Montag, 16. Dezember 2013
6. Sarstedter Adventslauf am 15.12.2013
Zum Ende der Saison 2013 konnte der TuS Hasede mit insgesamt elf Startern über 5km und 10km gute Ergebnisse erzielen. Für Horst Hapke, Sabine Möller und Stefan Iburg reichte es zu einem Platz auf dem Siegertreppchen bei der Altersklassenwertung trotz der in Sarstedt in jedem Jahr sehr starken Konkurrenz.
Die ergebnisse der TuS Athleten:
5km
Stefan Iburg, 16. gesamt, 3. M40 in 18:57 Minuten
Bernd Schmitz, 70. gesamt, 8. M50 in 24:39 Minuten
Heiner Willers, 71. gesamt, 9. M50 in 24:41 Minuten
Jürgen Markfeld, 73. gesamt, 11. M50 in 24:45 Minuten
Ralf Mock, 89. gesamt, 13. M50 in 25:56 Minuten
Siegfried Skorka, 90. gesamt, 14. M50 in 25:57 Minuten
Horst Hapke, 125. gesamt, 3. M70 in 28:48 Minuten
Hans-Jürgen Waldeck, 145. gesamt, 9. M70 in 31:40 Minuten
Elisabeth Markfeld, 22. gesamt, 6. W40 in 24:45 Minuten
Sabine Möller, 26. gesamt, 2. W50 in 25:09 Minuten
10km
Eckart Meyke, 50. gesamt, 7. M60 in 47:51 Minuten
Dienstag, 3. Dezember 2013
Im vierten Versuch - Twistesee Adventsmarathon am 30.11.2013
(rm) Den "See mit dem Stöpsel", so nennen die Segelflieger den Twistesee und wenn dieser Stöpsel gezogen wird, läuft der See leer. Bei diesem Stöpsel handelt es sich um einen 20m hohen Überlauftrichter aus Stahlbeton, in dem heute ein Restaurant untergebracht ist.
Seit 1981 wird im hessischen Arolsen jeweils am Samstag vor dem 1. Advent Marathon gelaufen, in Spitzenzeiten trafen sich über 700 Marathonläufer zum Jahresabschluß beim "Henner", Heinrich Kuhaupt dem langjährigen Organisator des Advent Waldmarathon. Bis im Jahre 2010 ausgerechnet der 30. Jubiläumsmarathon aus organisatorischen Gründen ausfallen musste.
Wiederbelebt wurde die Veranstaltung durch das Sporteventteam, welches seit vielen Jahren als Organisator des Twistesee Triathlons aktiv ist. Seit 2011 wird auf der traditionellen Strecke mit dem anspruchsvollen Höhenprofil (550 Höhenmeter sind zu bewältigen)nun der Twistesee-Adventsmarathon ausgetragen.
Bei der 3. Auflage zeigt der Trend nach oben, erstmals waren wieder mehr als 200 Marathonläufer am Start, darunter der bekannte Triathlet Lothar Leder, der als erster einen Ironman unter 8 Stunden absolvierte.
Für den TuS war Ralf Mock bereits zum 4. Mal in Arolsen am Start. Nachdem er im letzten Jahr die 4 Stundenmarke um 19 sec. verpasst hatte, und bereits scherzhaft ankündigte, dass er dann wohl nochmals in Arolsen laufen müsste, gelang ihm dieses Mal in 3:59:24 fast eine Punktlandung. Damit belegte Ralf den 21. Platz in der AK M50 und den 81. Platz bei den Männern gesamt.
Seit 1981 wird im hessischen Arolsen jeweils am Samstag vor dem 1. Advent Marathon gelaufen, in Spitzenzeiten trafen sich über 700 Marathonläufer zum Jahresabschluß beim "Henner", Heinrich Kuhaupt dem langjährigen Organisator des Advent Waldmarathon. Bis im Jahre 2010 ausgerechnet der 30. Jubiläumsmarathon aus organisatorischen Gründen ausfallen musste.
Wiederbelebt wurde die Veranstaltung durch das Sporteventteam, welches seit vielen Jahren als Organisator des Twistesee Triathlons aktiv ist. Seit 2011 wird auf der traditionellen Strecke mit dem anspruchsvollen Höhenprofil (550 Höhenmeter sind zu bewältigen)nun der Twistesee-Adventsmarathon ausgetragen.
Bei der 3. Auflage zeigt der Trend nach oben, erstmals waren wieder mehr als 200 Marathonläufer am Start, darunter der bekannte Triathlet Lothar Leder, der als erster einen Ironman unter 8 Stunden absolvierte.
Für den TuS war Ralf Mock bereits zum 4. Mal in Arolsen am Start. Nachdem er im letzten Jahr die 4 Stundenmarke um 19 sec. verpasst hatte, und bereits scherzhaft ankündigte, dass er dann wohl nochmals in Arolsen laufen müsste, gelang ihm dieses Mal in 3:59:24 fast eine Punktlandung. Damit belegte Ralf den 21. Platz in der AK M50 und den 81. Platz bei den Männern gesamt.
Samstag, 23. November 2013
1. Schloss Marienburg Marathon und Halbmarathon am 23.11.2013
(si) Beim ersten Schloss Marienburg Marathon starteten einige Langstreckenspezialisten des TuS Hasede. Bernd Seidel, Eckart Meyke und Stefan Iburg begaben sich auf die Halbmatahon-Strecke und Klemens Klarhölter-Selbst absolvierte mit seiner Ehefrau die Marathon-Distanz als Partnerlauf, bei welchem jeder jeweils die Halbmarathon-Strecke laufen musste. Katrin Crome-Schramm vertrat die Farben des TuS Hasede bei den Walkern über 21,097km.
Von Adensen ging es nicht etwa über die asphaltierte Straße, sondern über Trails zur Marienburg hinauf und anschließend wieder zurück nach Adensen, womit der härteste Teil des Laufes, welcher bis dahin eher einer "Schlammschlacht mit hohem Sturzpotenzial" glich, geschafft war. Die zweite Hälfte der Halbmarathon Stecke war vergleichsweise harmlos auf Asphaltstraßen sowie matschigen Wald- und Feldwegen zu laufen. Insgesamt wurden den Läufern auf der 21,097 Kilometer langen Stecke ca. 500 Höhenmeter abverlangt.
Der erste Schloss Marienburg Marathon war ein sehr gut organisierter Wald- und Crosslauf mit hohem Anspruch, welcher letztendlich auch auf die Jahreszeit und die Witterungsbedingungen zurückzuführen war.
Alle Details zum Schloss Marienburg Marathon findet man auf der Homepage des Veranstalters: www.schloss-marienburg-marathon.de
Die Ergebnisse der Tus Hasede Athleten:
Halbmarathon
Stefan Iburg, 12. gesamt, 4. M40 in 01:39:19
Eckart Meyke, 64. gesamt, 2. M65 in 01:57:44
Bernd Seidel, 125. gesamt, 1. M75 in 02:22:01
Marathon Partnerlauf
Klemens Klarhölter-Selbst mit Ehefrau, 13. gesamt in 04:53:07
Walking
Katrin Crome-Schramm, 2. gesamt, 1. W45 in 02:58:58
Von Adensen ging es nicht etwa über die asphaltierte Straße, sondern über Trails zur Marienburg hinauf und anschließend wieder zurück nach Adensen, womit der härteste Teil des Laufes, welcher bis dahin eher einer "Schlammschlacht mit hohem Sturzpotenzial" glich, geschafft war. Die zweite Hälfte der Halbmarathon Stecke war vergleichsweise harmlos auf Asphaltstraßen sowie matschigen Wald- und Feldwegen zu laufen. Insgesamt wurden den Läufern auf der 21,097 Kilometer langen Stecke ca. 500 Höhenmeter abverlangt.
Der erste Schloss Marienburg Marathon war ein sehr gut organisierter Wald- und Crosslauf mit hohem Anspruch, welcher letztendlich auch auf die Jahreszeit und die Witterungsbedingungen zurückzuführen war.
Alle Details zum Schloss Marienburg Marathon findet man auf der Homepage des Veranstalters: www.schloss-marienburg-marathon.de
Die Ergebnisse der Tus Hasede Athleten:
Halbmarathon
Stefan Iburg, 12. gesamt, 4. M40 in 01:39:19
Eckart Meyke, 64. gesamt, 2. M65 in 01:57:44
Bernd Seidel, 125. gesamt, 1. M75 in 02:22:01
Marathon Partnerlauf
Klemens Klarhölter-Selbst mit Ehefrau, 13. gesamt in 04:53:07
Walking
Katrin Crome-Schramm, 2. gesamt, 1. W45 in 02:58:58
Sonntag, 3. November 2013
Ricklinger Volkslauf
Beim gut besuchten Ricklinger Volkslauf gingen Wolfgang Meinert und
Jürgen Markfeld an den Start.
Wolfgang lief die 10 km in der Zeit von 52:32 Minuten und kam als 6. der Altersklasse M60 ins Ziel.
Jürgen überholte mit einem Sprint kurz vor dem Ziel noch Kai Mußmann und Philip Priebe (beide ESV Eintracht Hameln und bekannt von vielen Volksläufen aus der Region Hildesheim) und hatte eine Zeit von 23:26 Minuten (1. M50) über die 6,1 km auf der Uhr.
Wolfgang lief die 10 km in der Zeit von 52:32 Minuten und kam als 6. der Altersklasse M60 ins Ziel.
Jürgen überholte mit einem Sprint kurz vor dem Ziel noch Kai Mußmann und Philip Priebe (beide ESV Eintracht Hameln und bekannt von vielen Volksläufen aus der Region Hildesheim) und hatte eine Zeit von 23:26 Minuten (1. M50) über die 6,1 km auf der Uhr.
