Dienstag, 18. August 2015
12. Wohldenberger Waldlauf am 16.08.2015
Doppelsieg auf der 4km Distanz für Jürgen Markfeld und Ruth Sydow
Spannend ging es heute beim Wohldenberger Waldlauf zu. Auf der 4km Strecke lieferte sich Jürgen Markfeld ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit den „Die weißen Keniaten“ Frederick Igel und Hardy Gewalt. Jürgen konnte sich am Anfang locker von seiner Konkurrenz absetzen, doch ca. 1,5 km vor dem Ziel ließ ihn ein Streckenposten versehentlich in die falsche Richtung laufen, was ihn wertvolle Sekunden kostete. Nachdem er wieder auf dem richtigen Pfad war, versperrte ihm ein noch nicht entferntes Absperrband den Weg, welches dann aber Umgangen wurde. Mit nur knappen 3 Sekunden Vorsprung schaffte es Jürgen Markfeld dann doch noch als 1. der Gesamtwertung in einer Zeit von 15:40 ins Ziel.
Bei den Frauen kämpften sich Ruth Sydow und Elisabeth Markfeld erfolgreich durch den anspruchsvollen Wald mit seinen 86 Höhenmetern und 16% Steigung. Belohnt wurde Ruth Sydow mit dem 1. Platz bei den Damen in 17:46 (W35 1. Platz, 6. Platz Gesamt) und Elisabeth Markfeld mit dem 3. Platz bei den Damen 20:34 (W45 1. Platz, 19. Platz Gesamt).
Ebenfalls für den TuS Hasede war Hans-Jürgen Waldeck angetreten, der nach 30:02 min das Ziel erreichte (M70 2. Platz, Gesamt Platz 48).
Mittwoch, 22. Juli 2015
Sensationelle Team-Erfolge für den TuS Hasede beim 8. Staffelmarathon in Alfeld (19.7.2015) – Sieg für die Frauenstaffel!
Sensationelle Team-Erfolge für den TuS Hasede beim 8. Staffelmarathon in Alfeld (19.7.2015) – Sieg für die Frauenstaffel! Die Frauenstaffel des TuS Hasede in der Besetzung Regina Grössinger, Sabine Möller, Ruth Sydow, Elisabeth Markfeld, Britta Kassner, Petra Huske und Anne Taubeler gewann die diesjährige Frauenwertung des 8. Alfelder Staffelmarathon.
Mit einer Gesamtzeit von 3:46:21 wurden die Marathondistanz von 42,19 km absolviert, der Vorsprung auf die zweitplatzierte Frauenstaffel betrug über 4 Minuten. Nebenbei belegte Ruth Sydow mit ihrer eindrucksvollen Einzelzeit von 26:33 den dritten Platz in der Einzelwertung!
Auch die Männerstaffel des TuS Hasede mit den Läufern Joachim Sydow, Volker Herre, Eckart Meyke, Reinhard Meyer, Franz Grössinger, Ralf Mock und Lars Hampel konnte beim Staffelmarathon mehr als überzeugen und kam mit einer Gesamtzeit von 3:17:37 auf einen beeindruckenden 6. Platz von insgesamt 76 starken Mannschaften.
Die schnellste Zeit im Team lief hierbei Schlussläufer Lars Hampel, der die Strecke über gut 6 km in 23:52 absolvierte und damit den insgesamt 13. Platz der Einzelwertung bei den Herren erreichte. Zu erwähnen auch Reinhard Meyer, der die schnellste Einzelzeit in seiner Altersklasse M55 lief (25:52). Die außerordentliche Teamleistung zeigte sich nicht nur beim Rennen selber, sondern bei jedem Wechsel feuerten die Frauen und Männer vom TuS Hasede ihre Läufer furios an und halfen dadurch enorm, diese guten Ergebnisse zu erreichen.
Sundernlauf in Diekholzen am 18.07.2015
[rm] Beim Sundernlauf in Diekholzen waren für den TuS Hasede drei Läufer am Start. Auf der 10km-Strecke belegte Reinhard Meyer in 51:05 min. den 5. Platz in der Gesamtwertung. Der schon fast obligatorische Altersklassensieg in der M55 war ihm damit auch in Diekholzen sicher. Ebenfalls die 10km lief Ralf Mock, er belegte gesamt den 13. Platz und den 3. Rang in der AK M50.
Getoppt wurden diese
Ergebnisse von einem jungen Nachwuchsläufer des TuS Hasede. Beim 800m Lauf der
Kinder vertrat Maximilian Sydow erfolgreich seine Eltern, die sich in Diekholzen
eine Wettkampfpause gönnten. Maximilian erreichte als vierjähriger den Altersklassensieg in der
Altersklasse K U8 und belegte als jüngster Teilnehmer einen hervorragenden 5.
Platz in der Gesamtwertung. Seine Zeit 4:38 min.
Montag, 20. Juli 2015
13. Eilenriedelauf am 17.7.2015
Beim 13. Eilenriedelauf über 10 km wurden gleichzeitig auch
die Bezirksmeisterschaften im 10km-Straßenlauf veranstaltet.
Hierbei kam es für 4 Läufer vom TuS Hasede bei subtropischer
Witterung zu einer wahren Hitzeschlacht. Dazu gibt es bei diesem Rennen ein
enorm starkes Teilnehmerfeld auf sehr hohem Leistungsniveau.
Umso größer ist die Leistung unserer Läufer einzuschätzen:
Ruth Sydow erreichte in 48:11 einen sehr guten 3. Platz bei
den Bezirksmeisterschaften ihrer Altersklasse W35.
Bei den Männern erreichte Jürgen Markfeld nach 41:37 das Ziel
(58. Platz Bezirk, 8. Platz M50), kurz danach konnte auch Reinhard Meyer in
44:21 das Rennen beenden (5. Platz M55). Als vierter Läufer vom TuS Hasede nahm
Joachim Sydow teil, die Uhr blieb im Ziel bei 49:15 stehen (66. Platz Bezirk, 4.
Platz M35).
Dienstag, 7. Juli 2015
Rethener Feierabendlauf vom 25.06.15
Für den TuS Hasede nutzten Uwe Gerth, Markus Beike und Ralf Mock ihren Feierabend für eine kurze Wettkampfeinhelt.
Für Uwe Gerth war der von der Avcon organisierte Lauf, als Mitarbeiter des Unternehmens quasi eine Pflichtveranstaltung.
Und auch Markus Beike kehrte an alte Wirkungsstätten in seinem ehemaligen Ausbildungsbetrieb zurück. Alle 3 starteten über die 5km-Distanz. Als erster des Trios erreichte Ralf auf der für ihn ungewohnten Distanz das Ziel in 23:44mm. Markus absolvierte sein Comeback in 28:45 und Uwe folgte in 30:37, für ihn war vorrangig, dass er nach längerer Verletzungspause wieder schmerzfrei durchlaufen konnte.
Für Uwe Gerth war der von der Avcon organisierte Lauf, als Mitarbeiter des Unternehmens quasi eine Pflichtveranstaltung.
Und auch Markus Beike kehrte an alte Wirkungsstätten in seinem ehemaligen Ausbildungsbetrieb zurück. Alle 3 starteten über die 5km-Distanz. Als erster des Trios erreichte Ralf auf der für ihn ungewohnten Distanz das Ziel in 23:44mm. Markus absolvierte sein Comeback in 28:45 und Uwe folgte in 30:37, für ihn war vorrangig, dass er nach längerer Verletzungspause wieder schmerzfrei durchlaufen konnte.
Sonntag, 5. Juli 2015
Doppelter Triumph für den TuS Hasede beim Hildesheimer Solidaritätslauf am 5. Juli 2015
(js) Beim 4. Hildesheimer Solidaritätslauf waren die Läufer des
TuS Hasede auf der 4.6 km-Strecke äußerst erfolgreich und gewannen sowohl die
Frauen- wie auch die Männerwertung.
Bei subtropischen Temperaturen dominierte Ruth Sydow das Frauenfeld. Sie konnte ihre Vorjahreszeit um über 2 Minuten verbessern und gewann das Rennen in 20:08 Minuten.
Bei den Männern kam es sogar zu einem grandiosen Doppelsieg: Stefan Iburg gewann in sehr guten 17:09 min das Rennen über 4.6 km, Jürgen Markfeld erreichte das Ziel lediglich 2 Sekunden später. Ein toller Erfolg für den TuS Hasede!
Das sehr gute Gesamtergebnis komplettierte Joachim Sydow als 8. der Männerwertung (21:07 min) und somit einem Platz unter den besten 10 Läufern.
Hans Jürgen Waldeck beendete das Rennen als 2. der Altersklasse M70 in 31:56 min.
Bei subtropischen Temperaturen dominierte Ruth Sydow das Frauenfeld. Sie konnte ihre Vorjahreszeit um über 2 Minuten verbessern und gewann das Rennen in 20:08 Minuten.
Bei den Männern kam es sogar zu einem grandiosen Doppelsieg: Stefan Iburg gewann in sehr guten 17:09 min das Rennen über 4.6 km, Jürgen Markfeld erreichte das Ziel lediglich 2 Sekunden später. Ein toller Erfolg für den TuS Hasede!
Das sehr gute Gesamtergebnis komplettierte Joachim Sydow als 8. der Männerwertung (21:07 min) und somit einem Platz unter den besten 10 Läufern.
Hans Jürgen Waldeck beendete das Rennen als 2. der Altersklasse M70 in 31:56 min.
Freitag, 3. Juli 2015
Sieg für Ruth Sydow beim 4. Kanallauf in Rethmar am 28.06.2015
Bei schwülwarmen Temperaturen waren die Läufer vom TuS Hasede
beim 4. Kanallauf über die 3,3 km Distanz wieder einmal äußerst erfolgreich.
