabatnik (Aero Club Hildesheim) 4:35:05 Stunden und Rolf Lüer (TuS Holle Grasdorf) 4:24:50 Stunden.
Ein doppeltes Jubiläum feierte in Berlin Eckart Meyke der bei seinem 40. Marathonlauf bereits zum 15. Male in Berlin (3:43:27 Stunden) mit dabei war.
Monika Kastmann (4:22:37) meisterte ihren 15. Marathon, davon 11mal in Berlin, mit Bravour und Hans-Jürgen Waldeck (6:22:01) schaffte seinen 48. Marathon trotz gesundheitlicher Einschränkungen.
Die weiteren Ergebnisse aus der Nachbarschaft: Ulrich Biermann (TSV Giesen/3:57:48), Klaus Otto (4:56:48) und Franz Behrens (5:25:08) beide TVE Allgermissen, Hans Kabatnik (Aero Club Hildesheim) 4:35:05 Stunden und Rolf Lüer (TuS Holle Grasdorf) 4:24:50 Stunden.
Samstag, 24. September 2011
3. Röderhof Benefizlauf am 24.9.2011 / TuS Athleten wieder vorne mit dabei
(fs)Sogar der Papst hatte Einfluss auf den Verlauf dieser Veranstaltung. Als Schirmherr konnte Bischof Norbert Trelle nämlich wegen seiner Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Papstbesuch in Deutschland nicht persönlich teilnehmen; er ließ deshalb sein Grußwort verlesen. Sehr viel Mühe hatte man sich gegeben bei der Heimstatt Röderhof, der Stiftung Kath. Behindertenhilfe im Bistum Hildesheim. In dieser Einrichtung selbst besteht ein Lauftreff; Laufen gehört hier zur Therapie. Der Erlös dieser Veranstaltung, der auch Spenden zuflossen, soll helfen, ein Rollstuhlkarussell anzuschaffen.
Bei allerherrlichstem Herbstwetter führten die Strecken direkt in den „dunklen Wald“. Dabei waren bemerkenswerte Steigungen zu nehmen, in Summe 74 Höhenmeter bei 3,6km, 136 bei 5,2km und 270 Höhenmeter beim 10km Lauf. Da weiß man, was man hat…
Jürgen Markfeld stürmte über 10km in 39:28 Min. auf Platz 2 der Gesamtwertung und Platz 1 in der AK M45, ganze 8 Sekunden hinter dem „jugendlichen“ Sieger Philip Gehlen (AK Männer) von Trias Hildesheim. Ralf Mock vom TuS Hasede hatte sich für diese Strecke eine Aufwärmübung der besonderen Art überlegt, er startete nämlich an seinem Wohnort Hasede und lief die ca. 15km lange Strecke zum Röderhof, um hier dann über 10km an den Start zu gehen. Er wurde in diesem für ihn als Trainingslauf für den nächsten Marathon geplanten Rennen 54. in 58:36 Min, das bedeutet Platz 15 in der AK M50.
Über 5,2km im Gesamtfeld Frauen lief Elisabeth Markfeld mit sehenswertem Endspurt auf Platz 3 Frauen gesamt (Platz 2AK W40) in 25:32 Min. und bestätigte dabei einmal mehr ihren Formanstieg.
Dennis Schlake erkämpfte sich über 5,2km bei den Männern Platz 14 gesamt und Platz 1 in seiner AK M30 in 23:57 Min. Franz Schlake (AK M60/ 25:32 Min.) und Horst Hapke (AK M70/ 32:35 Min.) wurden 20. und 53. im Gesamtfeld und 1.bzw. 2. in ihren Altersklassen.
Stefan Iburg pirscht sich nach einer Zwangspause langsam wieder an alte Leistungen heran, über 3,6km erreichte er Platz 3 gesamt und Platz 1 in der AK M40 in 14:20 Min. Er musste sich seinem Mannschaftskameraden Jürgen Markfeld beugen, der sich nach gerade absolviertem Zehner noch fit für die 3,6 km Strecke fühlte und hier mit Platz 2 gesamt und Platz 1 in der AK M45 in 13:50 Min. seine Visitenkarte abgab. Ganze 5 Sekunden war der wesentlich jüngere Sieger aus der AK Männer vor ihm.
Lara Iburg startete über die 1,8km Schnupperstrecke. Sie kann sich über den 8.Platz gesamt und den tollen 2. Platz in ihrer AK SchC in 10:29 Min. freuen.
Montag, 19. September 2011
Hiddestorfer Rübenlauf 2011
(fs) Hans – Jürgen Waldeck startete in diesem Jahr als einziger Läufer des TuS Hasede am Sonntag, den 18.9. in Hiddestorf. Er erreichte Platz 4 in der AK M65 über 10km in einer Zeit von 1:08:43 Std.
Altersklassensiege des TuS Hasede beim Sundernlauf in Diekholzen

(fs) Am 17.9.2011 startete der Sundernlauf in Diekholzen. Die sehr schöne Waldstrecke mit festem Geläuf macht – zumal bei sonnigem Wetter - immer wieder Freude, fordert jedoch auch durch die permanenten Steigungen jeden Läufer zu besonderer Anstrengung.
Über 10km holte sich Reinhard Meyer den AK Sieg in der M50 und wurde darüber hinaus 5. des Gesamtfeldes in 43:25 Min. Stefan Iburg kommt nach Verletzungspause langsam wieder in Tritt und erreichte Platz 2 in der AK M40 und Platz 9 des Gesamtfeldes in 44:27 Min.
Über die 5,5km Distanz entschieden Franz Schlake die AK M60 in 26:33 Min. und Horst Hapke die AK M70 in 32:33 Min. für sich. Im Gesamtklassement bedeutet das die Plätze 15 und 29.