Dienstag, 29. Oktober 2013
Zwei Hasen in Hamburg
(wm) Jonathan und Wolfgang Meinert waren in den Trikots des
Laufteff TuS Hasede in Hamburg Bramfeld
am Start. Sie hatten sich vor einigen Wochen als eine Art Projekt ein Ziel
gesetzt und dies auch in der Teilnehmerliste öffentlich gemacht: „2 Hasen laufen auf 5.000 m in Summe unter
45 Minuten (?!)“
Beide waren sich nicht sicher ob Sie es schaffen würden.
Zumal der 23 jährige Jonathan sonst
Volleyball spielt und nur in den
letzten drei Wochen um die Alster
trainiert hatte. Wolfgang Meinert (Altersklasse M60) war das Tempolaufen nicht mehr gewohnt.
Hier das Ergebnis der zusammen addieren Laufzeiten:
44:19 Min! Darüber hinaus
wurde Jonathan Meinert in 19:25 Min. dritter im Gesamtfeld.
Auf Nachfragen meinten beide: „Das für uns ehrgeizige
Teamziel und auch der Austausch der Trainingzeiten und – Strecken im Internet
wirkte enorm motivierend“.
Nächstes Jahr soll es weiter gehen. Man darf gespannt sein,
was für ein Projekt sich die beiden in 2014 vornehmen.
Samstag, 19. Oktober 2013
9. Warzer Esel Wald- und Crosslauf am 19.10.2013
Bei bestem Wetter starteten "die üblichen Verdächtigen" des TuS Hasede beim 9. Warzer Esellauf und waren wieder einmal ganz weit vorne mit dabei.
Die Ergebnisse im Detail
3.200m
Jürgen Markfeld, 2. gesamt, 1. M50 in 11:27 Minuten
Elisabeth Markfeld, 4. gesamt, 2. W45 in 16:09 Minuten
6.400m
Stefan Iburg, 4. gesamt, 1. M40 in 26:43 Minuten
Gesamtsieg für Jürgen Markfeld in Altwarmbüchen
Die 3660m-Strecke um den schönen See absolvierte Jürgen in 12:57 Minuten und holte damit den gesamtsieg nach Hasede. Elisabeth folgte nach 17:57 Minuten als 2. in der Altersaklasse W45.
Montag, 14. Oktober 2013
Hervorragende Platzierungen für Eckart Meyke und Stefan Iburg beim Köln-Halbmarathon
Bei anfangs 5 Grad und leichtem Regen starteten insgesamt über 28.000 Athleten, was für den Veranstalter einen neuen Teilnehmerrekord darstellte. Größte Veranstaltung war in diesem Jahr, wie auch schon in den vergangenen Jahren, wieder der Halbmarathon. Hier waren für den TuS Hasede Eckart Meyke und Stefan Iburg am Start.
Eckart Meyke konnte mit einer Zeit von 01:47:23 Stunden einen beachtlichen 8. Platz in der Altersklasse M65 sowie Platz 2027 in der Gesamtwertung belegen.
Stefan Iburg lief bei "seinem Wetter" vom Start bis zum Ziel über 21,097 Kilometer einen konsequenten Schnitt von 4:06 Minuten pro Kilometer und konnte sich am Ende über einen 24. Platz in der Altersklasse M40 sowie über Platz 167 in der Gesamtwertung freuen. Mit einer Zeit von 01:26:30 Stunden konnte er seine alte Bestzeit aus 2012 um 1:35 Minuten verbessern.
Beide Läufer erreichen mit der gelaufenen Zeit beim Köln-Halbmarathon in ihrer jeweiligen Altersklasse noch zum Saisonende Platz 1 in den Kreisbestenlisten.
Essen-Marathon rund um den Baldeneysee am 13.10.2013
(RM) Der in diesem Jahr bereits zum 51. Mal ausgerichtete Marathon um den Essener Baldeneysee ist Deutschlands ältester, kontinuierlich durchgeführter Marathon.
Die landschaftlich reizvolle Strecke gilt als eine der schönsten in Deutschland, wobei besonders die flache, schnelle Strecke sowohl Breitensportler als auch Spitzenläufer zum Marathon "Rund um den Baldeneysee" lockt.
Ein kleines Jubiläum feierte Ralf Mock in Essen, bei seinem insgesamt 20. Marathon erreichte er das Ziel nach 3:43:03 und verfehlte damit seine persönliche Bestzeit nur um knapp 2 Minuten. Damit belegte Ralf den 55. Platz in der AK M50 und den 336. bei den Männern.
Insgesamt kamen 757 Läufer und 143 Läuferinnen ins Ziel.
Mittwoch, 9. Oktober 2013
Burgdorfer Spargellauf
Der 5 und 10 km Rundkus (eineRunde gleich 1 km) führte direkt durch die Innenstadt, wo gleichzeitig auch das Stadtfest gefeiert wurde.
Elisabeth belegte den 3. Platz bei den Frauen in 25:04 Minuten. Jürgen kam als 4. ins Ziel in 18:33 Minuten.
Donnerstag, 3. Oktober 2013
Alfelder Leinetallauf - Sonne, Wind und kalte Duschen
Für den TuS waren über die 10km Wolfgang Meinert (M60) und Ralf Mock (M50) unterwegs. Für Wolfgang bedeuteten 51:00 min. einen achtbaren 3. Platz in seiner Altersklasse. Ralf nutzte den Wettkampf zu einem letzten Test vor den 10 Tage später geplanten Marathon in Essen. Seine Laufzeit von 49:31 bedeutete Platz 12 in der Altersklasse.
Auf der 5km-Strecke errangen die "Vielstarter" des TuS gleich 3 Podestplätze in Ihren Altersklassen. Horst Hapke belegte in 30:11min. Platz 3 in der AK M70, Elisabeth Markfeld errang den 1. Platz in der W45 (25:09) und 8. Gesamtplatz und last but not least belegte Jürgen Markfeld den 1. AK-Platz in der M50. Wobei seine hervorragende Zeit von 18:42 zwar zum 8. Platz gesamt reichte, aber schon nicht mehr für eine warme Dusche.
Ergebnisse vom Berlin Marathon 2013
Die Haseder Marathonläufer mit ihren Schlachtenbummlern vor dem Kanzleramt in Berlin. |
Hasede (hb) Langlaufathleten und Schlachtenbummler des
Lauftreff TuS Hasede konnten am letzten Septemberwochenende den Weltrekord des
Marathonläufers Wilson Kipsang (2:03:23 Stunden) aus Kenia hautnah miterleben.
Aber nicht nur der vielumjubelte Sieger fand die Anerkennung, ebenso alle rund
40.000 Athleten, die den Marathonkurs über 42,195 bewältigt hatten.
Für den Lauftreff TuS Hasede waren dabei erfolgreich Thomas
Meyke (3:00:01), Eckart Meyke (3:50:03), Markus Beike (4:20:34), Monika Kastmann
(4:42:42) und Klaus Kastmann bei seinem 80. Marathon mit 5:25:39 Stunden.
Sonntag, 29. September 2013
5. Röderhof Benefizlauf am 28.09.2013
Beim Röderhof Benefizlauf waren mit Horst Hapke, Jürgen und Elisabeth Markfeld sowie Stefan Iburg die "Vielstarter" des TuS Hasede mit dabei.
"Bergziegen" haben bei allen Strecken dieser Veranstaltung einen klaren Vorteil, denn es sind, vor allem auf dem 10km-Kurs, einige Höhenmeter zu überwinden.
Über 5,2km musste sich Jürgen Markfeld mit Platz 2 zufriedengeben, denn der deutlich jüngere Tim Bausmerth vom TSV Gronau war 3 Sekunden schneller. Wie schon fast selbstverständlich belegte Jürgen Markfeld den ersten Platz in der Altersklasse M50. Die gemessene Zeit von 14:27 Minuten über 5,2km war keine Fehlmessung sondern die Folge einer auf der Strecke falschen Wegweisung, welcher das Führungsquartett folgte. Da aber die vier schnellsten Läufer gemeinsam mit großem Abstand vor den folgenden Läufern unterwegs waren, entschied sich der Veranstalter, die Wertung so zu belassen.
Eine Zeit von 27:40 Minuten wurde für Elisabeth Markfeld gemessen. Sie erreichte damit den 5. Gesamtplatz bei den Frauen und gewann die Altersklasse W45. Horst Hapke lief die 5,2km in 35:35 Minuten und belegte den 2. Platz in der M70 Altersklasse.
Über 10km startete Stefan Iburg. Für ihn wurden 42:37 Minuten gemessen. Platz 6 in der Gesamtwertung und Platz 1 in der Altersklasse M40 waren das Endresultat.
Kurzentschlossen meldete sich Jürgen Markfeld auch noch für das 3,6km-Rennen an. Auch hier ließ er die jungen Wilden alt aussehen und siegte im Gesamtfeld mit über 4 Minuten Vorsprung.
Dienstag, 24. September 2013
2. Solidaritätslauf am 22.09.2013 in Hildesheim
(si) Hervorragendes Laufwetter fanden vier Athleten des TuS Hasede beim 2. Solidaritätslauf vor, welcher auf nahezu gleicher Strecke wie der nicht mehr stattfindende Hildesheimer Nachsommerlauf ausgetragen wurde.
Jürgen Markfeld lief wieder einmal den jungen Wilden davon und gewann das Rennen über 4,6km souverän in der Gesamtwertung in 16:47 Minuten vor Frederik Igel und Hardy Gewalt von den Weissen Keniaten. Andreas Tetzel belegte in 22:57 Minuten Platz 15 sowie den 4. Platz in der Altersklasse M50. Nach 23:22 Minuten erreichte Elisabeth Markfeld das Ziel als 2. Frau und ebenfalls 2. in der Altersklasse W45.
Über 10,5km startete Stefan Iburg seinen 150. Laufwettbewerb und erreichte als 5. sowie als 3. in der Altersklasse M40 das Ziel nach 44:35 Minuten.