Nur zwei Tage nach ihrem souveränen Sieg beim Finienlauf und
damit nur kurzer Erholungszeit konnte Ruth Sydow erneut vom Start an die Führung
übernehmen und beendete das Rennen nach 14:10 Minuten als Gewinnerin.
Auch Joachim Sydow konnte in 14:48 Minuten mit einer sehr
guten Zeit überzeugen und gewann seine Altersklasse M35 (8. Platz Männer
insgesamt).
Das erfolgreiche Trio vom TuS Hasede komplettierte Hans
Jürgen Waldeck, der ebenfalls seine Altersklasse M70 gewinnen konnte und als
insgesamt 20. des männlichen Teilnehmerfeldes nach 21:02 Minuten ins Ziel
lief.
Hervorragende Erfolge für den TuS Hasede beim 7. Finienlauf am 26.06.2015
Beim diesjährigen Finienlauf in Sorsum (Elze) konnten die
Athleten des TuS Hasede wieder mit sehr guten Leistungen überzeugen und gleich
dreimal das Siegerpodest erreichen.
Die äußerst anspruchsvolle Strecke mit mehreren
langgezogenen Steigungen zählt sicherlich zu einer der schwierigsten in der
Region. Umso höher sind die Erfolge bei diesem Rennen einzuordnen.
Bei schwülen Witterungen konnte Ruth Sydow das 5.5 km Rennen
mit einem Start- Zielsieg und einem großen Vorsprung für sich entscheiden und
durchquerte nach 25:23 Minuten als erste das Ziel. Elisabeth Markfeld konnte den
Doppelsieg bei den Frauen mit dem zweiten Platz komplett machen, ihre Zielzeit
betrug 28:27 Minuten. Ihre Leistung von vor zwei Jahren konnte sie somit um
deutliche 2 Minuten verbessern.
Bei den Männern erreichte auch Jürgen Markfeld einen
Podiumsplatz. Mit einer neuen Renntaktik lief er schon früh einen größeren
Vorsprung heraus, lediglich zwei Läufern gelang es Anschluss zu halten. Nach
einem spannenden Finish reichte es für Jürgen am Ende in 21:48 Minuten zu Platz
3 (1. Platz Altersgruppe M50). Ebenfalls eine sehr gute Platzierung in diesem
starken Teilnehmerfeld unter den besten 20 konnte Joachim Sydow in 26:48 Minuten
erreichen (2. Platz M35, 16. Platz gesamt).
Auf der doppelten Distanz über 10 km zeigte Reinhard Meyer
wie gewohnt eine hervorragende Leistung und absolvierte die schwierige Strecke
in 46:18 Minuten, dies reichte zu einem Altersklassensieg (1. Platz M55) und zu
einem 9. Platz insgesamt.
Sonntag, 21. Juni 2015
8. Hönzer Lauf & Party am 20. Juni 2015
Am Abend des 20. Juni waren 3 Athleten vom TuS Hasede in Hönze aktiv:
Lars Hampel absolvierte die anspruchsvolle 5.1 km-Runde durch Dorf und Feld mit den bekannten Steigungen, Stefan Iburg und Joachim Sydow hatten sich für 2 Runden über 10.2 km entschieden.
Lars Hampel konnte insgesamt den 4. Platz in 19:52 Minuten erreichen (1. Platz M40).
Über die doppelte Distanz erreichte Stefan Iburg nach 41:09 Minuten das Ziel, was den 3. Platz bedeutete (2. Platz M45). Joachim Sydow benötigte 49:43 Minuten und wurde 12. (1. Platz M35).
Wieder einmal war es ein gut organisierter Lauf, die Stimmung im Dorf war hervorragend. Den Veranstaltern hier ein großes Dankeschön! Der TuS Hasede freut sich schon jetzt auf das nächste Jahr.
Mittwoch, 17. Juni 2015
Erfolge bei den Leichtathletik Bezirks- und Kreismeisterschaften in Gronau am 14.06.2015
Bei den Bezirks- und Kreismeisterschaften am 14. Juni in
Gronau nahmen mit Elisabeth und Jürgen Markfeld, Ruth und Joachim Sydow sowie
Volker Herre 5 Athleten vom TuS Hasede teil.
Elisabeth Markfeld bewies gute Kondition und nahm an
insgesamt 4 Laufdisziplinen teil. Sie absolvierte neben den 3000m und 800m auch
die Kurzstrecken über 100m und 200m. Lohn waren hier insgesamt 3
Kreismeister-Titel sowie sehr gute Platzierungen bei den
Bezirksmeisterschaften.
Ruth Sydow lief zunächst über die 3000m eine hervorragende
Zeit, beim anschließenden 100m-Lauf zog sie sich leider eine Zerrung zu. Sie
konnte das Rennen zwar noch beenden, musste dann aber bei den weiteren
Wettbewerben pausieren. Mit einem Kreismeistertitel und einem
Vize-Bezirksmeistertitel war es dennoch ein äußerst erfolgreicher Tag.
Ähnlich erging es auch Jürgen Markfeld, der nach den Rennen
über 3000m und 100m für die weiteren angemeldeten Wettbewerbe verletzungsbedingt
passen musste. In beiden absolvierten Läufen reichte es jedoch für den
Kreismeistertitel.
Joachim Sydow absolvierte neben der 5000m - Langstrecke
anschließend auch die 100m und 200m Kurzstrecken. Zusätzlich nahm er noch beim
Kugelstoßen teil. Als Endergebnis konnten auch hier zwei Kreismeistertitel
errungen werden.
Volker Herre hatte sich für die Wettkampf im Hoch- und
Weitsprung sowie im Kugelstoßen entschieden. In den Sprungdisziplinen konnte
Volker in seiner Altersklasse beide Kreismeistertitel gewinnen.
Die Endergebnisse im Überblick:
Elisabeth Markfeld (W45)
3000m 14:12
Kreismeisterin, 2. Platz Bezirksmeisterschaft
800m 4:31
Kreismeisterin, 1. Platz Bezirksmeisterschaft
100m 19,77 2.
Platz Kreismeisterschaft, 4 Platz Bezirksmeisterschaft
200m 40,89
Kreismeisterin, 3. Platz Bezirksmeisterschaft
Ruth Sydow (W35):
3000m 12:30 2. Platz
Kreismeisterschaft, 2. Platz Bezirksmeisterschaft
100m 16,53
Kreismeisterin, 1. Platz Bezirksmeisterschaft
Jürgen Markfeld (M50):
3000m 12:52 Kreismeister
100m 15,76
Kreismeister, 3. Platz Bezirksmeisterschaft
Joachim Sydow (M35):
5000m 22:48 Kreismeister, 1.
Platz Bezirksmeisterschaft
100m 15,25 2.
Platz Kreismeisterschaft, 1. Platz Bezirksmeisterschaft
200m 31,78 2.
Platz Kreismeisterschaft, 1. Platz Bezirksmeisterschaft
Kugelstoßen 7,78
Kreismeister, 1. Platz Bezirksmeisterschaft
Volker Herre (M45):
Weitsprung 4,13
Kreismeister, 3. Platz Bezirksmeisterschaft
Hochsprung 1,40
Kreismeister, 2. Platz Bezirksmeisterschaft
Kugelstoßen 8,11 5. Platz
Kreismeisterschaft
25. Elsternlauf in Algermissen Altersklassensiege der TuS Hasede – Athleten
(fs) Am Samstag, den 13.Juni 2015 starteten vier Athleten des TuS beim Jubiläumslauf in Algermissen.
Vier Starts mit drei Altersklassensiegen und einem 2. Platz in der AK können sich wahrlich sehen lassen.
Mit dabei waren:
11km
Wolfgang Herrmann, 1. M60 in 58:30 Min.
5km
Sabine Möller, 1. W55 in 26:09 Min.
Horst Hapke, 1. M75 in 30:01
Min. Hans-Jürgen Waldeck, 2. M70 in 35:02 Min.
Vier Starts mit drei Altersklassensiegen und einem 2. Platz in der AK können sich wahrlich sehen lassen.
Mit dabei waren:
11km
Wolfgang Herrmann, 1. M60 in 58:30 Min.
5km
Sabine Möller, 1. W55 in 26:09 Min.
Horst Hapke, 1. M75 in 30:01
Min. Hans-Jürgen Waldeck, 2. M70 in 35:02 Min.
Donnerstag, 11. Juni 2015
Abendsportfest bei Eintracht Hildesheim
Wieder einmal gelang es Stefan Iburg nicht, die 11-Minuten-Marke über 3.000m zu unterbieten.
Nachdem die Uhren ein Jahr zuvor bei 11:00,09 stehen blieben, wurde am 04.06.2015 mit 11:01,01 fast die gleiche Zeit gemessen.
Nachdem die Uhren ein Jahr zuvor bei 11:00,09 stehen blieben, wurde am 04.06.2015 mit 11:01,01 fast die gleiche Zeit gemessen.
Mittwoch, 10. Juni 2015
37. Haseder Feldmarklauf
Bei schönstem Juniwetter fand am 7. Juni zum 37. Mal der
Haseder Feldmarklauf statt.
Nachdem in der Vorbereitung schon zahlreiche Mitglieder des
TuS Hasede bei Planung und Aufbau angepackt hatten, nahmen natürlich auch viele
aktive Läufer bei den verschiedenen Rennen teil:
Marathon:
Klemens Klarhölter-Selbst, 10. Platz (3. Platz M50) –
3:37:29
Ralf Mock, 24. Platz (5. Platz M50) – 4:00:48
Hans-Otto Huberts, 37. Platz (1. Platz M65) – 4:30:47
Halbmarathon:
Bernd Seidel, 68. Platz (1. Platz M75) – 2:06:23
10 km:
Joachim Sydow, 22. Platz (3. Platz M35) – 48:24
5 km Männer:
Lars Hampel, 8. Platz (1. Platz M40) – 19:40
Markus Schierbaum, 45. Platz (6. Platz M40) – 27:45
Horst Hapke, 64. Platz (2. Platz M75) – 31:31
Hans-Jürgen Waldeck, 65. Platz (5. Platz M70) – 33:45
5 km Frauen:
Ruth Sydow, 4. Platz (2. Platz W35) – 21:47
Elisabeth Markfeld, 7. Platz (1. Platz W45) – 24:22
Daneben gab es noch den 1.2 km Schülerlauf und das
600m-Bambini-Rennen, bei dem Flora Hampel, Leandro Borges und Maximilian Sydow
vom TuS Hasede erfolgreich teilnahmen.