Über 10km holte sich Reinhard Meyer den AK Sieg in der M50 und wurde darüber hinaus 5. des Gesamtfeldes in 43:25 Min. Stefan Iburg kommt nach Verletzungspause langsam wieder in Tritt und erreichte Platz 2 in der AK M40 und Platz 9 des Gesamtfeldes in 44:27 Min.
Über die 5,5km Distanz entschieden Franz Schlake die AK M60 in 26:33 Min. und Horst Hapke die AK M70 in 32:33 Min. für sich. Im Gesamtklassement bedeutet das die Plätze 15 und 29.
Kreis – und Bezirksmeisterschaften bei Eintracht Hildesheim
Auf der Leichtathletikanlage von Eintracht gewann Elisabeth Markfeld die 10.000m in 48:17 Min. und wurde somit Kreismeisterin Frauen. Jürgen Markfeld wurde in 38:23 Min. ebenfalls Kreismeister über diese Distanz in der Klasse Männer und damit auch automatisch in der AK M45. Bei diesem Rennen war interessant, dass dieses gleichzeitig bei entsprechender Meldung auch als Bezirksmeisterschaft gewertet wurde. Hier hatte Jürgen die Chance, sich mit dem Spitzenläufer vom SV Eintracht Hiddestorf, dem Deutschen Meister und Vize – Europameister im Berglauf sowie Europameister im Straßenlauf, nämlich Thomas Ruminski, zu messen, der unter (fast-) Profibedingungen trainiert und in 36:25 Min. die Nase erwartungsgemäß vorne hatte.
Sonntag, 18. September 2011
Sport Scheck Nachtlauf Hannover 2011
(fs) Der Freitagabend (16.9.2011) gehörte den Läufern; die hannoversche Innenstadt leuchtete in orange. Grund waren die gleichfarbigen Laufshirts von Sport Scheck, die den Nachweis des bezahlten Stargelds brachten und sozusagen die Teilnahmegarantie waren.
Die Zieleinlauflisten zeigten 3.321 Finisher beim 10km Lauf und 2.948 beim 5km Lauf an. Also waren insgesamt mehr als 6.000 Läufer am Start, da kann man sich vorstellen, was dort los war.
Auch der TuS Hasede war selbstverständlich vertreten, und das mit z.T. überraschend guten Ergebnissen.
5km Ergebnisse
Fabian Markert 27. gesamt Männer / 3.AK M30 in 18:46 Min.
Markus Beike 238. gesamt Männer/ 124. M40 in 22:59 Min.
Lena Schlake 228. gesamt Frauen / 18. W30 in 26:52 Min.
Sabine Möller 269. gesamt Frauen / 14. W50 in 27:17 Min.
Uwe Gerth 838. gesamt Männer / 124. M45 in 28:23 Min.
Stefan Meyer 937. gesamt Männer / 144. M40 in 29:25 Min.
Über 10 km kam Andreas Groger in 41:12 Min. als 148. ins Ziel, das bedeutet Platz 22 in der AK M40.
Die Zieleinlauflisten zeigten 3.321 Finisher beim 10km Lauf und 2.948 beim 5km Lauf an. Also waren insgesamt mehr als 6.000 Läufer am Start, da kann man sich vorstellen, was dort los war.
Auch der TuS Hasede war selbstverständlich vertreten, und das mit z.T. überraschend guten Ergebnissen.
5km Ergebnisse
Fabian Markert 27. gesamt Männer / 3.AK M30 in 18:46 Min.
Markus Beike 238. gesamt Männer/ 124. M40 in 22:59 Min.
Lena Schlake 228. gesamt Frauen / 18. W30 in 26:52 Min.
Sabine Möller 269. gesamt Frauen / 14. W50 in 27:17 Min.
Uwe Gerth 838. gesamt Männer / 124. M45 in 28:23 Min.
Stefan Meyer 937. gesamt Männer / 144. M40 in 29:25 Min.
Über 10 km kam Andreas Groger in 41:12 Min. als 148. ins Ziel, das bedeutet Platz 22 in der AK M40.
Donnerstag, 15. September 2011
Hans Otto Huberts gewinnt AK beim 10. Mitteldeutschen Marathon in Halle/Saale
Bei bestem, sonnigen Wetter schaffte es Hans Otto Huberts (Huby) vom TuS Hasede, über die Marathonstrecke erneut AK – Sieger in der M60 zu werden. Nach gut dosiertem, auf diese Veranstaltung ausgerichteten Training kam er als 72. des Gesamtfeldes in 3:53:48 Std. ins Ziel. Halle ist immer ein besonderes Ereignis für Huby, der hier sozusagen als „Repräsentant“ im Auftrage und für die Stadt Hildesheim läuft, die bekanntlich Partnerstadt von Halle ist.
Montag, 12. September 2011
Offene Kreismeisterschaften - EINZEL - Männer - Frauen - Jugend
Die beiden Vorzeigeathleten des TuS Hasede, Elisabeth und Jürgen Markfeld starteten jeweils über die 200m und 5.000m Distanz und mussten sich hier mit allen Altersklassen messen, denn eine separate Seniorenwertung gibt es hier nicht.
Ergebnisse Elisabeth Markfeld:
5.000m, 23:32 Minuten
200m, 40,10 Sekunden
Ergebnisse Jürgen Markfeld:
5.000m, 18,35 Minuten
200m, 28,10 Sekunden
8. Hildesheimer Nachsommerlauf - Sabine Möller gewinnt Altersklasse W50
Der Startschuss für die 5kM und 10kM Strecke erfolgte im Start- und Zielbereich der VfV Hildesheim Radrennbahn. Danach ging es auf die Asphaltpiste der Straße "An den Sportplätzen". Über die Fußgängerbrücke wurde dann Richtung Hohnsensee abgebogen. Auf Schotterwegen ging es dann um den Hohnsensee. Schattige Abschnitte begleitete die Strecke. Aber auch tiefer Rollsplitt lag auf den Wegen, so dass es sich teilweise anfühlte wie auf Schnee zu laufen.