Montag, 23. September 2013
Hiddestorfer Rübenlauf
![]() |
Nehmen sich auch Zeit für ihre Fans: Die Athleten des TuS Hasede. |
Ebenfalls die lange Distanz in Hiddestorf gewählt hatte Ralf Mock. Seine Zielzeit von 1:43:00 bedeutete Platz 22 in der AK50 und Gesamtplatz 150.
Auf der 10km Distanz erreichte Wolfgang Meinert nach 51:32 min das Ziel. Er belegte damit Platz 5 in der AK M60 und Platz 116 gesamt.
Jürgen Markfeld gewinnt Survival Run im Serengeti Park
Die fast 3000 Teilnehmer, die eine Distanz von 8 oder 16 km überwältigen mußten, hatten hart zu kämpfen.
Klettern, schwimmen, durch Matsch robben und auch Sanddünen waren auf der Strecke zu überwinden.
Jürgen meisterte den Lauf mit Kraft und Kondition über 8 km und belegte den 1. Gesamtlatz in der Zeit von 33,50 min. Seine Frau Elisabeth kam nach 54,05 min ins Ziel. Sie waren zum 2. mal dort, hatten viel Spass und freuen sich schon auf das nächste Jahr.
Mittwoch, 11. September 2013
12. Volksbank Marathon am 8. September in Münster
(fs) Es begann mit heftigem Regen zum Zeitpunkt des Starts, jedoch zeigte
sich zum Ende der Veranstaltung sogar die Sonne. Von 2.850 gemeldeten
Teilnehmern hatten sich wohl wegen des anfänglich schlechten Wetters letztlich 2.300
eingefunden, immer noch ein sehr beeindruckendes Feld. Bei Außentemperatur von 16 bis 18 Grad
Celsius herrschten optimale Laufbedingungen.
Vom TuS Hasede war Klemens Klarhölter am Start. Er kam in 3:34:41 Std. als genau 500. des Gesamtfeldes ins Ziel und blieb so locker im ersten Viertel des Feldes. In der AK M50 bedeutet diese Zeit Platz 69 bei 374 Startern in dieser Altersklasse.
Vom TuS Hasede war Klemens Klarhölter am Start. Er kam in 3:34:41 Std. als genau 500. des Gesamtfeldes ins Ziel und blieb so locker im ersten Viertel des Feldes. In der AK M50 bedeutet diese Zeit Platz 69 bei 374 Startern in dieser Altersklasse.
Sonntag, 8. September 2013
8. Wennigser Cruisinglauf am 08.09.2013
Fünf Wochen vor dem Halbmarathon in Köln ist Stefan Iburg kurzentschlossen nach Wennigsen gefahren, um dort beim Cruisinglauf auf der 10km-Strecke einige Qualitätskilometer unter Wettkampfbedingungen zu sammeln. Vom ersten bis zum letzten Kilometer spulte er sein Halbmarathontempo ab und erreichte nach 42:53 Minuten die Ziellinie. Diese Zeit reichte immerhin für den Altersklassensieg M40 und Platz 6 in der Gesamtwertung.
Der Veranstalter hat sich bei der 8. Auflage des Wennigser Cruisinglaufes wieder einmal sehr viel Mühe gegeben. Attraktionen für Kinder sowie Live-Musik rundeten die Veranstaltung ab.
Der Veranstalter hat sich bei der 8. Auflage des Wennigser Cruisinglaufes wieder einmal sehr viel Mühe gegeben. Attraktionen für Kinder sowie Live-Musik rundeten die Veranstaltung ab.
Morgens Brockenlauf, abends TuS Jubiläum
Dieser Doppelbelastung stellte sich am Samstag Ralf Mock. Vormittags bewies
er Ausdauer auf den 26,2 km des Brockenlaufes und abends dann beim
Zeltfest.
Die Zeit von 2:39:03 war allerdings bei seiner vierten Teilnahme trotz guter Vorbereitung nur seine "viertbeste" Laufzeit auf dieser Strecke, woraufhin schon gemunkelt wurde, es könne an der Schonung für
das abendliche Zeltfest oder vielleicht auch am Älterwerden liegen.
Der Sieger Florian Reichert war übrigens exakt 1 Std. schneller im Ziel. Wo und wie dieser seinen Sieg feierte ist nicht bekannt.
Das Ergebnis im Detail:
Ralf Mock in 2:39:03 Stunden, 30. Altersklasse M50, 191. im Gesamtfeld
Die Zeit von 2:39:03 war allerdings bei seiner vierten Teilnahme trotz guter Vorbereitung nur seine "viertbeste" Laufzeit auf dieser Strecke, woraufhin schon gemunkelt wurde, es könne an der Schonung für
das abendliche Zeltfest oder vielleicht auch am Älterwerden liegen.
Der Sieger Florian Reichert war übrigens exakt 1 Std. schneller im Ziel. Wo und wie dieser seinen Sieg feierte ist nicht bekannt.
Das Ergebnis im Detail:
Ralf Mock in 2:39:03 Stunden, 30. Altersklasse M50, 191. im Gesamtfeld
Lehrter Abendlauf am 06.09.2013
![]() |
(jm) Der Lehrter Abendlauf ist mit über 2000
Teilnehmenern ein schöner Rundkurs durch die Innenstadt. Man kann 2 km ,4km oder 10 Km laufen.
An der Start- und Ziellinie sind Zuschauer
reichlich vertreten.Viele Stände mit Leckereien und Sportartikeln runden das Ereignis
ab.
Für den TuS dabei waren Elisabeth und
Jürgen Markfeld.
Über 4 km ereichte Elisabeth in 20,52 min das
Ziel. Das war Platz 4 in der Altersklasse W45 und Platz 29 in der Gesamtwertung.
Jürgen war in 14,46 min im Ziel mit Platz 1 in der Altersklasse
M50 und 8. im Gesamtfeld.
Mittwoch, 4. September 2013
Jürgen Markfeld „pflegt“ Kreisbestenliste
![]() |
Jürgen Markfeld vom TuS Hasede und Catrin Welling von TriAs Hildesheim |
Auch über
5.000m war er mit Abstand der älteste
Starter und wurde dennoch 2. in 18:35,17 Min.; der Sieger war 24 Jahre jünger
und lediglich 45 Sekunden vor ihm.
Heinrich Niehus – Gedächtnissportfest in Osterode am Harz
Die 100m
spurtete Jürgen in 13,74 Sek.; über 3.000m war er als 4. in einer Zeit von
10:51 Min. wieder im Ziel. Gewertet wurde in Osterode ohne Altersklassen
ausschließlich in der Kategorie Männer, also „U30“.
4. Borsumer Stunde
(fs) Am
28.8.2013 ging es zum 4. Mal „rund“ im Borsumer Stadion, der Stundenlauf war
angesagt.
34 Starter
folgten dem Ruf des MTV Eintracht Borsum. Für den TuS Hasede gingen Jürgen
Markfeld und Wolfgang Herrmann ins Rennen.
Jürgen Markfeld
wurde 9. gesamt und 2. der AK M50 in 39:4,6 Min. nach 10 km; die Stunde machte
er verletzungsbedingt nicht „voll“.
Wolfgang
Herrmann kam als 24. gesamt in der 10km – Wertung ins Ziel und wurde in 50:29,3
Min. 2. in der AK M60; das Stundenergebnis brachte 11.714 m und damit Platz 18 gesamt.
Sonntag, 1. September 2013
Gesamtsieg für Stefan Iburg in Dänemark
Für den TuS Hasede war Stefan Iburg wieder einmal in Dänemark am Start. Diesmal am 28.08.2013 beim Vadehavsløbet in Vester Vedsted, einem Vorort von Dänemarks ältester Stadt Ribe.
Als einziger Deutscher Teilnehmer der gesamten Laufveranstaltung erreichte er nach 37:16 Minuten auf der 9km Distanz als Erster im Gesamtfeld die Ziellinie auf einer sehr schwer zu laufenden Strecke, welche zunächst teilweise auf Waldboden und teilweise auf tiefen Sandpisten in Richtung Westen zur Nordsee bis zum Übergang zur Dänischen Insel Mandø führte. Vor dort aus wurde auf dem Deich in Richtung Norden und dann auf einer langen Geraden, teilweise wieder auf Wald- oder Sandboden, zurück nach Vester Vedsted gelaufen.
Alles zum Vadehavsløbet in Vester Vedsted gibt es auf der Homepage www.ribetrim.dk.
Als einziger Deutscher Teilnehmer der gesamten Laufveranstaltung erreichte er nach 37:16 Minuten auf der 9km Distanz als Erster im Gesamtfeld die Ziellinie auf einer sehr schwer zu laufenden Strecke, welche zunächst teilweise auf Waldboden und teilweise auf tiefen Sandpisten in Richtung Westen zur Nordsee bis zum Übergang zur Dänischen Insel Mandø führte. Vor dort aus wurde auf dem Deich in Richtung Norden und dann auf einer langen Geraden, teilweise wieder auf Wald- oder Sandboden, zurück nach Vester Vedsted gelaufen.
Alles zum Vadehavsløbet in Vester Vedsted gibt es auf der Homepage www.ribetrim.dk.
Montag, 26. August 2013
Gronauer Weinfestlauf am 24.08.2013
Beim Weinfestlauf in Gronau gab es für den TuS Hasede auch wieder sehr gute Ergebnisse.
Reinhard Meyer konnte dabei mit einem achten Platz in der Gesamtwertung über 10 Kilometer ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Mit 40:51 Minuten wurde er zugleich Sieger der Klasse M 50.
Es folgten Klemens Klarhölter-Selbst als 11. mit 42:55 Minuten und Ralf Mock als 31. mit 54:10 Minuten.
Über 5 Kilometer war Sabine Möller am schnellsten im Trikot des TuS Hasede. Mit 25:04 Minuten wurde sie zugleich Siegerin in der Klasse W 50.