Mittwoch, 3. Juni 2015
Podestplätze beim 14. Adlumer Abendlauf am 30. Mai 2015
Auch dieses Jahr war der TuS Hasede beim Adlumer Abendlauf
mit zahlreichen Athleten vertreten.
Beim 5.2 km Rennen (2 flache Runden rund durch Adlum) nahmen
Elisabeth und Jürgen Markfeld, Ruth und Joachim Sydow, Lars Hampel und Horst
Hapke teil, letztgenannter war sogar der älteste Teilnehmer des gesamten
Starterfeldes. Über 10.4 km startete Reinhard Meyer für den TuS Hasede.
Bei für Ende Mai sehr kühlen Witterungen unter 10 °
erreichten über die 5.2 km Jürgen Markfeld (19:20 Minuten) und Ruth Sydow
(21:44 Minuten) jeweils den zweiten Platz und konnten den TuS Hasede auf dem
Siegerpodest vertreten. Dabei war es vor allem bei den Frauen spannend, Ruth
lieferte sich auf den letzten Metern ein packendes Finish und wurde durch den
Zielsprint mit dem zweiten Platz belohnt.
Bei den Männern lief Lars Hampel mit 20:11 Minuten auf Platz
5, Joachim Sydow erreichte das Ziel nach 23:06 Minuten als 15. , und Horst
Hapke wurde in 31:44 Minuten insgesamt 46.
Bei den Frauen kam Elisabeth Markfeld als 10. ins Ziel
(25:02 Minuten) und Sabine Möller beendete das Rennen nach 25:58 Minuten als
13. Frau.
Im Rennen über 10.4 km gingen die 2 Runden zusätzlich noch
durch das Feld, hier durchquerte Reinhard Meyer die Ziellinie nach 45:05
Minuten.
Vielen Dank den Organisatoren, die Strecke war jederzeit gut
ausgeschildert und super abgesperrt. Der TuS Hasede freut sich schon auf das
Rennen im nächsten Jahr.
Mittwoch, 27. Mai 2015
Abendsportfest beim LAV Alfeld am 26.05.2015
Über die 1.500m Distanz lieferte Stefan Iburg am 26.05.2015 beim Alfelder Abendsportfest seine schlechteste Leistung ab und konnte die eigenen Erwartungen bei Weitem nicht erfüllen. Er überquerte die Zielline nach 05:15,22 Minuten und musste sich mit Platz 4 bei den Kreismeisterschaften der Männerklasse zufriedengeben.
Freitag, 15. Mai 2015
43. Rennsteiglauf 2015
Am 9. Mai startete der 43. GutsMuths-Rennsteiglauf 2015. Mit dabei vom TuS Hasede Klaus Kastmann, Bernd Seidel und Eckart Meyke. Während Kastmann und Seidel die 35 km Nordic Walking-Tour von Waltershausen/Schnepfenthal nach Oberhof erfolgreich bewältigten, startete Meyke seinen 10ten Einsatz am Rennsteig. Diesmal im Halbmarathon von Oberhof nach Schmiedefeld in 2:02:56.
Am Halbmarathon-Start waren 7500 Läufer, wobei der Lauf bereits Monate vorher ausgebucht war.
Die Strecke verläuft entlang des Rennsteig-Wanderweges über den Großen Beerberg, der mit 980 m auch die höchste Erhebung des Thüringer Waldes ist.
Neben dem Halbmarathon wurde noch der Marathon von Neuhaus nach Schmiedefeld mit knapp 3000 Startern und der Supermarthon von Eisenach nach Schmiedefeld mit 2100 Startern angeboten.
Das Wetter war ideal und die Organisation bestens, so traf man sich am Laufabend in Schmiedefeld im Zelt und feierte seinen sportlichen Erfolg bei einer super Stimmung.
Mittwoch, 13. Mai 2015
13. Einbecker Bierstadtlauf am 09.05.2015
![]() |
Unschwer zu erkennen, wer hier der Sponsor ist! |
Für den TuS Hasede war Ralf Mock in seinem Geburtsort (natürlich) auf der langen Distanz unterwegs. Mit seiner Zeit von 2:20:56 landete er im Mittelfeld der 61 Starter. Insgesamt mehr als 700 Läufer waren auf den verschiedenen Strecken unterwegs.
Montag, 11. Mai 2015
6. Sorsumer Finkenberglauf am 10.5.2015
Auch dieses Jahr nahmen wieder zahlreiche Läufer des TuS
Hasede am Finkenberglauf teil und konnten Podestplätze und sehr gute
Altersgruppenwertungen erreichen.
Die anspruchsvollen Strecke führte durch Felder und Waldböden
über den Sorsumer Finkenberg. Über 10 km nahm Reinhard Meyer teil, er kam nach
45:44 Minuten als 21. des Teilnehmerfeldes und als 1. seiner Altersgruppe M55
ins Ziel.
Über die 5.6 km Strecke erreichte Lars Hampel nach 22:41
Minuten als 8. das Ziel und konnte hier den 1. Platz seiner Altersgruppe M40
erringen. Joachim Sydow wurde nach 26:11 Minuten 21. (3. Platz M35), Horst Hapke
beendete das Rennen als 58. in 37:58 Minuten (1. Platz M75). Hans Jürgen
Waldeck erreichte in 40:06 Minuten den 63. Platz (3. Platz M70).
Bei den Frauen konnte sich Ruth Sydow über einen Podestplatz
freuen. In 25:45 Minuten erreichte sie das Ziel als zweite Frau (2. Platz AK
W35).
Dankbar waren die Läufer auch über das Anfeuern von weiteren
TuS-Mitgliedern, die extra als Zuschauer gekommen waren (Danke Elisabeth und
Jürgen) - da lief man doch gleich einige Sekunden schneller!
Der Sorsumer Finkenberglauf war wie immer optimal
organisiert, die Strecke war jederzeit gut ausgeschildert, zahlreiche
Streckenposten waren im Einsatz. Beim 10 km Lauf erwartete am höchsten Punkt ein
Dudelsack-Spieler die Läufer, wie schon oft eine sehr nette Idee. Den
Organisatoren wie immer einen herzlichen Dank!
Sonntag, 10. Mai 2015
1. Woltorfer Volkslauf am 3. Mai 2015
Bei der Premiere des 1. Woltorfer Volkslaufes nahmen 5 Läufer vom TuS Hasede erfolgreich über die 5 km Distanz teil.
Jürgen Markfeld gewann das Rennen in sehr schnellen 19:51.
Bei den Männern kam Joachim Sydow als 14. mit einer Zeit von 23:00 (AK M35 2.Platz) ins Ziel, Hans-Jürgen Waldeck beendete das Rennen nach 34:19 als 1. seiner Altersklasse M70.
Ruth Sydow konnte sich als dritte Frau im Ziel mit einer Zeit von 22:36 einen Podestplatz sichern (AK W35 2. Platz). Elisabeth Markfeld erreichte die Ziellinie nach 23:47 als 5. Frau und als 1. Ihrer Altersklasse W45.
Insgesamt war eine gelungene Premiere in Woltorf mit einer Strecke durch Wohngebiet und Feldwege. Auch das Wetter spielte mit, es war meist sonnig und trocken. Zur Wahl standen neben einem 900m-Bambinirennen die klassischen 5km und 10 km Strecken sowie eine 5 km Walking Runde.
Lauflegende „Huby“ zum 30. Male in Hamburg
Beim 30. Hamburger Marathon sind es nunmehr 26 Männer und eine Frau, die alle Marathonläufe in Hamburg bewältigt haben. Mit Hans-Otto Huberts, besser bekannt als „Huby“, trägt einer derjenigen das Trikot des TuS Hasede. Der inzwischen 66jährige Langläufer aus Hildesheim konnte nun in Hamburg auch seinen 95. Marathon insgesamt feiern. Das genoss der Langstreckenläufer gern auch bei einem Gala Dinner für alle Jubiläumsathleten, der von Frank Thaleiser, Geschäftsführer vom Hamburg Marathon und Wolfgang Müller-Kallweit, Präsident vom Hamburger Leichtathletik Verband, in der Speicherstadt herzlich begrüßt wurde. Mit dabei auch der erste Gewinner des Hamburg. Marathon von 1986, Karl Lismont. Dabei konnte Huby auch seine bisherigen, sportlichen Erfolge vorstellen. Neben zahlreichen Klasssensiegen waren sicher auch die Teilnahmen an den Deutschen Meisterschaften 1998 in Frankfurt und 2006 in München besondere Höhepunkte seiner Karriere. Mit einer Zeit von 4:21:55 Stunden erreichte er überglücklich das Ziel mit seiner Goldenen Startnummer als Auszeichnung für diejenigen Starter, die bisher immer dabei waren. Seine Bestzeit von 2:51:04 Stunden kann er dabei immer noch stolz präsentieren. In Hamburg hat Huby zukünftig bei allen Marathonläufen freies Startrecht. Immerhin steht die Ansage, den 100. Marathonlauf vor heimischen Publikum beim Haseder Feldmarklauf zu feiern. Das wird bei seinem Trainingsfleiß sicher auch gelingen. Hans-Otto Huberts kam über das Turnen und Gehen zum Laufen. Sein damaliger Chef, Heinrich Eierund, selbst auch Marathonläufer, überzeugte ihn zu dieser Herausforderung. Diese nahm er beim Feldmarkmarathon in Hasede gerne an und gewann den Ehrgeiz weiter zu machen.