Die 10kM Strecke führte nach der Fußgängerbrücke Richtung Volksfestplatz. Die Streckenführung war wie beim Wedekindlauf auch wieder mit Querung der Dammstr. verbunden. Dann ging es zum Wendepunkt an der Fohlenkoppel. Zurück wurde dann die 5 Bogenbrücke unterquert. Weiter führte die Strecke entlang der Innerste und dann ebenfalls wie auch der 5kM Lauf auf die nicht enden wollende Straße zurück Richtung Ziel auf der Radrennbahn.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
5km
30. Beike, Markus 70 TuS Hasede M40 3. 00:25:10.47
55. Hapke, Horst 39 TuS Hasede M70 2. 00:28:48.07
63. Gerth, Uwe 64 TuS Hasede M45 6. 00:30:05.27
10km
35. Schmitz, Bernhard 56 TuS Hasede M55 2. 00:50:58.28
52. Skorka, Siegfried 55 TuS Hasede M55 3. 00:55:54.34
64. Möller, Sabine 60 TuS Hasede W50 1. 00:58:38.93
Samstag, 3. September 2011
Ilsesteinlauf am 03.09.2011
Heute besteht der Brockenlauf aus dem 26,2-km-Lauf, seiner 9,6-km-Strecke (auch Ilsesteinlauf genannt) und dem 1,8-km-Nachwuchslauf.
Für den TuS Hasede war das wohl derzeit schnellste Ehepaar der Gemeinde Giesen, wenn nicht sogar des Landkreises Hildesheim, Elisabeth und Jürgen Markfeld am Start des 9,6km Ilsesteinlaufs.
Warme Temperaturen und die Nachwehen vom Stundenlauf in Borsum drei Tage zuvor, ließen bei Jürgen keine Bestzeiten zu.
Nach 38:45 Minuten lief er ins Ziel ein, was aber trotzdem einen 2. Platz in der Alterklasse M45 und einen 12. Gesamtplatz bedeutete.
Elisabeth gab für ihren Einstand alles und lief die Distanz in 50:59 Minuten und erreichte ebenfalls Platz 2 in ihrer Altersklasse W45 sowie einen sensationellen Platz 6 in der Gesamtwertung der Frauen.
Mittwoch, 31. August 2011
2. Borsumer Stunde am 31.08.2011
(fs)Da ging es mal wieder voll zur Sache, bei der 2. Borsumer Stunde.
Bummeln gilt nicht, „brutal“ wird jede Rundenzeit durch die sehr gut organisierte Zeitmessung von Uwe Ziss aufgezeigt. Die 10.000m Zeit ist die erste Messlatte, die nach Abgabe eines Signals nach genau einer Stunde absolvierte Strecke, die zweite.
30 Teilnehmer gingen auf der Tartanbahn der Borsumer Sportanlage an den Start. Bei den Frauen erreichte Elisabeth Markfeld vom TuS Hasede Platz 3 der Gesamtwertung Frauen mit absolvierten 12.447m bei einer 10km Zeit von 48:08 Min.(1.W45). Sie bestätigte in Borsum einmal mehr ihre ansteigende Form und ließ dabei eine ganze Reihe männlicher Teilnehmer hinter sich.
Jürgen Markfeld erreichte Platz 2 der Gesamtwertung mit 15.390m und einer 10km Zeit von 38:37 Min. (1.M45). Damit war er Sieger der „kreisinternen“ Wertung, er musste sich lediglich Arne Westphal (AK M30) vom TSV Kirchdorf beugen, der in einer 10km Superzeit von 35:46 Min. und 16.747m vorne lag. Reinhard Meyer erreichte 41:45 Min. (1.Ak M50) und 14.057m (6.Gesamtfeld) gefolgt von Dennis Schlake mit 44:28 Min. (2.M30) und 13.108m (12.Gesamtfeld). Karl Heinz Wehr als zweitältester Teilnehmer „biss“ sich in der AK M65 mit 47:57 Min auf Platz 1 und legte 12.410m zurück (14.Gesamtfeld). Franz Schlake wurde 5. in der zahlenmäßig stark besetzten AK M60 und beendete mit 11.835m (18.Gesamtfeld) das Rennen.
Die Borsumer Stunde ist zwar anstrengend, aber irgendwie bringt sie auch Spaß – erst recht, wenn der Schuss nach einer Stunde fällt.
Bummeln gilt nicht, „brutal“ wird jede Rundenzeit durch die sehr gut organisierte Zeitmessung von Uwe Ziss aufgezeigt. Die 10.000m Zeit ist die erste Messlatte, die nach Abgabe eines Signals nach genau einer Stunde absolvierte Strecke, die zweite.
30 Teilnehmer gingen auf der Tartanbahn der Borsumer Sportanlage an den Start. Bei den Frauen erreichte Elisabeth Markfeld vom TuS Hasede Platz 3 der Gesamtwertung Frauen mit absolvierten 12.447m bei einer 10km Zeit von 48:08 Min.(1.W45). Sie bestätigte in Borsum einmal mehr ihre ansteigende Form und ließ dabei eine ganze Reihe männlicher Teilnehmer hinter sich.