Ihr folgten Siegfried Skorka (25:05), Hartmut Quittau (25:41), Horst Berger (28:51) und Hans-Jürgen Waldeck (30:41).
Reinhard Meyer konnte dabei mit einem achten Platz in der Gesamtwertung über 10 Kilometer ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Mit 40:51 Minuten wurde er zugleich Sieger der Klasse M 50.
Es folgten Klemens Klarhölter-Selbst als 11. mit 42:55 Minuten und Ralf Mock als 31. mit 54:10 Minuten.
Über 5 Kilometer war Sabine Möller am schnellsten im Trikot des TuS Hasede. Mit 25:04 Minuten wurde sie zugleich Siegerin in der Klasse W 50.
Ihr folgten Siegfried Skorka (25:05), Hartmut Quittau (25:41), Horst Berger (28:51) und Hans-Jürgen Waldeck (30:41).
Sonntag, 18. August 2013
9. Duinger Berglauf am 18.08.2013
Jürgen Markfeld, frischgebackener Kreisrekordhalter über eine Meile, musste nach einer verlorenen Wette den 10km-Berglauf außer Konkurrenz in seiner Lederkombi laufen. |
5km
Hans-Jürgen Waldeck, 33. gesamt, 2. M70 in 44:03 Minuten
10km
Stefan Iburg, 3. gesamt, 1. M40 in 41:50 Minuten
Reinhard Meyer, 6. gesamt, 1. M50 in 44:54 Minuten
Jürgen Markfeld läuft erneut Kreisrekord über eine Meile
Bei sehr warmen Wetter lief Jürgen Markfeld am 17.08.2013 beim Läufermeeting in Edemissen einen neuen Kreisrekord in seiner Altersklasse M50 über die Meile. Diesen Kreisrekord hält er nach wie vor auch für die Altersklasse M45. In der Altersklasse M50 ist dies in diesem Jahr bereits sein zweiter Kreisrekord.
Die Ergebnisse im Detail
Meile: 5,29 min, 1. M50
1.500m: 5,11 min, 1. M50
Sonntag, 11. August 2013
10. Wohldenberger Waldlauf am 11.08.2013
![]() |
Der Start über 10km |
Der Sommer legte eine Pause ein, so dass die Athleten hervorragende Bedingungen auf der schönen Strecke über den Wohldenberg vorfanden. Der Veranstalter konnte sich ebenfalls freuen, denn man konnte bei der 10. Auflage einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen.
Die Ergebnisse der Athleten des TuS Hasede:
5km
Wolfgang Herrmann, 18. gesamt, 3. M60 in 26:14 Minuten
10km
Stefan Iburg, 5. gesamt, 2. M40 in 42:31 Minuten
Halbmarathon
Hans-Otto Huberts, 49. gesamt, 1. M60 in 02:03:09 Stunden
Sonntag, 4. August 2013
Feriensportfest beim LAV Alfeld am 03.08.2013
Für den TuS Hasede startete Stefan Iburg beim Feriensportfest des LAV Alfeld am 03.08.2013 über die Distanz von einer Meile mit gleichzeitiger Zwischenzeitnahme über 1.500m.
Die Ergebnisse im Detail:
1 Meile in 5:33,5 Minuten (2. Altersklasse M40)
1.500m in 5:10,7 Minuten (13. Männerklasse)
Samstag, 29. Juni 2013
Eilenriede 10er mit Bezirksmeisterschaften am 28.06.2013
Auf der amtlich vermessenen und bestenlistenfähigen 10km-Strecke durch die Eilenriede waren drei Läufer des TuS Hasede am Start. Wolfgang Meinert spulte die Distanz in 52:30 Minuten ab und erreichte dabei Platz 13 in der Altersklasse M60 und den 239. Gesamtplatz. Den 13. Platz in der Altersklasse M50 und den 112. Gesamtplatz belegte Reinhard Meyer in 41:41 Minuten. Für Stefan Iburg war der 28.06. der Tag, an dem er erstmals auch auf amtlich vermessener Strecke unter 40 Minuten bleiben konnte. Für ihn blieben die Uhren bei 39:36 Minuten stehen. Das bedeutete für ihn Platz 11 in der Altersklasse M40 und Platz 75 im Gesamtfeld. Er konnte damit seine alte Bestzeit aus Paderborn aus diesem Jahr nochmals um 32 Sekunden unterbieten.
Hier geht es zu den Ergebnissen im Detail:
http://ladv.de/ergebnis/datei/12575
Hier geht es zu den Ergebnissen im Detail:
http://ladv.de/ergebnis/datei/12575
Donnerstag, 27. Juni 2013
Sundernlauf 2013 in Diekholzen
Der TuS Hasede beim Sundernlauf 2013 |
Über 5,5 km
Jürgen Markfeld, 2. im Gesamtfeld und Sieger in der AK M50 in 21:24 Min.
Wolfgang Herrmann, 19. gesamt und 3. der AK M60 in 27:57 Min.
Elisabeth Markfeld, 5. im Frauenfeld und 2. der AK W45 in 29:05 Min.
Hans-Jürgen Waldeck, 71.gesamt und 3. der AK M70 in 39:39 Min.
Über 10 km
Ralf Mock; 30. gesamt und Platz 3 in der AK M50 in 53:23 Min.
Wolfgang Meinert, 34. gesamt und Platz 1 in der AK M60
Freitag, 21. Juni 2013
5. Finienlauf: Jürgen und Elisabeth Markfeld auf dem Treppchen, Stefan Iburg siegt über 10km
Alle Athleten des TuS Hasede erreichten einen Platz auf dem Siegerpodest |
Über 5km holte Jürgen Markfeld den Altersklassensieg in der Klasse M50 sowie den 3. Gesamtplatz in 22:23 Minuten. Er konnte sich gegen Ende des Rennens von Hardy Gewalt absetzen und überquerte mit einem deutlichen Vorsprung von 29 Sekunden die Ziellinie.
Elisabeth Markfeld wurde 2. in der Altersklasse W45 und 3. in der Gesamtwertung in 30:25 Minuten.
Nur fünf Tage nach seinem Sieg in Algermissen konnte Stefan Iburg das Rennen auf der 10km-Strecke, auf welcher hinauf zur Wittenburg einige Höhenmeter zu bewältigen waren, erneut für sich entscheiden. Mit einer Zieleinlaufzeit von 42:08 Minuten verwies er seinen Dauerkonkurrenten Mark Kaspari aus Freden auf Platz 2 und den Vorjahressieger Thomas Hamann aus Springe auf Platz 3.
Alles rund um dieses Laufevent gibt es auch unter www.finienlauf.de.
Sonntag, 16. Juni 2013
Stefan Iburg holt Gesamtsieg über 11km beim Ersternlauf in Algermissen
Die Ergebnisse des TuS Hasede:
5km
Jürgen Markfeld, 2. gesamt, 1. M50 in 18:26 Minuten
Andreas Tetzel, 29. gesamt, 5. M50 in 26:13 Minuten
Horst Berger, 48. gesamt, 5. M60 in 30:58 Minuten
Hans-Jürgen Waldeck, 51. gesamt, 3. M70 in 34:18 Minuten
Elisabeth Markfeld, 5. gesamt, 1. W45 in 26:15 Minuten
11km
Stefan Iburg, 1. gesamt, 1. M40 in 45:55 Minuten
Volker Siems, 5. gesamt, 1. M50 in 49:14 Minuten
Ralf Mock, 20. gesamt, 4. M50 in 57:17 Minuten
Horst Hapke, 29. gesamt, 1. M70 in 72:39 Minuten
Freitag, 14. Juni 2013
Jürgen Markfeld bei den Landesmeisterschaften in Wilhelmshaven
(fs) Bei den Landesmeisterschaften der Senioren am 8./9.Juni 2013 war mit Jürgen Markfeld vom TuS Hasede der derzeit schnellste Landkreis-Läufer über 400m seiner Altersklasse M50 am Start. Zwei Treppchenplätze bei drei Starts liefern den Beweis seiner guten Form. Über 400m verbesserte er erneut den vor wenigen Wochen aufgestellten eigenen Rekord. Die von ihm abgelöste Bestzeit hatte über 30 Jahre Bestand.
Die
Leistungen im Einzelnen:
100 m 6. Platz in 13,65 Sek.
400 m 2.
Platz in 59,04 Sek.
800 m 3.
Platz in 2:24,96 Min.
Sonntag, 9. Juni 2013
2. Kanallauf in Rethmar am 09.06.2013
(si) Nur ein Athlet des TuS Hasede ging beim 2. Kanallauf in Rethmar an den Start. In 55:11 Minuten bewältigte Wolfgang Meinert die 10,5km Distanz und erreichte damit den 31. Platz sowie Platz 3 in der Altersklasse M60.
Freitag, 7. Juni 2013
5. Minervalauf am 07.06.2013
(si) Extreme Hitze und dazu noch eine bergige Strecke ließen beim 5. Minervalauf, veranstaltet von der Universität Hildesheim, keine herausragenden Zeiten zu. Gerade einmal ein Läufer blieb unter der 40-Minuten-Marke auf der 9,3km Distanz, auf welcher auch drei Athleten des TuS Hasede starteten.
Auf jeden Fall kann dem Veranstalter Geschäftstüchtigkeit attestiert werden, da jeder Läufer nach dem Überqueren der Ziellinie nur gegen eine Gebühr von 50 Cent etwas Trinkbares bekam. Da nicht jeder Teilnehmer seine Geldbörse samt Kleingeld mit auf die Strecke genommen hatte, kam es natürlich zu entsprechenden Protesten der Athleten im Zielbereich. Man wies dann auf einen Wasserspender irgendwo im Universitätsgebäude hin. Ob dieser Umstand zu steigenden Teilnehmerzahlen in der Zukunft führt, ist fraglich.