Mittwoch, 22. April 2015
Erfolge beim Hannover-Marathon
Beim Hannover-Marathon gab es für die Langläufer des TuS Hasede wieder sehr gute Ergebnisse: Klemens Klarhölter-Selbst erreichte nach 3:38:46 Stunden das Ziel als 84. der AK/M50 nach 42,195 Kilometern. Für Ralf Mock blieben die Uhren bei 3:44:51 Stunden (107. M50) und für Axel Wittig bei 4:26:49 Stunden (36. M60) stehen. Den Halbmarathon absolvierte Stefan Iburg in einer hervorragenden Zeit von 1:30:05 Stunden (38. AK45)
Für Sabine Möller wurden 1:59:46 Stunden (18. W55) gemessen.
Den 10-Kilometer- Kurs bewältigten Elisabeth Markfeld in 52:02 Minuten (11. W45) und Klaus Kastmann in 1:02:25 Stunden (59. M60)
Jürgen Markfeld startete für die Speedskater MTV 48 Hildesheim auf dem Inliner-Halbmarathon und erreichte mit 41:06 Minuten Platz – 30 in der Gesamtwertung!
Montag, 13. April 2015
Frühjahrtslauf Bad Godesberg
Am Sonntag , dem 22. März 2015 startete die Leichtathletenvereinigung Bad Godesberg zum 28. Mal ihren Frühjahrslauf. Bei kühler aber sonniger Witterung starteten 294 Teilnehmer auf einer 5,5 und 10 km Strecke. Beim 10 km Hauptlauf mit dabei Eckart Meyke, der in einer Zeit von 51;18 das Ziel als 91 zigster erreichte und dabei den AK- M65 Platz 2 belegte. Sein Sohn Thomas Meyke kam als 16 ter mit einer Zeit von 40:27 durchs Ziel. Die Strecke verlief überwiegend durch Wald und ist leicht hügelig. Im Ziel war für Verpflegung und gute Stimmung gesorgt.
Montag, 6. April 2015
69. Paderborner Osterlauf am 04.04.2015
In einem äußerst starken Teilnehmerfeld über 10km, bestehend aus insgesamt 4.298 Läufern, konnte sich Reinhard Meyer mit einer Zeit von 42:00 Minuten über Platz 6 (232. gesamt) in der Altersklasse M55 freuen.
Stefan Iburg konnte seine persönliche 10km Bestzeit aus 2012 noch einmal um 21 Sekunden unterbieten und belegte in der Altersklasse M45 Platz 11 (142. gesamt) mit einer Zeit von 39:15 Minuten.
Springe-Deister-Marathon am 28.03.2015
Für den TuS Hasede waren bei Springe-Deister-Marathon zwei Athleten am Start. Reinhard Meyer konnte sich in seiner Altersklasse gegen 29 Läuder durchsetzen und belegte Platz1 in der M55.
Hans-Jürgen Waldeck, 1:17:01, 333. ges. und 9. M 70
Reinhard Meyer, 43:28, 41. ges. von 336 und 1. M 55 von 30
Hans-Jürgen Waldeck, 1:17:01, 333. ges. und 9. M 70
Reinhard Meyer, 43:28, 41. ges. von 336 und 1. M 55 von 30
Freitag, 3. April 2015
35. Vattenfall Berlin Halbmarathon am 29.03.2015
Der 35. Vattenfall Halbmarathon in Berlin war insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung. Rund 32.000 Teilnehmer aus 106 Nationen – in verschiedenen Kategorien von Inlineskatern bis Rollstuhlfahrern – waren beim Halbmarathon dabei, viele Zuschauer feuerten sie an. So gab es entlang der 21 km immer eine super Stimmung. Pünktlich zum Start für die Läufer gab es dann trockene, aber zum Teil recht windige Wetterbedingungen.
Gelaufen wurde mitten durch Berlin, wie immer vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten und natürlich auch durchs Brandenburger Tor... Gänsehautgefühl für die Läufer!
Für den TuS Hasede gingen mit Joachim und Ruth Sydow zwei Starter ins Rennen.
Als Halbmarathon-Debütant startet man ganz hinten im Läuferfeld und es war somit sehr schwierig seinen eigenen Laufrhythmus zu finden. Dennoch blieben beide unter der magischen 2-Stunden-Marke.
Joachim Sydow beendete seinen ersten Halbmarathon in einer Zeit von 1:58:53, Ruth Sydow lief die 21,0975km in 1:57:16.
Sonntag, 29. März 2015
10. Airportrun Hannover am 22.03.2015
(rm) Mit neuem Hauptsponsor und auf neuer Strecke präsentierte sich der
Airportrun, was die Teilnehmerzahlen angeht, weiterhin erfolgreich.
Insgesamt nahmen über 1642 Läufer und Walker an den verschiedenen Wettbewerben teil. Beim Hauptlauf, dem Halbmarathon, waren bei über 700 Meldungen letztlich 569 Läuferinnen und Läufer im Ziel.
Mit dabei war für den TuS Hasede Ralf Mock auf der HM-Distanz, er kam nach 1:46:38 ins Ziel und belegte damit den 32. Platz in der AK M50 und den 192. Gesamtplatz.
Einzig negativ fiel auf, dass es den Veranstaltern bei recht happigen Startgeldern weder möglich war, eine Gepäckaufbewahrung noch Duschzelte bereitzustellen. Für Nachmelder kosteten der HM immerhin 40€, die 5km, die 10km sowie die 7,5km Walking je 30€.
Insgesamt nahmen über 1642 Läufer und Walker an den verschiedenen Wettbewerben teil. Beim Hauptlauf, dem Halbmarathon, waren bei über 700 Meldungen letztlich 569 Läuferinnen und Läufer im Ziel.
Mit dabei war für den TuS Hasede Ralf Mock auf der HM-Distanz, er kam nach 1:46:38 ins Ziel und belegte damit den 32. Platz in der AK M50 und den 192. Gesamtplatz.
Einzig negativ fiel auf, dass es den Veranstaltern bei recht happigen Startgeldern weder möglich war, eine Gepäckaufbewahrung noch Duschzelte bereitzustellen. Für Nachmelder kosteten der HM immerhin 40€, die 5km, die 10km sowie die 7,5km Walking je 30€.
Donnerstag, 19. März 2015
BUSINESS RUN powered by CeBIT am 18.03.2015
Auf einem 2,6 Kilometer langen Rundkurs kreuz und quer durch
die belebten Messehallen der CeBIT liefen für den TuS Hasede Elisabeth und
Jürgen Markfeld, Mathias Pelzer und Ruth Sydow mit.
5,25 km liefen Elisabeth und Jürgen Markfeld und Ruth Sydow.
Mathias Pelzer absolvierte 10,5 km.
Das Frauenteam triumphierte mit gleich zwei Plätzen auf dem
Siegertreppchen:
Ruth Sydow lief bei den Frauen als 1. ins Ziel in einer Zeit
von 24:27 und Elisabeth Markfeld belegte den 3. Platz (Altersklasse W45 2.) in
einer Zeit von 26:03
Jürgen Markfeld belegte Platz 5 (Altersklasse M50 1.) in einer Zeit von
20:47
Mathias Pelzer wurde 36. (Altersklasse M50 4.) in einer Zeit von
44:39
Sonntag, 22. Februar 2015
Toller Saisonauftakt für den TuS Hasede Lauftreff
(fs) War das ein Auftakt zur
Saison 2015…!
Bei den Kreis-und
Bezirksmeisterschaften im Crosslauf im Biker-Park von Bad Salzdetfurth am
Sonntag, den 22.2.2015, langten die Athleten des TuS Hasede auf der dortigen
Mountain-Bike-Strecke ‘mal wieder richtig hin. Zehn Kreismeister- und vier
Bezirksmeistertitel wurden erobert. Darüber hinaus waren insgesamt zehn
Vizetitel zu verzeichnen. Die besondere Stärke der TuS - Athleten ist ihre
Ausgeglichenheit, die immer wieder bei dieser Veranstaltung zu
Mannschaftstiteln führt. Dabei sind sich Athleten höherer Altersklassen nicht
zu schade, in jüngeren Klassen zu starten, um dort Chancen der
Mannschaftswertung zu nutzen. In diesem Jahr sind besonders Mathias Pelzer (AK
M50) und Axel Wittig (AK M60) zu erwähnen, die sich in der gemeldeten AK M45
mit jüngeren Konkurrenten bis hinunter zur AK M30 maßen – ein Musterbeispiel an
Mannschaftsdienlichkeit.
Ganz besonders freuten sich
die „älteren Hasen“ des TuS über die Begeisterung und den Erfolg ihrer
„Newcomer“ Ruth und Dr. Joachim Sydow, die inzwischen erfreulich in das TuS –
Team hineingewachsen sind.
Mit Bernd Seidel (M75)
stellte der TuS auch den ältesten Teilnehmer - Ergebnis: Kreis- und
Vize-Bezirksmeister.
Die Veranstaltung und die
teilnehmenden TuS-Athleten haben es verdient, dass dieser Artikel entsprechend
des Erfolges umfangreich aufgemacht ist.
Die Ergebnisse der Bezirksmeisterschaft im Einzelnen:
Damen-Bezirksmeisterschaft
Cross 4.350m:
2. W35 und
Vize-Bezirksmeisterin Ruth Sydow 20:24 Min.
5. W45 Regina Grössinger
21:48 Min.
6. W45 Elisabeth Markfeld
22:01 Min.
Bezirksmeister Seniorinnen
Mannschaft W30-45:
TuS
Hasede in der Besetzung Ruth Sydow, Regina Grössinger und Elisabeth Markfeld.