Jürgen Markfeld erreichte Platz 2 der Gesamtwertung mit 15.390m und einer 10km Zeit von 38:37 Min. (1.M45). Damit war er Sieger der „kreisinternen“ Wertung, er musste sich lediglich Arne Westphal (AK M30) vom TSV Kirchdorf beugen, der in einer 10km Superzeit von 35:46 Min. und 16.747m vorne lag. Reinhard Meyer erreichte 41:45 Min. (1.Ak M50) und 14.057m (6.Gesamtfeld) gefolgt von Dennis Schlake mit 44:28 Min. (2.M30) und 13.108m (12.Gesamtfeld). Karl Heinz Wehr als zweitältester Teilnehmer „biss“ sich in der AK M65 mit 47:57 Min auf Platz 1 und legte 12.410m zurück (14.Gesamtfeld). Franz Schlake wurde 5. in der zahlenmäßig stark besetzten AK M60 und beendete mit 11.835m (18.Gesamtfeld) das Rennen.
Die Borsumer Stunde ist zwar anstrengend, aber irgendwie bringt sie auch Spaß – erst recht, wenn der Schuss nach einer Stunde fällt.
Sonntag, 28. August 2011
Rubjerg Knude-Løbet am 28.08.2011
(si) Der Rubjerg Knude-Løbet, ein Crosslauf mit diversen Hindernissen, fand in der kleinen dänischen Ortschaft Hundelev statt, welche aktuell 238 Einwohner zählt und 60km südlich von der nördlichsten Spitze Dänemarks, zwischen Løkken und Hirtshals, zu finden ist. Mit 308 Finishern über die Distanzen Marathon, Halbmarathon, 10km, 5km und 3km-Kinderlauf hatte der Ort am Veranstaltungstag mehr Teilnehmer als Einwohner.
Für den TuS Hasede ging nach siebenwöchiger Verletzungspause Stefan Iburg über die 5km-Distanz an den Start. Für DKK 25,00 - was in Euro umgerechnet EUR 3,57 sind - erhielten die Starter eine originelle Medaille aus Holz (der Querschnitt eines Astes mit Aufdruck), eine Urkunde und eine sehr umfangreiche Versorgung im Zielbereich. Bemerkenswert ist, dass "Nachmelder" die dreifache Startgebühr, also 75,00 Dänische Kronen, bezahlen mussten.
Die selbstverständlich nur in Dänisch gesprochende Streckenbeschreibung unmittelbar vor dem Start wurde nur von einheimischen Läufern verstanden und als die Strecke dann über Weideland führte, sorgten verschlossende Weidetore, die die Strecke versprerrten und von den Läufern selbst geöffnet werden mussten und dann wieder zuklappten, für weitere Verunsicherung. Kurz vor dem Zieleinlauf ging es dann auch noch eine ca. 15-stufige Treppe hinab.
Stefan Iburg belegte den 2. Gesamtplatz mit einer Zeit von 21:05 Minuten.
Alle Ergebnisse sowie Bilder von der Strecke gibt es unter http://www.rubjergknudeloebet.dk/ oder auf der Facebook-Seite des Veranstalters.
Für den TuS Hasede ging nach siebenwöchiger Verletzungspause Stefan Iburg über die 5km-Distanz an den Start. Für DKK 25,00 - was in Euro umgerechnet EUR 3,57 sind - erhielten die Starter eine originelle Medaille aus Holz (der Querschnitt eines Astes mit Aufdruck), eine Urkunde und eine sehr umfangreiche Versorgung im Zielbereich. Bemerkenswert ist, dass "Nachmelder" die dreifache Startgebühr, also 75,00 Dänische Kronen, bezahlen mussten.
Die selbstverständlich nur in Dänisch gesprochende Streckenbeschreibung unmittelbar vor dem Start wurde nur von einheimischen Läufern verstanden und als die Strecke dann über Weideland führte, sorgten verschlossende Weidetore, die die Strecke versprerrten und von den Läufern selbst geöffnet werden mussten und dann wieder zuklappten, für weitere Verunsicherung. Kurz vor dem Zieleinlauf ging es dann auch noch eine ca. 15-stufige Treppe hinab.
Stefan Iburg belegte den 2. Gesamtplatz mit einer Zeit von 21:05 Minuten.
Alle Ergebnisse sowie Bilder von der Strecke gibt es unter http://www.rubjergknudeloebet.dk/ oder auf der Facebook-Seite des Veranstalters.
14. Gronauer Weinfestlauf am 27.08.2011
Die Läufer des TuS Hasede waren wieder vorne mit dabei. Über 10km landeten Klemens Klarhölter-Selbst mit seinem ersten Platz und Reinhard Meyer mit Platz zwei einen Doppelerfolg in der AK M50. Das bedeutete in der Gesamtwertung Platz 15 in 41:48 Min und Platz 17 in 41:56Min.
Über 5km holte sich Elisabeth Markfeld in erneut verbesserter Zeit von 23:06Min. den Sieg in der AK W45 und kam im Gesamtfeld der Frauen auf Platz sechs.
Auch ihr Ehemann Jürgen war – man muss schon sagen: selbstverständlich – mit einem ersten Platz in der AK M45 und Platz drei in der Gesamtwertung wieder vorne mit dabei. Die Uhr blieb bei tollen 17:31Min. stehen. In diesem Rennen musste er seinen um 20 und 30 Jahre jüngeren Konkurrenten den Vortritt lassen. Sieger wurde der für Trias Hildesheim startende Giesener Philipp Hermann (mJugendB/Jg 95).
Auch Horst Hapke schaffte wieder einmal seinen Klassensieg in der M70, sein Ergebnis: 26:49Min. Ralf Mock hatte sich für Gronau etwas Besonderes einfallen lassen: Im Zuge seines Trainings für den nächsten Marathon war er gleich von Hasede aus nach Gronau gelaufen, um dort über die 5km Distanz an den Start zu gehen und quasi nebenbei auch noch dritter in der AKM50 zu werden.