Die Ergebnisse des TuS Hasede über 9,3km:
Stefan Iburg, 45:00,0 Minuten, 10. gesamt, 2. M40
Stefan Dalheim, 51:00,8 Minuten, 22. gesamt, 3. M50
Gudrun Dralle, 54:24,6 Minuten, 6. gesamt, 1. W55
Auf jeden Fall kann dem Veranstalter Geschäftstüchtigkeit attestiert werden, da jeder Läufer nach dem Überqueren der Ziellinie nur gegen eine Gebühr von 50 Cent etwas Trinkbares bekam. Da nicht jeder Teilnehmer seine Geldbörse samt Kleingeld mit auf die Strecke genommen hatte, kam es natürlich zu entsprechenden Protesten der Athleten im Zielbereich. Man wies dann auf einen Wasserspender irgendwo im Universitätsgebäude hin. Ob dieser Umstand zu steigenden Teilnehmerzahlen in der Zukunft führt, ist fraglich.
Die Ergebnisse des TuS Hasede über 9,3km:
Stefan Iburg, 45:00,0 Minuten, 10. gesamt, 2. M40
Stefan Dalheim, 51:00,8 Minuten, 22. gesamt, 3. M50
Gudrun Dralle, 54:24,6 Minuten, 6. gesamt, 1. W55
Mittwoch, 5. Juni 2013
35. Haseder Feldmarklauf
(fs) Zum 35. Mal traf sich die Läuferszene in Hasede zum Feldmarklauf. Traditionell werden hier alle klassischen Langlaufstrecken angeboten, nämlich Marathon, Halbmarathon, 10 km, 5 km, 1,2 und 0,6 km. Insgesamt 380 Läufer überquerten die Ziellinie.
Der Wettergott hatte ein Einsehen und ließ den Regen nicht über die Laufstrecke niedergehen, dafür war der Wind in alles anderer als sommerlicher Temperatur zu spüren.
Auch nicht alltäglich war, dass zur selben Zeit in Algermissen eine Feier zum Fronleichnamsfest stattfand, mit der unsere Laufveranstaltung friedlich „kollidierte“. Sogar die Böllerschüsse der kirchlichen Feier durften wir auch für uns als Ansporn verbuchen.
Zahlreiche Helfer waren wieder auf den Beinen, ohne sie läuft, im wahrsten Sinne des Wortes, gar nichts.
Die gesamten Ergebnisse finden sich unter http://my4.raceresult.com/details/index.php?page=4&eventid=9270&lang=de
Zieleinlaufvideos unter http://my1.raceresult.com/details/index.php?eventid=13378&lang=de
Am besten kommt man dort hin über http://www.lauftreff-tushasede.de
Der Wettergott hatte ein Einsehen und ließ den Regen nicht über die Laufstrecke niedergehen, dafür war der Wind in alles anderer als sommerlicher Temperatur zu spüren.
Auch nicht alltäglich war, dass zur selben Zeit in Algermissen eine Feier zum Fronleichnamsfest stattfand, mit der unsere Laufveranstaltung friedlich „kollidierte“. Sogar die Böllerschüsse der kirchlichen Feier durften wir auch für uns als Ansporn verbuchen.
Zahlreiche Helfer waren wieder auf den Beinen, ohne sie läuft, im wahrsten Sinne des Wortes, gar nichts.
Die gesamten Ergebnisse finden sich unter http://my4.raceresult.com/details/index.php?page=4&eventid=9270&lang=de
Zieleinlaufvideos unter http://my1.raceresult.com/details/index.php?eventid=13378&lang=de
Am besten kommt man dort hin über http://www.lauftreff-tushasede.de
Sonntag, 2. Juni 2013
35. Haseder Feldmarklauf am 02.06.2013 - Zieleinlaufvideos
Die Zieleinlaufvideos werden demnächst hier zu sehen sein. Diesmal geht es aber nicht so schnell wie sonst. Es kann ein paar Tage dauern. Also immer mal wieder auf www.tus-hasede.blogspot.com vorbeischauen.
Montag, 27. Mai 2013
Kreismeisterschaften am 26.05.2013 in Gronau
Sturm und starker Regen waren der ständige Begleiter für alle Athleten in Gronau bei den Kreismeisterschaften 2013 und das beeinträchtigte natürlich auch die Resultate gerade bei den Läufern.
Für den TuS Hasede war Stefan Iburg bei vier Wettkämpfen am Start:
100m in 14,51 Sekunden, 1. und Kreismeister M40
200m in 29,09 Sekunden, 1. und Kreismeister M40
800m in 2:33 Minuten, 2. M40
5.000m in 19:13 Minuten, 1. und Kreismeister M40
Für den TuS Hasede war Stefan Iburg bei vier Wettkämpfen am Start:
100m in 14,51 Sekunden, 1. und Kreismeister M40
200m in 29,09 Sekunden, 1. und Kreismeister M40
800m in 2:33 Minuten, 2. M40
5.000m in 19:13 Minuten, 1. und Kreismeister M40
Sonntag, 26. Mai 2013
30. Internationaler Sollinglauf am 25.5.2013
(rm) Hans-Otto Huberts und Reinhard Meyer nahmen an dem
30. internationalen Sollinglauf teil. Leider kann nicht von
überragenden Zeiten berichtet werden, aber sie haben es
geschafft!
Erstmalig starteten die Athleten auf dem Sportplatz, so dass die bekannte Strecke um ca. 300 m länger wurde. Die bereits durch das Höhenprofil sehr anspruchsvolle Laufstrecke wurde durch Wind und Wetter noch um einiges erschwert. Bei Dauerregen (teilweise Starkregen) und Eiseskälte kämpften sich die Läufer über matschige Waldwege mit teilweise sehr rutschigen Baumwurzeln von Pfütze zu Pfütze.
Weil die Athleten schon beim Start völlig durchnässt waren, konnten sie immerhin unterwegs nicht noch nasser werden, welch Vortei!
30 km, Start 16:45 Uhr Reinhard Meyer, 6. M50, 23. ges. in 2:33:20 Hans-Otto Huberts, 2. M60, 31 ges. in 2:53,28
Da die Haseder von insgesamt 35 Teilnehmern relativ weit hinten platziert waren, konnten sie in Ruhe duschen. Dieser Umstand hatte allerdings den Nachteil, dass die Veranstaltung bereits beendet war, als sie auf den Sportplatz zurückkamen. Es waren sämtliche Läufer und Zuschauer bereits abgereist, die Bratwurstbude war geschlossen, Siegerehrungen fanden nicht mehr statt. Das Unwetter und der Fußballtermin hatten offensichtlich diese Jubiläumsveranstaltung völlig aus der Bahn geworfen, schade.
Es bleibt anzumerken, dass Hans-Otto durch einen Sturz möglicherweise um einen Sieg in der Altersklasse gebracht wurde.
Erstmalig starteten die Athleten auf dem Sportplatz, so dass die bekannte Strecke um ca. 300 m länger wurde. Die bereits durch das Höhenprofil sehr anspruchsvolle Laufstrecke wurde durch Wind und Wetter noch um einiges erschwert. Bei Dauerregen (teilweise Starkregen) und Eiseskälte kämpften sich die Läufer über matschige Waldwege mit teilweise sehr rutschigen Baumwurzeln von Pfütze zu Pfütze.
Weil die Athleten schon beim Start völlig durchnässt waren, konnten sie immerhin unterwegs nicht noch nasser werden, welch Vortei!
30 km, Start 16:45 Uhr Reinhard Meyer, 6. M50, 23. ges. in 2:33:20 Hans-Otto Huberts, 2. M60, 31 ges. in 2:53,28
Da die Haseder von insgesamt 35 Teilnehmern relativ weit hinten platziert waren, konnten sie in Ruhe duschen. Dieser Umstand hatte allerdings den Nachteil, dass die Veranstaltung bereits beendet war, als sie auf den Sportplatz zurückkamen. Es waren sämtliche Läufer und Zuschauer bereits abgereist, die Bratwurstbude war geschlossen, Siegerehrungen fanden nicht mehr statt. Das Unwetter und der Fußballtermin hatten offensichtlich diese Jubiläumsveranstaltung völlig aus der Bahn geworfen, schade.
Es bleibt anzumerken, dass Hans-Otto durch einen Sturz möglicherweise um einen Sieg in der Altersklasse gebracht wurde.
Adlumer Abendlauf am 25.05.2013
(fs)Terminlich hatten die Verantwortlichen des MTV einen „Volltreffer“ gelandet; wer konnte schon ahnen, dass der Fußball mit einem rein deutschen Endspiel in der Championsleague dieser Veranstaltung Konkurrenz machen würde. Auch der Wettergott hatte zudem keine Einsicht…
Dennoch waren 160 Zieleinläufe zu verzeichnen. Vom TuS Hasede war Sabine Möller über 5,2 km vertreten. Mit einer feinen Leistung lief sie in 26:24 Min.auf Platz fünf der Frauen im Gesamtfeld; als Starterin in der AK W50 war sie ohnehin ganz vorne.
Dennoch waren 160 Zieleinläufe zu verzeichnen. Vom TuS Hasede war Sabine Möller über 5,2 km vertreten. Mit einer feinen Leistung lief sie in 26:24 Min.auf Platz fünf der Frauen im Gesamtfeld; als Starterin in der AK W50 war sie ohnehin ganz vorne.
Dienstag, 21. Mai 2013
Neuer Kreisrekord: Jürgen Markfeld unterbietet 31 Jahre alte Bestzeit aus 1982
![]() |
Jürgen Markfeld kommt perfekt aus dem Startblock und ist auf dem Weg zum Kreisrekord über 400m. |
(si) Beim Abendsportfest des LAV Alfeld 21.05.2013 startete Jürgen Markfeld erneut über die 400m Distanz, nachdem er beim diesjährigen Sportfest von Eintracht Hildesheim den Kreisrekord in der Altersklasse M50 nur knapp verfehlt hatte.