Herren-Bezirksmeisterschaft
Cross 2.900m:
3. M35 Dr. Joachim Sydow
13:35 Min.
5. M45 Stefan Iburg 11:12
Min.
7. M45 Mathias Pelzer (M50)
12:28 Min.
8. M45 Axel Wittig (M60)
14:26 Min.
Bezirksmeister Senioren
Mannschaft M40-45:
TuS
Hasede in der Besetzung Stefan Iburg, Mathias Pelzer und Axel Wittig.
Herren-
Bezirksmeisterschaft Cross 4.800m
4. M50 Jürgen Markfeld 19:45
Min.
6. M50 Ralf Mock 23:44 Min.
3. M55 Reinhard Meyer 20:53
Min.
6. M55 Bernd Schmitz 24:22
Min.
5. M65 Eckart Meyke 26:46
Min.
7. M65 Hans-Otto „Huby“
Huberts 27:12 Min.
2. M75 und
Vize-Bezirksmeister Bernd Seidel 29:13 Min.
Bezirksmeister Senioren
Mannschaft M50-55:
TuS
Hasede in der Besetzung Jürgen Markfeld, Ralf Mock und Reinhard Meyer.
Vize-Bezirksmeister Senioren
Mannschaft 60+:
TuS
Hasede in der Besetzung Eckart Meyke, Hans-Otto Huberts und Bernd Seidel.
Nach diesen Wettbewerben
gingen vier Athleten, die sich vorher bereits auf kürzeren Strecken bewegt
hatten, auf die lange Cross-Distanz (…man gönnt sich ja sonst nichts!). Sie
genossen diesen schönen Lauftag voll und ganz und ließen auch hier nichts
anbrennen.
Herren-Bezirksmeisterschaft
Cross 8.700 m:
2. M45 und
Vize-Bezirksmeister Stefan Iburg 36:29 Min.
3. M45 Mathias Pelzer (M50)
39:55 Min.
4. M45 Ralf Mock (M50) 45:30
Min.
5. M45 Axel Wittig (M60)
45:57 Min.
Bezirksmeister Senioren
Mannschaft M40-45:
TuS
Hasede in der Besetzung Stefan Iburg, Mathias Pelzer und Ralf Mock.
Wenn schon die
Bezirkswertung so erfreulich ausfällt, stellt sich die Wertung Kreismeisterschaft zwangsläufig noch
besser dar.
Auch hier die Ergebnisse im
Einzelnen:
Damen- Kreismeisterschaft
Cross 4.350m:
1.W35 und Kreismeisterin
Ruth Sydow 20:24 Min.
1.W45 und Kreismeisterin
Regina Grössinger 21:48 Min.
2.W45 und
Vize-Kreismeisterin Elisabeth Markfeld 22:01 Min.
Kreismeister der Seniorinnen
Mannschaft W30 – 45:
TuS
Hasede in der Besetzung Ruth Sydow, Regina Grössinger und Elisabeth Markfeld.
Herren – Kreismeisterschaft
Cross 2.900m:
2.M35 und Vize-Kreismeister
Dr. Joachim Sydow 13:35 Min.
3.M45 Stefan Iburg 11:06
Min.
5.M45 Mathias Pelzer (M50)
12:28 Min.
6.M45 Axel Wittig (M60)
14:26 Min.
Kreismeister der Senioren
Cross M30-45:
TuS
Hasede in der Besetzung Stefan Iburg, Mathias Pelzer, Dr. Joachim Sydow.
Herren-Kreismeisterschaft
Cross 4.800m:
1.M50 und Kreismeister
Jürgen Markfeld 19:45 Min.
2.M50 und Vize-Kreismeister
Ralf Mock 23:44 Min.
1.M55 und Kreismeister Reinhard Meyer 20:53 Min.
2.M55 und Vize-Kreismeister Bernd Schmitz 24:12
Min.
3.M65 Eckart Meyke 26:46
Min.
4.M65 Hans-Otto Huberts
27:12 Min.
1. M75 und Kreismeister
Bernd Seidel 29:13 Min.
Kreismeister Mannschaft
Senioren 50+:
TuS
Hasede I in der Besetzung Jürgen Markfeld, Reinhard Meyer, Ralf Mock.
Vize-Kreismeister
Mannschaft Senioren 50+
TuS
Hasede II in der Besetzung Bernd Schmitz, Eckart Meyke, Hans-Otto Huberts.
Herren-Kreismeisterschaft
Cross 8.700m:
1.M45 und Kreismeister
Stefan Iburg 36:29 Min.
2.M45 Mathias Pelzer (M50)
39:55 Min.
3.M45 Ralf Mock (M50) 45:30
Min.
4.M45 Axel Wittig (M60)
45:57 Min.
Kreismeister Mannschaft
M30-45:
TuS
Hasede in der Besetzung Stefan Iburg, Mathias Pelzer und Ralf Mock.
Überflüssig bleibt zu sagen,
dass sich bei diesen schönen Erfolgen zwischendurch auch immer wieder die Sonne
zeigte…
Sonntag, 15. Februar 2015
52. Silbersee-Lauf am 15.02.2015
Der 52. Silberseelauf war dieses Jahr gleichzeitig der erste Volks-Crosslauf vom LAC Langenhagen. Bei insgesamt 327 Läufern nahmen vom TuS Hasede Ruth Sydow über 3900 m und Joachim Sydow über 2600 m teil.
Eine anspruchsvoll Runde um den See mit längeren Sandstrecken betrug 1300 m. Leider zeigte sich erst spät am Vormittag die Sonne am Himmel, so daß neben dem verschiedenen Cross-Abschnitten noch Wind und kalte Temperaturen um den Gefrierpunkt erschwerend dazu kamen.
Bei dem Rennen über 3 Runden (3900 m) konnte Ruth Sydow in 18:52 min den insgesamt 3. Platz bei den Frauen (W35 2. Platz) und damit einen Platz auf dem Siegerpodest erreichen.
Auf 2600 m wurde Joachim Sydow in 12:23 min insgesamt zehnter bei den Männern (M35 4. Platz). Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Vielen Dank den Organisatoren.
Montag, 2. Februar 2015
Marathon weiter im Trend
Über das „langsame lange Laufen“, als Therapie propagiert von dem legendären Dr. Ernst van Aaken, der zweimal in Hasede zu Vorträgen weilte, entwickelte sich seit 1980 der Marathonlauf in der Sportgruppe TG Keramika/TuS Hasede.
Der erste Feldmark-Marathonlauf 1981 war für die noch wenigen laufbegeisterten Sportlerinnen und Sportler ein besonderes Erlebnis ohne Stress, Startschuss, Stoppuhren und Siegerehrung. Inzwischen ist der Haseder Marathonkurs amtlich vermessen und findet Platz in den nationalen Bestenlisten.
Die aktuelle „ewige Marathonstatistik“ des TuS Hasede beinhaltet zum Jahresschluss 2014 insgesamt 82 Einträge von aktiven und ehemaligen Marathonis, darunter 25 Frauen. Zusammen haben sie inzwischen 1.365 Marathonläufe, bzw. Ultraläufe, nachgewiesen. Neben dem klassischen Marathon mit 42,195 Kilometern haben neun Athleten Ultraläufe von 55 bis 100 Kilometer erfolgreich abgeschlossen.
Die schnellsten Haseder Marathonläufer waren bisher Stefan Kellenter (2:24:47 Stunden) und Hans-Jürgen Waldeck (2:29:45). Die Statistik der meisten Zieleinläufe führt Hans-Otto Huberts mit 94 Einsätzen an vor Bernd Seidel (85) und Klaus Kastmann (82). Alle drei zählen noch heute zu den Aktiven im TuS Hasede. Mit genau 6 Zieleinläufen war Ralf Mock im abgelaufenen Jahr fleißigster Punktesammler für den TuS.
Ebenfalls 6 Haseder Marathonis konnten bisher bei einem Marthonlauf als Gesamtsieger hervorgehen: Hildegard Köwitsch, Nicola Felgenträger, Gudrun Dralle, Angelika Berger, Stefan Kellenter und Anton Heine. Dabei verfehlte Nicole Felgenträger als schnellste Frau mit 3:00:14 Stunden nur knapp die 3-Stunden Marke.
Es gibt kaum einen Marathonlauf im Inn- und Ausland, der nicht schon von einem TuS-Läufer besucht worden ist. Ob ein Marathonlauf durch die Wüste in Marokko, auf der Insel Helgoland oder hinauf zur Zugspitze , es gibt keine Extreme, die nicht schon erprobt worden sind. Aber auch die kurzen Wege zum Marathon nach Springe oder zur Marienburg werden gern in Anspruch genommen.
Am 7. Juni kommt es bereits zur 37. Auflage des Haseder Feldmark-Marathon, der auf der Halbmarathonstrecke über zwei Runden ausgetragen wird. Meldungen dafür sind bereits jetzt möglich unter www.lauftreff-tushasede.de.
Für die Langläufer geht es an jedem Sonnabend mit Start und Ziel am Sportplatz auf die unterschiedlich langen Trainingsstrecken. Gestartet wird in der Sommerzeit um 17.00 Uhr und in der Winterzeit um 15.00 Uhr.
Samstag, 10. Januar 2015
Ruth Sydow beim 1. Bothfelder Crosslauf auf dem Treppchen
(si) Der TuS Bothfeld musste bei seinem 1. Crosslauf auf Grund des Sturmes die Strecke aus dem Wald hinaus verlegen und ließ die Athleten einen 1,6km Rundkurs, der die Bezeichung "Cross" mehr als verdient hat, mehrmals durchlaufen.
Über 4,8km lief Hasedes Neuzugang Ruth Sydow als dritte Frau in der Gesamtwertung (2. Altersklasse W35) nach 22:51 Minuten über die Ziellinie.