Montag, 22. August 2011
Duinger Berglauf am 21.08.2011: Gesamtsiege durch Elisabeth und Jürgen Markfeld
Jürgen Markfeld ließ sich den Gesamtsieg über den 10km – VGH Lauf nicht nehmen, in 39:52 Min. lief er als Erster über die Ziellinie. Dass er dabei auch seine AK M45 gewann, versteht sich von selbst. Reinhard Meyer kam als 5. des Gesamtfeldes in 43:48 Min. ins Ziel; er gewann dabei souverän Platz 1 seiner AK M50.
Über die 5km Strecke (die „echte“ Distanz dürfte 5,4km gewesen sein) siegte Elisabeth Markfeld im Gesamtfeld in einer Zeit von 27:49 Min., auch sie gewann dabei selbstverständlich ihre AK M45. Ein „Ehepaarsieg“ in Duingen, das kommt auch nicht alle Tage vor.
Das Bild rundete Horst Hapke vom TuS ab, der erneut seine AK M70 gewann, er benötigte 34:38 Min.
Insgesamt gingen bei gutem Laufwetter 101 Teilnehmer über alle Lauf – und Walking -Distanzen. Dabei starteten 35 über die 10km; beim 5km Lauf waren 34 Läufer dabei.
Montag, 15. August 2011
8. Wohldenberger Waldlauf

Statt der 13km Strecke wurde zusätzlich zum 5km-Lauf ein 10km-Lauf sowie ein Halbmarathon angeboten.
Für Bestzeiten ist diese Veranstaltung auf keiner der Strecken geeignet, da nicht unerhebliche Steigungen auf teilweise schwer zu laufemdem Untergrund zu überwinden sind.
Drei Athleten des TuS Hasede sind über unterschiedliche Distanzen gestartet und können trotz der schwierigen Bedingungen mit zwei Altersklassensiegen beachtliche Resultate vorweisen. Jürgen und Elisabeth Markfeld erreichten in der Gesamtwertung jeweils einen Platz auf dem Treppchen. Jürgen wurde 3. im Gesamtfeld und Elisabeth lief als zweitschnellste Frau über die Ziellinie.
5km
Markfeld, Elisabeth 1. W45 in 00:26:43
10km
Markfeld, Jürgen 2. M45 in 00:41:21
Halbmarathon
Meyer, Reinhard 1. M50 in 01:46:43
Sonntag, 31. Juli 2011
Int. Bad Pyrmont Marathon am 30.7.2011
(fs) In Bad Pyrmont läuft nicht nur das Wasser, sondern in jedem Jahr wieder eine große Schar von Langläufern. Diese Veranstaltung mit anspruchsvoller Strecke im Weserbergland gehört zu den beliebtesten Landschaftsläufen in Deutschland.
Der TuS Hasede war dieses Mal mit drei „Altsenioren“ am Start; zwei erste Plätze sowie ein dritter waren die Ausbeute in der Altersklassenwertung.
Bernd Seidel wurde über den Marathon 1. AK M70 in 4:47 Std.
Hans-Jürgen Waldeck erreichte Platz 1 über 5km in der AK M65 in 31:23 Min.
Anton Heine walkte über die 5 km Laufstrecke und wurde 3. in der AK M75.
Der TuS Hasede war dieses Mal mit drei „Altsenioren“ am Start; zwei erste Plätze sowie ein dritter waren die Ausbeute in der Altersklassenwertung.
Bernd Seidel wurde über den Marathon 1. AK M70 in 4:47 Std.
Hans-Jürgen Waldeck erreichte Platz 1 über 5km in der AK M65 in 31:23 Min.
Anton Heine walkte über die 5 km Laufstrecke und wurde 3. in der AK M75.
Sonntag, 24. Juli 2011
10. St. Jakobuslauf in Hettstedt am 24.7.2011
(fs) Zu dieser Veranstaltung der ev. Kirchengemeinde St. Jakobi war Andreas Tetzel vom TuS Hasede in seine „alte Heimat“ nach Sachsen – Anhalt gereist. Diese Veranstaltung zog insgesamt rund 220 Teilnehmer über alle Strecken. Sogar der MDR berichtete kurz über diese Veranstaltung.
Andreas Tetzel startete über die 7km – Strecke und wurde in 36:13 Min. 17. im Männerfeld und so 3. der AK M45. 49 Teilnehmer wählten diese Distanz.
Andreas Tetzel startete über die 7km – Strecke und wurde in 36:13 Min. 17. im Männerfeld und so 3. der AK M45. 49 Teilnehmer wählten diese Distanz.
Samstag, 23. Juli 2011
Landesoffener Läuferabend in Osterode
Elisabeth verbesserte ihre Zeit um 3 Sekunden auf 3:22 Minuten und Jürgen um 4 Sekunden auf 2:16 Minuten zum Vorjahr.
Wissenswertes zum 800m-Lauf:
Der 800-Meter-Lauf ist eine Disziplin in der Leichtathletik. Zusammen mit dem 1500-Meter-Lauf und dem Meilenlauf gehört er zu den Mittelstrecken.
Der 800-Meter-Lauf ist eine der ältesten Wettkampfstrecken und steht bei den Männern seit den ersten Olympischen Spielen der Neuzeit, 1896 im Programm. Für Frauen wurde er einmal ebenfalls zu den ersten Spielen mit Frauenbeteiligung (1928) ausgetragen, danach erst wieder ab 1960.
Dienstag, 12. Juli 2011
Kreisrekord durch Jürgen Markfeld beim Feriensportfest des LAV Alfeld
Der Meilenlauf ist ein Lauf über eine englische Meile (1609,344 m). Er ist eine nicht olympische Disziplin der Leichtathletik. Es ist die einzige nicht in metrischer Einheit gemessene Strecke, über die die IAAF noch Weltrekorde führt.