Diesmal lief es besser für Jürgen Markfeld: Mit 59,4 Sekunden blieb er unter einer Minute und war damit fast eine Sekunde schneller als Heinz Hein vom VfL Alfeld vor 31 Jahren (gelaufen am 03.06.1982 in Kalefeld), für den die Uhren bei 60,3 Sekunden stehen blieben.
Jürgen Markfeld lief damit bereits seinen zweiten Kreisrekord, denn er ist nach wie vor schnellster Athlet im Kreis Hildesheim über eine Meile in der Altersklasse M45.
Die Ergebnisse des Abendsportfestes im Einzelnen:
400m
Jürgen Markfeld: 59,4 Sekunden
Stefan Iburg: 63,3 Sekunden
1.500m
Stefan Iburg: 5:12 Minuten
Sonntag, 12. Mai 2013
4. Sorsumer Finkenberglauf am 12.05.2013
Hervorragendes Laufwetter und natürlich wieder eine rundum gelungene Veranstaltung fanden die Teilnehmer des 4. Finkenberglaufes in Sorsum vor.
Im Vergleich zum letzten Jahr zeigten sich diesmal nur wenige TuS-Athleten auf den, was das Höhenprofil betrifft, anspruchsvollen Strecken.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
5,6km
Jürgen Markfeld, 21:30 Minuten, 1. M50, 2. gesamt
10km
Stefan Iburg, 43:04 Minuten, 2. M40, 8. gesamt
Reinhard Meyer, 44:05 Minuten, 2. M50, 11. gesamt
Eckhard Meyke, 52:18 Minuten, 2. M65, 36. gesamt
Sabine Möller, 58:33 Minuten, 4. W50, 11. gesamt
Im Vergleich zum letzten Jahr zeigten sich diesmal nur wenige TuS-Athleten auf den, was das Höhenprofil betrifft, anspruchsvollen Strecken.
Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
5,6km
Jürgen Markfeld, 21:30 Minuten, 1. M50, 2. gesamt
10km
Stefan Iburg, 43:04 Minuten, 2. M40, 8. gesamt
Reinhard Meyer, 44:05 Minuten, 2. M50, 11. gesamt
Eckhard Meyke, 52:18 Minuten, 2. M65, 36. gesamt
Sabine Möller, 58:33 Minuten, 4. W50, 11. gesamt
Freitag, 10. Mai 2013
Abendsportfest bei Eintracht Hildesheim
Beim diesjährigen Abendsportfest von Eintracht Hildesheim am 08.05.2013 startete Jürgen Markfeld nach intensiver Vorbereitung über 400m und schaffte seine persönliche Bestzeit von 61,57 Sekunden. Das bedeutete eine Verbesserung von rund einer Sekunden im Vergleich zum Vorjahr.
Donnerstag, 9. Mai 2013
TUI Marathon Hannover am 05.05.2013
(si) Mit über 16.000 Teilnehmern ist der Hannover Marathon mittlerweile die größte Laufveranstaltung Norddeutschlands. Auch einige Athleten vom TuS Hasede waren in diesem Jahr wieder dabei.
Viele Läufer blieben auf Grund der Wärme, die gerade den Halbmarathon- und Marathonläufern zu schaffen machen kann, deutlich hinter den Erwartungen, was auch bei den Ergebnissen der TuS Hasede Läufer deutlich wird. Für Bernd Seidel reichte es mit knapp unter zwei Stunden trotzdem zum Altersklassensieg über die 21,097 Kilometer.
10km:
Jürgen Markfeld, 3. M50, 42. gesamt in 00:39:07 Stunden
Henrik Vogt, 96. M30, 734. gesamt in 00:55:05 Stunden
Johanna Taubeler, 218. WHK, 780. gesamt in 01:06:31 Stunden
Halbmarathon:
Stefan Iburg, 89. M40, 573. gesamt in 01:40:53 Stunden
Bernd Seidel, 1. M75, 2.235. gesamt in 01:59:38 Stunden
Sabine Möller, 53. W40, 495. gesamt in 02:02:38 Stunden
Marathon:
Klemens Klarhölter-Selbst, 78. M50, 569. gesamt in 03:53:34 Stunden
Regina Grössinger, 22. W45, 114. gesamt in 04:10:52 Stunden
Ralf Mock, 145. M50, 1.036. gesamt in 04:36:21 Stunden
Montag, 6. Mai 2013
28. Hamburg Marathon - Huby vom TuS Hasede zum 28. Mal dabei
(fs) Insgesamt 9.006 Männer und 2.442 Frauen starteten am 21.4.2013 bei einem der größten Straßenläufe Europas in Hamburg. Bemerkenswert ist, dass mit Hans Otto Huberts („Huby“) vom TuS Hasede ein heimischer Läufer in der Chronik derjenigen steht, die nicht einen einzigen Lauf verpasst haben. Bernd Seidel vom TuS ist ganz nah dran, er hat krankheitsbedingt einmal gefehlt.
Hans Otto Huberts erzielte Platz 107 in der AK M60 in 4:03:29 Std., Bernd Seidel wurde 6. in der AK M75 in 4:50:29 Std.. Diese Ergebnisse können sich wahrlich sehen lassen.
Erfreulich ist, dass mit Karen Seifert ein in Zürich lebendes TuS Hasede-Mitglied ebenfalls über die Königsstrecke der Läufer gestartet ist und in 4:36:40 Std. Platz 218 in der AK W 35 belegt hat.
Hans Otto Huberts erzielte Platz 107 in der AK M60 in 4:03:29 Std., Bernd Seidel wurde 6. in der AK M75 in 4:50:29 Std.. Diese Ergebnisse können sich wahrlich sehen lassen.
Erfreulich ist, dass mit Karen Seifert ein in Zürich lebendes TuS Hasede-Mitglied ebenfalls über die Königsstrecke der Läufer gestartet ist und in 4:36:40 Std. Platz 218 in der AK W 35 belegt hat.
Sonntag, 28. April 2013
27. Hildesheimer Wedekindlauf
Das Team des TuS Hasede beim 27. Hildesheimer Wedekindlauf |
5km
Andreas Tetzel: 00:29:58 Stunden, Platz 241, 11. M50
Sabine Möller: 00:29:10 Stunden, Platz 38, 1. W50
Elisabeth Markfeld: 00:32:43 Stunden, Platz 106, 5. W45
Annette Frost: 00:32:43 Stunden, Platz 106, 5. W45
10km
Stefan Iburg: 00:39:06 Stunden, Platz 27, 5. M40
Reinhard Meyer: 00:40:59 Stunden, Platz 37, 4. M50
Bernhard Schmitz: 00:47:06 Stunden, Platz 167, 6. M55
Karl-Heinz Wehr: 00:48:16 Stunden, Platz 189, 1. M70
Stefan Dalheim: 00:49:11 Stunden, Platz 208, 27. M50
Heiner Willers: 00:51:38 Stunden, Platz 262, 12. M55
Wolfgang Meinert: 00:52:22 Stunden, Platz 279, 5. M60
Siegfried Skorka: 00:52:26 Stunden, Platz 282, 15. M55
Ursula Wehmeyer: 00:52:42 Stunden, Platz 38, 1. W60
Sabine Möller: 00:57:10 Stunden, Platz 69, 5. W50
Tordis Thomalla: 01:04:45 Stunden, Platz 83, 8. W35
Britta Kassner: 01:04:46 Stunden, Platz 84, 17. W45
Sonntag, 21. April 2013
Zwei Plätze auf dem Siegertreppchen für den TuS Hasede am 20.04.2013 in Hönze
Für den 20.04.2013 hatten die SG Hönze und Cheforganisator Jens Fischer-Kumor zur sechsten Auflage der Hönzer Lauf & Party geladen. Die Athleten des TuS Hasede erreichten insgesamt zwei Plätze auf dem Siegerpodest und drei Altersklassensiege.
Über 5,15km war Hasedes schnellstes Ehepaar am Start. Elisabeth Markfeld lief den bergigen Rundkurs in 24:56 Minuten und belegte den 4. Gesamtplatz bei den Frauen und den 3. Platz in der Altersklasse W45. Bei den Männern setzte sich Jürgen Markfeld im äußerst stark besetzten Feld gleich zu Beginn des Rennens an die Spitze und musste sich lediglich den deutlich jüngeren Läufern Samuel Steinert von Eintracht Hildesheim und Philip Priebe von Eintracht Hameln geschlagen geben. Er erkämpfte den 3. Gesamtplatz und den 1. Platz in der Altersklasse M50 in 19:18 Minuten.
Über 10,3km ging Stefan Iburg für den TuS Hasede ins Rennen. Er überquerte die Ziellinie nach 41:50 Minuten und konnte sich zum zweiten Mal in Folge den 2. Gesamtplatz sowie den 1. Platz in der Altersklasse M40 sichern.
Auch für Reinhard Meyer lief es in Hönze rund: Über die anspruchsvolle Halbmarathondistanz erreichte er den Altersklassensieg der Klasse M50 und einen 4. Gesamtplatz in 1:35:44 Stunden.
Sonntag, 14. April 2013
15. Külf-Lauf in Eime: Zwei Altersklassensiege für den TuS Hasede
Bei der 15. und gleichzeitig letzten Auflage des Eimer Külf-Laufes am 14.04.2013 konnten zwei Athleten des TuS Hasede Altersklassensiege einfahren. Auf der windigen 5km-Strecke erreichte Jürgen Markfeld in 19:08 Minuten den zweiten Gesamtplatz und Platz 1 in der Altersklasse M50. Stefan Iburg wurde mit 20:39 Minuten 6. des Gesamtfeldes und 1. in der Altersklasse M40. In der stark besetzen Altersklasse W45 erreichte Elisabeth Markfeld den 4. Platz und gleichzeitig den 4. Gesamtplatz in 24:30 Minuten.