Stefan Iburg beendete den anspruchsvollen Kurs nach 19:30 Minuten als Achter in der Gesamtwertung bei den Männern (2. Altersklasse M45).
Hier sind Bilder vom 1. Bothfelder Crosslauf zu sehen
Sonntag, 4. Januar 2015
30. Haseder Silvesterlauf - eine Nachbetrachtung
Der 30. Haseder Silvesterlauf gestaltete sich zum Abschluss des Jahres 2014 als besondere Herausforderung für die Sportler, aber auch für die Organisatoren. Feiner Nieselregen ließ beim Aufbau aber auch bei den Aktiven nicht gleich die rechte Stimmung aufkommen. Doch die große Zahl von genau 999 gemeldeten Teilnehmern beeindruckte nicht nur die Organisatoren. Einige mussten erwartungsgemäß aufgeben oder konnten zum Start erst gar nicht antreten, sodass schließlich knapp 900 Silvesterläufer das Ziel erreichten.
Das Gros der Silvesterläufer ließ es dabei ruhig angehen und stellte den Spaß beim sportlichen Jahresausklang in den Vordergrund. So kam auch die Streckenführung mit drei gleichen Runden bei „10 Km-E.On-Lauf“ nicht nur den Läufern entgegen. Zahlreiche Zuschauer verfolgten im Start/Zielbereich in der Dechant-Bluel-Straße das eindrucksvolle Feld der Läufer, das diesen Bereich dreimal passieren musste. Einige Läufer hatten sich sogar kostümiert und sorgten dabei für besondere Aufmerksamkeit.
Bürgermeister Andreas Lücke übermittelte als Schirmherr die Grüße der Gemeinde an die Sportler aus Nah und Fern und gab pünktlich den Startschuss zum 30. Haseder Silvesterlauf ab. Knapp 500 Teilnehmer bildeten beim 5 Km-Lauf eine beeindruckende Kulisse. Auch die folgenden Läufe kamen nach dem Startschuss des Bürgermeisters gut weg vom Start.
Ein Kinderlauf über 0,6 km brachte dem Läufernachwuchs ebenso viel Freude wie den Teilnehmern auf der 1,2 km-Runde und den Walkern, die sich über alle Distanzen in den Feldern bewegen konnten.
Moderator Gerhard Schütte konnte nicht nur die Sieger im Ziel begrüßen, er hatte auch immer wieder besondere Gäste am Mikrofon. So auch den Stellv. TuS-Vorsitzenden Herbert Hachmeister, der die Grüße des Veranstalters übermittelte.
In der Turnhalle indes hatte Franz Schlake mit Karl-Heinz Wuttkewicz aus Sibbesse einen ganz besonderen Teilnehmer zur Ehrung geladen, der inzwischen alle Haseder Silvesterläufe mitgelaufen ist. Neben ihm galt in der Riege der „75-Läufer“ auch den Aktiven Herbert Fritsche (Gleidingen), Detlef Schwörer (Heisede), Gerhard Ziesenis (Bledeln), Karl Scheide (Sarstedt) und Horst Hapke (TuS Hasede) Anerkennung.
Damit alles wieder reibungslos klappen konnte, sorgten viele ehrenamtliche Helfer schon viele Tage zuvor mit Einsätzen in und um die Turnhalle. Schließlich sollte nach dem 30. Silvesterlauf auch noch eine Silvesterparty in der Turnhalle stattfinden. Unter der Regie von Bernadett Elixmann, Marcel und Christoph Kassner erfolgte auch der Einlass in die flugs umgestaltete „Festhalle“ pünktlich um 19:30 Uhr. Und ob zuvor gelaufen, geholfen und einfach nur zugeschaut, alle waren wieder mit Begeisterung dabei und füllten stets die Tanzfläche.
Alle Ergebnisse, Fotos und der komplette Zieleinlauf in bewegten Bildern sind über das Internet (www.lauftreff-tushasede.de) abrufbar.
Aus der Siegerliste:
5 Km, Männer: 1. Stefaan Leunig, Eintracht Hildesheim (17:22 Minuten) 2. Max Singer, LAV 07 Bad Harzburg (17:54) 3. Lukas Bunzel, Eintracht Hildesheim (17:56) 4. Karsten Grote, Det`s Race Team (19:04) 5. Felix Schattmann, TriAs Hildesheim (19:15) 5 Km Frauen: 1. Maike Kaschorek, pnkepank.de (21:51) 2. Annett Schröder, Hannover 96 (21:59) 3. Beate Marx, PhysioSpa Hannover, (22:10) 4. Kerstin Lopatta, SG Bredenbeck, (22:15) 5. Sabine Meier, SG BRedenbeck (22:16) 10 Km, Männer: 1. Lauritz Grote, ESV Eintracht Hameln, (36:01) 2. Jürgen Löscher, Die Zeissige (36:06) 3. Fabian Schumann, Nordstemmen (36:42) 4. Karsten Wussow, TriAs Hildesheim (36:48) 5.Dag Störmer, Team Roter Löwe (37:14) 10 Km, Frauen: 1. Catrin Welling, TriAs Hildesheim (40:39) 2. Claudia Hübers, SV Hildesia Diekholzen (46:00) 3. Katja Zeh, TriAS Hildesheim (46:10) 4. Katrin Leinermann, TriAs Hildesheim (47:35) 5. Heike Wöckener, St.-Augustinus-Schule (47:40) 1,2 Km: 1. Kim-Christin Bertram, SG Bredenbeck (4:55) 2. Jo-Willem Tewes, TSV Giesen (4:56) 3. Matti Haake, TriAs Hildesheim (5:16) 4. Johann Härke, VSV Rössing (5:19) 5. Marit Halberkamp, MTV Rethmar (5:23) 0,6 Km: 1. Jonas Lopatta, TSV Gestorf (1:57) 2. Lini Lischmann, TKJ Jahn Sarstedt (2:22) 3. Max Pulvermüller, Pulvis Fitness Harsum (2:27) 4. Manuel Harenberg, Dinklar (2:27) 5. Ambrosius Götsch, SC Itzum (2:27)
Aus der Siegerliste:
5 Km, Männer: 1. Stefaan Leunig, Eintracht Hildesheim (17:22 Minuten) 2. Max Singer, LAV 07 Bad Harzburg (17:54) 3. Lukas Bunzel, Eintracht Hildesheim (17:56) 4. Karsten Grote, Det`s Race Team (19:04) 5. Felix Schattmann, TriAs Hildesheim (19:15) 5 Km Frauen: 1. Maike Kaschorek, pnkepank.de (21:51) 2. Annett Schröder, Hannover 96 (21:59) 3. Beate Marx, PhysioSpa Hannover, (22:10) 4. Kerstin Lopatta, SG Bredenbeck, (22:15) 5. Sabine Meier, SG BRedenbeck (22:16) 10 Km, Männer: 1. Lauritz Grote, ESV Eintracht Hameln, (36:01) 2. Jürgen Löscher, Die Zeissige (36:06) 3. Fabian Schumann, Nordstemmen (36:42) 4. Karsten Wussow, TriAs Hildesheim (36:48) 5.Dag Störmer, Team Roter Löwe (37:14) 10 Km, Frauen: 1. Catrin Welling, TriAs Hildesheim (40:39) 2. Claudia Hübers, SV Hildesia Diekholzen (46:00) 3. Katja Zeh, TriAS Hildesheim (46:10) 4. Katrin Leinermann, TriAs Hildesheim (47:35) 5. Heike Wöckener, St.-Augustinus-Schule (47:40) 1,2 Km: 1. Kim-Christin Bertram, SG Bredenbeck (4:55) 2. Jo-Willem Tewes, TSV Giesen (4:56) 3. Matti Haake, TriAs Hildesheim (5:16) 4. Johann Härke, VSV Rössing (5:19) 5. Marit Halberkamp, MTV Rethmar (5:23) 0,6 Km: 1. Jonas Lopatta, TSV Gestorf (1:57) 2. Lini Lischmann, TKJ Jahn Sarstedt (2:22) 3. Max Pulvermüller, Pulvis Fitness Harsum (2:27) 4. Manuel Harenberg, Dinklar (2:27) 5. Ambrosius Götsch, SC Itzum (2:27)
Axel Wittig zum Jahresabschluss auf Marathonkurs
Zum Abschluss der Marathon-Saison 2014 beim "www.100MC.de" lief
am 28.12.2014 Axel Wittig für den TuS Hasede bei minus 3 Grad u. strahlendem
Sonnenschein seinen 41. Marathon in HH-Öjendorf.
Bedingt durch fehlende Trainingseinheiten, erreichte er den 57. Gesamt von 85 und 4. von 8 M60 eine Zeit von 4:43:07.
Bedingt durch fehlende Trainingseinheiten, erreichte er den 57. Gesamt von 85 und 4. von 8 M60 eine Zeit von 4:43:07.
Freitag, 2. Januar 2015
7. Sarstedter Adventslauf am 14.12.2014
Wie in jedem Jahr war das Teilnehmerfeld beim Sarstedter Adventslauf äußerst stark besetzt. Die Läufer fanden auf den mehrmals zu durchlaufenden Rundkursen ideale Bedingungen vor und lieferten vor allem beim 5km Lauf, welcher stark von Athleten der LG Braunschweig dominiert wurde, hervorragende Zeiten.
Mathias Pelzer debütierte im Trikot des TuS Hasede und konnte über 10km mit 42:33 Minuten den 21. Gesamtplatz belegen.
Über 5km liefen für den TuS Hasede Elisabeth Markfeld (24:48 Minuten), Sabine Möller (25:13 Minuten) und Stefan Iburg (19:07 Minuten).
Mathias Pelzer debütierte im Trikot des TuS Hasede und konnte über 10km mit 42:33 Minuten den 21. Gesamtplatz belegen.