Dennis Schlake startete zum ersten Mal auf der Bahn und konnte die Distanz in 6:04 Minuten absolvieren.
Jürgen Markfeld benötigte 5:10 Minuten und stellte mit dieser Leistung einen neuen Kreisrekord in der Altersklasse M45 auf. Bemerkenswert ist, dass er damit seinen eigenen Kreisrekord aus 2010 um zwei Sekunden unterbot.
Sonntag, 3. Juli 2011
Kreis- und Bezirksmeisterschaften in Gronau
Für den TuS Hasede waren Jürgen und Elisabeth Markfeld über 5.000 bzw. 3.000m am Start.
Jürgen sicherte sich über die Distanz von 5.000m mit einer Zeit von 18:12 Minuten den Kreismeistertitel.
Elisabeth startete über 3.000m und überquerte die Ziellinie nach 13:56 Minuten, was ebenfalls für den Kreismeistertitel reichte.
Samstag, 2. Juli 2011
9. Eilenriede Straßenlauf des SV Eintracht Hannover

Für den TuS Hasede waren Dennis Schlake und Ralf Mock am Start. Dennis wurde 168./18. in der AK M30 und Ralf kam auf Platz 178/21 der AK M50.
Freitag, 24. Juni 2011
Doppelschlag des TuS durch Jürgen Markfeld und Stefan Iburg in der Finie
Immer wieder Gesprächsstoff nach dem Zieleinlauf bietet die Strecke in Sorsum – Wittenburg. Einheitliche Meinung: „Bergziegen“ sind im Vorteil…, sie ist schon anspruchsvoll – ein Zeitenvergleich mit Flachstrecken verbietet sich gänzlich.
Dies gilt auch für die 5,5km Strecke.
Hier nahm Elisabeth Markfeld Platz 2 auf dem Siegerpodest ein in einer um zwei Minuten verbesserten Zeit gegenüber dem letzten Jahr, nämlich 27:59 Min. Dabei sprang „nebenbei“ Platz 1 der AK W45 heraus. Dennis Schlake erreichte Platz 10 des Gesamtfeldes in 24:29 Min. und entschied mit dieser Leistung die AK M30 für sich; Franz Schlake kam über Platz 17 gesamt (26:51 Min.) ebenfalls auf Platz 1 seiner AK M60. Frank Römer, bekannt in erster Linie als Fußballer des TuS, hat offensichtlich inzwischen Gefallen an Laufwettbewerben gefunden. Platz 15 gesamt in 26:29 Min. und Platz 1 seiner AK M 40 sind der Lohn für die „Mühen am Berg“.
Hier geht es zu den Bildern vom Finienlauf: Bilder
Sonntag, 19. Juni 2011
Elsternlauf in Algermissen am 19.06.2011
Für die Läufer des TuS Hasede gab es durchweg gute bis sehr gute Ergebnisse. Jürgen Markfeld wurde nach hartem Kampf über 11km in der Gesamtwertung 2. und Sieger in seiner Altersklasse M45. Reinhard Meyer schrammte über dieselbe Distanz mit Platz 4 gesamt haarscharf am „Treppchenplatz“ vorbei, sicherte sich aber locker den 1.Platz in der Alterklasse M50.
Eine größere Beteiligung des TuS gab es im 5km – Feld; kurios ist hier festzustellen, dass sämtliche Frauen des TuS jeweils 2. in der ihren Altersklassen wurden. Astrid Jentsch (2.W40/5.ges.) war in 24:06Min. vorne, Elisabeth Markfeld folgte ihrer Vereinskollegin dicht auf den Fersen mit 24:29 Min. (2.W45/7.ges.). Sabine Möller (2.W50/8.ges., 26:47 Min.) und Lena Schlake – unter den Anfeuerungsrufen ihrer Töchter Emma und Lotta – (2.W30/11.ges. 26:59Min.) zeigten sich über ihre Ergebnissen sehr erfreut.
Bei den Männern mischte Stefan Iburg vorne mit: Er wurde Gesamtfünfter und 2. seiner AK M40 in 19:25 Min. Für Franz Schlake bedeute Platz 17 im Gesamtfeld und die Zeit von 22:50 Min. den 1. Platz in der AK M60. Andreras Tetzel wurde in 24:02 Min. 3. in der M45 und 29. des Gesamtfeldes.
Samstag, 18. Juni 2011
Regina Grössinger vorne beim Döhrener Abendlauf
(fs) Beim 28. Abendlauf der Spvgg Döhren am 3. Juni 2011 („immer wieder freitags…“) in Hannover zeigte sich Regina Grössinger in guter Form und kam über die 6,6km Distanz im Frauenfeld mit einer Zeit von 31:36 Minuten auf einen sehr guten 6. Platz gesamt und Platz 3 ihrer AK W40 unter insgesamt 86 Starterinnen.
Anton Heine vom TuS ließ es als „Mittsiebziger“ etwas geruhsamer angehen und wählte dieselbe Strecke als Walker; er kam nach 1:18:36 Std. ins Ziel.
Insgesamt nahmen an der inzwischen mit hohem Beliebtheitsgrad begleiteten freitäglichen Abendveranstaltung insgesamt 778 Starter teil; 497 über 10km, 227 über 6,6km und 54 Walker. Die attraktive Strecke streift anfangs den Maschsee und führt im weiteren Verlauf durch die Leine-Masch; …und auch in diesem Jahr spielte das Wetter wieder hervorragend mit.
Anton Heine vom TuS ließ es als „Mittsiebziger“ etwas geruhsamer angehen und wählte dieselbe Strecke als Walker; er kam nach 1:18:36 Std. ins Ziel.