Eckart Meyke beim 13. Deutsche Post Marathon in Bonn
(fs) Im Rahmen dieser Veranstaltung am 14. April 2013 wählte Eckard Meyke vom TuS Hasede die Halbmarathonstrecke, die er in 1:46:11 Std. absolvierte und dabei einen bemerkenswerten 5. Platz in der Wertung AKM60 erzielte. Sohn Thomas erreichte Platz 11 der AKM30 in 1:22:48 Std.
Insgesamt wählten über 900 Läufer diese Distanz.
Sonntag, 7. April 2013
Zweimal Altersklassensieg und zweimal 4. Gesamtplatz für den TuS Hasede beim 2. Neustädter Stadtlauf
(si) Am 07.04.2013 starteten Anton Heine als Walker und Stefan Iburg als Läufer über die amtlich vermessene 5km-Strecke - welche laut mehrerer mit GPS ausgestatteten Läufern etwas länger gewesen sein soll - und konnten zwei Altersklassensiege für den TuS Hasede einfahren. Gleichzeitig erreichten beide auch den 4. Gesamtplatz und haben somit knapp einen Platz auf dem Siegertreppchen verpasst.
Anton Heine "ging" die Strecke in 50:39 Minuten während Stefan Iburg mit 19:27 Minuten deutlich hinter den persönlichen Erwartungen blieb.
Bemerkenswert war, dass der Sieger über 10km, Arne Westphal vom Garbsener SC, beim 5km-Lauf wieder am Start stand und diesmal seine Australian Shepherd Hündin "Naja" an der Leine dabei hatte. Wer dachte, dass man nach einem gewonnenen 10er keinen schnellen 5er mehr laufen kann und dies schon gar nicht mit einem Hund an der Leine, wurde eines Besseren belehrt: Arne Westphal und Hündin gewannen den 5km-Lauf mit großem Abstand vor dem Zweitplatzierten!
Erwähnenswert ist abschließend auch, dass die schon fast obligatorische Bratwurst zwar gegrillt wurde, aber nur den Helfern vorbehalten war. Wer als Läufer nach dem Lauf etwas Essbares wie die übliche Bratwurst, belegte Brötchen oder Kuchen suchte, dem blieb nur der Weg zum nicht weit entfernten Mc Donalds.
Anton Heine "ging" die Strecke in 50:39 Minuten während Stefan Iburg mit 19:27 Minuten deutlich hinter den persönlichen Erwartungen blieb.
Bemerkenswert war, dass der Sieger über 10km, Arne Westphal vom Garbsener SC, beim 5km-Lauf wieder am Start stand und diesmal seine Australian Shepherd Hündin "Naja" an der Leine dabei hatte. Wer dachte, dass man nach einem gewonnenen 10er keinen schnellen 5er mehr laufen kann und dies schon gar nicht mit einem Hund an der Leine, wurde eines Besseren belehrt: Arne Westphal und Hündin gewannen den 5km-Lauf mit großem Abstand vor dem Zweitplatzierten!
Erwähnenswert ist abschließend auch, dass die schon fast obligatorische Bratwurst zwar gegrillt wurde, aber nur den Helfern vorbehalten war. Wer als Läufer nach dem Lauf etwas Essbares wie die übliche Bratwurst, belegte Brötchen oder Kuchen suchte, dem blieb nur der Weg zum nicht weit entfernten Mc Donalds.
Samstag, 30. März 2013
67. Paderborner Osterlauf - zwei Bestzeiten von Athleten des TuS Hasede
Zum mittlerweile 67. Mal fand am Ostersamstag 2013 der älteste Straßenlauf Deutschlands statt. Mit dabei vom TuS Hasede Elisabeth und Jürgen Markfeld auf der 5km-Distanz und Stefan Iburg über 10km.
Jürgen Markfeld überquerte die Ziellinie nach 18:55 Minuten und seine Frau Elisabeth lief bei optimalen Bedingungen mit 23:59 Minuten eine neue persönliche Bestzeit.
Auch für Stefan Iburg lief es beim 67. Paderborner Osterlauf sehr gut auf der 10km-Distanz. Er überquerte die Ziellinie nach 40:07 Minuten und verbesserte damit seine alte persönliche Bestzeit aus dem Jahr 2012, ebenfalls in Paderborn gelaufen, um 45 Sekunden.
Insgesamt bot die Osterlauf GmbH wieder eine perfekt organisierte Großveranstaltung mit einem neuen Teilnehmerrekord: 9.561 Meldungen konnte der Veranstalter des Paderborner Osterlaufes verzeichnen.
Lediglich die in den vergangenen Jahren sehr kompetente Moderation von Sportstudio-Moderator Wolf-Dieter Poschmann sank in diesem Jahr auf peinliches RTL-Niveau.
Einen detaillierten Veranstaltungsbericht gibt es bei German Road Races:
http://www.germanroadraces.de/24-0-33888-67-paderborner-osterlauf-17jaehriger-eritraeer-laeuft.html
Freitag, 29. März 2013
Wasa-Lauf Celle am 10. März 2013
(fs) Zum traditionellen Saisonauftakt in Celle waren allein über die 5km – Strecke 1.607 Finisher zu verzeichnen.
Bei läuferunfreundlichen Temperaturen gingen mit Jürgen Markfeld und Hans-Jürgen Waldeck zwei Starter vom TuS Hasede auf diese Distanz.
Jürgen Markfeld erreichte in der beachtlichen Zeit 18:38 Min. als 20. des Gesamtfelds das Ziel; bei einer Altersklassenwertung hätte er diese mit einiger Sicherheit für sich entschieden. Hans-Jürgen Waldeck benötigte 38:19 Min.; der einstige Hildesheimer Spitzenläufer über Marathon und Halbmarathon feierte kürzlich seinen 70. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch dazu.
Bei läuferunfreundlichen Temperaturen gingen mit Jürgen Markfeld und Hans-Jürgen Waldeck zwei Starter vom TuS Hasede auf diese Distanz.
Jürgen Markfeld erreichte in der beachtlichen Zeit 18:38 Min. als 20. des Gesamtfelds das Ziel; bei einer Altersklassenwertung hätte er diese mit einiger Sicherheit für sich entschieden. Hans-Jürgen Waldeck benötigte 38:19 Min.; der einstige Hildesheimer Spitzenläufer über Marathon und Halbmarathon feierte kürzlich seinen 70. Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch dazu.
Dienstag, 26. März 2013
37. Springe Deister Marathon am 23.3.2013
(fs) Alles andere als frühlingshafte Temperaturen begleiteten 701 Läufer über verschiedene Distanzen vom Start zum Ziel. Ende März bei Minustemperaturen und sehr unangenehmem, eisigem Ostwind…,
wann hat man das schon.
Drei Starter des TuS Hasede trotzten den widrigen Bedingungen und erzielten über die 10km Strecke die folgenden Ergebnisse: Elisabeth Markfeld, 15.im Gesamtfeld und 4. der AK W45 in 52:32 Min. Jürgen Markfeld, 12. im Gesamtfeld und 1. und damit Sieger in der AK M50 in 41:22 Min. Wolfgang Meinert, 137. im Gesamtfeld und 9. der AK M60 in 58:01.
Und noch einer vom TuS war dabei: Uwe Ziss nahm die Zeiten mit seiner elektronischen Zeitmessanlage.
Abschließend noch dieses: Da geben sich alle die größte Mühe und dann liest man diese Meldung in der NP vom 25.3. Folgendes: Während eines Marathons: Diebe stehlen Geld aus Autos in Springe. Die Läufer waren gerade auf der Strecke. Das nutzten die Diebe aus. Während des Springe-Deister-Marathons haben Unbekannte Geld, Handys und Kreditkarten geklaut. Sie schlugen die Scheiben der Autos ein und griffen in die Handschuhfächer…..
Drei Starter des TuS Hasede trotzten den widrigen Bedingungen und erzielten über die 10km Strecke die folgenden Ergebnisse: Elisabeth Markfeld, 15.im Gesamtfeld und 4. der AK W45 in 52:32 Min. Jürgen Markfeld, 12. im Gesamtfeld und 1. und damit Sieger in der AK M50 in 41:22 Min. Wolfgang Meinert, 137. im Gesamtfeld und 9. der AK M60 in 58:01.
Und noch einer vom TuS war dabei: Uwe Ziss nahm die Zeiten mit seiner elektronischen Zeitmessanlage.
Abschließend noch dieses: Da geben sich alle die größte Mühe und dann liest man diese Meldung in der NP vom 25.3. Folgendes: Während eines Marathons: Diebe stehlen Geld aus Autos in Springe. Die Läufer waren gerade auf der Strecke. Das nutzten die Diebe aus. Während des Springe-Deister-Marathons haben Unbekannte Geld, Handys und Kreditkarten geklaut. Sie schlugen die Scheiben der Autos ein und griffen in die Handschuhfächer…..
Mittwoch, 6. März 2013
Saisonauftakt mit Cross – Kreismeisterschaften
(fs) Am 3.3.2013 war der Bikerpark in Bad Salzdetfurth Ort des Saisonbeginns 2013. Die Kreismeisterschaften im Crosslauf fanden hier unter guten Bedingungen statt. Dass es hier beim Cross gilt, eine ausgeprägte „Auf und Ab – Strecke“ zu bewältigen, versteht sich von selbst.
Folgende Ergebnisse wurden von den Startern des TuS Hasede erzielt:
Senioren M40 4.800m
2. Stefan Iburg 19:42 Min.
Senioren M50 4.200m
1. und Kreismeister Jürgen Markfeld 15:09 Min.
2. Reinhard Meyer 17:16
3. Klemens Klarhölter 18:34
4. Dr. Ekkehard Heinrichs 18:57
Senioren M65 4.200m
1. und Kreismeister Eckard Meyke 20:10 Min.