Über 5km liefen für den TuS Hasede Elisabeth Markfeld (24:48 Minuten), Sabine Möller (25:13 Minuten) und Stefan Iburg (19:07 Minuten).
Sonntag, 14. Dezember 2014
Axel Wittig zweimal über Marathon
(fs) Gleich zweimal innerhalb weniger Wochen ging Axel Wittig vom TuS Hasede an den Start eines Marathonlaufs.
Am 20.9.2014 absolvierte er den „10 Teiche Marathon“ im Oberharz, nämlich in Hahnenklee. Dabei wurde er 1. seiner Altersklasse M60. Die Zeit betrug 4:41:45 Std.; sie ist aber bei einer so anspruchsvollen Strecke sekundär.
Wenige Wochen später, am 3.10.2014, startete Axel Wittig erneut, diesmal beim „Marathon zum Tag der Deutschen Einheit“ um den Öjendorfer See in Hamburg. Hier lag er erneut vorne und wurde 2. seiner Altersklasse in einer Zeit von 4:09:01 Std.
Wenige Wochen später, am 3.10.2014, startete Axel Wittig erneut, diesmal beim „Marathon zum Tag der Deutschen Einheit“ um den Öjendorfer See in Hamburg. Hier lag er erneut vorne und wurde 2. seiner Altersklasse in einer Zeit von 4:09:01 Std.
Montag, 8. Dezember 2014
Adventslauf in Salzgitter vom 07.12.2014
(rm) Kleine familiäre, aber feine Traditionsveranstaltung. Mit großem Engagement werden auf anspruchsvollen Waldstrecken Läufe von 1,3km / 2,5km (für Schüler), sowie über 5,2km und 10,2km angeboten. Als Belohnung warten im Ziel Überraschungseier auf die Teilnehmer der Schülerläufe und Siegerpräsente auf jeden Altersklassensieger der längeren Distanzen. Geheimtipp: Im Wettkampfbüro gibt es nach dem Lauf Glühwein - kostenlos.
Zum ersten Mal in Salzgitter dabei waren Filiz und Ralf Mock für den TuS Hasede. Beide starteten auf der 5,2km-Strecke und konnten auf Anhieb Ihre Altersklassen gewinnen.
Ergebnisse 5,2km
Filiz Mock 30:33mm (1. WJU 20)
Ralf Mock 24:39min (1. M50)
Samstag, 6. Dezember 2014
33. Twistesee-Adventsmarathon
![]() |
Adventskalender in limitierter Auflage |
Seinen schon traditionellen Jahresabschlussmarathon absolvierte Ralf Mock am Twistesee ¡n Bad Arolsen. Bereits zum 5. Mal war er bei dem jeweils am Samstag vor dem 1. Advent ausgetragenen Landschaftsmarathon dabei. Bei frostigen Temperaturen, aber ansonsten guten Laufbedingungen benötigte er 4:09:11 für die 42,195 km. Damit belegte er den 123. Platz unter 249 Teilnehmern und den 29. Platz in der AK M50.
Dienstag, 2. Dezember 2014
2. Schloss Marienburg Marathon am 22.11.2014
Bei bestem Laufwetter startete am Samstag den 22.11. pünktlich um 10 Uhr der zweite Schloss-Marienburg Marathon vom Sportplatz Adensen.
Fast 500 Läufer und einige Wanderer begaben sich auf die anspruchsvolle Strecke. Eine Halbmarathon-Runde bestand aus zwei Teilen, zuerst führte der Weg in einigen Schleifen zum Schloss Marienburg hinauf, dann zurück nach Adensen und weiter zu einer 10 km Runde durchs Hallerburger Holz. Die rund 200 Marathonläufer hatten diese Strecke zwei mal mit insgesamt 700 Höhenmetern zu bewältigen.
Für den Tus- Hasede ging Klemens Klarhölter-Selbst und Eckart Meyke auf die Marathondistanz. Mit einer Zeit von 3:59:57 belegte Klemens Klarhöter-Selbst Platz 6 M50 sowie Gesamtplatz 40 bei den Männer. Eckart Meyke benötigte 4:37:50 was Platz 3 M65 und Geamtplatz 95 bei den Männern bedeutete.
Neben dem klassischen Marathon und Halbmarathonlauf wurden auch Staffelläufe und Wandern angeboten. Höhepunkt des Laufes war sicher der Getränkestand im Innenhofes der Schlosses mit Untermalung durch einen Dudelsackpfeifer. Die Veranstaltung kann insgesamt als sehr gelungen bezeichnet werden.
Fast 500 Läufer und einige Wanderer begaben sich auf die anspruchsvolle Strecke. Eine Halbmarathon-Runde bestand aus zwei Teilen, zuerst führte der Weg in einigen Schleifen zum Schloss Marienburg hinauf, dann zurück nach Adensen und weiter zu einer 10 km Runde durchs Hallerburger Holz. Die rund 200 Marathonläufer hatten diese Strecke zwei mal mit insgesamt 700 Höhenmetern zu bewältigen.
Für den Tus- Hasede ging Klemens Klarhölter-Selbst und Eckart Meyke auf die Marathondistanz. Mit einer Zeit von 3:59:57 belegte Klemens Klarhöter-Selbst Platz 6 M50 sowie Gesamtplatz 40 bei den Männer. Eckart Meyke benötigte 4:37:50 was Platz 3 M65 und Geamtplatz 95 bei den Männern bedeutete.
Neben dem klassischen Marathon und Halbmarathonlauf wurden auch Staffelläufe und Wandern angeboten. Höhepunkt des Laufes war sicher der Getränkestand im Innenhofes der Schlosses mit Untermalung durch einen Dudelsackpfeifer. Die Veranstaltung kann insgesamt als sehr gelungen bezeichnet werden.
Montag, 24. November 2014
Hart, härter, am Härtesten: Drei TuS Hasede Athleten sind Steelman
1.224 Athleten haben sich auf die Strecke an der neuen Bult in Langenhagen gewagt und für ein Bilderbuch-Debüt des neuen Cross-Adventure-Highlights gesorgt!
Traumhafte Rahmenbedingungen, zahlreiche neugierige Zuschauer und eine grandiose Stimmung – der Steelman hat auf Anhieb viele Herzen erreicht und für Emotionen pur gesorgt.
Drei Läufer des TuS Hasede begaben sich auf den 9 bzw. 18km langen Rundkurs und hatten dabei 17 Hindernisse einmal bzw. zweimal zu überwinden.
Bis zu 1,30m tiefe Schlammlöcher, Berge von Autoreifen, zwei Holzwände mit 2,50m Höhe und lange Sandpisten bereiteten den Läufern Strapazen. Am "Steelcastle" mussten die Athleten Kräfte in den Oberarmen beweisen, denn hier wurde sich ohne Bodenkontakt von Stange zu Stange gehangelt.
Die Ergebnisse im Einzelnen
9km
Jürgen Markfeld, 42:22 Minuten, 8. gesamt
Elisabeth Markfeld, 59:03 Minuten, 9. gesamt
18km
Stefan Iburg, 01:33:49 Stunden, 36. gesamt
Drei Läufer des TuS Hasede begaben sich auf den 9 bzw. 18km langen Rundkurs und hatten dabei 17 Hindernisse einmal bzw. zweimal zu überwinden.
Bis zu 1,30m tiefe Schlammlöcher, Berge von Autoreifen, zwei Holzwände mit 2,50m Höhe und lange Sandpisten bereiteten den Läufern Strapazen. Am "Steelcastle" mussten die Athleten Kräfte in den Oberarmen beweisen, denn hier wurde sich ohne Bodenkontakt von Stange zu Stange gehangelt.
Die Ergebnisse im Einzelnen
9km
Jürgen Markfeld, 42:22 Minuten, 8. gesamt
Elisabeth Markfeld, 59:03 Minuten, 9. gesamt
18km
Stefan Iburg, 01:33:49 Stunden, 36. gesamt
Samstag, 22. November 2014
7. Bothfelder Waldlauf am 16.11.2014
Trotz Regen und rutschiger Strecke gingen am 16.11.14 580 Läufer an den
Start. Gelaufen werde konnte 1,2km, 2,5km, 5km, 5km Walking, 10km und 200m
(Bambini-Lauf).
Für den TuS Hasede startete Ruth Sydow über 5km. Trotz eines sehr starkem
Teilnehmerfeldes reichte es für einen Altersklassensieg. Ruth belegte in der AK
W35 den 3. Platz in 23:26min (insgesamt 76.).
Montag, 10. November 2014
43. Herbstlanglauf rund um Hösseringen
(rm) Es geht familiär zu in Hösseringen in der Lüneburger Heide beim Herbstlanglanglauf, und besonders beim Marathon. Eine ¼ Std. vor dem Start werden die gut 40 Teilnehmer zum Briefing im eigens aufgebauten Festzelt zusammengerufen.
Da erfährt man dann so wichtige Dinge, wie die Art der Ausschilderung der
Strecke, aber auch, dass schon seit Jahren parallel zum Marathon in Hösseringen
eine Treibjagd stattfindet und dass Jäger wie Wildschweine über die durch den Wald rennenden Läufer
informiert sind.
Und ganz wichtig, man erhält seine Verzehrgutscheine im Wert von 6€, welche die ohnehin günstige Startgebühr von 21,50€ (bei Online-Anmeldung) weiter reduzieren. Wer eine Zeit über 4 ½ Std. anstrebt kann sich seinen Kuchen aus dem reichhaltigen Angebot auch auf die Startnummer reservieren lassen.
Und ganz wichtig, man erhält seine Verzehrgutscheine im Wert von 6€, welche die ohnehin günstige Startgebühr von 21,50€ (bei Online-Anmeldung) weiter reduzieren. Wer eine Zeit über 4 ½ Std. anstrebt kann sich seinen Kuchen aus dem reichhaltigen Angebot auch auf die Startnummer reservieren lassen.