Insgesamt nahmen an der inzwischen mit hohem Beliebtheitsgrad begleiteten freitäglichen Abendveranstaltung insgesamt 778 Starter teil; 497 über 10km, 227 über 6,6km und 54 Walker. Die attraktive Strecke streift anfangs den Maschsee und führt im weiteren Verlauf durch die Leine-Masch; …und auch in diesem Jahr spielte das Wetter wieder hervorragend mit.
Dienstag, 14. Juni 2011
Franz Schlake im Interview bei Radio Tonkuhle
(si) Clubhaus ist die große Sportsendung bei Radio Tonkuhle. Jeden Sonntag von 18 bis 20 Uhr berichtet die Sportredaktion von aktuellen Veranstaltungen, gibt Ergebnisse bekannt, stellt Sportler vor und vieles mehr.
Wer schonmal in Hasede gelaufen ist, kennt Franz Schlake. Die "Stimme" des TuS Hasede, bekannt durch über 20 Jahre fachkompetente Siegerehrungen der Haseder Laufveranstaltungen und vieles mehr, hat sich den Fragen des Moderators gestellt.
Hier geht es direkt zum Mitschnitt der Sendung vom 05.06.2011:
Interview mit Franz Schlake
Wer schonmal in Hasede gelaufen ist, kennt Franz Schlake. Die "Stimme" des TuS Hasede, bekannt durch über 20 Jahre fachkompetente Siegerehrungen der Haseder Laufveranstaltungen und vieles mehr, hat sich den Fragen des Moderators gestellt.
Hier geht es direkt zum Mitschnitt der Sendung vom 05.06.2011:
Interview mit Franz Schlake
Abendsportfest des LAV Alfeld: Neue persönliche Bestzeiten der TuS-Athleten
Wie nach den Zeiten der vergangenen Wochen abzusehen war, konnte Jürgen Markfeld auch über 1.500m eine persönliche Bestzeit erzielen.
Über 200m konnte Stefan Iburg seine alte Bestzeit aus 2010 um fast eine Sekunde verbessern.
Hier die Ergebnisse der TuS-Athleten:
200m
Stefan Iburg, 27,7 Sekunden
1.500m
Jürgen Markfeld, 4:52,0 Minuten
Stefan Iburg, 5:09,5 Minuten
Elisabeth Markfeld, 6:44,2 Minuten
Sonntag, 12. Juni 2011
Ralf und Filiz Mock beim 5. Bergmarathon und Wildkatzenlauf Bad Harzburg
„Wir sind zurück von einer absolut empfehlenswerten Veranstaltung im Harz. Empfehlenswert nicht nur für Läufer, sondern auch für Walker, die hier ebenso wie die Läufer über ca. 6 km, 11 km und HM starten können.
Zusätzlich gab es noch einen 0,5km Bambini- und einen 1,5km Schnupperlauf sowie den Marathon. Insgesamt am Start waren 523 Teilnehmer, davon 88 Walker und 103 Bambini- und Schnupperläufer. Am stärksten besetzt war der HM mit 142 Läufern. Start und Ziel waren jeweils auf der Galopp-Rennbahn in Bad Harzburg, von hieraus ging es ca. 1 km hinauf auf die unterschiedlichen Rundkurse, wobei die Marathonläufer die HM-Strecke zweimal zu durchlaufen hatten.
Ein buntes Programm mit Informationen vom BUND über die Wildkatze rundeten das Programm ab. Leider vertrieb kurz vor 14Uhr ein kräftiger Regenschauer die meisten Zuschauer, bis dahin herrschten fürs Laufen Idealbedingungen.
und nun zu den Fakten:
Filiz wurde über ca. 6,3km auf der sehr anspruchsvollen Strecke 4. bei den Frauen und 1. ihrer Altersklasse. Ihre Zeit 34:50. 70 Teilnehmer gesamt, davon 25 Frauen.
Der Marathon führte über zwei Runden mit jeweils an die 500Höhenmeter auf der HM-Strecke, und spätestens auf der 2. Runde konnte man sich dann ganz der landschaftlich reizvollen Strecke mit herrlichen Ausblicken ins Tal und auf den Brocken hingeben, andere Läufer "störten" da kaum noch.
Ich war diesmal, gewissermaßen dienstlich für meinen Arbeitgeber, die Fa. Synthomer unterwegs. Und diesmal war die Endzeit von unter 4 Std. tatsächlich das Ergebnis guter Renneinteilung. In der Zeit von 3:54:55 wurde ich 4. der M50-er und 23. bei den Männern. Insgesamt waren 73 Marathonläufer und -läuferinnen am Start und auch im Ziel.“
Mittwoch, 8. Juni 2011
33. Haseder Feldmarklauf am 05.06.2011
(fs) Die Älteren unter uns werden sich noch an den Schlager „Heißer Sand“ von Mina aus dem Jahre 1962 erinnern; ähnlich dürften die Läufer empfunden haben, die bei sengender Sonne auf die Strecke gingen. Das war insbesondere für den Marathon und den Halbmarathon eine ganz besondere Herausforderung. Der eine oder andere Läufer, der sich an diesem Tag dieser nicht gewachsen fühlte, warf in dem Fall klugerweise das Handtuch.
Etliche Veranstaltungen im Umfeld, wie der Döhrener Abendlauf am vorhergehenden Freitag, der große Triathlon in Hannover am selben Wochenende oder die teilnehmerstarke Radfahrt um Hildesheim am Sonntag ließen die Zahl der Anmelder auf insgesamt 416 schrumpfen, von denen 367 im Ziel registriert wurden. Bei den Nachmeldern dürfte die extreme Witterung vielfach zu der Entscheidung geführt haben, an diesem Tag doch lieber ins Schwimmbad zu gehen.