Seniorinnen M45 3.400m
1. und Kreismeisterin Elisabeth Markfeld 16:21 Min.
4.200 m Cross M50/55 (Mannschaftswertung)
1. und Kreisseniorenmeister 2013 TuS Hasede 7 Pkt.
35011 Markfeld, Jürgen 19631 Pkt.
19613 Meyer, Reinhard 19592 Pkt.
21218 Klarhölter, Klemens 19614 Pkt.
Senioren M40 4.800m
2. Stefan Iburg 19:42 Min.
Senioren M50 4.200m
1. und Kreismeister Jürgen Markfeld 15:09 Min.
2. Reinhard Meyer 17:16
3. Klemens Klarhölter 18:34
4. Dr. Ekkehard Heinrichs 18:57
Senioren M65 4.200m
1. und Kreismeister Eckard Meyke 20:10 Min.
Seniorinnen M45 3.400m
1. und Kreismeisterin Elisabeth Markfeld 16:21 Min.
4.200 m Cross M50/55 (Mannschaftswertung)
1. und Kreisseniorenmeister 2013 TuS Hasede 7 Pkt.
35011 Markfeld, Jürgen 19631 Pkt.
19613 Meyer, Reinhard 19592 Pkt.
21218 Klarhölter, Klemens 19614 Pkt.
Dienstag, 26. Februar 2013
Crossbezirksmeisterschaften Hannover
(fs) Germania Helstorf (Neustadt a.Rbge.) war am 24.2.2013 Ausrichter der Cross-Bezirksmeisterschaften in der Helstorfer Heide. Unter winterlichen Bedingungen war der Einsatz von Spikes auf dieser anspruchsvollen Cross - Strecke sehr ratsam.
Für Jürgen Markfeld ging das Jahr gut los. In einer tollen Zeit von 17:03 Min. über den 4,6km Kurs wurde er 2. in der AK M50. Er verlor dabei den Sieger dieses Rennens, Cross - Europameister Thomas Ruminski, nicht aus den Augen. Eine Superleistung von Jürgen Markfeld schon zu Beginn der Saison.
Elisabeth Markfeld erreichte in einer Zeit von 23:54 Min. über diese schwierige Strecke Platz 6 in ihrer Altersklasse W45.
Für Jürgen Markfeld ging das Jahr gut los. In einer tollen Zeit von 17:03 Min. über den 4,6km Kurs wurde er 2. in der AK M50. Er verlor dabei den Sieger dieses Rennens, Cross - Europameister Thomas Ruminski, nicht aus den Augen. Eine Superleistung von Jürgen Markfeld schon zu Beginn der Saison.
Elisabeth Markfeld erreichte in einer Zeit von 23:54 Min. über diese schwierige Strecke Platz 6 in ihrer Altersklasse W45.
ECCO INDOOR TRAIL begeistert Dortmund / TuS Hasede ist mit dabei
(fs)Mehr als 2.000 Läuferinnen und Läufer sowie fast 1.000 Kinder erlebten drei Tage, vom 22. bis 24.2.2013 lang Trailrunning-Spaß pur in den Dortmunder Westfalenhallen; früher hätte man gesagt: Querfeldeinlauf unter extremen Bedingungen.
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr lagen die Erwartungen hoch, einen noch attraktiveren und spektakuläreren Parcours in die vier Westfalenhallen zu zaubern. Aus 650 m³ Erde, 11 m³ Kies, 22 m³ Sand, 50 m³ Schnee, 61 Felsen, 504 Laufmetern Holz, 19 Baumstämmen und vielen anderen natürlichen Materialien mehr war die rund 1,3 Kilometer lange Strecke geformt. Insgesamt 17 verschiedene Hindernisse – darunter Wälder, Wiesen, Geröllfelder, Sanddünen, die ECCO Bridge und der über drei Meter hohe Mount Jeverest - galt es vom Start bis ins Ziel zu überwinden.
Neben zahlreichen Hobbyläufern nutzen auch in diesem Jahr wieder viele Profis die Gelegenheit, sich schon so früh im Jahr mit der Konkurrenz zu messen.
Vom TuS Hasede waren Elisabeth und Jürgen Markfeld bei diesem Spektakel dabei. Beide empfanden die Veranstaltung als sehr beeindruckend mit hohem Spaßfaktor. So etwas bekommt man nicht alle Tage geboten.
Jürgen Markfeld preschte im Sprint in 5:54,3 Min. über den Parcours und belegte Platz 1 in der Wertung S-MM (SprintMasterMen). Am 2. Wettkampftag gönnte er sich zusammen mit seiner Ehefrau Elisabeth noch einen „Genusslauf“ über 6km, um Kraft zu sparen für die Cross – Bezirksmeisterschaften am folgenden Tag – was sich für beide gelohnt hat, wie man weiß.
Sonntag, 6. Januar 2013
28. Haseder Silvesterlauf
Hasede. (hb) Der 28. Haseder Silvesterlauf gestaltete sich zum Abschluss des Jahres 2012 als besondere Herausforderung für die Sportler, aber auch für die Organisatoren. Ein frischer Wind beim Aufbau (der Sturm fegte erst einmal die Absperrungen um) sorgte gleich früh für zusätzliche Aktivitäten, und die große Zahl von rund 800 Teilnehmern wenig später forderten dann den Organisatoren alles ab.
Das Gros der Silvesterläufer ließ es dabei ruhig angehen und stellte den Spaß beim sportlichen Jahresausklang in den Vordergrund. So kam auch die Streckenführung mit drei gleichen Runden bei „10 Km-E.On-Lauf“ nicht nur den Läufern entgegen. Zahlreiche Zuschauer verfolgten in der Dechant-Bluel-Straße das eindrucksvolle Feld der Läufer, das diesen Bereich dreimal passieren musste.
Alle Ergebnisse, Fotos und der komplette Zieleinlauf in bewegten Bildern sind inzwischen über das Internet (www.lauftreff-tushasede.de) abrufbar. Ein Kinderlauf über 0,6 km brachte dem Läufernachwuchs ebenso viel Freude wie den Teilnehmern auf der 1,2 km-Runde und den Walkern, die sich über alle Distanzen in den Feldern bewegen konnten.
Giesens Bürgermeister Andreas Lücke übermittelte die Grüße der Gemeinde an die Sportler aus Nah und Fern und gab pünktlich den Startschuss zum 28. Haseder Silvesterlauf ab. Auch die folgenden Läufe kamen nach dem Startschuss von Ortsbürgermeister Ronald Tölpe gut weg vom Start.
Die wohl weiteste Anreise zum Haseder Silvesterlauf hatten sicher Alfredo und Miguel Chavarro aus Bogota, Kolumbien. Beide waren über den Jahreswechsel mit ihrer Familie zu Gast in Hasede ihren Großeltern, Karin und Dr. Siegfried Wrase, und ließen sich die Teilnahme am 5 Km Lauf natürlich nicht nehmen.
Aus der Siegerliste:
5 Km Männer:
1. Niels Thielen, Eintracht Hildesheim (16:38 Minuten)
2. Yarim Benne, SG Bredenbeck (17:57)
3. David Büttner, Eintracht Hildesheim (17:58)
4. Karsten Grote, Det`s Race Team (18:43)
5. Frank Weisgerber, Gr. Bülten (18:49)
5 Km Frauen:
1. Anke Kelm, SG Bredenbeck (21:37)
2. Annett Schröder, Hannover 96 (21:53)
3. Beate Marx, PhysioSpa Laufschule, (22:07)
4. Michelle Drechsler, FSV Sarstedt, (22:55)
5. Karla Hampel, Eintracht Hildesheim (23:07)
10 Km, Männer:
1. Nils Steinert, LG Braunschweig, (33:37)
2. Süleymann, Kuzguncu, LAV 07 Bad Harzburg (36:32)
3. Rolf Kokemueller, LAV Alfeld (36:37)
4. Jan Dohren, Joe DiMaggio (36:44)
5. Arne Braumann, TriAS Hildesheim (38:56)
10 Km, Frauen:
1. Catrin Welling, TriAs Hildesheim (41:35)
2. Sabine Felsmann, LLG Springe (46:20)
3. Claudia Hübers, SV Hildesia Diekholzen (46:35)
4. Anke Fuhrmann, TSV Schulenburg (47:55)
5. Silke Wagner, TSV Schulenburg (49:05)
Aus der Siegerliste:
5 Km Männer:
1. Niels Thielen, Eintracht Hildesheim (16:38 Minuten)
2. Yarim Benne, SG Bredenbeck (17:57)
3. David Büttner, Eintracht Hildesheim (17:58)
4. Karsten Grote, Det`s Race Team (18:43)
5. Frank Weisgerber, Gr. Bülten (18:49)
5 Km Frauen:
1. Anke Kelm, SG Bredenbeck (21:37)
2. Annett Schröder, Hannover 96 (21:53)
3. Beate Marx, PhysioSpa Laufschule, (22:07)
4. Michelle Drechsler, FSV Sarstedt, (22:55)
5. Karla Hampel, Eintracht Hildesheim (23:07)
10 Km, Männer:
1. Nils Steinert, LG Braunschweig, (33:37)
2. Süleymann, Kuzguncu, LAV 07 Bad Harzburg (36:32)
3. Rolf Kokemueller, LAV Alfeld (36:37)
4. Jan Dohren, Joe DiMaggio (36:44)
5. Arne Braumann, TriAS Hildesheim (38:56)
10 Km, Frauen:
1. Catrin Welling, TriAs Hildesheim (41:35)
2. Sabine Felsmann, LLG Springe (46:20)
3. Claudia Hübers, SV Hildesia Diekholzen (46:35)
4. Anke Fuhrmann, TSV Schulenburg (47:55)
5. Silke Wagner, TSV Schulenburg (49:05)