Und dann pünktlich um 9:30 Uhr geht es auf die Strecke.
Dieses Jahr bei herrlichem Herbstwetter und Topbedingungen.
Wie schon im Briefing angekündigt, die Strecke ist nicht zu unterschätzen, vom Profil her leicht hügelig (ca. 350 HM) fordert der zwischen sandigen Passagen, grobem Gestein und stopppeligen Wiesenabschnitten wechselnde Kurs den Läufern einiges ab.
Die landschaftlich schöne Strecke endschädigt die Marathoni‘s, jedoch gleich doppelt für ihre Entbehrungen, sie dürfen 2 Runden laufen.
Wie schon im Briefing angekündigt, die Strecke ist nicht zu unterschätzen, vom Profil her leicht hügelig (ca. 350 HM) fordert der zwischen sandigen Passagen, grobem Gestein und stopppeligen Wiesenabschnitten wechselnde Kurs den Läufern einiges ab.
Die landschaftlich schöne Strecke endschädigt die Marathoni‘s, jedoch gleich doppelt für ihre Entbehrungen, sie dürfen 2 Runden laufen.
Doch es wird beim Herbstlanglauf nicht nur Marathon
gelaufen, jedes Jahr sind an die 1000 Teilnehmer am Start, angefangen beim
Wandern und Walking, über die Laufstrecken 500m / 1km / 1,5km / 5,1km / 10km und 21,1km bis eben zum Marathon.
Für den TuS Hasede hatten 2 Teilnehmer den Weg in die Lüneburger Heide gefunden,
beim 5,1km Trimmlauf belegte der unermüdliche Hans-Jürgen Waldeck den 2. Platz
in der AK M70.
Beim Marathon konnte Ralf Mock in 4:05:02 seinen ersten
Altersklassensieg in der M50 im Marathon feiern, insgesamt reichte diese
Zeit für Platz 16 unter 41 Teilnehmern.
Bemerkenswert ist, dass auf der anspruchsvollen Strecke 41
von 43 gemeldeten Teilnehmern auch das Ziel erreichten, welcher Citymarathon
kann eine ähnliche Quote vorweisen?
Alte Bult Lauf am 02.11.2014
(jm) Beim letzten Alte Bult Lauf am 02.11.2014 standen 116 Teilnehmer über die Distanz von 3,5 km am Start. Vom TuS Hasede starteten:
Hans-Jürgen Waldeck M 70 AK 5 21:51
Elisabeth Markfeld W 45 AK 2 16:47
Jürgen Markfeld M 50 Ak 2 14:22
Schade, dass ein so schöner Lauf aus organisatorischen Gründen nicht mehr stattfinden kann.
Sonntag, 2. November 2014
5. Paderborn-Lippstadt Airport Run
![]() |
Beim einzigen "echten" Airport Run in Deutschland führt der Kurs tatsächlich 3km über die Start- und Landebahn |
Flach war der Kurs nur über die ersten 3km auf der Start- und Landebahn. Über die weiteren 7km mussten die Läufer einige Höhenmeter über sich ergehen lassen, was sich auch auf die gelaufenen Zeiten auswirkte.
Im Trikot des TuS Hasede startete Stefan Iburg gemeinsam mit seinem alten Trainingspartner Michael Halfpap, heute Abteilungsvorstand der Abteilung Leichtathletik/Triatlon des VfB Salzkotten, über den 10km-Lauf, welcher auf Grund von jeweils einem startenden und einem landenden Flugzeug noch zweimal kurzfristig verschoben werden musste. Stefan Iburg überquerte die Ziellinie nach 42:57 Minuten.
Sonntag, 19. Oktober 2014
10. Warzer Esellauf am 18.10.2014
Erstmalig konnte in Warzen eine 13km-Strecke gelaufen werden, welche 32 Langstreckler auch gleich bei der Erstauflage in Angriff nahmen. Es schien allerdings so, als wollte der Veranstalter damit den anspruchsvollsten Crosslauf im Landkreis Hildesheim ins Leben rufen, denn die laut Ausschreibung 260 und laut Moderator 300 Höhenmeter hatten es in sich. Erschwert wurde das Ganze durch teilweise knöcheltiefen Matsch und äußerst rutschige Anstiege.
Während Reinhard Meyer verletzungsbedingt bereits nach 3km aufgeben musste, lief Stefan Iburg zwar die volle Distanz, war aber völlig außer Form und blieb mit einer enttäuschenden Zeit von 01:05:14 Stunden, Platz 11 bei den Männern und Platz 2 in der Altersklasse M40 weit hinter den Erwartungen.
Während Reinhard Meyer verletzungsbedingt bereits nach 3km aufgeben musste, lief Stefan Iburg zwar die volle Distanz, war aber völlig außer Form und blieb mit einer enttäuschenden Zeit von 01:05:14 Stunden, Platz 11 bei den Männern und Platz 2 in der Altersklasse M40 weit hinter den Erwartungen.
Samstag, 18. Oktober 2014
52. Marathon um den Baldeneysee / Essen 12.10.2014
(rm) Seinen 25. Marathon absolvierte Ralf Mock in Essen. Ralf belegte in 3:58:18 den 463. Platz gesamt und den 79. Platz in der AK M50. Bei strahlendem Sonnenschein erreichten 1291 Marathonis das Ziel. Der zum 52. Mal ausgetragene Marathon um den Baldeneysee ist der älteste kontinuierlich ausgetragene deutsche Marathon.
Alter Hase als Hase am Streckenrand beim München Marathon
Im dritten Vater-Sohn Projekt ging es nach 5 km und Halbmarathon im letzten Frühjahr nun an den vollen Marathon. Leider konnte Wolfgang Meinert (M60) wegen einer Verletzung 3 Wochen vor dem Termin nicht starten, war jedoch als Betreuer dabei. Sohn Jonathan (24) demonstrierte, dass auch mit unkonventioneller Vorbereitung so einiges möglich ist. Diese bestand aus Beachvolleyball, gelegentlichem Fussball, Ultimate Frisbee, Spinning, Bergwandern und gelegentlichem Laufen. Die längste Laufstrecke in den Wochen vor dem Start war 14 km. Von daher Spannung bei allen Beteiligten, wie das wohl ausging. Das Ergebnis mit 4 Std. 18 min. kann sich sehen lassen.
Montag, 13. Oktober 2014
29. München Marathon am 12.10.14
Am 12.10.14 startete Alexander John in München zu seinem vierten Marathon. Bei dem internationalen Wettkampf mit Startern aus 101 Nationen wird ebenfalls die Deutsche Marathonmeisterschaft ausgetragen.
Über 100.000 Zuschauer unterstützen die über 7.760 gestarteten Läuferinnen und Läufer entlang der Strecke. Die von Sehenswürdigkeiten geprägte Strecke endete mit dem Einlauf in das alte Münchener Olympiastadion.
Bei sonnigem Wetter und Temperaturen über 20 Grad konnte er die Ziellinie nach 4:48 Std. an Position 4.462 und an Position 601 der AK35 überqueren. Die anvisierte Zeit von unter 4:30 Std., welche er noch im letzten Jahr auf gleicher Strecke gelaufen ist, konnte zwar nicht erreicht werden, dennoch war er ganz zufrieden. Die 30. Auflage des München Marathons am 11. Oktober 2015 ist bereits fest im Blick.
Freitag, 10. Oktober 2014
VWI Treppenlauf in Wolfsburg
Am 27.9.2014 starteten Neffe Joshuar Graen und Jürgen Markfeld zum VWI Treppenlauf in Wolfsburg.
Der Niedersachsenmeisterschaftslauf ging über 9 Etagen mit 144 Stufen.
Bei der Generationenwertung (20 Jahre Altersunterschied) belegten sie den 2. Platz in 34,9 bzw.34,6 sec.
Den Sieg verfehlten sie knapp mit nur 0,02 sec. Unterschied.
5. Survival-Run am 13. September
(jm) Beim 5. Survival-Run am 13. September amüsierten sich Elisabeth und Jürgen Markfeld mit 2700 Teilnehmern erneut auf der 8 km Strecke.
Es musten wieder zahlreiche Hindernisse überquert werden, wie z.B. Sanddünen, Schlammlöcher, Strohballen und zu guter letzt noch eine Wasserrutsche.
Sie kamen zusammen nach 56:36 min ins Ziel. Jürgen Markfeld, der letztes Jahr diesen Lauf gewann, bekam einen Übernachtungsgutschein, den die beiden bei dieser Gelegenheit gleich nutzten. Auch dies war ein echtes Erlebnis in den kleinen sehr stilvoll eingerichteten Masai Mara Lodges zu sitzen, mit Bllick auf die Tiere. Kann man nur empfehlen.
Sonntag, 5. Oktober 2014
10. SWB-Marathon in Bremen am 05.10.2014
Am 05.10.2014 startete Stefan Iburg im Trikot des TuS Hasede über die Halbmarathondistanz bei strahlendem Sonnenschein und 20 Grad, was für ihn normalerweise erschwerte Bedingungen darstellen.
Trotz einer nicht funktionierenden GPS-Uhr und der reinen Orientierung an der Uhrzeit reichte es zu einer um fünf Sekunden verbesserten persönlichen Bestzeit von 01:26:25 Stunden, Platz 57 von über 3.200 Startern und einen erfreulichen 9. Platz in der Altersklasse M40.
Trotz einer nicht funktionierenden GPS-Uhr und der reinen Orientierung an der Uhrzeit reichte es zu einer um fünf Sekunden verbesserten persönlichen Bestzeit von 01:26:25 Stunden, Platz 57 von über 3.200 Startern und einen erfreulichen 9. Platz in der Altersklasse M40.
Donnerstag, 2. Oktober 2014
Langläufer beim Berlin-Marathon
Foto: die erfolgreichen TuS-Athleten Eckart Meyke, Markus Beike und Klaus Kastmann (von links). |