So wurde die Veranstaltung vom Ablauf her relativ leicht organisierbar; das Geschehen lief reibungslos ab. Streckenarzt Ingo Löffler war jedoch in einem Fall gefordert, als ein Läufer, der über die Marathonstrecke schon abgebrochen hatte, noch in gesundheitliche Schwierigkeiten geriet. Zahlreiche Helfer waren wieder im Einsatz, wobei die Streckenposten im freien Feld besonders der Sonne ausgesetzt waren. An „Speis und Trank“ herrschte auch in diesem Jahr kein Mangel.
Die Ergebnisse der Läufer des TuS Hasede:
Marathon
Andreas Groger, 12./ 5.M40 in 3:45 Std.
Hans-Otto Huberts 23./ 1. M60 in 4:12 Std.
Halbmarathon
Gudrun Dralle 7.Frauen/1. W55 in 2:05 Std.
Markus Beike 65./ 14 M40 in 2:16 Std.
10km
Jürgen Markfeld 6./ 1.M45 in 39:49 Min.
Ralf Mock 20./ 3. M50 in 46:52 Min.
Hans-Jürgen Waldeck 77./ 2.M65 in 1:08 Std.
5km
Filiz Mock 2.Frauen/ 1. Schülerinnen A in 24:02 Min.
Elisabeth Markfeld 4.Frauen/ 2.W45
Stefan Iburg 5./ 1.M40 in 20:17 Min.
Frank Römer 25./ 2.M40 in 24:20 Min.
Stefan Meyer 36./ 4.M40 in 25:05 Min.
Horst Hapke 59./ 3.M70 in 28:59 Min.
Über die 600m Kurzstrecke „düsten“ vom TuS Hasede Linnea und Benedikt Keiper, Lennard Huske und Lorenz Graen.
Etliche Veranstaltungen im Umfeld, wie der Döhrener Abendlauf am vorhergehenden Freitag, der große Triathlon in Hannover am selben Wochenende oder die teilnehmerstarke Radfahrt um Hildesheim am Sonntag ließen die Zahl der Anmelder auf insgesamt 416 schrumpfen, von denen 367 im Ziel registriert wurden. Bei den Nachmeldern dürfte die extreme Witterung vielfach zu der Entscheidung geführt haben, an diesem Tag doch lieber ins Schwimmbad zu gehen.
So wurde die Veranstaltung vom Ablauf her relativ leicht organisierbar; das Geschehen lief reibungslos ab. Streckenarzt Ingo Löffler war jedoch in einem Fall gefordert, als ein Läufer, der über die Marathonstrecke schon abgebrochen hatte, noch in gesundheitliche Schwierigkeiten geriet. Zahlreiche Helfer waren wieder im Einsatz, wobei die Streckenposten im freien Feld besonders der Sonne ausgesetzt waren. An „Speis und Trank“ herrschte auch in diesem Jahr kein Mangel.
Die Ergebnisse der Läufer des TuS Hasede:
Marathon
Andreas Groger, 12./ 5.M40 in 3:45 Std.
Hans-Otto Huberts 23./ 1. M60 in 4:12 Std.
Halbmarathon
Gudrun Dralle 7.Frauen/1. W55 in 2:05 Std.
Markus Beike 65./ 14 M40 in 2:16 Std.
10km
Jürgen Markfeld 6./ 1.M45 in 39:49 Min.
Ralf Mock 20./ 3. M50 in 46:52 Min.
Hans-Jürgen Waldeck 77./ 2.M65 in 1:08 Std.
5km
Filiz Mock 2.Frauen/ 1. Schülerinnen A in 24:02 Min.
Elisabeth Markfeld 4.Frauen/ 2.W45
Stefan Iburg 5./ 1.M40 in 20:17 Min.
Frank Römer 25./ 2.M40 in 24:20 Min.
Stefan Meyer 36./ 4.M40 in 25:05 Min.
Horst Hapke 59./ 3.M70 in 28:59 Min.
Über die 600m Kurzstrecke „düsten“ vom TuS Hasede Linnea und Benedikt Keiper, Lennard Huske und Lorenz Graen.
Sonntag, 5. Juni 2011
Haseder Feldmarklauf 2011 - Zieleinlaufvideos
(si) Der TuS Hasede hat mal wieder keine Kosten und Mühen gescheut und den Haseder Feldmarklauf 2011 in Form von Zieleinlaufvideos festgehalten. Alle vier Videos über 5km, 10km, Halbmarathon und Marathon starten jeweils mit dem Zieleinlauf des Siegers. Auf Grund der Vielzahl der Läufe und des großen Zeitraums der Zieleinläufe, vor allem beim Marathon, werden nicht alle Läufer ihren Zieleinlauf sehen können. Das würde hier leider den Rahmen sprengen.
Sonntag, 29. Mai 2011
Jürgen Markfeld erreicht Platz 3 bei den Landesmeisterschaften über 3.000m
Einmal mehr lieferte er eine sehr starke Leistung ab und konnte seine Zeit trotz der kurzen Regenerationsphase wieder deutlich verbessern: Mit einer Zeit von 10:25 Minuten sicherte sich Jürgen den 3. Platz bei den Landesmeisterschaften über 3.000m in der Altersklasse M45.
Samstag, 28. Mai 2011
Hönzer Lauf und Party am 28.05.2011
Über 5km waren die TuS-Athleten Elisabeth Markfeld und Horst Hapke am Start.
Die anspruchsvolle Strecke, welche den Läufern einige Höhenmeter abverlangt, bewältigte Elisabeth Markfeld in 26:11 Minuten und belegte damit den 2. Platz in der Altersklasse W45.
Horst Hapke ließ es sich nicht nehmen, seinen Altersklassensieg aus dem Vorjahr zu verteidigen. Mit 30:52 Minuten konnte er wieder einmal als Sieger der Altersklasse M70 über die Ziellinie laufen.